OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • obstmus is ne idee, danke !!
    Frischkäse kriegt er schon, darf er aber in dem alter auch laut sämtlichen Auskünften, nur Quark soll man noch vorsichtig sein. die Gemüseaufstriche sind mir alle zu würzig :? und für seine minimengen selber machen rentiert sich nicht...


    Ich weiß dass das viele empfehlen Katrina. Mir hatte das u.a. auch eine Hebamme im KH gesagt "wenn er mal nicht gut kann" meine Hebamme war davon entsetzt und meinte das ist im allergrößten Notfall mal möglich, aber sie rät von Eigenanwendung ab. Du wirst nicht verhindern können dass sie sich quält. Das ist in der ersten Zeit normal, Jonas hat mal 3 Tage nichts gemacht und dann kam nur ne MIniportion :? er tat mir echt leid, aber man kann ja net jedes mal nachhelfen!


    und ganz ehrlich, nicht immer quälen sie sich damit. Das Geschäft machen is am Anfang einfach eine unangenehme Sache. Manche Babys brüllen schon allein deshalb weil sie es nicht kennen aus dem Bauch und drücken als wäre es mords anstrengend ;) dabei ist es halt nur ein neues/seltsames Gefühl ;)
    Schau sie musste im Bauch ja nie was tun. Jetzt meckert sie halt mal ne Zeitlang drüber. genug Milch (Flüssigkeit) evtl mit etwas Pupstee wird da abhelfen! Kannst natürlich auch noch Sab Simplex etc geben, ich empfehle eher noch Bäuchleinsalbe oder Öl. Sowas hatten wir hier.


    Ein zufriedenes Baby ist wichtig, aber nicht immer machbar. DIe Verdauung muss lernen. Gib einfach die Zeit *tröst*

  • Vor allem drücken viele auch so rum weil sie noch net wissen "wohin" sie drücken müssen. Aber das müssen sie ja lernen, also die "Richtung" weil wenn sie nach vorn oder oben drücken kommt unten ja nix raus. Und das sie den Schließmuskel lockern müssen damit was rauskann müssen sie auch erstmal rausfinden. Aber wenn man da immer drin rumpult (zumal ich da vielzuviel angst hätte doch mal was zu verletzen, ich hasse schon wenn ich mal Fieber messen muss :? ) lernt der Körper ja die Drückrichtung net oder nicht schnell genug und dann gehts erst wieder los, sobald man nimmer nachhilft.
    Ich würde sowas immer kritisch hinterfragen. Ich geb ja auch keinen Abendbrei "Keks" oder Straciatellamilchbrei "nach dem 4. Monat" nur weil mir so mancher dazu raten würde. Aber im Endeffekt muss sowas (wie so vieles) jeder selber wissen.


    edit: Mäusle, Mandelmus wäre auch noch ein super Aufstrich: https://www.amazon.de/gp/product/B0038GXZHI/ref=ox_sc_sfl_title_10?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

  • Niemand hat von "jedes Mal" gesprochen :wink: So weit es geht, probieren wir es mit Sab, Wärme, Fencheltee usw. und wenn es schlimm wird, mit dem Trick. Ich denke, daran ist nichts Schlimmes.


    Normalerweise ist sie wirklich eine kleine Kackliese. Ich sehe also schon, wenn es für sie wirklich ein Quälen und nicht nur ein normales Drücken ist. Und ich sehe ja, was dann manchmal rauskommt.


    Bäuchleinöl habe ich online gekauft, ist leider noch nicht da, aber ich fürchte, das wird nicht oft zur Anwendung kommen, wenn sie die Massage nicht mag :roll:


    Man pult da auch nicht drin rum. Es ist genauso wie beim Fiebermessen. Thermometer rein und warten, bis sie drückt. Der Rest geht dann von allein.

  • ah ja mir is eingefallen was wir gemacht haben wenns nicht wollte... Kümmelzäpfchen von Weleda. Hat die Verdauung super beruhigt und meist konnt er ne Zeitlang danach auch gut kackern weils angeregt hat... war nur 4 oder 5 mal aber hat da gut geholfen.


    Die Bauchmassage muss halt dann sein ob sie es mag oder nicht. Da kommt sie nicht drum herum ;) schließlich hilft es ihr. Meist reicht nämlich Bauchmassage und viel im Fliegergriff tragen schon aus zum gut kackern. Oder Tragetuch ;) Fußgymnastik machen usw...


