OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Öhm Mädels...ich brauche einen Rat. :?
    Sam ist ja schon immer ein totaler Schnuller-Junkie. Zwischenzeitlich hatte ich ihn zumindest tagsüber (und abgesehen vom Mittagsschlaf) soweit, dass er ihn freiwillig abgegeben hat.
    Und seit einigen Tagen bis Wochen :oops: geht echt gar nix mehr.(Er zahnt grad auch extrem...)
    Nuckel abgeben=never ending Brüllattacke. Und ich meine wirklich NEVER ENDING!! :?
    Also einfach durchziehen ist nicht drin. Wir haben das zwei Tage echt konsequent probiert, aber er brüllt und weint (keine Wut, pure Verzweiflung mit dicken Tränen) solange, bis er ihn wieder bekommt. Zuletzt zwei Stunden. Ablenkung unmöglich.
    Ich befürchte dass ich gerade mit dem wegnehmen den Schnuller noch wichtiger und beschützenswerter mache.
    Ich habe mit der Kinderärztin darüber gesprochen und sie hat gesagt ich solle ihn ruhig schnullern lassen, die seien heute so konzipiert, dass eine Kieferverformung segr, sehr unwahrscheinlich ist.
    Ihre Tochter sei auch so Schnullerfixiert gewesen, bis ins dritte Lebensjahr hinein. :oops:
    Wisst ihr...ich kann dieses blöde Ding nicht mehr sehen. Es nervt mich und ich schäme mich wenn er ihn unterwegs drin hat. :oops:
    Selbst seine Krippenerzieherinnen haben heute kapituliert und ihn mit Schnulli rumlaufen lassen weil er untröstlich war. Und ich weiß dass die es sich diesbezüglich nicht leicht machen, die Kinder bekommen die Nuckel ausschließlich zum schlafen. Sonst nie!
    Hiiiiilfe! Wer hat einen Rat für mich?
    Ich habe schon zwei Nuckel von Dentistar gekauft, die haben nämlich einen extrem dünnen Steg und da wir so einen schonmal hatten und gemerkt haben dass er sie nicht mag hoffte ich das würde was nützen. ! ;-) (Wir hatten sonst die von Nuk, die schnullern sich wohl schöner).
    Aber natürlich nimmt er dann lieber die Dentistar statt gar keinen.
    Die liegen übrigens nicht offen herum sondern werden von uns verwaltet. Abgesehen von dem, der eh die ganze Zeit im Mund ist. :roll:
    Ich hoffe ihr habt ne Idee...ich finde so große Kinder mit Nuckel wirklich unmöglich. .. :oops:


    Herzlichen Glückwunsch @ Goldina! :)

  • Hallo,


    Zitat von Velvet


    Ich habe mit der Kinderärztin darüber gesprochen und sie hat gesagt ich solle ihn ruhig schnullern lassen, die seien heute so konzipiert, dass eine Kieferverformung segr, sehr unwahrscheinlich ist.


    Ich würde mir da nochmal die Meinung einen Zahnarztes einholen. Meines Wissens nach sollte der Schnuller im besten Fall innerhalb des ersten Lebensjahres abgewöhnt werden. Dies geht dann meist recht schnell.
    Ganz davon abgesehen, dass Schnuller definitiv am Sprechen hindern.


    Zitat von Velvet


    Hiiiiilfe! Wer hat einen Rat für mich?
    Ich habe schon zwei Nuckel von Dentistar gekauft, die haben nämlich einen extrem dünnen Steg und da wir so einen schonmal hatten und gemerkt haben dass er sie nicht mag hoffte ich das würde was nützen.


    Ein Trick kann sein, dass man nach und nach alle Schnuller bis auf einen verschwinden lässt. So dass das Kind es nicht merkt (am besten wirklich in den Müll werfen, dann kommt man als Eltern auch nicht in Versuchung ihn wieder zu geben :wink: ), in den letzten kann man dann ein kleines Loch reinschneiden. Viele Kinder wollen ihn dann nicht mehr. Ist das zu schwierig, weil er dann nach anderen Schnullern sucht, einfach in die drei letzten Schnuller ein Loch machen. Stört ihn das nicht, jeden Tag ein ganz kleines Stück weiter abschneiden.


