Ups..., Simone, ist Dir jemand hier zu nahe getreten? War sicher nicht beabsichtigt, zumal es hier eigentlich um die Thematik Zähne und Zahnabrieb ging. Natürlich kommt man dabei auch auf das Thema Fütterung zu sprechen. Das ist ja schließlich ausschlaggebend für den Zahnabrieb.
Niemand hier hat behauptet, dass es nur einen Weg gibt. Meine etwas kategorischen Aussagen haben sich auf die Worte des TA auf der Messe bezogen von denen Susi berichtet hatte.
Zur Erinnerung: Dieser TA hat öffentlich behauptet, dass nur Heu und Gras dem Zahnabrieb dienen. Darum ging es. Und diese Aussage ist definitiv falsch. Such Dir eines der Bücher hier oder andere gute Fachliteratur aus, da wird es Dir bestätigt:
Literatur:
Beuch-Ahrendt, A.: "Ernährung von Kaninchen und Meerschweinchen, Degus und Chinchillas", 2005.
Brettschneider, J.: "Computertomographie bei Heimtieren", 2001.
Bucher, L.: "Fütterungsbedingte Einflüsse auf Wachstum und Abrieb von Schneidezähnen bei Zwergkaninchen" - Freie Universität Berlin, 1994.
Ewringmann, A.: "Zahnerkrankungen beim Heimtier. Anatomische und physiologische Besonderheiten."
Glöckner, B.: "Untersuchungen zur Ätiologie und Behandlung von Zahn- und Kiefererkrankungen beim Heimtierkaninchen" - Berlin, 2002.
Handl, S.: "Artgerechte Haltung und Fütterung von kleinen Heimtieren - Institut für Ernährung, 2008.
Hein, J.: WPF Tierkrankheiten: Krankheiten der Heimtiere; Fütterung. Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Kleintierklinik, 2009.
Hein, J.: "WPF Krankheiten der Heimtiere. Fütterung. Verdauungsphysiologie", 2008.
Hörnicke, H.: "Futteraufnahme beim Kaninchen - Ablauf und Regulation" - Übers. Tierernährung, 1978.
Kamphues, J.: "Kaninchen und Meerschweinchen: Häufige Fütterungsfehler und Hinweise zur Diätetik", 2004.
Roth, C.; Ganter, M.: "Urolithiasis bei einem Lamawallach - Ein Fallbericht"- Tierärztliche Hochschule Hannover, 2007.
Schreyer, J.: "Zahnerkrankungen bei Kaninchen und Nagern" - Universität Leipzig, 2009.
Schröder, A.: "Vergleichende Untersuchungen zur Futteraufnahme von Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Chinchilla bei Angebot unterschiedlich konfektionierter Einzel- und Mischfuttermittel", 2002.
Wenger, A. K.: "Vergleichende Untersuchungen zur Aufnahme und Verdaulichkeit verschiedener rohfaserreicher Rationen und Futtermittel bei Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Chinchilla", 1997.
Wiesenmüller, W.; Fakete, S.: "Ernährung der Kaninchen" - In: Ernährung monogastrischer Nutztiere. - Jena: Gustav Fischer, 1993.
Wolf, P.; Kampues, J.: "Kritische Einschätzung kommerzieller Ergänzungspräparate für Kaninchen,Meerschweinchen. Institut für Tierernährung, Tierärztliche Hochschule Hannover, 2003.
Wolf, P.; Kamphues, J.; Soltan, M.: "Vergleichende Untersuchungen zu Fütterungseinflüssen auf die Entwicklung der Schneidezahnlängen bei Kaninchen, Chinchillas und Ratten", 1995.
Wolf, P; Kamphues, J.: "Probleme der art- und bedarfsgerechten Ernährung kleiner Nager als Heimtiere. - Prakt. Tierarzt, 1995.
Wolf, P; Bucher, L.; Kamphues, J.: "Die Futter-, Energie- und Wasseraufnahme von Zwergkaninchen unter praxisüblichen Fütterungsbedingungen", 1999.
Zahnheilkunde: "Zahnbehandlung beim Kaninchen. Teil 1."
Quelle: http://www.chinchilla-scientia…p?id=chinchillazahnabrieb
Es zofft sich hier auch niemand, und das soll auch so bleiben. Hier werden Erfahrungen geschildert. Und da die Forschung bei Meerlis immer noch viel zu lahm ist, müssen wir mit und von unseren Erfahrungen gegenseitig lernen.
Ob sich ad lib durchsetzen wird, ist für Dich eine offene Frage. Für mich ist sicher, dass sich diese Art der Fütterung bereits durchgesetzt hat. Bei relativ vielen, sehr engagierten und verantwortungsbewussten Tierbesitzern.
Und es gibt auch hier Grenzen. Man kann lernen, zu erkennen, wie gut ein Tier mit ad lib umgehen kann. Bei unserer Murmele sind wir gerade dabei, das zu lernen. Sie hat fünf Jahre irgendwo gelebt, wo sie vermutlich außer Heu, Karotte und Trockenfutter nicht viel kenenlernen konnte. Sie tut sich etwas schwer mit ad lib. Deshalb sind wir bei ihr vorsichtiger geworden.
Dass nur gesunde Tiere mit ad lib klarkommen, halte ich für eine Aussage, die so pauschal nicht stehen bleiben sollte. Maxi kommt prima mit ad lib klar, Luna auch. Du weißt, beide sind nicht gesund.
So, jetzt aber nochmal zum Zahnabrieb. Wenn man den physiologischen Aufbau des Meerli-Kiefers und Gebisses anschaut, wenn man weiß, wie die Zähne wachsen, dann ist eigentlich logisch, dass das Mahlen der Zähne aufeinander den größten Zahnabrieb verursacht. Also dient jede Kaubewegung dem Zahnabrieb. Egal mit welchem Futter. Heu ist hart, ok. Das bedutet aber nicht, dass NUR Heu für den Zahnabrieb gut ist. Ackerschachtelhalm ist weich. Und für den Zahnabrieb mit das Beste, was es gibt.
Und, Simone, Du wolltest nicht wirklich eine Diskussion, die noch gar nicht richtig angefangen hat, und die einfach ein interessanter Erfahrungsaustausch ist, für beendet erklären, oder?
Lasst uns diskutieren und Erfahrungen sammeln... und offen bleiben für neue Gedanken.
Liebe Grüße. Micha