OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Halloooo!!


    Cookie: Oh maaaaaan, solche Leute würde man am Liebsten schütteln und danach sofort das Kind wegnehmen :(
    Leider gibt es von diesen Leuten viel mehr als man denkt.


    Hab ich euch erzählt, dass eine Bekannte von mir mir empfohlen hat, Reza sofort nach der Geburt Honigschleim in die Flasche zu geben (dass ich stillen könnte kam ihr erst gar nicht in den Sinn).Hat sie bei allen ihrer 4 Kinder gemacht, damit die gleich nur alle 5 Stunden kommen *KopfaufTischplatte*
    Das war übrigens die gleiche, deren Kind mit 3 Monaten im Buggy sass sowie mit 4 Monaten im Gehfrei. :roll:
    Aber diese Verantwortungslosigkeit/Egoismus zieht sich dort durchs ganze Leben. Ständig werden die Meeris vermehrt, damit man süße Babies hat und die Hunde wurden auch schon mal eben so von einem x-beliebigen anderen Hund decken gelassen, mit dem Ergebnis, dass das Muttertier fast drauf gegangen wäre bei der Geburt und 2 Welpen wegen Genfehlern verstorben sind.
    Aber ein bisschen Schwund ist ja immer, gel? *kotz*



    Im schlimmsten Fall kann man mit so einer Brei-Aktion in dem
    Alter die Verdauung lahm legen und wenn die einmal richtig lahm lügt, war es das. Aber so etwas braucht man diesen Spezialisten-Eltern gar nicht zu sagen, die haben nämlich für alles ne Ausrede parat!


    Zu der Auto-Aktion:Ja, ebenfalls sehr gruselig. Wobei ich das auch einmal gemacht habe, als Reza sich während der Fahrt total verschluckt hat, aber das war auch ein Notfall :lol:


    Das Wochenbett habe ich auch nicht wirklich eingehalten, wir haben zwar viel
    Bonding gemacht, aber ich könnte einfach nicht die ganze Zeit Zuhause bleiben. Mit 10 Tagen war ich mit ihm auch Kaffee trinken im Café, wobei er im Wagen geblieben ist und wir waren ja auch Weihnachten gleich bei der Verwandtschaft. Ich denke mit den Keimen ist es bei einem gesunden Kind weniger das Problem, da kriegen die im KKH bestimmt mehr ab als draußen.
    Man muss es halt denke ich in der Situation entscheiden, wenn es einem gut geht und dem Baby auch, spricht sicher nichts dagegen, wenn man dagegen erschöpft ist und vielleicht Stillprobleme hat, ist sicher Ruhe angesagt.


    Muss euch auch ne krasse Story erzählen, ich war letztens mit Reza auf dem Spielplatz und er hat da mit einem Jungen in seinem Alter gespielt und der hatte die heftigste Neurodermitis, die ich je bei einem kleinen Kind gesehen hab. Der Vater hat dann erzählt, dass es bei dem Kleinen psychisch bedingt ist, weil die Mutter den ganzen Tag arbeitet und er sie so vermisst. Und dass wenn die Mutter Urlaub hat, das ganze fast weg geht. Traurig, oder?
    Die Frau wollte wohl nicht den Anschluss im Job verlieren und ist gleich nach den 8 Wochen wieder arbeiten gegangen. Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Kinder sind, manche kommen super damit zurecht, andere gar nicht.


    Katrina: Ich tippe auf über 3,4. Bestimmt an die 4 kg:)
    Diese Schlafanzüge mit durchgängigem Reißverschluss gibt es leider nicht oft, warum weiß ich auch nicht. Wenn du sie siehst, schlag zu, die sind nämlich echt super :)


    Mäusle: Oh nein, gute Besserung!! Ich hatte früher auch oft BE, was bei mir nur geholfen hat im Endeffekt war, dass ich zum Urologen gegangen bin, wo mir dann Urin direkt aus der Blase (auuuaaa!!) entnommen wurde, um die Bakterien gezielt zu bestimmen um das richtige AB zu wählen. Danach hatte ich endlich Ruhe.
    Nimm am Besten jede Hilfe an, deine Schwimu wird mit Jonas schon klar kommen, auch wenn vll manches anders läuft als bei dir, aber es ist ja nur ein Tag :)



