das seh ich auch so. sowohl bei meinem Kind als auch der Kerl, der über uns wohnt. Ball spielen, Toben, usw. kann ein Kind wirklich draußen. Und nicht zuhause, im Supermarkt oder sonst wo, wo das einfach nicht geht...
-
-
-
Hi Mädels,
nochmal zur Rücksichtnahme: Ich bin auch davon überzeugt, dass man dem Kind damit keinen Gefallen tut. Kinder brauchen Grenzen, um mit einem sicheren Gefühl aufwachsen zu können. Wenn sie tun und lassen können, was sie wollen, woran sollen sie sich orientieren..
Außerdem werden sie früher oder später dann von Fremden, im Kiga, Schule,etc) zurecht gewiesen werden und das kann denke ich für das Kind sehr unangenehm sein.
Ich bin ohnehin der Auffasung, Freiheiten kann man nur ausleben, solange man dadurch die Freiheiten der Mitmenschen nicht verletzt. Und dazu gehört für mich eben auch, dass man sie nicht übermäßig belastet. Und wenn man das dem Kind von Anfang an mitgibt, dann ist das irgendwann eine Selbstverständlichkeit, so wie es auch sein sollte..
Und hier bei uns ist es so, dass wir auch darauf achten, dass Reza lernt auf uns Rücksicht zu nehmen. Wenn einer von uns noch schläft, sagen wir ihm, dass man versuchen muss leise zu sein oder wenn er eben sehr laut ist sage ich ihm auch, dass das für uns unangenehm ist. Ich finde das persönlich schlimm, wenn die Eltern so gar keine Bedürfnisse mehr geltend machen, nur weil ein Kind da ist.Zu uns: Wollte euch nochmal auf den neuesten Stand bringen was das Kita-Essen betrifft. Ich hab vor einigen Tagen nochmal ein Gespräch mit der Leiterin gehabt, die hatte sich ja mit dem Koch des Trägers zusammengesetzt.
Sie hat wohl auch geprüft, ob es möglich wäre finanziell und organisatorisch, dass in den eigenen Küchen der Kita frisch gekocht wird, aber das scheitert wohl am Brandschutz und Auflagen, die erfüllt sein müssen, aber bei uns nicht umsetzbar sind.
Naja, der Koch ist mit ihr alle Produkte, die er für die Kinder verwendet durchgegangen und hat gesagt, dass er in einigen Dingen etwas umstellen könnte und statt Fertigem dann Frisches nimmt. Es gibt jetzt kein Tütendressing mehr, sondern Zitrone und Öl und bei zwei Saucen kann er wohl auch ohne Pulver kochen (sieh an, ein Koch kann ohne Pulver kochen, man glaubt's ja nicht :wink:). Geht aber wohl mehr ums Organisatorische als ums Fachliche dabei.
Naja ok, ist ja schon mal besser als nichts, mir reicht das aber ehrlich gesagt nicht. Da sind so viele andere Sachen, die immer noch voll sind mit Zusätzen, gerade halt auch Panaden sagt er kann er nicht selbst machen zeitlich.
Rezas Verdauung ist halt immer noch so schlecht gewesen, daran hat sich trotz super vielen Ballaststoffen zum Frühstück und Abendessen nichts geändert. Also koche ich seit einer Woche selbst für mittags und gebe ihm das mit. Und was soll ich sagen, er hat seit 4 Tagen keine Verstopfung mehr, alles weg! Ich bin so erleichtert, dass ich das jetzt so mache.
Und es gibt auch noch einen kleinen Fortschritt: Die Leitung stellt es ab sofort den Eltern komplett frei, selbst zu kochen, man ist also nicht mehr an ihr Essen gebunden so wie vorher, wo es nur als Ausnahme ging. Das haben sie jetzt geändert, um den Eltern, die mit den Zusatzstoffen nicht einverstanden sind, entgegenzukommen.
