wow danke für den Tip magret. Ich probiers aus. Wie lang hält sich das? bzw. woran würde ich es merken ob es nicht mehr gut ist? will nicht dass der Kleine Probleme bekommt dadurch.
-
-
-
Hi Määäädels!!!!:)
Ui, ihr wart ja fleißig, da komme ich ja kaum mit
Velvet: Erst einmal ganz herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!!!:)
Das freut mich seehr für euch!!
Wirst du in weiß heiraten??Thema Gläschen: Als ich noch welche gemacht hab, hab ich sie immer gleich eingefroren, aber wie Magret und Rieke schon schrieben, einwecken geht natürlich auch gut, so kauft man die Dinger ja auch im Laden
Zum Wegräumen: Hier steht auch alles (Deko, Obstschale auf dem Couchtisch, Weihnachtsbaum mit Kugeln,Pflanzen,..)
Wir haben das bewusst so gemacht, denn erstens möchte ich nicht, nur weil ich ein Kind hab, in einer völlig kargen Wohnung leben und zweitens möchten wir gerne, dass er lernt, was er darf und was nicht.
Bei meiner Schwägerin steht nichts mehr, der Fernseher wurde an die Wand gehängt, es gibt keinen Couchtisch und keinen Regalinhalt. Und wenn sie mit den Kindern zu Besuch ist, zerstören die alles, was geht.
Ne, das ist nicht mein Fall. Reza soll lernen, dass er gewisse Dinge einfach stehen zu lassen hat und auf ein "nein" hören muss. Und ich denke damit kann man nicht früh genug anfangen:)
Klar, anfangs ist es mühsam, ist es jetzt ab und an immer noch, aber es gibt immer weniger Dinge, die er nimmt, die er nicht darf. Man merkt also wirklich Fortschritte.
Und ich denke, es ist viel anstrengender, wenn man dann hinterher das Kind nirgendwo mit hin nehmen kann, ohne dass es die Einrichtung dort zerlegtMäusle: Das mit dem stückigen Brei kenne ich
Ich meine aber, dass das bei Reza etwas später, so mit 8 Monaten, anfing.
Aber man kann es ja auch nachempfinden, es ist ja auch reizvoller, auf etwas herumzukauen, als nur eine flüssige Pampe zu essen
Reza hat bisher nur einmal in seinem Leben ein Gläschen probiert und zwar bei IKEA und das wurde mit einem leicht arroganten Handwink beim zweiten Löffel als unbrauchbar abserviert
Aber im Ernst, wenn das Zeug so schmeckt wie es riecht, dann kann ich es auch gut verstehen
Ich denke mir immer, was mich anekelt, will ich Reza auch nicht zumuten, bzw. dass wenn wir jeden Tag frisch kochen, er das auch haben soll.
Und ich finde den Zeitaufwand total ok und es ist ja sowieso nur das erste Jahr, danach können sie ja vom Tisch mitessenZu deiner Frage wegen der Halsfalte: Das kommt ja recht häufig vor, weil die Kleinen ja so einen kurzen Hals haben, wo tagsüber kaum Luft dran kommt.
Generell würde ich den Hals nach dem Wäschen immer sehr gut abtrocknen und wenn möglich, noch etwas Luft dran lassen( vll indem du mit ihm Spiele machst, wo er den Hals Strecken muss)
Heilwolle halte ich für die beste Lösung, weil die einfach am Vesten trocken hält und kaum Nässe entstehen kann. Hat hier auch suuuuuper geholfen beim Wundsein am Popo! Zink-Calendula-Salbe (z.b. Die von babylove) finde ich auch nicht verkehrt, hat aber den Nachteil, dass keine Luft mehr an die Haut kommt, was den Heilungsprozess erschwert. Ich habe sie immer einen über den anderen Tag drauf gemacht, dann hat man die Wirkung von Zink und Calendula, aber die Haut kommt auch mal zum Atmen.
Hast du noch Milchfluss? Wenn ja, Mumi wirkt auch toll!Ich denke aber mit der Heilwolle dürfte das bald ausgestanden sein. Gute Besserung:)
@Bimo:Willkommen in unserer Runde! Erfahrene Mamas können wir hier immer gut gebrauchen
Zu uns: Kita lief wieder suuuuper!!! Wir, also die 3 Mamas von den Neulingen, haben die 1,5 Std beim Kaffeeklatsch in der Küche verbracht, während die Zwerge im Gruppenraum waren. Hat toll geklappt, alle haben gespielt und nicht einmal nach Mama geguckt.
Morgen soll ich dann ganz raus gehen, in die Stadt oder nach Hause und nach 1,5 Std zurück sein(natürlich in permanenter Rufbereitschaft:wink:) Es könnte nicht besser laufen bisher, wir sind wirklich ganz glücklich
Nur Rezas Brot soll ich nicht so klein schneiden, heute wollte er nämlich nur die großen Brote von den "grossen" 2- jährigen essen und nicht seins:) So kleine Stücke sind aber auch echt uncool
Zuhause isst er übrigens kaum Brot. Tja, der liebe GruppenzwangBaustelle Nr.2, das im eigenen Bett schlafen, sind wir heute angegangen.