    Wollte euch noch ein Rezept dalassen, von mir eigens kreiert *wohooo* :lol:


    Eignet sich sowohl für Beikost-Einsteiger, als auch für ältere Babies, da abwandelbar. Ist ein ganz gutes Abendessen, nicht zu schwer und vor allem für die Brotverweigerer eine Alternative:


    Möhren-Apfel-Suppe


    3 Möhren
    1 Apfel, geschält
    etwas Zitronensaft
    einen Schluck (PRE-)Milch
    Schmelzflocken
    Je nach Alter etwas Salz


    Die Möhren und den Apfel in Würfel schneiden,mit Wasser bedecken und gar kochen. Danach alles pürieren, es sollte eine normal flüssige Suppe sein. Einen kleinen Spritzer Zitronensaft und die Milch dazugeben und ca. 8 EL Schmelzflocken einrühren.
    Etwas abkühlen lassen und dann guten Appetit!


    Tipp: Man kann die Suppe auch zuerst ohne Schmelzflocken zubereiten und dann mehrfach abwandeln, indem man sie mit Kartoffel oder Reis oder auch Reisflocken (für die Kleineren) serviert.


    Reza isst sie sehr gerne:)


    LG, Hermine

  • die kombi mag Jonas gaaar nicht. Mit Möhren hat er es eh nicht mehr so :roll:


    Hermine du hast recht, solche Leute kann man..... ach naja :evil:
    Ne Freundin stand vor einiger Zeit im Stau aufn weg in den Urlaub. Neben ihnen hat ein LKW gehupt und die Kleine ist im Maxicosi total ausgerastet. Nicht mal im Stau hat sie die abgeschnallt, sondern halt sich rübergebeugt, Fenster verhängt und dann über die kleine gebeugt Brust gegeben weil die sich nicht mehr beruhigt hat.
    Dass man sowas im Notfall des Verschluckens mal macht ok, aber wofür gibts die Autositze wenn ich das Kind raus nehm? :shock:


    ich bin wirklich so - jedem das seine. Aber was manche für ne Vorstellung von Babys haben is grausam. nur nach Uhr hunger, am besten nicht schreien, und wenn, dann will das Kind ab der 1. Sekunde die Eltern nur Terrorisieren. Ne klar :evil:
    und wie du schreibst Hermine, das geht dann weiter dass die mit 2 Monaten dann schon auf den Schoß "gesetzt" werden, im Gehfrei landen, mit 4 Monaten auf die Beine "gestellt" werden, usw usw usw.


    und das beste sind die leute die immer sagen "wir haben das Früher auch so gemacht, und keiner hat schaden genommen"... ja klar, aber ich weiß auch zb. von jemandem, dass eben nicht immer alles so glatt lief "früher" die Babys dann oft "unerklärliche" Verdauungsprobleme hatten usw. Man kann es sich halt auch schönreden.
    das beste war neulich ne Bekannte deren Kindern mit 5 Monaten "vom Tisch mitgegessen" haben und keine Milch mehr bekamen :shock: :shock: ich persönlich bin da einfach fassungslos. Ich halt nichts davon 3 jährigen noch Flasche zu geben, aber ein BISSCHEN Baby/Säugling dürfen sie schon sein oder? :roll:


    die story mit dem neurodermitis kind ist heftig. wobei ich da auch so was kenne, aber das erzähl ich heut nimmer ;)

  • Mäusle, du musst verstehen, manche 4 Monate alten Babies WOLLEN einfach keine Milch mehr :lol:
    Das durfte ich mir jedenfalls schon öfter anhören, als ich nachgefragt hab, warum der/die Kleine mit 4 Monaten denn einen Teller kleingematschtes Essen (lecka Chicken Nuggets mit Pommes :roll:) vor sich stehen hat.
    Is klar.Und die Erde ist eine Scheibe.


