Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

rosa Urin - Ursachen?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe heute Morgen zufällig gesehen das Paulinchens Pipi rosa war. Sie hat einen kleinen Bach nämlich direkt auf ihren weißen Frühstückteller gemacht.
    Später hat sie noch mal eine Pipipfütze ins Stroh gemacht. Habe dann direkt mit einem Zewa draufgetupft. Es war wieder ganz leicht rosa, wurde dann aber wieder heller auf dem Zewa. Ich denke das kam weil das Zewa das Pipi dann aufgesaugt und somit weiter über die Fläche verteilt hat....


    Nun aber zu meiner Frage:


    Paulinchen hat gestern Morgen rote Paprika, Fenchel und Chicoree gefuttert. Kann die Verfärbung des Urins daher kommen? Oder müssten die Faserbestandteile dann eigentlich schon lange abgebaut sein?Gestern Abend und heute Morgen hat sie eigentlich nichts "Färbendes" zu essen bekommen. Löwenzahn oder so gab es in den letzten Tagen auch nicht, weder frisch noch getrocknet.


    Dann frage ich mich noch ob es sein kann das sich der Urin mal färbt wenn sie z.B. Fenchel gefuttert hat und mal nicht. Müsste sich der Urin dann nicht immer verfärben? Sie hat jetzt auch nicht mehr von einem solchen Gemüse gegessen als sont.


    Paulinchen hatte das schon mal vor ein paar Monaten. Da hat sie abends rotes Pipi gemacht. Ich war überzeugt sie hat ne Blasen- oder Gebärmutterentzündung. Bin dann direkt mit ihrem Morgenpipi (nicht mehr rötlich) zur TK und habe es untersuchen lassen - alles in Ordnung! Hab sie dann noch mal röntgen lassen und nen Ultraschall machen lassen ob es evtl. ein Stein ist. War aber auch alles in Ordnung. Danach war der Urin wieder "normal". Konnte seit diesem "Vorfall" bis heute Morgen auch keine solche Veränderung mehr feststellen...


    Wäre dankbar für eure Einschätzungen... Falls es heute Abend wieder weg sein sollte hoffe ich das es wirklich nur vom Futter (von welchem auch immer) war und ansonsten werde ich ihren Urin morgen wohl mal testen lassen...


    LG
    Sarah

  • Meine haben oft verfärbten Urin, von hell über rötlich bis braun mal mehr
    mal weniger.
    Je nach dem was es so zu fressen gab, z.B. Möhren, rote Paprika, rote Bete,
    Löwenzahn und auch einige Grassorten beeinflussen die Farbe.

  • Echt?! Ich wusste nicht das sie ein solches "Pipifarbspektrum" haben. Bei meinen Süßen ist der Urin halt meistens schlicht und einfach gelblich. ;-)


    Löwenzahn gab es nicht... Frisches Gras auch nicht. Heu gab es auch das Übliche (Sensitiv-Heu/Timonthy-Heu)....


    Mal abwarten... Hoffe es ist echt nur vom Futter.


    Danke schon mal für deine Antwort!


    LG
    Sarah

  • Soweit ich weiß, verfärbt Fenchel den Urin rötlich bei den Schnütchen. Hab ich hier auch schon beobachtet und war damals auch erst etwas in Sorge. Es kann aber auch von der Karotte kommen.
    Solange das Schweinchen keine Schmerzlaute beim Pipi machen von sich gibt oder sich sonst auffällig verhält würde ich das ganze nur beobachten.


    Liebe Grüße

  • Hallo Goldina,


    vielen Dank für deine Antwort!


    Ich habe Paulinchen heute Abend länger beobachtet. Sie hat in der Zeit 2 x gepieselt. Ich habe gleich immer ein Zewa auf die Stelle gedrückt. Der Urin war klar. Fand ich schon mal beruhigend...


    Was ich beunruhigender fand ist das sie von heut Morgen bis heut Abend rund 15-20 ml getrunken hat. Sie trinkt i.d.R. allein aus dieser Flasche.
    Gestern hat sie tagsüber rund 10 ml getrunken. Abends bis zum nächsten Morgen trinkt sie fast gar nichts. Aber dies ist auch nicht sooo ungewöhnlich. Das ist schon ab und zu so bei ihr gewesen. Manchmal trinkt sie aber auch nie etwas...


    Schmerzlaute oder ein anderes komisches Verhalten kann ich nicht feststellen.


    Letzte Woche hat sie häufig kleine Mengen Urin hintereinander abgesetzt... Mir wurde aber der Hinweis gegeben das das Markieren sein kann. Am WE konnte ich dann auch feststellen das sie in ihrer Brunstphase ist. Das Verhalten zeigt sie jetzt auch nicht mehr.


    Ich werde mal abwarten. Trotzdem freue ich mich aber natürlich weiterhin über eure Erfahrungsberichte! :-)


    LG
    Sarah