OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Habt ihr eine Wickelkommode dabei? Ich wollte erst einen Aufsatz auf die Kommode machen.


    Aber nun bin ich am überlegen, ob wir uns nicht so einen höhenverstellbaren Wickelaufsatz für die Badewanne holen. Schlicht und einfach aus dem Grund, weil ich dort zum wickeln immer Wasser zur Verfügung hab. Naja mal sehen ob ich so etwas in entsprechender Höhe finde. Unsere Wanne ist sehr niedrig und ich bin sehr groß, möcht da nicht unbedingt 10 x am Tag total gebuckelt das Kind wickeln :roll:

  • Bei unserem KiZi ist ein Schrank, eine Wickelkommode und das Bett (1,40 lang) dabei. Sieht auf den Fotos alles sehr vernünftig aus und ich denke und hoffe, bei dem Preis nichts falsch zu machen.


    Will die Kommode auch unbedingt im Kinderzimmer haben, weil im Bad schon so wenig Platz ist. Könnte niemals ordentlich auf der Waschmaschine wickeln.

  • Hallo ihr Lieben,


    zum Thema Fußsack: Ich hatte für die Babywanne keinen Fußsack, für die hatte ich ein Kinderwagenkissen (diese, die nur 20g glaube ich wiegen dürfen). Reza kam dann immer in einen Overall und dann eben das Kissen drüber. Und er war immer mollig warm :)
    Für den Sportwagen habe ich einen dünnen Übergangsfußsack, dessen Unterteil ich auch im Sommer als Unterlage benutze.
    Für den WInter werde ich mir den Teutonia Lammfellfußsack holen, der ist zwar teuer, aber dafür passt er perfekt von den Maßen und Gurtabständen und die Qualität ist auch super.


    Tagesmutter: Mhh, also wir haben ja damals auch hin- und her überlegt, ob wir ihn zur Tagesmutter oder in eine Kita geben und wann.
    Wir haben uns damals bewusst gegen eine Tagesmutter entschieden und zwar aus folgenden Gründen: Die TM, die wir hier angeboten bekommen, werden alle über das Jugendamt bzw. die Stadt vermittelt (privat kennen wir keine). Um sich dort als TM registrieren zu lassen, muss man lediglich einen Kurs, der über ein paar Wochen geht, absolvieren (inkl. Erste Hilfe,etc.). Im Prinzip kann das also jeder machen, man braucht keine Ausbildung als Erzieher oder so etwas in der Richtung.
    Mein Hauptproblem war und ist allerdings der Gedanke, dass man Menschen eben nur vor den Kopf gucken kann und ich nicht weiss, wie es abläuft, wenn die TM mit Reza alleine ist. Natürlich weiss man das bei Erzieherinnen auch nicht, aber ich denke es ist schon ein Unterschied, ob man mit einem Kind alleine ist oder ob noch andere Kolleginnen einem auf die Finger schauen (so wie in einer Kita). Vor allem in dem Alter, in dem Reza noch nicht sprechen kann, habe ich kein gutes Gefühl dabei, ihn zuhause bei einer fremden Person zu lassen. Mir persönlich ist da die öffentliche Kita lieber, auch wenn dann dort mehr Kinder pro Betreuungsperson sind.
    Reza wird mit etwa 1,5 in die Kita vom Studentenwerk gehen, allerdings nur ein paar Std am Tag, etwa von 8-12/13h.