    LG, Hermine

  • jaja das hab ich auch schon gesagt bekommen. Ehrlich - Jonas hatte neulich ne Phase wo er fast keine Flasche mehr wollte. Tja ende vom lied war, dass er von mir 2 Tage nur Mittagsbrei bekommen hat, ansonsten Milchbrei oder Flasche nehmen musste ;) da bin ich halt knallhart dann, wenn ich weiß für seinen Körper ist es das beste wenn er noch 2-3 Milchmahlzeiten hat (und wenns nur kleine sind).


    Genauso wie viele Kinder ja angeblich mit 3,5 Monaten schon Beikost "wollen". So eins hab ich neulich auch kennen gelernt, dem musste man mit 5 Monaten immer noch jeden Löffel in den Mund zwingen :roll:
    ich sag nix - meiner wollte mit 4,5 Monaten auch definitiv, aber bei manchen Eltern kommts mir halt so vor als könnten sie es nicht erwarten dass das kind sitzt, Brei isst, usw. egal ob das fürs Kind nun gut ist oder nicht, da wird nicht drauf geachtet was das Kind signalisiert.


    Find ich hier im Forum immer schön weil echt alle Mamis hier gut drauf achten, was das Kind braucht, nicht sie selber ;)

  • Zitat von Mäusle

    naja mal kurz ein paar Sachen besorgen und richtig ausgedehntes Shopping mit kaffeebesuch etc sind für mich 2 paar stiefel. Vor allem momentan in der Hochsaison der Viren würde ich persönlich mich noch nicht mit 3 wochen-Baby ins Cafe setzen oder länger unterwegs sein.


    Na gut, 3 Stunden waren wir schon unterwegs, aber das hat mir dann auch gereicht. In ein Café würde ich mich sicher nicht setzen.


    Aber mit den Viren hast du recht. Da habe ich mir schon Gedanken gemacht, zumal am Ende in der Straßenbahn eine Rollstuhlfahrerein neben dem Kinderwagen stand und manchmal hustete. Da dachte ich mir schon "Bitte nicht auf mein Kind!".


    Heute ist das Wetter so schön und meine Schwester ist mit ihrer Familie zu Besuch. Oh je, ihr 1-jähriger Sohn ist sooo gewachsen und soooo riesig :shock:


    Wir gehen heute Nachmittag schön in der Natur spazieren und probieren dann auch nochmal unsere Tragehilfe aus. Gerade habe ich Vicky im Tragetuch, weil sie vorhin so unruhig war und ich frühstücken wollte (ist so ja einfach praktischer als mit "losem" Baby auf dem Schoß) :lol:


    @Hermine, nee, 4 kg sind unmöglich. Vor 1 1/2 Wochen wog sie 3280 g :wink: Bin also froh, wenn sie wenigstens 3400 g wiegt.


    Puh, eure Schauergeschichten sind ja echt übel.


    @Milchpulver, die 1er würde ich eigentlich auchn icht füttern, aber wir haben sie ausversehen gekauft, weil es keine Pre gab und wir den direkten Unterschied nicht gesehen haben. Und nun ist die Packung leider hier und wegschmeißen will ich sie natürlich nicht. Aber ansonsten werden wir nur Pre füttern.

  • Hi Mädels,


    also das mit den Viren sehe ich ehrlich gesagt nicht so, ich denke ein gesundes Neugeborenes sollte am Besten gleich mit allen Alltagskeimen konfrontiert werden. Wenn man sich z.B. mal die Situation überlegt, man bekommt ein 2. Kind, das erste ist im Kindergarten und schleppt ja auch massig Keime nach Hause. Oder denkt mal an eine Grossfamilie/Mehrgenerationenhaushalt, etc. Da sind ja auch nicht wenigee Keime/Bakterien, etc. Oder wie gesagt auch schon im KKH.
    Meine Hebi meinte immer, das Kind passt sich (auch keimtechnisch) dem
    Umfeld an, nicht umgekehrt. Und die Babies haben in den ersten 4 Wochen sowieso einen gestärkten Schutz, was Infekte angeht, weil die erste Muttermilch ganz reich an Antikörpern ist, sodass Infektionen in dem Zeitraum viel unwahrscheinlicher sind als danach.
    Dasselbe meinte sie bezogen auf die Raumtemperatur. Sie meinte in den meisten Wohnungen, wo sie zur Nachsorge hin kommt, herrscht Suna-Atmosphäre und das wäre total unnötig und auch nicht gut, weil die Babies "lernen" müssen, bzw. Der Körper, sich an ein normales Raumklima zu gewöhnen.
    Etwas ganz anderes ist natürlich, wenn jemand im Umfeld krank ist oder das Neugeborene schwach oder angeschlagen ist.


