OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • @ Katrina Den Namen Viktoria mag ich auch. Und Ilona heißt meine Schwägerin. Eins meiner ehemaligen Babysitterkinder heißt Victoria. Mit 5 fing sie an sich zu beklagen, weil sie alle Vicky genannt haben. "Angela ist Angela und Felix ist Felix" (das sind ihre Geschwister). Sie wollte also auch unbedingt mit vollem Namen angesprochen werden und nicht mehr Vicky heißen ;-)


    LG

  • Oh, ich war schon länger nicht mehr hier ( wo ich doch alles hinter mir habe und immer noch aktuell mit der Pubertät meiner Kröten zu kämpfen habe ) und muss sagen, dass ich voll viel verpasst habe :oops:


    Viktoria heißt von meiner besten Freundin (BFF wie ich von meinem Sohn gelernt habe ) die Tochter, sie ist mit mir schwanger gewesen und hat 3 Wochen nach mit entbunden. Ich war sogar dabei :lol: Der Name ist toll, auch wenn wir die Maus nur Vicky rufen, stört sie aber nicht. Mein Sohn mag sie auch sehr, deswegen heißt ja eines unserer Schweine auch Vicky ... die Liebe halt.
    Altmodisch hin oder her, jeder muss für sich überlegen, was er toll findet. Und bedenken, dass das Kind ein Leben lang damit rum laufen muss. Andere interessieren mich nicht. Meine Kinder haben auch für "normalos" außergewöhnliche Namen, stört uns gar nicht. Und nachdem wir unsere so benannt haben ( besonders unseren Jüngsten ) haben wir in unserem Kindergarten schon zwei "Folgefälle" gehabt. Das wiederrum fand ich nicht lustig, wenn dann die Mütter kamen mit :"als ich den namen gehört habe, fand ich den so toll ..." Blabla, erst meckern, dann nach machen ...
    Bobby liegt in den Wehen?

  • @ Lilane Ihr habt euch aber doch wohl auch für den Namen entschieden, weil ihr ihn auch im ganzen schön findet! Ein Junge bekam den Namen Leonhard, weil die Eltern eigentlich wollten, dass er Leon heißt und dachten, wenn sie ihn Leon nennen, wird er später nur Leo genannt, was sie nicht wollten und die optimale Abkürzung für Leonhard ist ihrer Meinung nach Leon. Ist schon manchmal spannend welche Geschichte hinter einem Namen steht ;-) Vielleicht mag euer Leo später ja auch mal Poldi heißen so zur Abwechslung ;-)

  • ich habe doch gar nichts gegen altmodische Namen gesagt :shock: ???


    Mein Großer hat auch einen altmodischen Namen, und ich finde den immer noch schön ( naja, heute heißen sehr viele so, nur in einer anderen Schreibweise )
    Der Mittlere kann sich sogar aussuchen, wie er genannt werden werde ( englisch oder französisch ausgesprochen ) und macht auch damit brav seine Lehrer wuschig, weil er sich je nach Tageslaune fröhlich umentscheidet :lol:
    Und der Kleine ... dieser Name ist wohl am ältesten, jeder kennt ihn, aber kaum jemand hat sich getraut, in Deutschland sein Kind so zu benennen :wink: wir schon, und schwups, waren wir erst verrückt und dann hatten wir in kurzer Zeit drei davon im Kindergarten ( inkl. meinem)

  • Mike, von Mama genannt, Mikel getauft (aus dem amerikanischen, Deutsche Schreibweise Maik ) er wird mit Michael angesprochen, also bitte ( er besteht darauf ) "Maikel" ausgesprochen


    Julien, entweder im englischen also Julieen ausgesprochen oder französisch ( ich lach mich schlappi ) Jüliö (weiß nicht, wie ich DAS schreiben soll)


    und Connor Ian

  • Als ich 1989 meine Tochter Sophie nannte bzw. mit Zweitnamen Sophie Maria, hieß fast kein Kind in der DDR so, zwei / drei Jahre später war der Name plötzlich in Mode.
    Ich bin meinem Namen in meinen fast 50 Lebensjahren noch nie in live begegnet und buchstabiere ihn schon fast mein Leben lang: Thora, wie Dora, nur mit TH.
    LG aus BRB: Magret

  • Ich finde Viktoria auch sehr schön!


    Und Knüffgen die Namen deiner Jungs sind ja der Hammer, vor allem Julien find ich toll, das erinnert mich an den heißen Typen aus One Tree Hill :lol:


    Magret mach dir nix draus ich hab nen Namen der recht häufig ist und Buschstabiere auch ständig, weils von Caroline (französich bitte, also ohne E gesprochen) verschiedene Schreibweisen gibt und bei mir das E eben nur deko ist, der DDR sei dank :roll:


    Ich stell mich auch aus Prinzip mit Caro vor weil ich mir da die leidige Diskussion ums E spare :wink:

  • Ach, Knüffgen, sind doch nette Namen :wink:


    Hihi, ich muss meinen Namen auch oft korrigieren oder wenn ich den jemandem mitteile, sage ich gleich "Wie Katrin, nur mit a hinten dran" :wink: Was ich garn icht mag: Wenn jemand meinen Namen LESEN kann und mich trotzdem Katrin/Katarina/Katharina nennt... trotzdem liebe ich meinen Namen. Haben meine Eltern gut gemacht.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!