    Eine Bekannte ausm Geburtsv.kurs hat das auch ein "paar mal" nur notfalls gemacht. der kleine ist jetzt 4 Wochen jünger wie meiner und sie macht es immer noch. Sowas entgleitet einem ganz schnell und irgendwann gehts fast nicht mehr ohne nachhelfen! Weil man es ja jedes mal macht, damit das Kind sich nicht so "quält" .


    Im Prinzip ist es aber wie Lilane sagt. Es ist normal und sie müssen es auch ohne das lernen. hat uns sowohl KiA als auch Hebamme gesagt.

  • Hi Mädels,


    so, zu später Stunde senfe ich dann auch nochmal mit :)


    Zum Fieberthermometer : Ich schließe mich da den anderen an, man hört es zwar oft, es hat sich halt von früher noch so durchgerungen dieser Tipp, heute ist er aber nach allgemeiner Auffassung nicht anzuwenden. Es ist eben doch leider gefährlich, sowohl bezüglich Reizung, als auch wegen der Verletzungsgefahr, gerade wenn das Baby gegen drückt.
    Katrina, es stimmt was du sagst, beim Fieber messen ist es auch nicht anders, deshalb soll man auch so selten wie möglich Fieber messen (jedenfalls Rektal) und der Unterschied ist noch, dass das Baby dann ja meist gerade keine Verstopfung hat und nicht noch gegen drückt.
    Ich hab damals unseren KiA drauf angesprochen, weil Reza auch öfter mal ein paar Tage nicht gemacht hat und er meinte, in dem Alter ist das ganz normal, da machen sie manchmal 10 Mal am Tag und dann eine Woche nicht und dann kann man das Bad renovieren :lol:
    Bei Flaschenkindern kommt es noch häufiger vor mit der Verstopfung. Allgemein sollte sie dann viel trinken, gib ihr ruhig auch mal abgekochtes Wasser, also einfach pure Flüssigkeit, damit alles etwas lockerer wird.
    Ich kann dir auch das "Gripe water" empfehlen, das ist ein rein pflanzlicher Dill-Fechel-Kümmel, etc.- Extrakt, der auch die Verdauung anregt.
    Gibt's bei ebay, ich fand den echt gut.


    Mäusle: Glückwunsch zur Zahn-Premiere!:)
    Zu deiner Frühstücks-Frage: probier doch mal Brot mit Avocado, also einfach etwas Avocado zerkneten und aufs Brot. Lecker und sehr gesund :) hast du ihm mal Rührei gemacht? Rezas absolutes Lieblingsfrühstück und das ist ja auch schön weich:)
    Hier gibt es auch mal einen Pfannkuchen mit wenig Zucker, dafür mit Joghurt und frischem Obst zum Frühstück. Je nach Zeit und Laune :)
    Bei uns gibt es immer von allem etwas, grundsätzlich ein Joghurt-Haferflocken-Müsli und dann etwas Obst/Gemüse und ein Brot. Er isst nicht mer alles, aber meistens von einer Sache sehr gut, je nach täglichem Geschmack.
    Von Wurst würde ich eher abraten. Gut, nun bin ich auch sowieso ein Wurst-Gegner, weil da einfach so viel Müll drin ist, aber ich finde sie für kleine Kinder einfach viel zu salzig, auch die milden Sorten haben massig Salz. Finde ich eher ungeeignet.


    Das war z.B. Rezas Frühstück vor ein paar Tagen (die böse nicht Saison-Erdbeere übersiehst du bitte :lol:)



    Von allem halt etwas, dann ist der Kerl zufrieden und macht brav *nomnomnnom* :lol:



    Soo, ich bin mal weg, um 6 klingelt der Wecker. Pfui :wink:


    LG, Hermine

  • Danke für den Tipp, Hermine. Werde ich bei ebay mal suchen. Heute ist zum Glück mein Medikamenten-Päckchen angekommen, waren u.a. Kümmelzäpfchen drin, die ich noch nicht hatte. Und das Bäuchleinöl war auch dabei. Babyapotheke ist nun fast komplett :wink:


    Ich teile zwar nicht jede Ansicht, aber ich habe mir eure Beiträge gestern trotzdem zu Herzen genommen und gestern lieber abgewartet und einmal mehr Sab Simplex und Wärme gegeben :wink: Sie ist gestern auch bäuchlings auf dem Kirschkernkissen eingepennt :lol:


    Unsere Nacht war im Vergleich zu denen davor recht ruhig und nachts war dann ordentlich was in der Windel :wink: Ich meine aber, dass sie schon seit gestern Abend keine Blähungen mehr hat. Sie lag gestern Abend noch laaange friedlich und mit offenen Augen auf dem Sofa.


