Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Blähbauch

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo ihr Lieben,


    gerade beim Füttern hab ich gesehen, das einer von jacis lieblingen einen schlimmen blähbauch hat.
    Ich hab ihm sofort sab simplex gegeben und 3 ml cc, weil er nichts fressen will.
    Ich weiß das ich das jetzt alle 2 Stunden machen muss.
    Soweit ist alles klar.
    Allerdings hab ich direkt dann alle schweine einmal untersucht, und dabei festgestellt, das manche doch einen etwas härteren Bauch habe als andere.
    Denen hab ich direkt auch mal sab gegeben, weil ich mir echt unsicher bin.
    Allerdings fressen alle anderen, bis auf flakes halt.
    Jetzt wollte ich dochmal wissen, ob manche Wutzen generell einen etwas härteren Bauch haben als andere, weil sonst machen mich hier die Sorgen echt noch Platt.


    Und meine andere Frage, wie kommt es das Flakes einen so schlimmen Blähbauch hat?
    Gut, gestern gabs kohlrabiblätter, aber die gibt es hier schon lange und eigentlich müssten die wutzis das doch dann schon gewohnt sein, oder?


    Und meine weitere Frage ist, ob ich nun bei der Fütterung von Flakes irgendwas beachten muss?
    Ich habe der Gruppe nur erstmal Heu, frisches Wasser und Haferflocken gegeben, die anderen Gruppen haben alles wie gewohnt bekommen.


    Danke schonmal für alle die sich das durchgelesen haben.
    Liebe Grüße, Thomas

  • Also meine Creamy hat auch generell einen härteren Bauch als die anderen beiden. Aber den Unterschied zum Blähbauch merkt man dann doch. Sollte Flakes von alleine nichts fressen wollen, würde ich ihn aber packen und zum TA.


    Du kannst ihm Fenchel anbieten, der entbläht. Karotten sind auch eher neutral. Ansonsten sind Heu und wasser immer gut.

  • Creamy ist da sehr gefinkelt.... sie spannt zudem den Bauch an, wenn man abtasten will. :lol:


    Blähbauch ist meist etwas größer und runder und das Schweinchen krümmt sich oder quiekt, wenn man etwas stärker drückt. Dann sind die Blähungen aber schon recht ordentlich und man sollte einen TA draufschauen lassen.

  • Hallo,


    also, ein Blähbauch ist dann doch sichtbar im Gegensatz zum gesunden Bauch. Meine Luna hat leider auch häufig einen Blähbauch, egal ob ich noch Kohlarten gut angefüttert verfüttere, oder nicht. Sie ist da mein kleines Problemschweinchen. Wenn es wieder so arg wird, dass ich ihr Sab gebe, dann ist ihr Fellchen auch so leicht abgespreizt, sieht dann aus als würde sie sich aufplustern. Wir waren auch beim Tierarzt, jedoch konnte da nichts festgestellt werden, außer dass wir eben immer wieder mit Sab behandeln und hier kein Kohl gefüttert wird.


    LG,
    Anke

  • Danke für die Antworten


    Zitat

    das Schweinchen krümmt sich oder quiekt


    Genau das macht Flakes, zumindest quietscht er leise und auch sein fell ist gesträubt.


    Sweeety, kannst du garkein Kohl mehr Füttern? Oder nur bestimmte Arten nicht?
    Nagut, dann muss die Gruppe halt auf Kohl verzichten.
    ich radel jetzt erstmla los und guck das ich Fenchel auftreiben kann.
    Wenn er weiterhin nichts fressen will, soll ich jede stunde, oder alle 2 stunden päppeln?

  • Also wenn er schon quiekt, muss er ordentlich Schmerzen habe. Ich würde ihm alle Stunden ca. 0,3ml Sab gemischt mit den gleichen Anteilen von Wasser geben und versuchen ihm ausgekühlten Fencheltee einzuflößen. Am besten alle 1-2 Stunden päppeln, wenn er nicht alleine fressen will, dafür aber nicht zu große Mengen.


    Wenn das nicht bald besser wird, würde ich aber wirklich zum TA. Mit Blähungen ist bei Schweinchen nicht zu spaßen. Das kann sich rapide verschlechtern. Der TA kann Flakes aber ein entkrampfendes und schmerzstillendes Mittel spritzen.

