Halloooo!!
Cookie: Oh maaaaaan, solche Leute würde man am Liebsten schütteln und danach sofort das Kind wegnehmen
Leider gibt es von diesen Leuten viel mehr als man denkt.
Hab ich euch erzählt, dass eine Bekannte von mir mir empfohlen hat, Reza sofort nach der Geburt Honigschleim in die Flasche zu geben (dass ich stillen könnte kam ihr erst gar nicht in den Sinn).Hat sie bei allen ihrer 4 Kinder gemacht, damit die gleich nur alle 5 Stunden kommen *KopfaufTischplatte*
Das war übrigens die gleiche, deren Kind mit 3 Monaten im Buggy sass sowie mit 4 Monaten im Gehfrei.
Aber diese Verantwortungslosigkeit/Egoismus zieht sich dort durchs ganze Leben. Ständig werden die Meeris vermehrt, damit man süße Babies hat und die Hunde wurden auch schon mal eben so von einem x-beliebigen anderen Hund decken gelassen, mit dem Ergebnis, dass das Muttertier fast drauf gegangen wäre bei der Geburt und 2 Welpen wegen Genfehlern verstorben sind.
Aber ein bisschen Schwund ist ja immer, gel? *kotz*
Im schlimmsten Fall kann man mit so einer Brei-Aktion in dem
Alter die Verdauung lahm legen und wenn die einmal richtig lahm lügt, war es das. Aber so etwas braucht man diesen Spezialisten-Eltern gar nicht zu sagen, die haben nämlich für alles ne Ausrede parat!
Zu der Auto-Aktion:Ja, ebenfalls sehr gruselig. Wobei ich das auch einmal gemacht habe, als Reza sich während der Fahrt total verschluckt hat, aber das war auch ein Notfall
Das Wochenbett habe ich auch nicht wirklich eingehalten, wir haben zwar viel
Bonding gemacht, aber ich könnte einfach nicht die ganze Zeit Zuhause bleiben. Mit 10 Tagen war ich mit ihm auch Kaffee trinken im Café, wobei er im Wagen geblieben ist und wir waren ja auch Weihnachten gleich bei der Verwandtschaft. Ich denke mit den Keimen ist es bei einem gesunden Kind weniger das Problem, da kriegen die im KKH bestimmt mehr ab als draußen.
Man muss es halt denke ich in der Situation entscheiden, wenn es einem gut geht und dem Baby auch, spricht sicher nichts dagegen, wenn man dagegen erschöpft ist und vielleicht Stillprobleme hat, ist sicher Ruhe angesagt.
Muss euch auch ne krasse Story erzählen, ich war letztens mit Reza auf dem Spielplatz und er hat da mit einem Jungen in seinem Alter gespielt und der hatte die heftigste Neurodermitis, die ich je bei einem kleinen Kind gesehen hab. Der Vater hat dann erzählt, dass es bei dem Kleinen psychisch bedingt ist, weil die Mutter den ganzen Tag arbeitet und er sie so vermisst. Und dass wenn die Mutter Urlaub hat, das ganze fast weg geht. Traurig, oder?
Die Frau wollte wohl nicht den Anschluss im Job verlieren und ist gleich nach den 8 Wochen wieder arbeiten gegangen. Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Kinder sind, manche kommen super damit zurecht, andere gar nicht.
Katrina: Ich tippe auf über 3,4. Bestimmt an die 4 kg:)
Diese Schlafanzüge mit durchgängigem Reißverschluss gibt es leider nicht oft, warum weiß ich auch nicht. Wenn du sie siehst, schlag zu, die sind nämlich echt super
Mäusle: Oh nein, gute Besserung!! Ich hatte früher auch oft BE, was bei mir nur geholfen hat im Endeffekt war, dass ich zum Urologen gegangen bin, wo mir dann Urin direkt aus der Blase (auuuaaa!!) entnommen wurde, um die Bakterien gezielt zu bestimmen um das richtige AB zu wählen. Danach hatte ich endlich Ruhe.
Nimm am Besten jede Hilfe an, deine Schwimu wird mit Jonas schon klar kommen, auch wenn vll manches anders läuft als bei dir, aber es ist ja nur ein Tag
Wollte euch noch ein Rezept dalassen, von mir eigens kreiert *wohooo*
Eignet sich sowohl für Beikost-Einsteiger, als auch für ältere Babies, da abwandelbar. Ist ein ganz gutes Abendessen, nicht zu schwer und vor allem für die Brotverweigerer eine Alternative:
Möhren-Apfel-Suppe
3 Möhren
1 Apfel, geschält
etwas Zitronensaft
einen Schluck (PRE-)Milch
Schmelzflocken
Je nach Alter etwas Salz
Die Möhren und den Apfel in Würfel schneiden,mit Wasser bedecken und gar kochen. Danach alles pürieren, es sollte eine normal flüssige Suppe sein. Einen kleinen Spritzer Zitronensaft und die Milch dazugeben und ca. 8 EL Schmelzflocken einrühren.
Etwas abkühlen lassen und dann guten Appetit!
Tipp: Man kann die Suppe auch zuerst ohne Schmelzflocken zubereiten und dann mehrfach abwandeln, indem man sie mit Kartoffel oder Reis oder auch Reisflocken (für die Kleineren) serviert.
Reza isst sie sehr gerne:)
LG, Hermine