OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Gerri fängt jetzt auch an anzuzeigen, wann er pullern muss. Heute hatte er morgens (er geht nach dem Frühstück aufs Töpfchen) eine trockene Windel, als er ca. 1h nach dem Frühstück zeigte, dass er auf Toilette muss. :D Da war ich natürlich ganz stolz (auch wenn es natürlich nicht lange ist). Inzwischen landet eigentlich jedes Mal etwas im Töpfchen und er ist stolz wie Bolle, wenn er es dann in die Toilette entleeren darf. :lol: Trainiert in dem Sinne wird hier nicht, aber eben ab und zu mal gefragt (beim Wickeln zB). Oft möchte er dann sogar aufs Töpfchen gehen. Ich hoffe also, dass wir jetzt so langsam in die richtige Richtung gehen. Denn einhalten kann er es definitiv. Wir hatten es anfangs sehr oft, dass er es sich auf dem Töpfchen verkniffen hat und keine 10m weiter dann im Stehen fröhlich auf den Boden gepullert hat. :roll:


    Hier geht es langsam bergauf mit der Gesundheit. Wird ja auch Zeit, die erste kitafreie Woche ist ja schon so gut wie rum.


    Lilane: Ich beneide dich um 3 Wochen Urlaub in Ungarn. Das haben wir früher oft mit meinem Papa gemacht. Zelten direkt am Balaton. Es war so cool.


    Morgen soll es hier auch wieder wärmer werde (25-28 Grad). Wir packen also unsere Sachen zusammen und fahren mit Schwiegermama und Nichte nach Usedom an den Strand. Mir graut schon davor das ganze Zeug mit der Bahn durch die Gegend zu karren. Aber ich freue mich auf einen faulen Tag. 8)

  • Wir fragen Vicky auch wenigstens 1-2x am Tag, ob sie auf die Toilette möchte. Einfach, damit das Thema nicht in Vergessenheit gerät.


    Zitat von Mäusle

    Katrina: bei uns hat sich das schlagartig in eine Mama-Phase verwandelt. von heute auf morgen sozusagen. Manchmal wüsst ich gern, was in den kleinen Köpfen vorgeht ;)


    Das stimmt. Aber so plötzlich muss es sich dann auch nicht ändern. Gerade die nächsten Monate kann es gerne so bleiben, wie es aktuell ist :wink: Hin und wieder spielt sie auch mit mir allein und das ist echt mehr als noch vor vielen, vielen Wochen. Es hat sich schon einiges geändert.



    @Meerschweinchenhaltung,


    ich glaube, das hatte ich ganz vergessen. Einige haben hier ja ganz frisch ihre Haltung aufgegeben. Bisher war ja bei uns (mir) der Plan, dass die Tiere erstmal mit auswandern und ich in etwa 5-6 Jahren mit der Haltung aufhöre. Aber ich habe mich nun dazu entschlossen, die Tiere nicht mitzunehmen, wenn wir 2018 auswandern. Ich müsste den EB mitnehmen (oder einen neuen bauen/kaufen), ihn entsprechend in die Wohnung integrieren, einen kompetenten TA finden und irgendwann ein schönes Zuhause von dort aus. Allein die Vorstellung sagt mir nicht zu, denn ich merke ja jetzt schon, dass die Luft oft einfach raus ist. Die Tiere werden gemistet, gefüttert und gepflegt, aber sonst... hmm... Die Entscheidung macht mich zwar traurig, andererseits ist sie gut, denn die Haltungsaufgabe ist nun absehbar. Wenn wir ausgewandert sind, widme ich mich dann der Katzenhaltung. Aber Meerschweinchenartikel werde ich wohl trotzdem weiterhin nähen, wenn auch nicht mehr so viele. Aber darüber mache ich mir jetzt keine Gedanken :wink:

  • Katrina, ihr behaltet die Schweinchen jetzt aber noch 1-2 Jahre, oder?
    Bekommt Vicky eigentlich jetzt schon etwas "Unterricht" in niederländisch? Denn sie kommt ja 2018 dann gleich zur Schule, oder nicht? Wie ist das eigentlich in den Niederlanden mit den weiterführenden Schulen? Die Kinder müssen ja am Ende der Grundschule einen Test absolvieren, der dann bindend ist für die weiterführende Schule. Hier kann man ja egal mit welcher Empfehlung auf jede Schulart gehen. Wird in dem Niederlanden eigentlich auch so ein Hype um das "Gymnasium" gemacht?


    Unser Strandtag gestern war semi gut. Ich mag lieber nicht drüber schreiben, sonst vergehen mir die positiven Momente auch noch. Aber Gerrik hatte seinen Spaß beim Buddeln. :D

  • Hi Mädels,


    ich hoffe es geht euch allen gut!!