    Velvet: Hast du dir mal angesehen, ob in dieser Kita denn auch wirklich viel religiös erzogen wird? Oft ist es der Fall, dass der Träger zwar eine religiöse Institution ist, aber in der Praxis merkt man davon nicht viel. Es wird vielleicht mal ein Lied gesungen, in dem Gott vorkommt oder es werden die christlichen Feste besprochen, aber es wird eigentlich nicht so auf die Kinder eingewirkt, dass sie das alles eingetrichtert bekommen.
    Oft sind ja in kirchlichen Kindergärten auch muslimische oder jüdische, etc. Kinder und deren Glaube wird ja auch respektiert.
    Wenn dir der Kiga wirklich besser gefällt, dann würde ich persönlich ihn nehmen, auch wenn er von der Kirche ist. Wenn dort wirklich ein schöneres Umfeld ist, dann ist das sicher nur von Vorteil für den Kleinen :)


    In meiner Krabbelgruppe ist es übrigens ähnlich, die wird nämlich organisiert von einer Gruppe aus so einer freien christlichen Gemeinde. Dort werden auch Kirchenlieder gesungen und am Ende ein Segensspruch gesprochen, aber wir finden das nicht schlimm, auch wenn ich selber nicht in der Kirche bin und mein Mann auch nicht. Im Gegenteil, ich finde es eröffnet den Kindern eigentlich eine ganz schöne, friedliche Welt und eine positive Sicht auf die Menschen und die Dinge.
    Und das, was man persönlich anders sieht oder anders glaubt, das kann man seinem Kind ja immer noch zuhause anders vermitteln :)


    Kinderzimmer: Reza hat momentan auch noch kein eigenes und ich bin auch sehr froh, dass wir das so entschieden haben.
    Ich habe bis jetzt noch mit niemandem gesprochen, der ein eigenes Zimmer in den ersten etwa 2 Jahren für erforderlich hielt. Auch diejenigen, die eins haben, meinten meist, dass die Kinder es kaum nutzen, höchstens eben zum Wickeln (oder bei den Kindern, die schon ausgezogen sind zum Schlafen). Aber Spielen und sich Aufhalten das passiert eben anfangs noch nicht im eigenen Zimmer.
    Wenn wir bald umziehen, bekommt Reza zwar ein Zimmer, aber ich denke, er wird es eben noch nicht viel nutzen, erst später.
    Also bis jetzt hat unsere Wickelkommode und das Bettchen, das neben unserem Bett steht, voll ausgereicht.



    Gute Nacht ihr Lieben,


    LG,Hermine

  • Moien ihr Lieben,
    mann ist das ätzend. Sonntag morgens um neun...Mann schläft noch, Baby schläft wieder und ich sitze hier mit meinem Kaffee mutterseelenallein. Gut dass ich euch wenigstens vollsülzen kann wenn sonst keiner da ist! :wink:


    @ Hermine:
    Dann bin ich die erste! 8) Ich bin froh dass Sam sein eigenes KiZi hat. Zwar hat er im Wohnzimmer seinen Babyknast in dem ein paar kleine Spielsachen liegen und sein Musikmobile hängt, aber alle "größeren" Sachen wie Ball, Spielbogen, Riesenteddy (er liebt das Biest) usw. sind in seinem Zimmer.
    Ich genieße noch die Zeit, in der kaum bzw gar kein Spielzeug im Wohnzimmer rumfliegt, ich brauche meine Ordnung. :oops: Aber mir ist schon bewusst dass die nicht von Dauer sein wird.
    Ich finde es auch schön, abends mit ihm in seinem Zimmer zu spielen, nackig zu strampeln (er natürlich, nicht ich :lol: ) und ein Buch anzusehen. Für später steht auch ein Kindertisch mit zwei Stühlen drin um zB. zu basteln und zu malen.
    Meine Meinung: Kinderzimmer bis 2 Jahre ist unnötiger Luxus- aber uns gefällt es gut.


    Wegen Kita und TM...ich werde es folgendermaßen machen: ich sehe mir noch die anderen zwei Kitas an und dann werde ich ihn profilaktisch einfach überall anmelden und dann sehen wer im Endeffekt überhaupt einen Platz anbieten kann. Wenn sich dann abzeichnen sollte dass er tatsächlich nirgendwo einen annehmbaren Platz bekommt muss ich mich eben tatsächlich mit der TM-Thematik auseinander setzen oder kann eben bis er einen Platz hat nur 2 Tage die Woche (nämlich wenn Männe frei hat) arbeiten. (Wobei ich mit dieser Lösung nicht so glücklich wäre, denn das würde auch bedeuten auf ein Arbeitslosengeld angewiesen zu sein, von 400 € allein kann man ja nicht leben.)


