Hallo ihr Lieben,
ich habe heute Morgen zufällig gesehen das Paulinchens Pipi rosa war. Sie hat einen kleinen Bach nämlich direkt auf ihren weißen Frühstückteller gemacht.
Später hat sie noch mal eine Pipipfütze ins Stroh gemacht. Habe dann direkt mit einem Zewa draufgetupft. Es war wieder ganz leicht rosa, wurde dann aber wieder heller auf dem Zewa. Ich denke das kam weil das Zewa das Pipi dann aufgesaugt und somit weiter über die Fläche verteilt hat....
Nun aber zu meiner Frage:
Paulinchen hat gestern Morgen rote Paprika, Fenchel und Chicoree gefuttert. Kann die Verfärbung des Urins daher kommen? Oder müssten die Faserbestandteile dann eigentlich schon lange abgebaut sein?Gestern Abend und heute Morgen hat sie eigentlich nichts "Färbendes" zu essen bekommen. Löwenzahn oder so gab es in den letzten Tagen auch nicht, weder frisch noch getrocknet.
Dann frage ich mich noch ob es sein kann das sich der Urin mal färbt wenn sie z.B. Fenchel gefuttert hat und mal nicht. Müsste sich der Urin dann nicht immer verfärben? Sie hat jetzt auch nicht mehr von einem solchen Gemüse gegessen als sont.
Paulinchen hatte das schon mal vor ein paar Monaten. Da hat sie abends rotes Pipi gemacht. Ich war überzeugt sie hat ne Blasen- oder Gebärmutterentzündung. Bin dann direkt mit ihrem Morgenpipi (nicht mehr rötlich) zur TK und habe es untersuchen lassen - alles in Ordnung! Hab sie dann noch mal röntgen lassen und nen Ultraschall machen lassen ob es evtl. ein Stein ist. War aber auch alles in Ordnung. Danach war der Urin wieder "normal". Konnte seit diesem "Vorfall" bis heute Morgen auch keine solche Veränderung mehr feststellen...
Wäre dankbar für eure Einschätzungen... Falls es heute Abend wieder weg sein sollte hoffe ich das es wirklich nur vom Futter (von welchem auch immer) war und ansonsten werde ich ihren Urin morgen wohl mal testen lassen...
LG
Sarah