    Katrina: Wieviele Schweinchen habt ihr momentan? Man weiß ja auch gar nicht ob sie in 3 Jahren noch leben, bei den Schweinis kann das ja leider meist sehr schnell gehen. Insofern hast du wirklich noch Zeit dir darüber Gedanken zu machen :)


    Wenn es möglich ist würde ich die Kinder vorher auch schon in Niederländisch unterrichten lassen, zumindest vll 1x die Woche und vielleicht auch regelmäßig mal eine Serie in der Sprache schauen lassen. Generell ist es zwar so, dass Kinder unwahrscheinlich schnell die Sprache lernen. Aber gerade wenn man so lange im Voraus weiß, dass man auswandert kann man sich ja gut drauf vorbereiten und es ihnen schon beibringen. Dann ist die Umstellung nicht ganz so groß :)


    Mäusle: Cakepops finde ich im Sommer auch nicht empfehlenswert, da man sie ja in Schokolade taucht und die schmilzt halt schnell. Und wenn man Pech hat, rutschen einem die Dinger von den Stielen runter.
    Habt ihr auch so eine Wespen-/ Bienenplage? Wir haben die letzten Tage öfter draußen gegessen und es war jedes Mal unerträglich. Konnten gar nicht in Ruhe essen. Ich würd dir auf jeden Fall empfehlen die Kinder nichts draußen essen und trinken zu lassen, jedenfalls wenn es bei euch derzeit auch so schlimm ist. Wünsche euch ein schönes Fest!!


    Zu uns: Ich hab heute herausgefunden, dass Reza überhaupt nicht verlieren kann :lol: Wir spielen oft Memory zusammen und er ist da echt super gut drin und schlägt mich meistens, ohne dass ich ihn extra gewinnen lasse. Heute hatte ich dann zwischenzeitlich mal einen deutlichen Vorsprung, da war er so beleidigt! Hat die Arme verschränkt und wollte nicht mehr weiter spielen. Wir haben ihm dann erklärt, dass auch andere Mal gewinnen müssen und dass er ja auch noch eine Chance hat aufzuholen, da hat er dann weiter gemacht.


    Die Schwangerschaft plätschert so vor sich hin, derzeit hab ich außer übermäßigem Harndrang kaum Symptome. Am Mittwoch ist der nächste Termin, wo es hoffentlich ein Outing gibt :) Das tolle ist, dass mein Mann an dem Tag mitkommen kann. Wäre also doppelt schön wenn wir es dann erfahren. Ich glaub ich frag mal, ob wir filmen dürfen. Würde das gerne festhalten, zumal es denke ich der einzige US sein wird, wo wir zusammen hingehen.


    Wir fahren jetzt gleich ins Küchencenter. Die
    jetzige Küche passt ins Haus nicht rein von der Form her. Mal sehen ob das mit Reza zusammen klappt die Küche zu planen. Ich nehme vorsichtshalber mal Spielsachen und Knabberzeug mit :wink:



    Ich wünsche euch allen ein schönes WE!! Hier ist es endlich kühler, juhuu! :)



    LG, Hermine

  • Ich weiß nicht, wie viel Sinn es macht, Vicky Niederländisch beizubringen (also alles, was mehr ist als nur ein paar Wörter), wenn ich die Sprache selbst nicht wirklich sprechen kann außer ein paar Sätze.


    Und es ihr beibringen lassen geht nicht, weil es bei uns keinerlei Kurse gibt, nicht mal für uns Erwachsene. Auch in der Nähe gibt es nichts, leider. Und selbst beibringen ist einfach sehr schwierig. Das ist einfach so.


    Natürlich bringe ich ihr auch mal ein paar Wörter bei. Ich habe extra einige niederländische Bücher zu Hause, aber das reicht natürlich nicht, um ihr die Sprache beizubringen. Das ist einfach unmöglich.


    Zitat von Aellin

    Katrina, ihr behaltet die Schweinchen jetzt aber noch 1-2 Jahre, oder?


    Ich möchte die Tiere (es sind aktuell 3 und so soll es auch bleiben) noch bis 2018 behalten. Clara und Emmy sind beide 6 und werden garantiert nicht mehr so lange leben, aber ich werde dann noch 1-2 neue Schweinchen holen und dann die sicher recht junge Gruppe kurz vor dem Auswandern vermitteln. 1-2 Jahre will ich auch nicht ohne Tiere sein und Katzen werden wir vorher nicht holen.


    Zitat

    Denn sie kommt ja 2018 dann gleich zur Schule, oder nicht?