Reza verdrückt jetzt auch solche riesigen Portionen dort, es schmeckt ihm frisch einfach besser. Heute hab ich ihm 4 Kartoffeln, 4 große Brokkoliröschen und ein ganzes Lachsfilet mit Sauce mitgegeben und das hat er komplett aufgefuttert :shock: Aber ich hab so wirklich ein wesentlich besseres Gefühl und er fühlt sich ganz sicher auch wohler.LG, Hermine
-
Zum ersten Teil: seh ich ganz genauso. liebevolle grenzen sind einfach wichtig! die braucht jeder Mensch und allein das tägliche Leben gibt uns Grenzen unserer Freiheiten vor. Ich hab auch nix dagegen dem Kind Freiheiten zu geben. Aber ich glaube unsere kinder haben heutzutage eh in manchen Dingen mehr freiheiten, als es Kinder in der Menschheitsgeschichte jemals hatten. Auch rein erziehungsmäßig.
euer Kita-Essen: das finde ich grooooße Klasse, dass du selber kochen und mitgeben kannst! ist das nicht enorm Aufwand das für die vielen Kinder warm zu machen? wie wird das gelöst wenn jetzt mehrere Eltern mitgeben?
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Durchsetzungsvermögen! find ich echt super!!
-
Hermine, das mit eurem Essen find ich super! Toll, das sich die Leitung die Zeit genommen hat und sie und der Koch da auch kompromissbereit waren!!
Allerdings bin ich gespannt, wie die Umsetzung mit dem erwärmen des Essens so funktionieren wird.
Ich könnte mir das bei uns nicht vorstellen. Das wäre für uns gar nicht machbar.Ich kann deine Beweggründe allerdings sehr gut verstehen. Ich würde wohl genauso handeln und finde es toll, das du dich da so einsetzt!!
-
Hallo,
danke,Mädels!
Also Aufwand ist es für sie nicht, denn außer mir nimmt das bisher niemand in Anspruch
Aber auch sonst denke ich ist das nicht so ein großes Problem, in der Gruppe sind 7 Kinder und Rezas Gruppe ist die einzige aus dem Haus, die um 11h isst, die anderen um 11.30 und 12h. Das heißt sie hätten die Küche für die 7 aufzuwärmenden Mahlzeiten für sich. Momentan sind in Rezas Gruppe 2 Erzieherinnen, 1 FSjlerin und 2 Kinderpflegerinnen, da sollte es drin sein, die paar Essen aufzuwärmen, selbst wenn alle das so machen würden (was ich stark bezweifle).
Ich bin der Leiterin aber auch sehr dankbar, dass sie das so ernst nimmt und sich da wirklich hinter geklemmt hat. Hatte ja schon ein schlechtes Gewissen, nach ein paar Wochen schon so einen Stress zu machen, aber es ist mir halt wichtig gewesen. Und es hat sich ja auch gelohnt. Und vor allem geht's Reza besser, der hatte ja wirklich körperliche Probleme.LG, Hermine
-
Zitat von Hermine
Aber auch sonst denke ich ist das nicht so ein großes Problem, in der Gruppe sind 7 Kinder...Wenn das nur für diese 7 Kinder gilt, sehe ich da auch nicht das Problem. Bei uns essen die Kleinen auch eine Stunde vor den größeren. Aber wenn wir es allen anbieten würden und es würden tatsächlich viele in Anspruch nehmen, dann seh ich schwarz
Wir haben jeden Tag 40 und mehr Essenskinder. Jetzt mal unabhängig ob groß oder klein
Wart mal ab bis sich das rumspricht, da machen bestimmt noch mehrere mit.
Aber selbst wenn, das fände ich super. Denn spätestens wenn das Aufwärmen zu viel Aufwand wird, kann man sich ja vielleicht nochmal einen neuen Wandel erhoffen und sei es der Wechsel der liefernden Küche oder so -
Ja, wobei ich ehrlich gesagt denke, dass das nicht viele nutzen werden. Die Reaktionen waren ja schon sehr mager, als es generell um die Zusatzstoffe ging, nur 2-3 Eltern aus dem Elternrat waren interessiert, sonst niemand.
