Zitat von magretMäusle: Ich würde auch nicht mit meinen Schwiegers in ein Haus ziehen wollen und als ich mal die Chance hatte, gegenüber von meinen Eltern in ein Haus zu ziehen, habe ich es auch nicht gewollt. Wenn du unter deinen Schwiegereltern wohnst, ist es meiner Meinung nach zu nah, es sei denn, man versteht sich bombig und hat in allem die gleichen Ansichten. Ansonsten kann es ganz schnell zu Grenzüberschreitungen kommen und zu Streitigkeiten. Denke mal, wenn Jonas größer und selbstständiger ist: bei Mama schmeckt das Essen nicht, gehe ich eben hoch zu Oma. Und bei Oma kann er vielleicht fernsehen. Oder er ist bei Oma und soll zum Essen runter kommen, nö, macht er nicht, kann ja bei Oma essen und er hat ja schon gegessen. Und zwischen den Sätzen: "er kann gern nach dem KiGa zu uns kommen" und "immer lädst du dein Kind bei mir ab", liegt manchmal nur ein kleiner Streitpunkt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Schwiegermutter dann einfach in die Wohnung kommt, an deine Schränke geht, etc.? Soll sie einen Schlüssel bekommen, für den Fall, dass ihr nicht da seit? Wie beleidigt ist sie, wenn sie den nicht bekommt?
Kann es passieren, dass sie Langeweile hat und einfach in deine Wohnung aufräumen kommt? "Ach Kind, ich wollte dir doch nur helfen!" Also, ich würde es nicht machen.
danke für euer aller einschätzung. Im Prinzip ist genau das alles was du schreibst NICHT meine Schwiegereltern. noch nie gewesen und werden sie nie sein, im großen und ganzen ist es egal wie nah wir wohnen, wir wollen alle unser eigenes Leben haben. Zumindest in dem Punkt sind wir uns schon immer einig.
Schlüssel haben wir schon immer gegenseitig und gehen da auch nie "einfach" wo rein, egal wie nah wir wohnen. und ständig vor der tür stehen wäre 100% auch nicht zumindest in DEM Punkt bin ich mir sicher.
in sachen Jonas hat sie heute mal von selber gesagt, dass wir da klare Regeln aufstellen müssten. was ich auch so sehe. zudem sie ja auch sagen müsste inwieweit sie Jonas auch mal NICHT sehen möchte. denn auch da möcht ich nicht dass sie irgendwann sagt, er hockt ständig bei ihnen.
Es ist aber wirklich schwierig. ich hatte ja durchaus schon ein Jahr Zeit drüber nachzudenken und ich schwanke immer zwischen "für mein Kind wäre es schön" (auch daran muss ich denken) und für mich wäre es praktisch... und auch wiederum KANN es anlass zu reibereien sein.
Andererseits sind meine Schwiegereltern in letzter Zeit eh schon sehr zurück gezogen und haben so langsam auch kapiert, dass ich einfach anders ticke, vieles nicht möchte, was für sie kein Problem ist und seit 2-3 Wochen hab ich tatsächlich das Gefühl, dass es langsam ankommt. Und ich auch gelassener werde, was Jonas angeht. Daher der Gedanke es könnte doch klappen, zudem man immer noch getrennt genug ist über 2 Stockwerke hinweg.
muss da wohl noch viel nachdenken.....
Katrina: bei dir musste ich auch erstmal überlegen: im Prinzip kann ich dich total verstehen, es geht auch ein stückweit darum, euch als Eltern zu respektieren. andererseits gehts mir wie magret. Ich würde nie bei Schwiegers oder meinen Eltern verlangen , den Fernseher auszumachen. Wir hatten den zum essen auch schon mal laufen (auch mit Jonas!) wenn uns was brennend interessiert hat. Und ich finde es auch für ein 10 oder 14 monate altes Kind nicht schlimm. ich kenne Familien, wo die Glotze den ganzen Tag läuft. Egal ob schlimme Nachrichten oder Hartz4-Fernsehen, was auch immer, die Kinder kriegen das mit. Find ich deutlich schlimmer!
Und auch bei Jonas sehe ich das inzwischen so - andere Familie, andere Regeln. EIn paar Regeln bringe ich ja bei Schwiegereltern und meinen Eltern auch mit. Aber ich lerne auch grade, dass ich die sehr gut überlegen sollte, wie wichtig das nun tatsächlich ist, meine Prinzipien auch bei ihnen immer fürs Kind durchzusetzen. Ich lass inzwischen oft alle fünfe gerade sein... was bei mir auch ein Grund ist, warum ich mich aktuell aus meiner Gefühlslage sehr gut damit anfreunden könnte EVENTUELL da hin zu ziehen...
es ist schwierig wie gesagt, ich glaube dir gehts eher um den Respekt als Mama von Vickyy und in dem Punkt gebe ich dir auch recht. Du bestimmst einfach für deine Tochter. Nächstes mal nimm doch wirklich den Hochstuhl und geh ins Nebenzimmer. So kann dein Dad kucken und Vicky hat Ruhe.
Im Prinzip hab ich auch erst in den letzten Tagen eins gelernt: oft liegen solche Streitthemen wirklich an BEIDEN. Ich wollte das lange nicht einsehen. Aber wir haben grad in meiner eigenen Familie große Probleme und ich bemühe mich grad, da eher die friedliche zu sein und nachzugeben, und oft entschärft das eine Situation schon enorm!!