Hi ihr Lieben,
pia: Die Fotos sind wirklich sehr schön und Hannes ist ein total Süßer!
ich: Für mich ist deine Nr. 2 gefühlt auch viel jünger als Hannes. Woran das liegt, weiß ich nicht. Vielleicht daran, dass er bei dir der Kleinere ist
Ich hab den Römer geholt, hab mir beide nochmal angeschaut und der gefiel mir etwas besser und ich fand ihn besser zu tragen. Toll finde ich bei dem neuen Römer auch, dass man die Liegeposition verändern kann, also gerade für Neugeborene flacher einstellen kann. Seitenaufprallschutz und 5-Punkt-Gurt hat der ja auch, also eigentlich alles, was mir wichtig war. Hab mir als Fußsack den Odenwälder Mucki dazu geholt, der ist nämlich auch für 5-Punkt-Gurte gemacht, sodass man die Gurte immer im Sack drin lassen kann und das Baby ganz leicht rausheben kann, das find ich sehr praktisch
Aellin: Ich denke das war auf jeden Fall richtig es nachsehen zu lassen. Denn in den meisten Fällen, in denen etwas mit der Versorgung nicht stimmt, sei es aufgrund der Plazenta oder auch einer plötzlichen Gestose, merkt man es ja eben vor allem an der mangelnden Aktivität. Und was ist schon ein Doppler-Schall gegen das Risiko, dass es dem Kind nicht gut geht..
Ich hab generell die Erfahrung gemacht, dass sie einen in der Klinik immer ernst nehmen, wenn man die Befürchtung hat irgendwas könnte nicht stimmen. Klar, einerseits müssen sie sich selbst absichern, aber ich denke auch, dass die Ärzte genau wissen, dass die Mutter das beste Gefühl dafür hat, ob etwas ok ist oder nicht. Zum Glück war alles ok!
Der St.Martins-Zug ist bei uns immer unter der Woche, sowohl in der Kita als auch in den Schulen. Ich denke das liegt vor allem daran, dass die Erzieher/Lehrer das ganze ja mitorganisieren, bzw. dabei sind und das wäre ggf am WE schwer zu realisieren. Zudem ist ja auch immer Polizei und Feuerwehr vor Ort und wenn dann alle Martinszüge an 2 oder 3 WE stattfinden würden, könnten sie das gar nicht organisieren. Hab gestern gelesen, dass hier in der Region über 100 Züge gehen.
Es wird ja jetzt auch schon sehr früh dunkel, bei uns geht der Zug um 17.30h los und die ganze Veranstaltung mit Weckmänner verteilen, Suppe essen usw geht dann bis ca. 19.30h, also auch für Kita-Kinder als Ausnahme zeitlich noch ok
Mit dem Haus läuft es soweit ganz gut, ich hab mir mittlerweile abgewöhnt, dort täglich vorbeizuschauen, damit ich die Fortschritte besser wahrnehme Es war halt insgesamt wirklich sehr viel Arbeit, allein die ganzen Rohre und Leitungen neu zu verlegen hat ziemlich lange gedauert, genauso wie die Dachdämmung und der Einbau der neuen Dachfenster, weil die teilweise auch andere Maße haben. Die Rohranschlüsse mussten teilweise auch verlegt werden, weil die Sanitäreinrichtung jetzt an anderen Stellen sind als vorher, genauso in der Küche, da mussten sie auch alles verlegen, weil die E-Geräte nun andere Standorte haben. Aber sie sind sich sicher, dass wir spätestens Mitte Dezember rein können. Eventuell müssen sie dann noch sowas machen wie Terrasse fliesen, aber das können sie auch machen, wenn wir schon eingezogen sind, das wäre kein großes Problem.
AhrGans: Gute Besserung an deinen Gatten Herrn Sprich! Ich hoffe er ist schnell wieder fit!
Ich entgegne mal ein fröhliches HELAU!!! (du weißt ja, ich bin ursprünglich Düsseldorferin, ans Alaaf kann ich mich immer noch nicht gewöhnen )
Zu uns: Ich komme gerade vom FA, alles bestens soweit, Gmh ist nach wie vor lang, Muttermund zu, keine Wehen, Herz schlägt kräftig und gleichmäßig, von den Maßen her ist er genau in der Zeit. Also alles zufriedenstellend:) CTG war auch gut.
Ich hatte erst Bedenken, ob sich am Muttermund/Gmh vielleicht was getan haben könnte, weil ich die letzten Tage soo einen Druck nach unten hatte und immer wieder Übungswehen. Aber ist wohl wirklich bloße Übung der Gebärmutter, bzw. das Köpfchen, was nach unten drückt.
Mein Zuckerwert heute morgen war auch wieder ok, ich denke, dass ich es nun im Griff habe auch ohne Insulin (kann sich natürlich auch wieder ändern, aber vorerst bin ich zufrieden damit).
Meine FA meinte heute aber wegen der Diabetes müsste sie mich darauf hinweisen, in ein KH zu gehen, was eine Kinderklinik hat, weil es wohl bei Kindern, deren Mütter Diabetes hatten sein kann, dass sie anfangs unterzuckern und dann müssen sie in der Kinderklinik betreut werden. Wenn man dann Pech hat, kann man nicht mitverlegt werden. Muss natürlich nicht sein, aber kann.
Mein KH hat aber keine Kinderklinik, davon gibt es hier nur zwei und die gefallen mir beide überhaupt nicht zum Entbinden.
Bin jetzt etwas ratlos, einerseits möchte ich natürlich nicht, dass der Kleine dann in der Kinderklinik ist und ich dort nicht stationär aufgenommen bin, andererseits habe ich ja keinen starke Diabetes und ich denke das Risiko, dass er unterzuckert sein wird ist eher gering. Würde wirklich total gerne wieder in das KH wo ich Reza entbunden hab.
LG, Hermine