Von daher denke ich nicht, dass die Eltern, die das Thema sowieso nicht interessiert hat, jetzt plötzlich das Essen ablehnen. Und wenn es doch zu einer Welle kommen sollte, dann sollte die Kita über eine generelle neue Lösung nachdenkenLG, Hermine
-
Mädels, ich war gerade im KKH zur Anmeldung. Ich bin froh, dass ich das ohne Wehen machen durfte. Da waren echt Fragen dabei, die ich kaum beantworten konnte... :shock:
Und nachdem gestern absolut 0 Farbe an die Wand gekommen ist, fange ich jetzt damit an.
Dafür haben wir gestern den Keller entrümpelt und Platz für den Kinderwagen geschaffen.
Hermine: Super, dass das mit dem Essen so nach deinen Wünschen klappt und dass es Reza damit wieder besser geht!
-
Platz für Kinderwagen... ich sollte langsam Sperrmüll anmelden. Meine Schwägerin möchte offenbar kein zweites Kind und ist froh, wenn wir die Babysachen, die wir noch von ihr haben, verscherbeln. Und da der KiWa eh Schrott ist... :wink:
Braucht von den Bald-Mamas wirklich keine Sachen in 62 bis 68? Ich muss sie sonst leider in die Altkleidersammlung geben und viele Teile sind da fast zu schade für.
Übrigens bin ich mit unserem Buggy auch nicht mehr sooo zufrieden. Die Hinterräder bekamen wir ja erst vor ein paar Wochen ersetzt (und haben die alten immer noch hier), aber nun ist auch noch der Reißverschluss vom Regenschutz kaputt. Zum Glück gehe ich bei Regen und bei den Temperaturen eh ungerne raus, aber mal sehen, was noch so kaputt geht. Irgendwann werden wir ihn wohl komplett zurücksenden. Eine Alternative gibt es nur leider nicht wirklich. Ich will ja weiterhin einen rückwärtsgerichteten Buggy und da gibt es in unserem Budget eigentlich nur noch den Quinny Zapp Xtra und sorry, aber der ist sooooo hässlich
Aber wenn uns nichts anderes übrig bleibt, müssen wir den dann wohl nehmen und das ganze Zubehör dazukaufen. Ich frage mich nur, wie man dort einen Fußsack anbringen soll.
Vicky ist gerade sooo süß. Habe sie dorthin gelegt, wo sich Wohn- und Schlafzimmer treffen, wo also auch zwei Türen sind. Und nun kriecht sie da rum, guckt ins Schlafzimmer, schiebt Sachen hin und her. Zum Fressen :wink:
Dafür hat sie heute früh um halb 6 entschieden, dass die Nacht vorbei ist. Sie schlief 11 Stunden, aber normalerweise dann ja morgens nochmal. Mein Mann hat heute früh ziemlich gekämpft, aber verloren :wink: So langsam sollte sie also mal wieder schlafen, aber gerade hat sie Kabel entdeckt, die sie immer sehr faszinierend findet.
-
morgen!
Hermine find ich supi, dass das klappt. vllt lassen sich andere auch etwas sensibilisieren. oder du wirst als öko abgestempelt.katrina leider nein, wir sind mit den kleinen größen zugebombt worden. 62/68 ist wohl so ne geschenkgröße, die hatten alle in mengen um uns herum über.
zu mir: mein mann ist kranki. ahhh krise. hals , nase, aua...
jetzt merkt das unser würstchen bestimmt und kommt erst recht nicht raus.heute wieder ctg und kontrolle, bin mal gespannt.
waren eure kinder am ende auch so unruhig? der bohrt sich bald nen loch durch die bauchdecke hier. -
Hallo, Kleinesmausen also unsere ist auch total am zappeln gewesen jetzt am Schluss. Nur seit 2 Tagen ist sie sehr ruhig.