    @ Bobbynemo:
    Meine Mutter hatte den Fußsack für Sam "damals" bei Amazon bestellt. Da gibt es bestimmt viele Angebote.
    Wobei so ein Kissen wie Hermine es hat bestimmt auch sehr kuschelig ist! Vor allem wenn das Baby noch sooo winzig ist kann es sich ja noch nicht frei strampeln.


    @ all:
    Gestern war mein Vater auf Besuch und wir waren mit Kind und Dackel 5 Stunden wandern. Sam saß in der Manduca (auf dem Rücken) und war hellauf begeistert und glücklich. Er schwankte ständig zwischen Freudenschreien (dieses niedliche Babykreischen) wenn er was interessantes gesehen hat und plötzlichem Einschlafen weils so schön schunkelt.
    Schön wars. :wink:

  • Zitat von Velvet

    ... mann ist das ätzend. Sonntag morgens um neun...Mann schläft noch, Baby schläft wieder und ich sitze hier mit meinem Kaffee mutterseelenallein. Gut dass ich euch wenigstens vollsülzen kann wenn sonst keiner da ist! :wink:

    Hihi, ich bin gegen acht Uhr runtergeschlichen, habe den Frühstückstisch gedeckt, Käffchen gekocht und gehofft, dass die anderen noch etwas länger schlummern...
    Dann Laptop gerafft, auf Couch gelümmelt und besagten Kaffee inhaliert... ein Stündchen für mich, feinifeini!
    Pöse EgoistenGans, ich!!!
    *vergnügtgrins*


    Zitat von Velvet

    ... nackig zu strampeln (er natürlich, nicht ich :lol: ) ...

    Och, warum denn nicht... wenn's Spaß macht (und die Gardinen dicht sind)?
    :wink: :lol:


    So, und nun gibt's Frühstück für die ganze Sippe!
    *nomnomnom*

  • Zum Thema KiZi:


    Wir haben auch schon ein fertiges Kinderzimmer.
    Mit Schrank, Wickeltisch und Bett.
    Ansonsten steht da der Kinderwagen, eine ausklappbare Couch und der Maxi Cosi drin.


    Ich frage mich wo ich den ganzen Babykram sprich Wagen und Maxi Cosi sonst zwischenlagern soll :shock:



    Ja KiZi ist schon ein Luxus aber wir findes es auch toll :lol:



    LG und einen schönen Sonntag :)

  • Uns ist das KiZi schon sehr wichtig, selbst wenn es nicht wirklich oft genutzt wird. Aber ich will einfach eine Möglichkeit haben, es nutzen zu KÖNNEN. Außerdem kann ich dort das ganze Kinderzeug unterbringen und in Ruhe stillen. Das Zimmer ist nicht groß (steht ja auch noch mein Stoffschrank drin), aber ausreichend und für ein Baby bietet es dann doch viel Platz, den wir im Rest der Wohnung einfach nicht haben.


    Ich denke, es kommt daher immer darauf an, wie die Gegebenheiten sind. Und umziehen werden wir in den nächsten 5 Jahren sowieso nicht. Wir wohnen hier ja auch erst (oh Gott, schooooon) seit 3 1/2 Monaten und haben das Kinderzimmer bewusst für ein mögliches Baby eingeplant. Umso mehr haben wir uns natürlich gefreut, es dann auch schon bald nutzen zu können. Und ich weiß ganz genau, in welchem Stress es ausarten würde, wenn wir es nicht auch gleich entsprechend einrichten würden. Das sehe ich ja jetzt schon... :wink:


    Ich will einfach endlich mal eine richtig fertige Wohnung haben. In der letzten haben wir 3 Jahre gelebt und trotzdem stand immer noch hier und da was rum vom Umzug, was keinen Platz fand...