    Was ich bei mir bemerke, seit ich Reza hab, ist eine totale Veränderung meiner Haltung bezüglich Tieren. Vorher war ich da echt schmerzfrei, dachte immer ach der Hund tut doch nix, ist doch lieb, etc. Auch bei mir selbst hab ich da nach wie vor null Berührungsängste und auch keine Probleme, wenn mich ein Hund anspringt oder knufft, etc.
    Wenn es um Reza geht, ist das ganz anders. Da krieg ich echt die Krise, wenn jmd seinen riesen Hund an ihm oder dem Wagen schnuppern lässt oder den Hund frei auf ihn zulaufen lässt. Da werde ich auch echt pampig, weil ich mir da echt oft denke, wie fahrlässig man eigentlich sein kann.
    Ist das bei euch auch so mit dieser neuen Vorsicht vor z.B. Hunden?


    Katrina: Sag das nicht, bei uns war es nämlich so, dass wir mit 2,4kg entlassen wurden und 4 Wochen später waren wir bei 3,8.
    Das geht oft echt schnell, wenn sie erstmal richtig anfangen zu trinken:)



    Reza hat ein neues Lieblingsspiel, wir spielen immer "Frau" Antje :lol:



    Er isst jetzt übrigens wieder Brot :) Aber nicht in kleinen Stücken, sondern nur wie die großen Jungs in der Kita zusammengeklappt als normales Brot. Dabei macht er dann einen sehr wichtigen Gesichtsausdruck und fühlt sich sichtlich groß :lol:


    LG, Hermine


  • :shock: also ganz ehrlich grad die ersten Wochen / Monate entwickelt sich das Immunsystem und in den ersten Wochen sind Keime Gefahr nummer 1 fürs Baby. Viele heftige Infektionen treten grad bis 2 Monate auf. Unwahrscheinlicher ist es auf keinen Fall.


    Zudem viele leute auch inzwischen mit unerkannten Keuchhusten oder ähnlichem rumlaufen, ICH passe da schon auf grad in der Hochsaison der Krankheiten das nicht zu provozieren. Zudem ja auch erst später dann geimpft wird und etwas Schutz da ist. Sollte man schon nicht unterschätzen...
    Und ganz ehrlich, ein Baby muss die ersten Monate nicht unbedingt gleich ein paar mal erkältet etc sein. das immunsystem wird auch ohne sowas genug trainiert.


    Eine Bekannte von mir liegt grad mit ihrem Baby im KH wegen RSV. Keine schöne Sache und das hat der Sohn vom Kindergarten heim gebracht. das lässt sich nicht immer vermeiden.
    Klar kommen sie mit keimen in Berührung, aber ich persönlich finde wenn es sich vermeiden LÄSST, kann man das die ersten Wochen gut tun!


    Der Schutz gegen Infekte ist zwar richtig, aber auch nicht immer so vorhanden wie angeblich sollte. Sonst würde in den ersten Monaten kein vollgestilltes kind krank werden. Grad da sind aber viele Kinder und Mütter laufend krank.


    auch wegen Temperatur: die ersten 2 Wochen haben wir gut warm gemacht. Keine Saunatemperatur, aber da sie in der Zeit noch am leichtesten mal auskühlen (und er eh schon probleme mit Temperatur und Gewicht hatte) find ich das legitim da zumindest anfangs etwas wärmer als normal zu haben. Gewöhnen tun sie sich dann von ganz alleine an andere Temperaturen ;) das kommt meiner Meinung nach von selber und man merkt ja wenn das Kind dann nimmer so empfindlich ist.