  • Also gebe das Sab wie es die anderen schon beschrieben haben (kenne mich da nicht so aus, brauchte es noch nicht).
    Ich würde aber wirklich nicht großartig päppeln. Das Schwein ist voll und wenn du da nachstopft, dann kannst du den Magen und Darm überfüllen. bzw. auch das kann wieder gären und zum Blähbauch beitragen.
    Wenn kein Kott abgesetzt wird, dann ist Päppeln eher negativ. Das Schwein isst wieder, sobald der Blähbauch weg ist.
    Als mein Böckchen mal einen Blähbauch hatte, da hatte es auch einen ganzen Tag kaum gefuttert. Ich habe da aber auch nicht gepäppelt, weil es ja immer ein bisschen gegessen hat und halt voll war. Als wir den Bauch wieder iO hatten, hatte er auch wieder fröhlich gefuttert.


    Das mit dem Teegeben und generell Wasser finde ich da die bessere Idee.
    Wenn es eh spätestens morgen nicht besser ist, muss auf jeden Fall der TA ran.

  • Danke nochmal an euch.


    Also ich werde dann so vorgehen :


    Alle 2 Stunden (jede Stunde würde mir nachts zu stressig werden, deshalb alle 2) gebe ich ihm dann sab simplex. 0,5 sab und 0,5 Wasser, so inordnung?
    Außerdem gebe ich ihm dann alle 2 Std. ein bisschen ausgekühlten Fencheltee.
    Päppeln lass ich dann nun erstmal, falls er fressen will, kann er es ja, Heu ist ja stets zur Verfügung.

  • Das mit Päppeln und Blähungen ist immer so eine Sache......... Einerseits soll man die Schweinchen nicht überfüllen, wenn sie nicht Koten, weil sie sonst eine Magenüberdehnung bekommen können. Andererseits muss das, was sie aufbläht auf jeden Fall im Darm weiter geschoben werden. Und wenn sie selbst nicht fressen, müssen sie auf jeden Fall gepäppelt werden, damit der Kreislauf nicht schlapp macht und die Darmtätigkeit aufrecht erhalten wird.


    Das ist leider ein Teufelskreis....... Du solltest gut beobachten, ob er frisst. Wenn, dann bräuchst du ihm nur Sab und Tee geben. Wenn nicht, solltest du ihn schon päppeln. Dann gilt aber als Faustregel nicht mehr als 5ml pro Fütterung. Dann sollte eigentlich nicht viel passieren. Auf jeden Fall auch gute 2-3ml Tee einflößen.


    Wenn du ihm 0,5ml Sab mit 0,5ml Wasser mischst, kannst du das in der Nacht auch alle 3 Stunden machen.


    Du bist ja wirklich ein fürsorglicher Schweinehüter! :D

  • Oh gott ist das alles kompliziert.
    Ich hatte das bis jetzt immer so gemacht, das ich ihm erst den ml sab gegeben habe, und dann 3 ml. critical care mit ein paar vitamintropfen.


    Also wenn er garnicht frisst,
    halt sab so wie oben geschrieben, dann 1-3 ml. cc und 2-3 ml. tee?
    Und das alles gemeinsam?


    Sorry das ich soviel frag, aber ich will nichts falsch machen. :oops:


    edit :
    Der kleine lebt ja mit seinen gefährten draußen, kann ich ihn die nacht reinholen oder vertragen sich die 3 dann morgen nichtmehr?
    Sonst würde ich alle 3 reinholen, aber mit gitter dazwischen, das ich beobachten kann, wieviel flakes futtert.

  • Im Sommer kannst du alle drei reinholen. Da sind die Temperaturunterschiede nicht so tragisch. Zu dritt ist deshalb besser, weil sie dann zusammen bleiben können und es nicht so viel Stress für Flakes ist.


    1-3ml CC und 2-3ml Tee sind super für eine Mahlzeit. Du kannst Flakes auch ein paar Köttel von seinen Freunden geben. Einfach zerstoßen und unter das CC mischen, das ist auch gut für seine Darmflora.

  • Blinddarmkot wäre ideal, weil er viele gute Bakterien enthält, die die Darmflora wieder aufbauen. Aber da die Schweine ihn direkt vom After wieder aufnehmen, ist der eher schwer zu bekommen. Aber auch der normale Kot enthält noch ein genügendes Ausmaß von diesen Bakterien. Aber er sollte Flakes nur von gesunden Schweinchen gefüttert werden, damit er sich nicht zusätzlich Krankheiten weg holt.

Ähnliche Themen wie Blähbauch