    Zitat von Velvet


    Die liegen übrigens nicht offen herum sondern werden von uns verwaltet. Abgesehen von dem, der eh die ganze Zeit im Mund ist. :roll:


    Hat er ihn immer im Mund? Nur manchmal? Woher bekommt er ihn? Wann braucht er ihn?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also ich würde, wenn er ihn so offensichtlich braucht, kein Drama draus machen. Das verschlimmert mMn die Lage nur weil er ihn dann eben echt beschützt. Und Kinder haben bis ins 3 LJ ein erhöhtes Saugbedürfnis. Und wenn er zudem noch zahnt hat er sicher einen guten Grund.


    Ich würde mir auf die Zähne beißen und ihm das Teil lassen. Und "groß" ist er ja noch nicht. Finde sowas erst ab 3-4 Jahren doof.

  • Danke für deine Antwort Nadine. Tja, das Entwöhnungsalter haben wir dann wohl verpasst. Aber nachts ohne Schnuller? Ich will gar nicht dran denken. Dann ist er definitiv wieder alle halbe Stunde wach. :cry:


    Ich habe heute alle Schnuller bis auf den Krippen- und Zuhause-Schlaf-Schnuller weg geworfen und die beiden auch gegen die ungeliebten mit dem dünnen Steg ausgetauscht.


    Momentan ist es leider wirklich so, dass er ihn morgens beim aufwachen hat (denn er hat ihn ja nachts) , und von da an nicht aus den Augen lässt. Wenn er sich tatsächlich mal vergisst und er raus fällt merkt er es sofort und holt ihn zurück.
    Du denkst jetzt bestimmt ich wäre zu bequem und würde die Auseinandersetzung scheuen, aber man hat echt keine Chance.
    Er ist sonst wirklich ein glückliches und zufriedenes, ausgeglichenes Kind. Aber ohne das Nuckel ist er totunglücklich.
    Wenn er "redet" nimmt er es raus und wenn er gesagt hat was gesagt werden musste geht das Ding schwupsdiwups wieder rein. :roll:
    Tja, das "woher" erübrigt sich gerade da er ihn ja immer in der Hand oder Schnute hat.


    Dein Tipp mit dem anschneiden gefällt mir sehr gut. Ich warte noch bis seine zwei Eckzähne ganz durch sind, denn die quälen ihn sehr. Nicht der beste Zeitpunkt für drastische Schritte.


    Lilane:
    Das ist halt auch ein bisschen meine Befürchtung. Vielleicht habe ich den Nuckel erst richtig wichtig und interessant gemacht. :oops:
    Ich muss sagen dass ich zum schlafen damit leben kann aber tagsüber möchte ich das nicht mehr.
    Ich fürchte aber, dass ich ihn damit verwirre. :oops:
    Ich habe jetzt ein total schlechtes Gewissen. Ich wusste nicht dass man den Schnuller im ersten Jahr entwöhnen sollte. Mist...dann habe ichs mir wohl selbst eingebrockt. Prima.

  • also jetzt mal ne ganz ehrliche meinung von mir... lass ihm den schnuller ;) punkt ;) mein Zahnarzt ist auf Kinder spezialisiert und meinte dass er jeden Daumenlutscher schlimmer findet, als ein Kind! und er meinte er kennt leider genug Kinder die dann statt Schnuller die Finger genommen haben. und DIE kann man NICHT abgewöhnen.
    jonas würde auch finger nehmen wenn er keinen nucki hätte. 100%. der test war positiv


    Jonas hat mehrere und sobald ich irgendwo einen finde lege ich ihn in sein Bett. Zum einschlafen bekommt er auch von mir. bzw er braucht ja 3... einen im mund, 2 in den händen :lol:
    Ab und an holt er sich selber welche raus und zahnen ohne Schnuller geht GAR NICHT. das einzige was ich verlange ist, dass er nicht mit Nucki im Mund spricht. Das weiß er inzwischen, ich brauch nur streng sagen "Nucki raus zum sprechen" und schon macht er es.