    Das stimmt, ABER das ist in NL etwas anders als hier. Die Kinder kommen mit 4 Jahren in eine Art Vorschule, die eher wie Kindergarten ist. Richtigen Unterricht gibt es dort die ersten 2 Jahre nicht. Erst danach beginnt die "richtige" Schule, d.h. Vicky hätte auf jeden Fall etwas Zeit, um die Sprache überhaupt erstmal kennenzulernen. Meine Schwester hat gestern erzählt, die Kinder lernen dann vor allem erstmal spielerisch Zählen, vllt. das Alphabet und ihren Namen zu schreiben, sehr viel mehr nicht.


    Zitat

    Wie ist das eigentlich in den Niederlanden mit den weiterführenden Schulen? Die Kinder müssen ja am Ende der Grundschule einen Test absolvieren, der dann bindend ist für die weiterführende Schule. Hier kann man ja egal mit welcher Empfehlung auf jede Schulart gehen. Wird in dem Niederlanden eigentlich auch so ein Hype um das "Gymnasium" gemacht?


    Die Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich mich so weit bisher nicht informiert habe. Ich werde es ja dann auch sehen. Erstmal bin ich froh, wenn sie sich dann zurechtfindet und sich wohlfühlt. Zumindest mit ihrem Cousin kann sie sich recht gut verständigen, obwohl er fast nur Niederländisch spricht und sie ihn nicht versteht. Er kann auch Deutsch (spricht meine Schwester nur mit ihm), aber er nutzt es nicht, versteht es aber. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich nach einiger Zeit auch in der Schule zurechtfindet und mit den Kindern klarkommt.

  • Hallo Katrina,


    hör dich doch mal um, ob bei euch in der Stadt jemand privat NL-Unterricht anbietet. Also eine Art Nachhilfelehrer(in) für NL. Vielleicht kannst du eine Annonce aufgeben oder dein Mann macht einen Aushang in der Uni. Eventuell könntest du ja sogar zusammen mit Vicky an dem Unterricht teilnehmen, oder vielleicht sogar auch zu dritt mit deinem Mann. Wir haben für Reza auch eine private Persischlehrerin gefunden, bei der er die Schrift ab nächstem Jahr lernen wird. Momentan gehen die Nichten meines Mannes dort hin und die haben in sehr kurzer Zeit schon echt viel gelernt.
    Was ich für Erwachsene immer ganz gut finde sind diese Sprachlehrbücher mit CD-Rom und Aussprachetrainer. Das hatte ich auch mal für persisch und es hat mir viel gebracht. Vor allem lernt man dadurch extrem viele Vokabeln :)
    Jeder ist da sicher anders und bestimmt lernt man die Sprache auch recht schnell wenn man dort lebt. Wenn ich in der Situation wäre würde ich allerdings alles dran setzen, die Sprache zu beherrschen wenn ich dort hin ziehe. Das macht ja nicht nur den Alltag leichter, sondern auch das Einfinden in die Gesellschaft. Zumal Niederländisch für uns ja sehr leicht zu lernen ist. Das könntet ihr bestimmt hinbekommen in 3 Jahren :)



    LG, Hermine

  • Das stimmt, aber für mich ist es immer besser, an einem Kurs teilzunehmen. Ich kriege es allein zu Hause leider einfach nicht hin. Hin und wieder gucke ich mal in meine Bücher (mit CDs), aber es genügt nicht, um richtig voranzukommen.


    Aber das mit dem privaten Unterricht und der Annonce ist eine gute Idee. Aber ich denke, gerade ist sie noch etwas zu jung, um sich richtig auf solch einen Unterricht zu konzentrieren. Sie versteht noch nicht wirklich, dass ihr Cousin eine andere Sprache spricht und was das bedeutet. Aber vielleicht ist das in einem Jahr anders, zumal wir die finanziellen Mittel für so einen Unterricht gerade auch gar nicht hätten.


    Natürlich würde ich die Sprache gerne beherrschen, aber ganz so einfach ist es dann leider doch nicht. Aber die Kurse hier im Land sollen gut sein und wir wollen ja nach der Auswanderung auch beide direkt einen belegen, um die Sprache so schnell wie möglich zu können. Der Ort hier hat aber zum Glück sehr viele internationale Menschen und Zuwanderer. Das gefällt mir. Es gibt viele Gruppen, denen man sich anschließen kann.

  • Oh, habe vorhin gesehen, dass seit diesem Jahr an unserer VHS wieder NL-Kurse angeboten werden :)


    Mein Mann wird dann nächstes Jahr im Herbst an einem teilnehmen, damit er schon mal ein Gefühl für die Sprache bekommt. Er tut sich da ja wesentlich schwerer als ich.

