OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Unser "Laufgitter" ist das Babybett mit 140x70, dass zur Zeit bei uns im Büro steht. Schlafen tut er eh in meinem Bett mit Babybay als "Rausfallschutz" weil er ja alleine liegen verweigert :wink: Super Lösung finde ich. Sobald er im eigenen Bett dann auch schläft kommt das Bettchen in sein Zimmer (neben dem Büro) und dann überlegen wir weiter ob wir noch ein Laufgitter holen oder er bis dahin garkeins mehr braucht (eher wahrscheinlich, da ich ihn solange er nicht selber laufen und in der Nacht rüberkommen könnte, gerne im Schlafzimmer hätte in der Nacht. Die Vorstellung mein armes Baby müsste nachts im eigenen Zimmer alleine schlafen kann ich irgendwie garnicht ertragen. Da könnte ich net schlafen...

  • Hallo Katrina :)


    ich finde auch, dass die Laufgitter unverschämt teuer sind - vorallem kosten die kleinen fast das gleiche wie die großen. Bin schon am gucken, ob ich gebraucht was finde, aber selbst da, wollen die meisten noch wirklich viel dafür haben.
    Und WENN ich eins kaufe, möchte ich auch ein "Nest" bzw. eine passende Einlage dafür haben. :wink:
    Ein Babybett haben wir auch, aber das steht im Babyzimmer und ich hätte irgendwie gern was "Sicheres" fürs Wohnzimmer. Dort hält man sich ja auch am meisten auf :)
    Blöd, dass der Stubenwagen nicht durch die Schlafzimmertür passt, eigentlich hatte ich mir das mit dem Hin und Her schienben so toll vorgestellt :wink: Aber die Türen sind hier sooo schmal...

  • Das Babybett würde z.B. nicht ins Wohnzimmer passen. Wenn, dann wäre ein rechteckiges Laufgitter ideal, gibt es ja auch. Diese großen sind zwar toll, aber der Platz ist nicht da und der Esstisch fliegt auf keinen Fall raus (da wäre Platz) :wink: Was bin ich froh, dass wir den seit kurzem haben.


    Leckerlietante, unverschämt teuer finde ich die eigentlich nicht. Das, was ich mir rausgesucht habe, kostet 70 € inkl. Einlage. Genau das gab es letztens auch gebraucht hier in Magdeburg für 40 €, war aber wohl direkt weg. Naja, Pech gehabt.


    Könnte mir auch ein klappbares Reisebett als Laufgitter vorstellen. Was meint ihr? Das wäre eigentlich eine ganz gute Lösung für uns, auch wenn man da die Höhe nicht verstellen kann.

  • Grad für den Anfang hebst du dir dann aber nen Bruch, wenn das Reisebett nicht höhenverstellbar ist. Und du musst dich immer so weit runterbeugen. Find ich furchtbar. Ich mag es, dass Leo etwa auf meiner Sitzhöhe liegt, da kann ich aussen ans Bett ransitzen und mit ihm spielen. Das ginge sonst nicht.

  • so ein Reisebett find ich ne gute Alternative. Die Stubenwägen sind halt echt breit, da versteh ich dass das nicht durch die Türen passt wenn die eng sind. unser Laufgitter ist ja auf Rollen, das kriegen wir in millimeterarbeit grad so durch türen und den Flur ins andere Zimmer. Macht man natürlich nicht oft.


    Aber so ein "Nest" aufm Sofa reicht die ersten Wochen wirklich. Ich würde sogar (ja mein Ausnahmekind das noch nicht rollt! ;) ) Jonas jetzt noch so aufm Sofa sichern. Mach ich auch zum schlafen ab und an. Das geht super.

  • Halloooo!!


    @Leckerlietante:Schön dass es dir gut geht!!:)


    Zum Laufstall: Wir haben den hier:


    http://www.baby-walz.de/GEUTHE…ed776ea50236ae7546b539f1b


    Der ist sogar gerade im Angebot, da würdest du mit der Matratze etwa 100 Euro zahlen.
    Ich finde ihn gut, wobei ich glaube, dass es bei Laufställen bis auf die Grösse auch nicht sooo grosse Unterschiede gibt.