    ich seh das wie Lilane. Ich finde das erst bei deutlich älteren Kindern doof. Jonas kriegt ihn auch so wenig wie möglich, unterwegs nehm ich ihm den wenn möglich auch weg, und er is ohne Nucki unterwegs. Mal klappts, mal nicht. Mach dich da locker Velvet, auch wenns dich stört. aber das hört auch wieder auf... je weniger du thematisierst, desto eher wird sich das erledigen!


    ich find es übrigens total schlimm in dem Alter, einen Nucki radikal abzugewöhnen. das muss ich jetzt mal ehrlich sagen. Ein saugbedürfnis haben sie einfach und man kann irgendwie versuchen zu reduzieren. aber das komplett nehmen - nö ich glaube da is der zeitpunkt einfach noch nicht da. du kannst ja wenn das zahnen rum ist, versuchen ihn wirklich nur noch zuhause zu geben und wenn er müde ist / zum schlafen. und das weiter reduzieren auf reines Schlafen im Bett... und irgendwann ist er dann auch alt genug, ihn abzugeben. :roll:

  • Zitat von Mäusle

    mein Zahnarzt ist auf Kinder spezialisiert und meinte dass er jeden Daumenlutscher schlimmer findet


    Davon kann ich ein Lied singen :roll: Mein Weekender ist ein Daumenlutscher! Und er wird im Dezember 5!!
    Und egal was man macht, es bringt nix. Wir trällern hier den ganzen Tag die gleiche Laier... "Daumen raus!"
    Naja, langsam schämt er sich hin und wieder und er gibt sich echt Mühe, vor allem wenn wir außer Haus sind. Aber wenn er müde ist, dann geht das Dingen automatisch rein, das sitzt einfach...



    Einen anderen Tipp kann ich dir leider auch nicht geben, wobei ich deine Intuition ihn abzugewöhnen ansich gut finde :-) Aber wenn er grade zahnt, würde ich auch warten bis die Phase soweit vorbei ist.



    Liebe Grüße

  • Hallo,


    Zitat von Velvet

    Aber nachts ohne Schnuller? Ich will gar nicht dran denken. Dann ist er definitiv wieder alle halbe Stunde wach. :cry:


    Gerade wenn man ein Kind hat, dass viel schnullert, ist es sicher auch nicht richtig, den Schnuller direkt komplett weg zu lassen. Das wäre wirklich heftig.


    Zitat von Velvet


    Du denkst jetzt bestimmt ich wäre zu bequem und würde die Auseinandersetzung scheuen, aber man hat echt keine Chance.


    Nein, wieso sollte ich das denken?


    Zitat von Velvet

    Dein Tipp mit dem anschneiden gefällt mir sehr gut. Ich warte noch bis seine zwei Eckzähne ganz durch sind, denn die quälen ihn sehr. Nicht der beste Zeitpunkt für drastische Schritte.


    Das denke ich auch.



    Zitat von Velvet

    Ich muss sagen dass ich zum schlafen damit leben kann aber tagsüber möchte ich das nicht mehr.
    Ich fürchte aber, dass ich ihn damit verwirre. :oops:


    Das glaube ich nicht. Den Schnuller gibt es halt zum Schlafen. Sonst nicht. Wenn das Euer Weg ist, ist es doch sehr klar und gar nicht verwirrend.
    Viel verwirrender finde ich, wenn ein Kind den Schnuller eigentlich nicht soll, aber immer mal wieder am Tag dann doch einen bekommt (manchmal auch mit den Worten "Den sollst Du aber eigentlich nicht.").


    Zitat von Velvet

    Ich wusste nicht dass man den Schnuller im ersten Jahr entwöhnen sollte. Mist...dann habe ichs mir wohl selbst eingebrockt. Prima.


    Das ist mein Informationsstand. Zum einen wegen der Zähne, zum anderen ist es dann meist einfacher, eben weil sie ihn nicht so vermissen. Die meisten, die ich kenne, die es in diesem Alter gemacht haben, hatten ein bis zwei schwierige Nächte und waren dann damit durch.