  • Huhu


    also zum Thema Tagesmutter/Krippe. Ich denke es gibt überall schwarze Schafe. Es gibt Tagesmütter die scheiße Bauen, es gibt Erzieherinnen die total bescheuert sind und da keine Kollegin oder so was macht. Ich habe beides schon erlebt.
    Ich habe aber auch positives erlebt. SElbst war ich einige Zeit als Tagesmutter tätig, hier bei uns im Umkreis gibt es auch 1-2 Tagesmütter die eine Erzieherausbildung haben und sich dann selbstständig gemacht haben damit.


    Ich denke man sollte sich beides ansehen und dann schauen was am besten passt und sich auf sein Bauchgefühl verlassen ;)
    Ganz wichtig, egal ob TM oder Krippe. Achtet darauf das sie eine Eingewöhnungzeit haben von (meiner Meinung nach) min. 6 Wochen!
    Und die ersten 1-2 Wochen Zeit nur mit Mama, dann erst mit Trennungen anfangen. Alles andere ist Schrott und macht bei Mama und Kind nur Stress und viel Ärger.


    Einen schönen sonnigen Rest-Sonntag wünsche ich! :)

  • Hallo,


    Zitat von HippiSchweinchen

    Achtet darauf das sie eine Eingewöhnungzeit haben von (meiner Meinung nach) min. 6 Wochen!
    Und die ersten 1-2 Wochen Zeit nur mit Mama, dann erst mit Trennungen anfangen. Alles andere ist Schrott und macht bei Mama und Kind nur Stress und viel Ärger.


    Ich arbeite seit 8 1/2 Jahren mit Kindern ab 4 Monaten. Eine Eingewöhnungszeit finde ich ebenfalls sehr wichtig. 6 Wochen halte ich persönlich jedoch für viel zu viel. Viele Kinder gewöhnen sich dann schon daran, dass die Bezugsperson immer mit dabei ist und ihnen fällt die Trennung dann schwer.
    Wir gewöhnen schon immer nach dem "Berliner Modell" ein (einfach mal Tante Google befragen). Ist nach Auffassung von Entwicklungspsychologen das beste Modell zur Eingewöhnung so kleiner Kinder. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • HAllo ihr Lieben,


    brauche mal eure Hilfe/Rat:


    Und zwar hat Reza seit heute sowohl im Gesicht, als auch an Armen und Beinen rote Punkte. Sieht aus wie Mückenstiche, eben rund und erhaben und deutlich rot. Rücken und Bauch sind nicht betroffen.
    Er hat auch eine Erkältung, weiss nicht, ob das damit zusammenhängen kann.
    Hab Tempi gemessen, 38,5, also erhöhte Tempi, kein wirkliches Fieber.
    Weiss jemand was das sein kann? Heute nachmittag war er etwas schlapp, was aber wohl auch an der Erkältung liegt, jetzt ist er wieder besser drauf.
    Ich wollte heute ungern in die Kinderklinik, weil man da stundenlang warten muss und ich nicht will, dass er sich noch mit irgendwas anderem ansteckt.
    Möchte morgen zum Kinderarzt, mache mir aber natürlich Gedanken, was das sein kann.


    Vielleicht auch vom Zahnen (er hat in der letzten Woche 2 Zähne bekommen).