    bin ja sonst keine mutter die immer gleich das Sagrotan auspackt, aber bei manchem bin ich inzwischen der Meinung dass es ganz gut ist wie ich fahre. Er kommt durchaus mit Keimen in Berührung aber es stärkt sein Immunsystem auch ohne dass ich es "provoziere" dass er sich zb. ansteckt. Ich hab es gehasst (und tu es immer noch) wenn man zb. einem Kleinkind die Hand geben "muss" das sie sich 2 sek. später in den Mund steckt. Einige meckern deswegen weil ich das nicht will. Aber wie gesagt, ich mein provozieren muss man auch nicht. und das Immunsystem lernt nicht "besser" nur weil das Kind durch sowas dann halt mal krank wird... (wie manche gern mal behaupten :roll: )

  • Also die ersten Wochen war ich mit Leo auch daheim. Klar, der war auch recht mini und wir hatten ja eh Probleme. Aber zB fahre ich mittlerweile sehr viel öffentlich mit ihm. Habe mir da nie Sorgen gemacht. In einer Großstadt schwirrt nunmal mehr rum als auf dem Land. Geimpft ist er bisher trotzdem nicht. Das machen wir erst mit 1 Jahr und da auch sicherlich nicht alles was die STIKO so geimpft haben wollen würde. Die empfehlen nämlich zB Impfungen auch aus dem Grund, dass eine Behandlung der Krankheut TEURER wäre als die Impfung obwohl die Krankheit super behandelbar ist und dem Kind nicht wirklich schadet. Und das geht für mich am Sinn des Kindeswohles eindeutig vorbei...

  • Huhu,


    Mäusle: Klar, gerade Keuchhusten ist anfangs riskant, deshalb sollte sich das direkte Umfeld des Kindes auch am Besten dagegen impfen lassen und ich würde auch mit einem Neugeborenen natürlich nirgendwo sitzen, wo jemand im Umfeld stark hustet-das würde ich aber selbst mit Reza jetzt nicht!
    Aber ausgehend von einem ganz normalen Umfeld bin ich der Meinung, das ist mit einem Neugeborenen kein Problem, gerade wenn es gestillt wird.
    Ich erinnere mich, dass mein Mann als Reza zur Welt kam, sehr erkältet war und den KiA gefragt hat, ob er einen Mundschutz tragen soll. Der meinte dann, das braucht er nicht, er soll ihn jetzt natürlich nicht anhusten, aber kann ganz normal mit ihm umgehen, weil eben dieser Infektionsschutz doch stark ausgeprägt ist. Er sollte auch trotzdem mit ihm Bonding machen. Im Endeffekt hab ich mich angesteckt, was aber gut war, so hat er die Abwehrstoffe nochmal gezielt über die Mumi bekommen und war selbst kerngesund. Die Natur hat da schon einiges eingerichtet, um gerade Neugeborene vor Infektionsbelastungen zu schützen. Provozieren kann man alles, das ist klar, aber ein normales Leben mit Rausgehen und in Gesellschaft unter normalen Umständen ist meiner Meinung nach mit einem Neugeborenen sehr wohl möglich und auch nicht schädlich.


    Mit den Keimen sehe ich es genauso, ich achte natürlich auch darauf, dass Reza keine kranken Menschen anfasst, nach der Kita und wenn wir nach Hause kommen werden die Hände gewaschen.
    Aber verhindern kann man es einfach nicht. Spätestens wenn das Kind im Kiga ist oder in der Bahn/Bus oder auf dem Spielplatz Sachen anfasst, ist es vorbei.
    Ich hab da auch nochmal einen riesen Unterschied gemerkt, Reza hat durch die Kita jetzt eine ganz andere Immunisierung bekommen, war anfangs ein paar Mal krank, aber jetzt ist er kaum noch anfällig. Das ist denke ich auch ein natürlicher und notwendiger Immunisierungsprozess.


    Zur Temperatur: Meine Hebi meinte immer, normale Raumtemperatur um die 20 Grad, im Schlafraum kühler, die Wärme soll ein Neugeborenes durch den Körperkontakt bekommen. Ein Mützchen kann man gut aufziehen, damit die Wärme nicht gleich verschwindet, aber ansonsten ist wohl das Beste normale Raumtempi und eben wärmen durch Körperkontakt.
    Ein Neugeborenes, das alleine in einem 26 Grad-Raum liegt ist z.B. viel Kühler als eines, was in einem 18 Grad-Raum bei Mama oder Papa auf der Brust liegt. So haben sie es bei uns im KKH jedenfalls erklärt :)


    LG, Hermine

  • Zitat von Hermine

    Reza hat ein neues Lieblingsspiel, wir spielen immer "Frau" Antje :lol:


    ....