  • Es ist doch aber gerade gut, wenn sie noch nicht weiß, dass der Cousin eine andere Sprache spricht. So lernt man eine Sprache am leichtesten. Und es geht ja erst einmal nicht darum, dass sie fließend niederländisch lernt, sondern einige Vokabeln und ein paar Floskeln. Ich glaube so eine Umstellung kann für Kinder auch echt kompliziert werden.
    Schau doch mal, ob es bei euch keine Sprachtandems gibt. Bei uns ist das ganz üblich und ein Muttersprachler, der deutsch lernen will, unterstützt dann das eigene lernen. Davon haben beide etwas. Jeder lernt die Muttersprache des Anderen, meist durch einfache Konversation. Kosten tut es nichts.

  • Von sowas habe ich schon gehört und auch mal gesucht, aber leider bisher nichts gefunden.


    Wie gesagt, habe ich auch niederländische Kinderbücher. Aber von einer 2,5-Jährigen, die erst vor wenigen Monaten mit richtig langen Sätzen begonnen hat, kann man meiner Meinung nach keine Wunder erwarten. Da kann ich sicher froh sein, wenn sie die nächsten Monate ein paar niederländische Wörter kann :wink: Es ist ja nicht so, dass wir ihr die Sprache nicht näherbringen wollen. Sonst würde es mich ja überhaupt nicht kümmern.


    Und bei mir selbst ist es ja auch nicht so, dass es mir egal ist, im Gegenteil. Aber in anderen Städten gibt es einfach mehr Möglichkeiten als bei uns. Ich muss mich hauptsächlich an meinen Büchern festhalten, weil mir wenig anderes übrig bleibt. Ein richtiger Sprachkurs wäre mir am allerliebsten, aber den gibt es bei uns wg. zu geringer Nachfrage einfach nicht.


    Es ist nun mal leider Fakt, dass in Magdeburg nicht so viel machbar ist wie in anderen Städten. Das merke ich nicht nur, wenn es ums Sprachenlernen geht. Ich tu schon mein Möglichstes, aber ich kann leider nicht zaubern.

  • Hallo !


    unsere Kinderparty war ein voller Erfolg. Es gab Krümelmonstermuffins und Aquariummuffins :D außerdem durften die Kinder heute mal nach Herzenslust naschen und Süssigkeiten reinstopfen. Wir hatten extra alle ausgemacht, dass es die Tage vorher wenig gibt. Bzw. Jonas hat seit 2 Wochen so gut wie gar nix genascht, seit Oma und Opa im Urlaub sind :lol: fanden sie daher extra klasse!


    Haben auch ein Spiel gemacht (Luftballons zur Musik in große Plastiksäcke stopfen... und das möglichst schnell)... fanden alle total toll. ansonsten war das Wetter schön und wir waren draußen.


    das mit den Wespen stimmt leider Hermine. War heute so schlimm wie noch nie in diesem Jahr :shock: Wir haben trotzdem draußen gegessen und einfach gut aufgepasst. ging halbwegs... aber mussten das süße Zeug dann schnell weg räumen.


    Katrina wegen Kindern und Sprache lernen: auch so einfache Bücher und das bisschen was du ihr beibringen kannst, helfen schon enorm. Merk ich grad bei Jonas mit Spanisch. Schwiegermama bringt ihm ja nicht viel bei, aber das bleibt sofort hängen. Hab jetzt eine Kinderserie auf Spanisch für ihn zum anguggen , die es parallel auch auf deutsch gibt. Da bringt er immer mal das eine oder andere jetzt an. Ich glaub, jedes bisschen Hilft. und so ein Sprachunterricht - ich würde nicht unterschätzen, wieviel die Kinder da aufnehmen, selbst wenn sie nur mit den Eltern dabei sind :)


    und letzten endes finde ich , grad niederländisch, lernt man tatsächlich dann im land schnell. Und wenn man Verwandte dort hat, eh!
    Farsi oder gar sowas wie Chinesisch usw. würde ich tatsächlich eher vorher pauken. Aber "sprachverwandte" gehen doch flink.. Sofern man nicht zu den wenigen Leuten gehört, die sich auch dann noch weigern, was anderes als Muttersprache zu sprechen, selbst wenn sie schon 10 Jahre im Land sind. Das pack ich immer gar nicht :roll:


    @ uns: Jonas fängt jetzt an, Nachts sauber zu werden. Allerdings haben wir grad einige Startschwierigkeiten, weil er erstens schon mal nicht ans Licht kommt, im Bad ist es zu dunkel um überhaupt das Klo nachts zu finden. Dann kriegt er das motorisch schon tagsüber noch nicht ganz hin mit ausziehen, wieder anziehen. Nachts im Halbschlaf erst recht nicht :( mal kucken wie wir das so regeln... im Moment haben wir ihn erstmal gebeten, uns einfach zu rufen, wenn er aufs Klo muss.


    die nächste Woche sind wir kaum zuhause. Familienbesuche, und dann kriegen wir noch Holzlieferung fürn Winter, das muss alles geschlichtet werden :roll: soviel zu "urlaub" :lol:


    Dann hab ich nur noch eine Woche um das nötigste zu packen und los gehts :) freu.

  • Die Feier klingt toll :D


    Und das Spiel klingt auch sehr witzig. Vicky hätte da auch große Freude dran gehabt.


    Zitat von Mäusle

    und letzten endes finde ich , grad niederländisch, lernt man tatsächlich dann im land schnell. Und wenn man Verwandte dort hat, eh!
    Farsi oder gar sowas wie Chinesisch usw. würde ich tatsächlich eher vorher pauken. Aber "sprachverwandte" gehen doch flink.. Sofern man nicht zu den wenigen Leuten gehört, die sich auch dann noch weigern, was anderes als Muttersprache zu sprechen, selbst wenn sie schon 10 Jahre im Land sind. Das pack ich immer gar nicht :roll:


    Da hast du Recht. Aber wir sind ja sowas von gewillt, die Sprache so schnell wie möglich zu lernen. Aber man darf von uns auch keine Wunder erwarten. Meine Schwester hat hier auch eine Bekannte, die seit Jahren hier wohnt, die Sprache aber bisher nicht gelernt hat. Sie spricht ausschließlich Englisch als ihre Muttersprache. Das verstehe ich auch nicht.


    Vicky ist 5, wenn wir auswandern. Irgendwie werden wir das schon alles hinbekommen. Ich zerbreche mir lieber über andere Dinge den Kopf als über sowas. Vicky hat niederländische Bücher, die wir regelmäßig lesen, wir haben auch eine niederländische Serie... so viel mehr können wir in dem jetzigen Alter nicht machen. Wenn ich wieder mehr Zeit habe (realistisch gesehen wird das in den nächsten Monaten nicht der Fall sein), schaue ich mehr in meine Bücher, mein Mann besucht dann nächstes Jahr den Grundkurs und dann sehen wir weiter. Ich habe sogar vorhin nochmal nach Tandempartnern geguckt: NICHTS!


    Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, genug zu versuchen. Aber ich bin eben auch nur ein Mensch.

  • Hallo Mädels,


    Wir melden uns zurück.


    Mäusle
    Schön wenn eure Party so gut verlaufen ist.
    Gerade der Kontakt zu anderen Kindern im gleichen bzw ähnlichen alter finde ich sehr wichtig.


    Jule
    Tut mir leid wenn eurer badeausflug nicht so gut verlaufen ist. Aber wenn Gerwik Spaß hatte ist das sicher ein Trost.


    @ Katrina
    Ich persönlich finde es am wichtigsten das man die Sprache beherrscht in dem Land wo man lebt und dass alle die auswandern sich verständigen können. Den zweitwichtigsten Punkt finde ich das man finanzielle Rücklagen hat damit man einen Puffer für unvorgesehenes hat.
    Aber das ist sicher Ansichtssache und muss auch jeder für sich entscheiden...


    Zum sauber werden
    Hannes merkt schon wenn er groß oder klein muss aber das Töpfchen meidet er im Moment noch komplett.
    Er schaut es sich gerne mal an oder tut was rein aber raufsetzen will er sich gar nicht.
    Ich zeige es ihm immer wieder mal aber wenn er nicht will muss er nicht und er ist ja auch noch recht klein und wir haben noch Zeit.


    Zum Urlaub
    Es war sehr schön. Immer gutes Wetter und Hannes hat den Strand und das Meer geliebt.
    Für uns war es auch schön aber auch anstrengend wir sind Hannes immer hinterher und hatten nur Pause wenn er geschlafen hat aber das ist denke ich auch ganz normal wenn man mit kleinen Kindern in den Urlaub fährt.
    Leider hatten wir sowohl bei der hin als auch Rückfahrt Stau und sind daher ewig gefahren.
    Hannes hat es aber gut weggesteckt und mit Spielzeug und Co könnte man ihn gut ablenken.
    So jetzt widme ich mich wieder meiner Wäsche und hoffe ihr habt alle noch einen schönen Sonntag.


    Lg Pia

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!