    Danke schonmal,


    LG,Hermine

  • Zum Thema Eingewöhnung:
    Ich bin da ganz Nadine's Meinung! Das Berliner Modell ist eigentlich eine sehr gute Eingewöhnung.
    Und dann muss man natürlich immer individuell gucken, wie das Kind reagiert. Wir haben auch durchaus Kinder schon schneller eingewöhnt, oder ihnen eben ein, zwei Tage länger Zeit gegeben.
    6 Wochen halte ich auch für zu lang, zumindestens dann, wenn man unter Eingewöhnung nur versteht, das die Mutter mit dabei ist.
    Wenn die Bezugsperson 6 Wochen mitkommt, dann ist es, wie Nadine beschrieben hat. Für das Kind gehört die Mutter mit in den Kindergarten und es versteht nicht, wieso Mama jetzt auf einmal nicht mehr mit kann.


    Ich finde es aber gut, wenn man sich Zeit lässt mit Essen im KiGa und schlafen. Da kann man meiner Meinung nach ruhig bis auf die 6 Wochen gehen.
    Dass heißt, erstmal eine Betreuungszeit von 4 Stunden, dann wenn das Kind das gut macht fängt man nach 2 Wochen damit an, dass es schonmal 2 oder 3 Tage in der Woche mit isst und dann kann man gucken, ob man langsam damit anfängt, dass Kind auch Mittagsschlaf im Kindergarten machen zu lassen.
    Das ist aber leider selten der Fall. Ich mache bei uns leider die Erfahrung, dass die Mütter sich nicht die Zeit nehmen.
    Dieses Jahr ist es wieder bei zwei Müttern vorgekommen, dass sie das Kind am ersten Tag abgegeben haben und arbeiten gegangen sind, auch schon bis zum Nachmittag.


    Sich Zeit nehmen kann auf jedenfall schonmal nicht schaden ;-)


    LG Yvonne

  • Hallo,


    Zitat von Möppi


    Dass heißt, erstmal eine Betreuungszeit von 4 Stunden, dann wenn das Kind das gut macht fängt man nach 2 Wochen damit an, dass es schonmal 2 oder 3 Tage in der Woche mit isst und dann kann man gucken, ob man langsam damit anfängt, dass Kind auch Mittagsschlaf im Kindergarten machen zu lassen.


    Ich finde da kommt es auch immer sehr auf das Kind an. Bzw. auch auf die Zeiten. Bei uns wird um 11:20 Uhr gegessen. Die Kinder essen also meist innerhalb der ersten 6 Tage schon mit. Sie kommen in der Eingewöhnung immer erst um 9 Uhr, damit sie nicht die ganze Bringzeit mitbekommen (dauernd Tür auf, Tür zu, immer wieder neue Gesichter). Lässt man sie dann nicht mitessen ist man sehr eingeschränkt was die Verlängerung der Zeit angeht.
    Und ich bin auch eher der Verfechter von ganz oder gar nicht. Entweder isst das Kind mit oder nicht. Alles andere halte ich für sehr verwirrend für das Kind.
    In der Regel schlafen die Kinder nach spätestens 2 bis 2 1/2 Wochen bei uns. Da wir einfach recht früh schlafen gehen.


    Zitat von Möppi


    Das ist aber leider selten der Fall. Ich mache bei uns leider die Erfahrung, dass die Mütter sich nicht die Zeit nehmen.
    Dieses Jahr ist es wieder bei zwei Müttern vorgekommen, dass sie das Kind am ersten Tag abgegeben haben und arbeiten gegangen sind, auch schon bis zum Nachmittag.


    Da finde ich ist auch die Einrichtung am Zug. In meiner Gruppe ist das definitiv nicht möglich. Die Eltern müssen mindestens 2 Wochen Zeit mitbringen. Drunter auf keinen Fall.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Destiny: Ja, habe ich auch schon dran gedacht..Aber müsste er sich dann nicht kratzen? Hat er bis jetzt nicht getan.
    Mein Mann ist jetzt mit ihm in die Kinderklinik. Weil noch mehr Punkte dazu kamen, hab ich dort angerufen und sie meinten, wir sollen auf jeden Fall vorbeikommen.
    Mal sehen, was dabei herauskommt.
    Danke für deinen Hinweis :)



    LG,Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!