Meerschweinchen Verhalten

Appetitlosigkeit - Bernie isst kaum noch Gemüse...

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin wieder mal ratlos... Mein kleiner Bernie (ca. 1 1/2 Jahre) verschmäht zurzeit fast sein ganzes Frischfutter.


    Alles fing am DO Abend an. Da bemerkte ich das er riesige, weiche, stinkende Köttelchen macht. Morgens war alles noch gut... Also habe ich DO und FR seine Köttel gesammelt und sie zur Kotprobe in die TK gegeben. Paulinchens hatte ich auch erst letzte Woche abgegeben, da auch sie leicht matschigen Kot hatte (eigentlich nichts Neues bei ihr).
    Na, ja, ihren Kot hatte ich über 4 Tage gesammelt.


    Auf jeden Fall war bei beiden der Kot völlig in Ordnung, keine Giardien, Kokzidien oder Hefen.


    Sie machten auch so einen völlig normalen und zufriedenen Eindruck.


    Ihre Köttelchen waren am FR Abend bei beiden schon wieder recht normal. Ich habe bis gestern BBB und Sab gegeben.


    Am FR Nachmittag bin ich aber zur Sicherheit auch noch mal mit ihnen zur TK gefahren. Ich wollte sie einfach noch mal abhören lassen (wegen evtl. Aufgasungen, Darmtätigkeit usw.). Auch ihre Zähnchen wurden kontrolliert (auch die Backenzähne, sind da sehr erfahren in der TK). Aber auch da war alles ok.... (Gott sei dank)


    Die TÄ meinte ich solle einfach noch ein paar Tage BBB weiter geben um den Darm zu stabilisieren und das Sab um die geringen Aufgasungen in den Griff zu bekommen. Sie wären insgesamt klinisch absolut unauffällig.


    Na, ja, FR haben dann beide auch noch gut gefuttert und alles schien normal... Nur das Bernie erst mal ein paar Stunden etwas schreckhaft war. Ich denke das lag an der Aufregung wegen des TA-Besuches.


    Aber ab SA Morgen hat er dann auf einmal nur noch an seinem Frischfutter geschnuppert, missmutig an manchen Sachen herumgemümmelt und vieles liegen lassen. Fenchel mampft er nach wie vor, Apfel auch aber fast alles andere wird nur angenagt oder gar nicht beachtet... Kräuter (Dill, Petersilie und Basilikum) werden auch sofort "vernichtet", Heu isst er auch ganz normal aber von den paar Sachen kann er doch nicht auf die Dauer existiern?!?!?


    Folgende Dinge bekommen sie zurzeit:


    -Möhren (werden nicht beachtet)
    -Gurken (werden wenn meistens nur angeknabbert)
    -Stangensellerie (die Blätter isst er so lala, liebt er sonst total, die Stangen mag er sonst auch nicht sooo gerne, jetzt werden sie wenn ünerhaupt nur kurz angeknabbert)
    -Knollensellerie (Sowieso nicht so sein, jetzt ignoriert er die Stücke aber komplett)
    -Fenchel (isst er)
    -Paprika (alle Farben, mag er eigentlich sehr gerne, jetzt wird höchstens daran gekanbbert)
    -Pastinake (er knabbert ein wenig daran)
    -Apfel (futtert er, aber kann ich ja nur ein ganz bischen verfüttern)


    Ich weiß echt nicht mehr weiter... Würde ja fast sagen er hat etwas an den Zähnen aber da er manche härteren Sachen, wie z.B. Fenchel oder auch Heu ganz normal futtert kann das ja nicht sein, zudem sind seine Zähne FR ja erst kontrolliert worden... er hatte vorher auch noch nie Zahnprobleme.


    Kann es sein das er alles leid ist? Das er das Gemüse einfach nicht mehr will? Was soll ich denn jetzt machen? Ich bekomme in den umliegenden Supermärkten auch nicht viel anderes was sie essen könnten...
    Woher kommt seine Appetitlosigkeit denn bloß? Kennt ihr so etwas von euren Schweinchen auch? Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen?


    LG und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Sarah

  • Hallo darie,


    nein geröngt wurde er nicht. Er hat ja bis FR auch völlig normal gefuttert.
    Aber ich denke auch nicht das er Probleme im Mundbereich hat. Er isst ja auch Heu und Fenchel. Pellets (Leckerchen) nimmt er auch ohne Probleme zu sich.


