Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Tumoroperation - Meeri schläft noch! Dringend!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Danke für eure Antworten ... bin wirklich froh, dass ich nicht ganz allein bin. :?
    Chili ist nun halbwegs wach, also er sitzt jetzt, fällt aber hin und wieder zur Seite, er ist eben noch ziemlich wackelig auf den Beinen. Ich streichle ihn immer wieder mal, wegen seines Kreislaufs. Ich hab ihn halb zugedeckt mit einer kleinen leichten Decke und über ihm ist die Rotlichtlampe, hab sie aber ziemlich weit weg, damit er bloß nicht zu heiß bekommt, das wäre ja auch furchtbar.
    Hab ihm vorhin eine kleine handvoll Heu reingelegt und ein Salbeiblatt, das Salbeiblatt hat er sofort gefressen ... jetzt schnubbert er im Heu. Wasser werde ich ihm auch noch anbieten ... melde mich später wieder! Bis bald! :)

  • Ui ui ui, Chili, das ist aber gar nicht schön... :?
    Da hat der TA Euch aber ganz schön überrumpelt, dass er Euch den Kleinen noch schlafend mitgegeben hat. Puh!
    Aber dazu haben ja schon die anderen etwas geschrieben und nun drücke ich ganz fest die Daumen, dass Chili wieder auf die Beine kommt.
    Du Arme, da machst Du ja grade wieder etwas durch... *seufz*
    Ich wäre vermutlich grade mit der Situation auch etwas überfordert und ich bin froh, dass Du schon so viele gute Tipps bekommen hast.
    Dass er etwas Salbei gefuttert hat, ist schon mal gut.
    Wasser ist sicherlich auch nicht verkehrt.
    Aber ich würde ihn nicht zwangspäppeln, denn nach der Narkose ist Chili sicherlich kotzübel :?
    Deswegen würde ich ihm seine Lieblingssachen, viele frische Kräuter, Gras etc. vorlegen, ihn aber nicht zum Fressen zwingen. Wenn ihm danach ist, wird er sicherlich mümmeln.
    Und weiter den Kreislauf durch Wärme und Streicheln anregen.


    Alles Gute und denk an Euch,
    liebe Grüße,
    Yvonne

  • Ja, unsere Nerven sind ziemlich angespannt ... aber es ist nie schön, wenn man einem Tier beim Aufwachen von der Narkose zusehen muss. Meine Katze wurde vor zwei Wochen kastriert, aber die war zum Glück schon wach, aber halt auch noch wackelig auf den Beinen.
    Chili ist auch total durch den Wind, aber er bewegt sich und geht in der Box hin und her und auf und ab ... er ist ziemlich unruhig, ich glaub, das ist gut für seinen Kreislauf, oder? Natürlich fällt er immer wieder mal um, kann seine Beine nicht koordinieren, aber das ist völlig normal.
    Wegen dem Fressen mache ich mir noch keine Sorgen ... es macht nichts, wenn er ein paar Stunden nichts frisst, morgen sollte er dann halt schon mal anfangen. Aber sein Bruder war ja ein Zahnschweinchen, der hat wirklich tagelang von selbst nichts gefressen ... da Chili ja nichts an den Zähnen hat, wird er hoffentlich schneller wieder damit anfangen.
    Ich lege ihm einfach Kräuter und Löwenzahn, sein Lieblingsfutter in den Käfig, dann wird er hoffentlich bald wieder Appetit haben.
    Natürlich hoffe ich, dass sonst keine weiteren Komplikationen auftreten ... dass die Wunde gut verheilt, sich keine Abszesse bilden, dass er die Fäden brav in Ruhe lässt ... denn mir scheint, dass der halbe Bauch aufgeschnitten wurden! Hab mich noch gar nicht getraut, so genau nachzusehen! Außerdem wurde ihm ja die rechte Brustwarze entfernt. :shock: Das ist auch nicht so ohne ... naja, vielleicht schafft er es ja und hat noch ein paar schöne Monate oder gar Jahre vor sich! Ich hoffe es sehr ... :)

  • Schön zu hören, dass er wieder etwas wacher ist.:)
    Das Hauptproblem ist wohl einfach, dass man als Normalhalter nicht dafür ausgebildet ist um mit so etwas umzugehen und nicht weiß was normal ist beim aufwachen und was nicht. Und wenn man dann nicht die richtigen Hinweise vom TA bekommt, kann es natürlich nach hinten losgehen.
    Allerdings...bei den Nagern ist es im Prinzip eigentlich egal wo sie aufwachen, solange sie dort wo sie sind gut betreut werden. Denn im Ernstfall kann man sowieso kaum etwas machen.
    Ich fand es nach Isets beiden OPs sehr schön, dass sie hier bei mir zu Hause aufwachen konnte und gleich in ihrer gewohnten Umgebung war...seitdem ist sie auch zum Kuschelschwein geworden.