    Reza isst ja fast so viel wie ich (allerdings morgens wohl auch gesünder) :lol:

  • toi toi toi!
    zusätzlich pur wasser oder Bauchtee würd ich jetzt auch noch empfehlen! bin sonst der Meinung Pre reicht aus, aber manchmal eben doch nicht. Sollte sie weiter arg probleme haben wäre der versuch einer anderen PRE marke mal noch anzuraten. Und auch aufpassen dass du das Pulver richtig abmisst, mein Mann hat da irgendwie lange nicht drauf geachtet und immer gehäufte Löffel genommen :roll: das war dann natürlich auch zuviel des guten


    ich hab heut über Frühstück nachgedacht bei uns. Ich muss sagen bisher läuft das immer so: entweder gar keins (nur Kaffee oder Tee oder sowas) oder eben minimal aufwand. Ich glaub da müssen wir einiges ändern, mit Jonas sitz ich gut und gern jetzt mal ne Stunde.


    heute morgen gabs wieder Butterbrot und dazu dann Joghurt mit Getreideflocken und Obst drin, also so ne Art Müsli.


    Morgen steht Brot mit Obstmus auf dem Plan, für übermorgen plane ich dann Rühreier (die liebt er ) mit Butterbrot. Gurke und Obststückchen und all sowas dauert nochn bisschen, aber das geht sicher auch bald.


    hach ich bitte dich liebe Hermine mach jetzt jeden Tag ein Foto für das einfaltslose Mäusemamalein

  • Mein Mann war so clever und hat nicht bemerkt, dass da so ein Plastedingens zum Abstreifen des Messlöffels in der Packung ist :lol: Aber nun weiß er es, nachdem er mich dabei beobachtet hat (es steht sogar hinten auf der Anleitung) :wink:


    Aber stimmt schon: Männer haben's nicht so mit der Genauigkeit. Da habe ich ihm aber auch schon oft was zu gesagt. Aber ihm sollte mittlerweile klar sein, dass das Pulver möglichst exakt abzumessen ist. Daran sollte es also nicht liegen.


    Wir hatten heute auch nochmal eine volle Windel und laut meinem Mann war die Konsistenz auch normal. Als sie solche Blähungen hatte, kam da doch eher eine dicke Paste raus.


    Sie ist nach wie vor ruhig und pennt heute etwas mehr. Und wenn sie wach ist, guckt sie rum, wenn sie nicht gerade Hunger hat. Sie sieht äußerst zufrieden aus. Das gefällt mir.

  • Halloooo!!


    Hehe bei uns ist es genau anders herum, mein Mann ist der Obergenaue. Ich bin auch recht genau, aber er übertreibt es oft, vor allem bei Sachen, wo es keinen Unterschied macht. Ich glaub wenn Reza ein Flaschenkind gewesen wäre, hätte er das Pulver bis aufs Milligramm genau abgemessen :lol:


    Katrina: Ist halt immer so eine Sache mit diesen Sachen, von denen abgeraten wird, natürlich wird in den allermeisten Fällen nichts passieren, das sind immer Vorsichtsmaßnahmen. Allerdings denke ich persönlich, gerade wenn es um diese Fieberthermometer-Sache geht, ist ein bisschen Vorsicht besser. Von daher super, wenn ihr auch einige Alternativmassnahmen habt. Und mit deiner Hausapotheke bist du doch bestens ausgestattet:)
    Es ist übrigens auch ganz normal und auch erforderlich, dass sie mal etwas Verdauungsprobleme hat, das zeigt einfach, dass im Magen-Darm-Bereich etwas vor sich geht, der entwickelt sich ja immer weiter aus mit der Zeit und das geht eben auch mit ein paar Problemchen einher, mit denen der Körper auch lernen muss fertig zu werden. Aber das wird mit der Zeit immer besser :)


    Mäusle: Kein Problem, gerne :) Mir geht es da auch so wie dir, ich bin gar nicht der Frühstückstyp. Seitdem Reza richtig frühstückt, zwinge ich mich, mit ihm zu essen, weil ich merke, dass er dann auch mit mehr Appetit isst. Und klar, am WE gibt's ja großes Frühstück, da haut er immer richtig rein.
    In den Kindergarten nimmt er auch immer ein Müsli mit und eine Banane.
    Banane könntest du Jonas auch machen, das kann er ja schon essen, oder?
    Reza isst auch ganz gerne frische Datteln(diese ganz weichen klebrigen) zum
    Frühstück, ist mir auch recht, die haben ja sehr viel Eisen.