    Wenn er solche Probleme hätte würde er sich bestimmt an weiche Dinge wie z.B. Gurke halten... aber die mag er zurzeit mit am wenigsten... :?: :!:


    Was hat dein Schweinchen denn am Kiefer?


    LG
    Sarah

  • Hallo Sarah,


    mein Lenchen hatte auch mal eine Phase, in der sie alles FriFu abgelehnt hat, nur einige wenige Stücke hat sie angenagt. Ich hab dann von draußen etwas Wiese geholt, da war der Appetit dann plötzlich wieder voll da.
    Ich hab dann manche FriFu-Sorten mal ein/zwei Tage weggelassen, danach hat sie wieder normal gefuttert...


    Ich drück euch die Daumen, dass Bernie auch gerade nur die Nase voll hat!


    Liebe Grüße
    Jenny

  • Hallo Jenny,


    ich weiß noch das dein Lenchen das auch hatte. Ich glaube ich hatte dir da auch geschrieben das mein Bernie das auch schon mal hatte. "Damals" waren es bei ihm so ca. 2 Tage.


    Jetzt ist es seit SA Morgen und ich finde es ist "extremer" als beim letzten Mal und dann auch noch mit der "Matschköttel-Vorgeschichte". Die TÄ meinte das manchmal zu viele schlechte Bakterien im Gemüse sind und daher dann auch so ein Ungleichgewicht im Darm entstehen kann. Aber die Köttel sind ja wieder ok....


    Ich hoffe so sehr das er bald wieder anfängt zu futtern. Komme leider im näheren Umkreis nicht an "sauberes", ungedüngtes Gras. Wollte heute eigentlich "Meerschweinchen-Wiese" (habe ich im Internet bestellt) auf meinem Balkon für die 2 anpflanzen.... Aber das muss ja erst mal wachsen... *seufz*


    Hoffe er hat wirklich nur so ne Phase....


    LG
    Sarah

  • Ich versteh das immer nicht ganz - sorry.
    Was heißt denn "sauberes", ungedüngtes Gras ?
    Natürlich wird "Bauern-Wiese" gedüngt um "geerntet" zu werden, also um mehrmals im Jahr gemäht werden zu können.
    Aber sie ist doch deswegen nicht giftig.
    Nach einem ordentlichen Wolkenbruch ist der Dünger - selbst wenn chemisch - "reingewaschen.
    Selbst wenn jemand in der Stadt wohnt, kommt man irgendwann an Felder und Wiesen vorbei, wo Gräser stehen.
    Ich seh ja ein, das man die vielleicht nicht direkt vom Straßenrand nimmt, zumindest nicht von stark befahrenen Straßen. Aber Feldwege gibt es an jedem Stadtrand.
    Die meisten Felder werden bereits seit 8 Wochen nicht mehr gespritzt.
    Es ist Erntezeit.
    Ich dünge auch unsere Kaninchenwiese (Dünger ist sehr teuer, Wiese kann sofort gefressen werden) und auch unsere Pferdeweiden werden bis zu dreimal im Jahr gedüngt mit chemischem Dünger wegen Verwurmungsgefahr.


    Alles Gute für Bernie ! Hoffentlich hat er sich erholt :D

  • Hallo Jenny,


    ja, der Kleine hatte wohl mal wieder so eine Phase! :roll: Er mampft noch nicht wieder "alles" aber er ist nicht mehr ganz sooo wählerisch! ;-)
    Lieb das du dich nach ihm erkundigt hast!!!


    LG
    Sarah


    Hallo Wonderflame,


    dann bist du wahrscheinlich einfach sehr viel mutiger als ich... :wink: würde meinen Schweinen nieeee Wiese geben die chemisch gedüngt wurde. Nach meinem Kenntnisstand "wäscht" sich chemischer Dünger nicht einfach nach einem Regenschauer wieder ab, sondern bleibt in der Pflanze.


    Mit sauberer Wiese meine ich die Sicherheit das noch kein anderes Tier sein Geschäft darauf gemacht hat oder andere Abfälle darauf gelegen haben (z.B.).


    Ist ja auch egal. Wiese wächst ja nun auch auf meinem heimischen Balkon! :lol:


    LG
    Sarah