Habe heute auch wieder Termin bei der Hebamme. Mit Geburtsvorbereitender Akkupunktur und so weiter
Freu mich da immer sehr bei dennen zusein.
-
Hermine ich finds super dass du es wenigstens für euch durchgesetzt hast. und vielleicht ziehen mit der Zeit ja doch ein paar Eltern nach . Leider fällt mir immer mehr auf, dass sowas vielen Leuten echt "egal" ist. frisch kochen kann kaum noch jemand, zusatzstoffe... och ja sind halt drin. Traurig irgendwie dass das so hingenommen wird
Katrina: ich will ja echt nix sagen, aber wenn du wirklich nen ordentlichen Buggy willst, mit dem du die nächsten 2-3 Jahre minimum unterwegs bist - dann leg ein bisschen mehr Geld hin. Sonst wirst du immer unzufrieden sein. Ich kenn genug hier, die so billige Buggys haben und alle schimpfen. Da wärs mir um 150-200€ echt nicht schade, wenn ich das dann länger nutzen möchte!
kleinesmausen: ja meiner war auch total unruhig, wurde erst 2-3 Tage vor der Geburt relativ ruhig... scheint wohl normal zu sein
Steffi: ich drück dir weiterhin die Daumen!!!
-
Der Quinny wird ja so viel kosten, Mäusle :wink: Und unserer kostete auch 150 €. Aber ich brauche den rückwärtsgerichteten nicht dauerhaft, also keine 2-3 Jahre. Irgendwann will ich einen einfachen kaufen, also so ein ganz Leichter :wink: Ich brauche ja auch einen für Afrika. Den großen können wir ja nicht mitnehmen.
Aber ich bin nicht bereit, mehr als 200 € für einen Buggy auszugeben. Mit Zubehör kostet der Quinny sicher schon mehr.
Und in 2 Jahren will sie mich sicher im Buggy nicht mehr angucken
Ich habe mir online auch andere rückwärtsgerichtete Buggy angesehen. Viele haben keine guten Bewertungen und die, die sehr gute haben, kosten 400/500 € und mehr. Das Geld habe ich nicht für einen Buggy bzw. wäre ich nicht bereit, es auszugeben.
-
unserer hat ja etwas mehr gekostet. aber er ist jeden cent wert! ich glaub 260€ warens... aber das merkste halt wirklich an der qualität. wenn ich die wahl habe, für 150€ nen müll zu kaufen, oder für 100€ mehr (im internet sicher noch günstiger für 230/240€) nen bessern der mir ein paar jahre hält... naja
-
Hallo,
Mäusle: Ja, finde ich auch erschreckend. Welche Laternenform gebastelt wird oder ob noch zwei Bobbycars mehr angeschafft werden, darüber wird stundenlang hitzig diskutiert. Aber was in die Kinder rein kommt, ist den meisten egal.
Mir egal, bin ich halt ein Öko :wink: Jedenfalls weiß ich was mein Kind isst und dass es davon nicht krank wirdKatrina: Schau doch mal nach einem guten gebrauchten. Da bekommst du bestimmt für 200 einen, der sonst 400-500 kostet. Und die mit guter Qualität sind auch nach Jahren noch top. Also ich glaub ich hätte lieber einen hochwertigen gebrauchten als einen neuen, der nichts taugt.
Als Dauerkinderwagen könnte ich mir den, den du hast auch nicht vorstellen! Für ab und zu mal ist er ok, aber für jeden Tag finde ich den auch nicht gut.Steffi: Na dann macht die Kleine sich sicher ganz bald auf den Weg, wenn sie ruhiger ist die letzten Tage. Ist meistens so
Kleinesmausen: Wie weit bist du nochmal?
Also Reza war so mittelmäßig aktiv im Bauch, auf jeden Fall nicht so, dass er ständig nur rumgeturnt ist
Gute Besserung an deinen Mann!LG, Hermine