Meerschweinchen Futter / Ernährung

Wie lang ist Gras frisch?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo.
    ich wollte mal fragen wie lang ich das geplückte gras noch verfüttern kann, ohne kolik gefahr ?


    ich fahre donnerstag in urlaub und wollte meiner mutter für jeden tag eine portion frifu zurecht machen.-komme sonntag abend wieder.
    gurken und paprika , möhre , apfel... halten sich 3 tage im kühlschrank.


    aber wie ist es mit gras?
    ich wollte am reitstall gras pflücken und dieses auch zurecht legen.
    1.würde meine mutter kein gras pflücken gehen und
    2. sind die wiesen hier nicht schön, sondern eher von hunden makiert :roll: etc.

  • Hallo teddi,
    wenn das Gras frisch gepflückt ist, würde ich es maximal einen Tag im Kühlschrank lagern. Aber nicht länger. Dabei das Gras locker in einen Stoffbeutel/Stofftuch legen, damit es nicht gammelig wird.


    Die Schweinchen werden es sicher ein paar Tage ohne Gras aushalten, wenn es andere leckere Sachen gibt.


    LG

  • Hallo,


    wenn Du Donnerstag fährst, würdest Du vermutlich Mittwoch das Gras pflücken gehen.
    Ich persönlich würde es nicht bis Sonntag verfüttern lassen.


    Pflücke auch täglich bei meinem Pferd Gras und Kräuter, aber verfütter es höchstens 2 Tage.
    Heute zum Beispiel habe ich etwas mehr gepflückt, da ich morgen nicht zum Stall fahre. Das heisst, ich verfütter es heute und morgen und Mittwoch gibt es dann wieder frisches.
    Bin im Juli ein Wochenende weg gewesen. Da habe ich das Gras am Freitag gepflückt und meine Nachbarin (der ich nicht zumuten wollte, frisches zu sammeln) hat es Samstag und Sonntagmorgen gegeben.
    Länger wäre mir zu riskant gewesen.


    Vielleicht kann Deine Mama das Gras Donnerstag noch geben und dann Freitag bis Sonntag lieber Kräuter und anderes (Kohlrabigrün, Möhrengrün, Salat etc. - wenn es Deine Schweine kennen!-) zusätzlich zum Gemüse verfüttern?!


    Schönen Urlaub und liebe Grüße,
    Yvonne

  • Hallo!


    Zitat von teddi

    mit kohlrabi und allgemein kohl hab ich immer angst.


    Ach, wieso denn? Brauchst du doch gar nicht. ;)
    Ok, ich muss zugeben bei richtigem Kohl wäre mir das auch zu riskant.
    Aber Brokkoli und Kohlrabi sind 2 der verträglichsten Kohlsorten und wenn du langsam anfütterst, denke ich nicht, dass sie damit Probleme haben werden.
    Also einfach mal jedem ein kleines Stückchen geben, am nächsten Tag ein bisschen größeres Stückchen und so immer weiter. Du solltest nur vermehrt auf das Verhalten deiner Schweine achten. Du würdest merken, wenn ein Schwein Kohlrabi/Brokkoli nicht verträgt, was in der Regel aber bei richtiger Anfütterung nicht häufig vorkommt. ;)


    Also, trau dich! :)
    Meine Schweinchen lieben vor allem Kohlrabiblätter und Brokkoli.


    Liebe Grüße
    Gerda


    PS: Oh toll Urlaub! Wo gehts denn hin, wenn ich fragen darf?

  • Hallo Gerda,
    Es ist ja nicht so, als hätten sie sowas noch nie bekommen.
    Aber wenn, dass wirklich nur selten und wenig.
    Gestern gabs z.b. für jeden Blumenkohl in der größe von 3 erbsen :P


    Es geht an die Nordsee übers wochenende. nach renesse auf den campingplatz- ich hoffe ich überlebe das..

  • Hallo...
    Wenn ich am Nachmittag (für den Abend ) los Zottel und in der Natur für die beiden Einkaufen gehe...pflücke ich ordentlich viel...Oft ist es so , dass wenn ich in die Wohnung komme die beiden mich schon laut an pfeifen ...Sie wollen das frische Grünzeug JETZT !!! :D :D :D und nicht erst später...!!!
    Wenn es geregnet hat breite Ich das Grünzeug auf dem Esstisch aus,drunter
    habe ich ein Geschirrhandtuch und Haushaltspapier,abgedeckt mit dem selben.Das Grünzeug bewege ich immer wieder mal...so das es dann auch wirklich trocken ist...gemein ist...die beiden Racker können das Grünzeug nicht nur riechen ...grins - sondern auch sehen...der Tisch steht nur wenige Meter in gleicher Höhe vom Käfig weg.Sie stellen sich dann immer auf Ihre Hinterbeinchen , strecken die Nasen gaaaannnnzzzzz laaaaannnng nach oben und Pfeifen mich an...! Ist das Zeug trocken teile ich es auf...ein Haufen geht zu den Meeris , ( und zu meiner Katze,die fährt voll auf frisches Gras ab..)den anderen Wickel ich in Haushaltspapier und in feuchtes Zeitungspapier und lass es auf der Spüle liegen- Zeitungpapier feucht halten ( ist es zu heiß draußen -Grins - wo denn !?!? kommt es in den Kühli) Das klappt total gut.
    Das Gras wird nicht labberig oder gammlig, es bleibt schön frisch und Knackig ( so mache ich es auch mit Salat,Möhren mit Grün,und all dem anderen FriFu.)Wenn ich dann Morgens zur Arbeit muss , packe ich das Päckchen aus , damit Luft ran kommt...und gebe es dann den beiden...So haben Sie auch am Morgen ohne viel Streß für mich was schönes aus der Natur...
    Wenn Ich Zweige mit Grün füttern will...hohle ich gleich ein-zwei mehr...einer wird gefüttert, der andere kommt in eine Vase mit Wasser und nehm Teelöffel Zucker...die Zweige bleiben frische und knackig auch über zwei Tage hinweg...so haben meine kleinen immer was aus der Natur ,ohne das ich Stress habe...


    lg Trudie

Ähnliche Themen wie Wie lang ist Gras frisch?