    Wir brauchen den Laufstall hier definitiv. Allerdings erst, seit er krabbeln kann. Er kommt da nur kurz rein, wenn man wirklich gerade mal gar nicht nach ihm gucken kann oder auch mal als Sanktion für ein paar Minuten.
    Ansonsten verstauen wie Spielzeug drin.


    Für ein Neugeborenes braucht man das eigentlich gar nicht, das kann man ja noch überall ablegen, weil es sich nicht drehen kann.
    Mit Hund wäre das aber sicher schon nicht schlecht, denn wenn du vll mal kurz den Raum verlässt, würde ich gucken, dass der Hund nicht and Kind kommt, so gut er auch erzogen sein mag. Dann ist das natürlich praktisch.


    Ein Reisebettchen kann man am Anfang sicher auch gut nehmen. Wenn die Kleinen allerdings anfangen zu stehen oder zu krabbeln, ist das wohl zu instabil. Wir haben bei unseren Eltern auch ein Reisebett für Reza, der mochte nach ca. 9 Monaten nicht mehr da drin schlafen, weil die Matratze eben nicht stabil ist und bei jeder Bewegung wackelt. Da ist er immer aufgewacht, wir haben ihm dann eine richtige Matratze geholt und reingelegt, jetzt geht es :)


    @all: Kita hat heute wieder gut geklappt, er war heute von 9.30 h bis 12.45h da und hat sich gefreut ohne Ende, als wir heute morgen ankamen.
    Als mein Mann ihn abgeholt hat, schlief er seit 1,5 Std :)


    An alle, die schon Zähnchen putzen: Welche Zshnpasta nehmt ihr? Mit oder ohne Fluorid? Wir nehmen die von Weleda für Kinder, die ist ohne Fluorid und Tenside. Hab jetzt aber wieder gehört Fluorid sollte doch enthalten sein, dann wieder doch nicht. Können die sich mal entscheiden? :roll:



    LG,Hermine

  • Mädels ich brauche Trost :cry: Babyschwimmen war furchtbar. Er liebt Wasser - anscheinend aber nicht im Schwimmbad. Wir waren kaum im Bad, hat er skeptisch geschaut, war halb in Angst, wohl aufgrund der neuen Umgebung (wasser, lautstärke, feuchtwarm usw.) und er hat jeden angefremdelt, die Hälfte des Kurses heute nur gebrüllt. Ich bin echt am überlegen ob ich nochmal mit ihm hin soll. Männe meint, nächste Woche nochmal probieren. Und wenns dann auch nicht besser ist, gehen wir vorläufig nur noch zu zweit mit ihm ins Bad. Ach es tut mir so leid, ich hatte gehofft dass er und ich dort viel Spaß haben.


    Hermine: ich habe gestern das erste mal Jonas die Zahnspitzen geputzt, erstmal nur mit Wasser. Damit er sich dran gewöhnt. Ich werde für ihn aber definitiv fluoridfrei putzen, da ich die ganze "Fluoridlüge" nicht mehr glaube. Ich versuch es erstmal mit meinem Zahngel (von Forever Living, reinigt mit Aloe und Enzymkomplexen statt mit Schleifmitteln etc) und wenn nicht hol ich von Weleda das Kinderzahngel.
    Ich bin der Meinung Fluorid äußerlich ist sehr fraglich ob es bringt, und wenn, dann nur bei offensichtlichen Problemen. Ich zb. habe auf fluoridhaltige Zahnpasta nach einigen Tagen empfindliche Zähne. Und ich weiß von ner Bekannten ähnliches. Daher glaub ich nicht dass es sooo gut ist. Ich putze seit 7 Jahren ohne Fluorid und hab seitdem weniger zahnprobleme als je zuvor. Kein Zahnfleischbluten mehr, keine empfindlichen Zähne mehr, und nur noch halb so viele Probleme mit Löchern etc (die ich aufgrund meiner schlechten Zähne und falscher Zahnkorrektur mit Spange vor Jahren eh habe) ... also meine Meinung: nein. Aber entscheiden muss es jeder selbst.