    Hast du CC oder etwas vergleichbares da? Ich denke es kann nicht schaden wenn er davon ein paar ml bekommen würde damit der Darm in Schwung kommt...das ist auch gut für den Kreislauf.

  • Ja, ich habe noch genügend Päppelzeugs von seinem Bruder da, den wir dann ja im Jänner leider einschläfern lassen mussten.
    Ich beobachte ihn jetzt noch bis Mitternacht und dann schaue ich ... wenn es notwendig ist, würde ich ihn dann morgen etwas päppeln, aber ich glaube im Moment ist ihm noch gar nicht nach fressen zumute. Danke!

  • So, ich habe ihn jetzt in den Käfig gesetzt. Dieser ist mit Handtüchern ausgelegt und Kuschelsäcke stehen auch bereit. Chili kann sich also nirgendwo anstoßen und verletzen.
    Er ist noch sehr verwirrt ... läuft die meiste Zeit rückwärts .. und schnuppert überall. Heu und Wasser sind auch im Käfig.


    Kann ich ihn so jetzt für ein paar Stunden allein lassen? Werde in der Nacht mal aufstehen und nachsehen wie es ihm geht ... oder muss ich öfter nachsehen? Schwer zu sagen ...

  • Lach nicht, aber ich habe mir damals den Käfig mit meinem frisch operierten Meerli nebens Bett gestellt. Konnte eh nicht richtig schlafen und dann hab ich sie gleich bei mir gehabt und konnte nach dem rechten sehen.
    Ich wünsche Dir alles gute für Dein Schwein.
    LG, Schweine-Mama

  • Man merkt richtig, wie fertig du bist ..... Mir ging es genau so wie dir! :?
    Versuche trotzdem heute Nacht immer wieder etwas Ruhe zu finden. Das wird schwer .... Aber probier es!


    Ich kann nicht verstehen, wie man dir den Kleinen so mitgeben konnte.
    Eigentlich gehört für mich ein Tier nach so einer großen OP , in die Hände eines TA.
    Meine Freundin hatte bei ihrem Meerli die gleiche OP .....


    Drück dich und Daumendrück
    Simone

  • Danke der Nachfrage ... :D
    Ja, Chili hat die Nacht zum Glück sehr gut überstanden. Er war zwar bis nach Mitternacht (dann bin ich ins Bett gegangen) noch sehr wackelig auf den Beinen, aber er hat da schon versucht ein bisschen Heu zu fressen, die Wärmflasche hat er nicht benutzt.


    Gegen Mitternacht hab ich seinen Kumpel Otto dazugesetzt. Otto ist ja erst 9 Monate alt und ziemlich rücksichtslos, hat ihn sofort angebrommselt und wollt ihn aus dem Kuschelsack verjagen und ist sogar über ihn drübergehüpft und hat sich wahrscheinlich gewundert, warum Chili nicht so recht reagiert. Chili war noch nicht ganz Herr der Lage, dann kehrte aber Ruhe ein, jeder verschwand in einem Häuschen bzw. Sack.


    Hab zwei Mal in der Nacht nachgeschaut, beide waren in den Häuschen. In der Früh hat Chili dann schon ein Basilikumblatt und etwas Golliwog gefressen und auch ein bisschen getrocknete Kräuter. Ich glaub, dass ihm auch der Mund etwas weh tut, weil der Tierarzt gestern während der Narkose auch noch seine Zähne kontrolliert hat.


    Heute zu Mittag hat er ein paar Blätter Löwenzahn gefressen. Bis jetzt sieht es eigentlich sehr gut aus! Und ich hoffe, dass er so weiter macht ... er sitzt im Kuschelsack, wenn ich ihm ein Löwenzahnblatt hinhalte, frisst er es ... gehen kann er auch wieder normal, hat also keine Probleme mit den Hinterbeinchen, denn sein ganzer Bauch ist ja zerschnitten. Am Abend werde ich die Tücher austauschen ... ich hoffe sehr, dass alles gut verheilt und sich nichts entzündet oder so. :shock:


    Werde heute Nachm. ein paar Kräuter holen gehen ... Salbei und Zitronenmelisse und auch Petersilie wachsen schon in unserem Garten ... ich glaube, das wird er mögen. Melde mich dann wieder! :D

  • Das freut mich zu lesen das es dem kleinen wieder besser geht! :D
    und wenn er dann noch so mit lecker essen verwöhnt wird :)


    Ich drücke weiterhin die Daumen das sich nichts entzündet oder so!


    GLG Simone