    Er isst jetzt übrigens wieder Brot :) Aber nicht in kleinen Stücken, sondern nur wie die großen Jungs in der Kita zusammengeklappt als normales Brot. Dabei macht er dann einen sehr wichtigen Gesichtsausdruck und fühlt sich sichtlich groß :lol:


    Ich mag kleine persische Prinzen - ich stelle das immer wieder fest :lol: Der andere war Donnerstag hier zu Besuch; das war auch sehr goldig :lol:


    Grüße an den kleinen Prinzen - er soll so weiter machen, denn er IST groß, er fühlt sich nicht nur so *g*


    Liebe Grüße, auch an dich ;-)
    Rieke

  • 18° können wir heut noch nicht machen zum schlafen egal wie ich ihn einpacke. er friert da. zumindest wenn er nur rum liegt in bewegung is das anders. die kleine meiner freundin würde da fast schwitzen auch im schlaf. ich glaub das ist auch bissl kindabhängig.

  • Zum Thema Hund:
    Ich hab zwar kein Kind, aber ich weiß zB, dass mein Hund Babys und Kleinkinder einfach nicht kennt. Er ist auch so, dass er Kinder eher meidet, die sind ihm auch nicht ganz geheuer.
    Allerdings hatter mal die kleine meiner Cousine angeknurrt, als sie ihn in die Enge getrieben hat, deswegen versuch ich ihm da möglichst immer ne Möglichkeit zu gehen zu geben und auch den Kindern zu erklären, dass er das nicht mag. (Er lässt sich sowieso von fast niemand fremden anfassen)
    Ohne Aufsicht geht das für mich sowieso schonmal garnicht. Egal wie groß der Hund oder wie friedlich.
    Wahrscheinlich würde er anders reagieren wenn er es kennen würde mit kleinen Kindern, aber ich versuch ihn da Möglichst rauszuhalten. Wenn er will, kommt er schon.

  • Normalerweise haben wir im Schlazimmer schon min. 20 Grad. Ich könnte bei weniger nämlich überhaupt nicht schlafen :wink: Und ganz ehrlich: ich hätte sie auch nicht wirklich mit meinem Körper wärmen können, denn ich friere im Winter furchtbar schnell und dann wird es für mich ungemütlich. Die ersten Tage haben wir hier auch unglaublich viel geheizt, so dass ich schon regelrecht am Schwitzen war. Aber es war okay und mittlerweile heizen wir fast ganz normal, nur nachts nun auch, weil wir ja wegen des Fläschchens immer raus oder mal ins Kinderzimmer zum Wickeln müssen.


    Nachts bekommt sie aber nach wie vor ihr Mützchen auf den Kopf und eine extra Decke über den Schlafsack. Ihre Körpertemperatur ist seit einiger Zeit mehr als normal und zum Glück kein Grund mehr zur Sorge.


    @Hermine, nee, kann mir nicht vorstellen, dass sie ein halbes Kilo in 1 1/2 Wochen zunimmt. Das klingt irgendwie ungesund :lol: Und ich glaube, das würde ich auch merken (oder auch nicht). Aber ich bin sehr gespannt!


    Hatte sie heute in der Tragehilfe. War suuuuper, auch für meinen Rücken, tolles Teil!

  • Hallöchen, ja also ich finde das mit meiner Bekannten echt schlimm und habe dann zu mein Freund gesagt " ich hoffe das ich nicht so eine schlechte Mutter werde"


    Ich brauche mal euren Rat.
    Ich habe eine hauskatze, 8 Monate alt und war noch nie draußen. Nun meinte die Familie ich soll Sie wegen der Schwangerschaft weggeben. Ich kuschel mit ihr aber nicht weil Sie einfach keine kuschelkatze ist und das Katzenklo mache ich nicht sauber sondern mein Freund. Was würdet ihr machen?


    Liebste grüße

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!