  • Ich hab auch die Zahnpasta von Forever Living. KAnn ich die auch mal für Leo nehmen? Das wäre ja praktisch. Hab grade Nachschub bekommen. für mich nehm ich die seit Jahren. Würde auch nimmer wechseln, die ist so toll! Ebenso das Deo! :D


    Babyschwimmen: Tut mir leid, dass es so doof war :( Ich würde es nochmal probieren und eventuell ein Handtuch mit ins Wasser nehmen + Schnulli. Eine aus unserem Kurs hat auch so ein schüchternes Mädchen, die braucht die Begrenzung im "großen" Wasser und auch den Schnulli. Aber dann macht sie auch mit. Es haben auch viele gesagt, dass Kinder immer mal ne Phase haben in der sie das nicht mögen. Meistens ist das jedoch vorübergehend :)

  • ja kannst für Leo nehmen. Sofern er sie halt annimmt, manche Kinder mögen den Geschmack eher nicht, aber ich denk mir jetzt kennen sie noch nix anderes. Ich hab auf bitte meines Zahnarztes neulich für ne Zeit ne Elmex genommen, frag nicht wie meine Zähne drauf waren. Fluorid is einfach nix für mich.
    Das Deo ist eh der Hammer, jeder den ich kenn, sagt, dass man nix besseres findet unter den nicht-schweißblockierenden sachen. Ich gebs auch nimmer her!


    wegen Schwimmen: Schnulli hab ich dann sogar geholt. Begrenzung is glaub ich weniger sein Problem, aber die Umgebung, Geräusche, Menschen etc hat ihm wohl heut Angst gemacht. Oh man ich hoffe das wird noch, er is doch eigentlich so ne Wasserratte. Sollte ihm Spaß machen und nicht angst. Unter den Umständen werd ich nächstes Mal auf keinen fall mit ihm Tauchen, wenns wieder so ist. Das schieben wir auf oder lassen es ganz.


    Sein Hals ist seit heute morgen feuerrot, ich weiß echt nicht mehr weiter. Heilwolle machts etwas besser, aber es scheuert da einfach die Falte. Ich bin froh wenn er etwas größer wird und der Speck etwas weg.
    Sein Zeh ist ja auch noch entzündet, das geht aber dank der Propoliscreme zurück. Puuh wenigstens was.

  • Ja, unter den Umständen würd ich ihn auch nicht tauchen lassen. Die tauchen bei euch schon beim 1. Mal? :shock: Hier frühestens beim 3. Mal und natürlich entscheiden die Eltern ob das Kind tauchen soll oder nicht. Ich würde Leo wenn er Angst hätte auch nicht tauchen lassen. Der findet das aber immer ganz unspektakulär. Schüttelt beim auftauchen ein bisschen den Kopf und schaut groß und lacht dann wieder :wink:
    Ansonsten würd ich mit ihm nur zuschaun, also ins Wasser rein aber nicht aus der Hand geben und keine große Action. Damit er aus sicherer Position mal die neuen Eindrücke verarbeiten kann.
    Bei uns gehts Mittwoch weiter. Bin schon gespannt, es waren ja 2 Wochen Pause wegen den Feiertagen. Ich hoff Leo mags immer noch :lol:

  • Mäusle:


    Meine Tochter hatte damals auch ne entzündete Halsfalte. Wir haben den Hals mehrmals täglich trockengeföhnt und mit einer Salbe die Aloe vera enthalten hat, eingecremt. Ich weiß leider nicht mehr wie sie heißt... :? Wenns mir wieder einfällt bzw. vielleicht weiß meine Freundin noch wie die hieß, dann sag ich Dir Bescheid!


    LG

  • Ach, weil ich fönen lese: Leo HASST den Fön. Er bekommt regelrecht Panik! Zum Glück hat er kaum Haare, so dass man die auch mit dem Handtuch trockenrubbeln kann. Der flippt völlig aus und wird hysterisch, wenn ich ihn auch nur anhauche auf niedrigster Stufe und weiter Entfernung :shock: :?

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!