    LG, Hermine

  • haha Katrina ja die Männer. Unglaublich :D aber die konsistenz vom stuhl darf echt auch mal festerer brei sein. genauso wie es auch am nächsten tag mal nach fast-Durchfall aussehen kann. Aaaaaaalles normal. Und wie Hermine sagt, dass sie sich mal quälen is normal, man erleichtert es halt mit wärme und Pupstee und was weiß ich, aber da müssen se auch durch damit die verdauung nach und nach reift.
    deswegen beharre ich auch immer drauf net zu früh mit Beikost zu beginnen sondern wirklich zu warten bis das Kind deutlich beikostreif ist und einem das Essen vom Tisch sabbert. Denn oft is es halt zwischen 4-6 Monaten nochmal mit der Verdauung problematisch und der Brei kommt dann noch irritationsweise dazu!


    Hermine: Banane geht leider gar nicht, er is eh dauernd so gestopft, da macht er mir tagelang gar nichts mehr :( gleiches bei Karotten.

  • Keine Angst. Sehe das mit der Beikost genauso. Ich weiß auch noch nicht, ob ich überhaupt groß Brei fütter oder ihr immer mal was in die Hand drücke zum Rumlutschen :wink: Meine Schwester macht es jedenfalls so und ich finde es ganz interessant. Oder sollte man es bei Flaschenkindern anders handhaben? Wobei ja die Zusammensetzung der Pre-Milch ähnlich der Muttermilch ist (/sein soll). Macht doch theoretisch keinen Unterschied, oder?

  • Hallo!


    Katrina, ne, das hat nichts damit zu tun, auch Flaschenkinder sollten nicht vor dem 6. Monat etwa mit Beikost beginnen. Denn erst dann ist der Magen-Darm-Trakt bereit für anderes als Milch. Kann bei dem einen Kind auch etwas früher der Fall sein, bei dem anderen später, aber 6 Monate sind der Richtwert.
    Bei Flaschenkindern würde ich persönlich aber nicht mit Karotte, sondern eher mit Zucchini beginnen, weil die eben nicht stopft.
    Bei Stillkindern dagegen, die öfter mal eher flüssigen Stuhl bei der Kostumstellung haben, bietet sich Möhre dagegen an, genauso wie als erstes Obst Apfel.
    Aber da habt ihr ja noch Zeit :)


    Mäusle: Ok, ne, dann solltest du Bananen eher meiden und vielleicht stattdessen mal weiche Birne probieren. Vielleicht schmeckt die ihm und die wirkt ja auch ganz gut gegen Verstopfung.


    Rezas mega Durchfall haben wir zum Glück im den Griff bekommen, der arme hatte eine richtige Windeldermatitis. Lag wohl an den Zähnen, von jetzt auf gleich war's wieder vorbei.
    Währenddessen hat er aber gelernt, mitzuteilen, wenn er gemacht hat. Er sagt dann immer "bah" und fasst sich an die Pampers. Das war auch gut, denn man musste ihn bei dem Durchfall immer sofort sauber machen, weil die Haut ja eh schon so angegriffen war. Hätte ich gar nicht gedacht, dass das Zeug wirklich so sauer und ätzend ist.


    LG, Hermine

  • nicht bei allen geht Fingerfood. Jonas hat sich da lange übelst verschluckt. Ich würds probieren, und halt individuell kucken.


    Bei Stillkindern besteht meine Hebamme auf den 6 Monaten mit Beikost weil die Verdauung da möglichst lang gute Muttermilch haben sollte (außer eins is deutlich früher bereit dafür) aber sie sagt bei Flaschenkindern KANN man auch früher anfangen, muss es aber umso sanfter machen. Ist eine gratwanderung und ich sag inzwischen: aufs Kind achten, dann macht man es richtig. Ne Freundin hat jetzt die 6 Monate voll stillen durchgezogen obwohl die Kleine schon lange nach dem Essen giert. Naja hätt ich dann auch nicht gemacht :roll: :roll: aber viele sind wirklich erst zwischen 6 und 8 Monaten bereit für anderes. Ich find das durchaus legitim.


    Und wie Hermine sagt, sanfterer Einstieg is wirklich sowas wie Zucchini etc.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!