    Bei mir in der Kita hat kein Kind mehr einen Schnuller, weder beim Spielen noch beim Schlafen - mit Betonung auf "in der Kita". Zu Hause haben ihn 5 Kinder. Und das nicht nur zum Schlafen. Sowas finde ich viel eher verwirrend.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich danke euch für eure Meinungen. Ich werds wohl so machen, wie Nadine vorgeschlagen hat.
    Tagsüber gibts die präparierten Nuckel und wenn er die (hoffentlich!!) ablehnt kein anderes.
    Aber nachts werde ich ihn noch ein paar Wochen weiter schnullern lassen, eben weil ich auch nicht möchte, dass er stattdessen am Daumen lutscht. Tagsüber kann ichs ja unterbinden, nachts eher schwierig. ;-)
    Und solange die Zähne durchbrechen lasse ich ihn damit in Frieden. Er hat heute scheinbar auch Schmerzen, war sehr weinerlich. Jetzt höre ich ihn immernoch ab und an im Bett jammern. :(


    Er fährt jetzt übrigens wie ein Meister mit seinem Puky Wutsch, um auch mal was positives zu vermelden. :oops: Er kriegt damit so viel Speed drauf dass ich ihn nicht ohne Helm fahren lasse.
    Ist echt toll jetzt immer mal ohne Buggy unterwegs zu sein. Bobbycar gehört auch zum Fuhrpark, aber das ist scheinbar nicht schnell genug. :lol:

  • klingt klasse. will ich für Jonas im Frühjahr dann auch haben! jetzt im Winter is das ja eher schlecht ;)


    Zum Schnuller sag ich dir nur eins: machs nicht auf biegen und brechen. Wenn du dahinter stehst ist es sehr gut, sobald du ins wanken kommt wird Sam das merken und auch mehr Theater machen.


    Aber wenn er wirklich ganz arg dran hängt überleg dir ob du nicht eher noch ne Zeit damit leben kannst. Mehr als ein paar "schlimme" Tage sollte es wirklich nicht geben! wenn sich das dann über Wochen zieht, ist es meiner Meinung nach der falsche Zeitpunkt.


    Jedes Kind ist auch anders. das eine lässt es sich leicht "abgewöhnen" oder legt den Schnuller mit 1 Jahr von selbst ab (so ist die kleine meiner besten Freundin) das andere brauchts deutlich länger. und ich bin da immer der ansicht, wenn ein wirkliches Bedürfnis (Saugbedürfnis in dem fall) und nicht pure Gewohnheit dahinter ist, dann kann man das auch erfüllen. evtl. auch wirklich auf die Zeiten reduzieren wo er dann müde wird bzw schlafen soll. ich denke das hilft schon weiter.


    die meisten die ich kenne sind übrigens zwischen 3 und 4 jahren dann schnullerlos (auch nachts) ... das finde ich persönlich echt vertretbar. Tagsüber peilen wir das auch an, aber nachts finde ich nicht sonderlich schlimm.


    Ach ja: Zahnärzte und kinderärzte - da merke ich im Bekanntenkreis auch dass da jeder was anderes erzählt. Ich glaube manchmal macht man auch bissl die Pferde scheu. Zumindest sind mein Zahnarzt und auch Kinderarzt da relativ relaxed.


    und es ist doch wie mit so vielem. erst macht man sich groß gedanken wann und wie usw. man das ändern kann, und am ende ergibt es sich vielleicht von ganz alleine. Das ist meine Erfahrung im letzten jahr mit allem gewesen. sei es beikost, schlafen , oder jetzt auch der schnuller, sauberwerden usw. ich bin der festen überzeugung solange die Eltern relaxed sind, und das kind an fortschritten nicht hindern sondern maximal darin bestärken, ohne aber Druck zu machen, ist es richtig! egal wie das nun bei jeder familie im einzelnen aussieht.

  • @ Möppi
    Da musste ich gerade an den Vater meiner Freundin denken, der bei der Einschulung als Einziger stolz aufzeigte, als die Lehrerin fragte wer denn noch am Daumen lutscht und recht schnell merkte, dass man darauf nicht stolz sein sollte. Vielleicht dient die Geschichte der Abschreckung ;-)

  • :lol: Nicht schlecht. Ich werde es ihm direkt am Freitag erzählen wenn er kommt :D


    Übrigens ist er nicht wegen Schnullernetzug zum Daumenlutscher geworden, sondern weil er das so für sich beschlossen hat. Ich glaube da war er ein knappes Jahr alt. :roll:

  • ja sowas kenn ich. Die kleine von bekannten nimmt auch seit Geburt Mittelfinger und Ringfinger zum lutschen, nie ein Schnulli. Die Mama hätte was drum gegeben wenn die mal nen Schnuller genommen hätte. Die lutscht mit 4 Jahren immer noch. Ende nicht in sicht. :roll:


    Mädels mir ist grad der Kragen geplatzt :oops: ich weiß nicht ob das richtig war, aber es ging einfach nicht anders. Hab ja schon mal erzählt, dass die Familie über uns (Eltern mit Sohn 8 Jahre) relativ laut ist. Sowohl Eltern als auch kind trampeln durch die Wohnung als würde keiner drunter wohnen. Am Schlimmsten aber der sohn. Heute morgen ist er so laut rumgerannt, dass mal wieder Jonas davon wach wurde, und ich auch! :roll:
    Die Familien die vorher da wohnten, haben schon drauf geachtet dass die Kinder (3 und 4 Jahre alt damals) nicht zu laut sind und auch nicht rennen vor allem wenn andere noch schlafen könnten. Und so hab ich es damals bei Oma und Opa auch gelernt, die hatten ne super hellhörige Wohnung.


    Nun hab ich mir den Sohn grad im Flur gekrallt denn ich hab keine lust mehr, ein unausgeschlafenes, knatschiges kind zu haben nur weil er nicht aufpassen kann :evil: Warum bringen die Eltern das heute ihren Kindern nicht mehr bei, auf Nachbarn Rücksicht zu nehmen? ich versteh das nicht. Selbst Jonas darf zu gewissen Zeiten keinen großen Lärm machen. Gut rennen kann ich nicht verhindern in dem Alter, aber dass er mit sachen aufn boden schlägt schon!


    überreagiere ich da? :oops:

  • Zitat von Ich2011

    @ Möppi
    Da musste ich gerade an den Vater meiner Freundin denken, der bei der Einschulung als Einziger stolz aufzeigte, als die Lehrerin fragte wer denn noch am Daumen lutscht und recht schnell merkte, dass man darauf nicht stolz sein sollte. Vielleicht dient die Geschichte der Abschreckung ;-)


    Uh, wie fies :lol:


    Vicky braucht ihren Schnuller zum Glück "nur" zum Einschlafen, aber würde der fehlen, fände sie sicher so lange nicht in den Schlaf und würde weinen, bis sie erschöpft einschläft. Tagsüber braucht sie ihn normalerweise nicht. An den Fingern lutscht sie gar nicht, aber das kann sich ja ändern.


    @Mäusle, manche Leute nehmen einfach keine Rücksicht. Die Nachbarin unter uns ist total froh, wenn sie hört, dass überhaupt jemand im Haus ist :lol: Und trotzdem ist es mir manchmal unangenehm, wenn Vicky ganz laut mit ihren Füßchen auf dem Boden trampelt (und das macht sie total gerne im Liegen). Und rennen geht echt gar nicht, wenn andere noch schlafen könnten oder es einfach total früh am Morgen ist (da würde ich das auch nicht wollen).


    Nein, du reagierst überhaupt nicht über. Ich wäre da auch sowas von empfindlich, garantiert auch ohne Kind.

  • ja so seh ich das halt auch. Auch ohne Kind hat mich das schon oft genug gestört, teilweise war er halt schon sonntag frühs um halb 7 laut unterwegs. da hatten wir noch unser schlafzimmer unter seinem Kinderzimmer :roll: oft isser mit nem lauten satz ausm bett gehüpft. DAS hat mich ja mal genervt. da bin ich vor schreck oft genug im bett gesessen und war stinkesauer.


    nicht zu reden von den eltern die seit längerem zu den unmöglichsten Zeiten laut streiten. :roll: neulich nachts um zwei, frühs um 6. dann mal abends um 23 uhr und dann kamen hilfeschreie. lauter solche sachen halt. bin langsam übelst angepinkelt und wär nicht böse wenn die ausziehen würden. :roll:


    der nachbar unter uns beschwert sich auch immer, dass er nix hört von uns. Selbst mit Jonas noch! :lol: also können wir nicht soooo laut sein ;)


    Jonas hat natürlich jetzt miserabelste laune. und ich entsprechend auch :roll:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!