Ich hab ihn um 7 nach dem Essen, ganz gemütlich umgezogen, dabei schon die Spieluhr angemacht, dann hat er eine Flasche (bin ja beim Abstillen) bekommen und danach hab ich ihn bei gedämmtem Licht in sein Bett gelegt. Geschrei hoch hundert, ich hab ihn dann beruhigt und bin für 5 Min raus. Das ganze hat sich dann eine Stunde so gezogen, bis er endlich eingeschlafen ist (vor Erschöpfung). Der Kerl hat aber auch eine Ausdauer!! War hundemüde, aber stand jedes Mal wieder am Gitter.
Ich hoffe, das pendelt sich in den nächsten Tagen ein, damit er endlich, nach Monaten, mal weniger als 6 Mal die Nacht aufwacht. Drückt uns die Daumen!!Ach ja, Reza sagt jetzt ständig Danke
"Dannn-deeee". Allerdings sagt er das, wenn er mir etwas gibt, weil ich das dann ja immer sage. Er hat also noch nicht verstanden, dass immer der Empfänger danke sagt
LG,Hermine
Entschuldigt die Rechtschreibe- und Kommafehler, mit dem Handy ist das immer so mühsam^^
-
Hallo,
Zitat von HermineZu uns: Kita lief wieder suuuuper!!! Wir, also die 3 Mamas von den Neulingen, haben die 1,5 Std beim Kaffeeklatsch in der Küche verbracht, während die Zwerge im Gruppenraum waren. Hat toll geklappt, alle haben gespielt und nicht einmal nach Mama geguckt.
Morgen soll ich dann ganz raus gehen, in die Stadt oder nach Hause und nach 1,5 Std zurück sein(natürlich in permanenter Rufbereitschaft:wink:)
Das geht aber schnell bei Euch. Nach welchem Modell wird eingewöhnt?Liebe Grüße
Nadine -
Welches Modell ist denn am geeignetsten für eine Eingewöhnung ab 1 Jahr?
-
Hermine hatte geschrieben, dass es das Berliner Modell ist.
Ich hatte es aber so verstanden, als wenn sie die ersten Wochen immer dabei ist? Ich finde es ja auch ganz schön schnell. -
Guten morgen,
eingewöhnt wird dort generell nach dem Berliner Modell. Es wird aber vom Kind abhängig gemacht, wenn die Kinder sich wohl fühlen und keine Schwierigkeiten haben, dürfen sich die Mütter am 2. Tag schon in der Küche aufhalten, wobei die Türen geöffnet sind. Dann wird geschaut wie es klappt und individuell entschieden, ob die Mutter weiter im Gruppenraum bleibt die nächsten Tage oder sich weiter zurückziehen kann.
Gerade als ich Reza gebracht hab, war er Zuhause noch ganz verschlafen, als er aber seinen Rucksack gesehen hat, hat er sich total gefreut. Er verknüpft den scheinbar schon mit der Kita.
Als wir kamen, hat er sich gleich auf die Holzkiste gestürzt und der kleinen Mathilda die Sachen abgenommen. Das muss er noch lernen.
Ich bin jetzt in der Stadt und telefoniere in einer Std mit der Gruppenleitung um zu schauen ob ich wiederkommen soll oder die nächste Std auch noch wegbleibe.
Komisch so ohne Kinderwagen und Kind in der StadtLG, Hermine
-
-
Ahrgans: Ja, genau DAS
-
Ich freu mich ja, dass er sich so auf den Kindergarten freut. Das macht es dir bestimmt auch leichter, oder?
-
Wieviele Stunden geht Reza denn nach der Eingewöhnung in die KiTa? Ich konnte gestern echt net einschlafen weil ich mich so gefürchtet hab, dass Leo in 7 Monaten da schon hinsoll. :oops: Wobei es für ihn sicher, wie für Reza, auch toll ist. Aber ich glaube ich verblute dabei :oops:
-
Hallo,
Hab gerade mit der Leiterin gesprochen, alles läuft bestens, sie sagt er hat gut gefrühstückt und spielt nun mit dem Puppenwagen, bewegt sich frei in allen Räumen. Ich soll jetzt wieder in einer Std anrufen.
@Aellin:Totaaal!! Ich glaube wenn das Kind wirklich Probleme hat, stirbt man innerlich als Eltern. Wenn ich sehen würde, dass Reza wirklich noch nicht bereit ist, würden wir uns aber auch eine andere Lösung einfallen lassen.
Dann hätten wir über eine Kinderfrau nachgedacht, die zu uns nach Hause kommt. Aber wenn es so gut läuft wie bisher, ist es natürlich perfekt:)Lilane: Die Trennung an sich fällt mir nicht sooo schwer, weil ich ja seit er 4 Monate ist, auch wieder voll studiere und ihn ab dem Zeitpunkt auch bei meinem Mann oder unseren Müttern gelassen hab.
Was mir schwer fiel ist, dass man nun fremden Leuten vertrauen muss. Aber die liebevolle Atmosphäre dort und der kleine Kreis ( heute waren in der ganzen Kita nur 4 Kinder und 3 Betreuerinnen), machen es mir viel leichter.
Reza geht bis August an 3 Tagen in der Woche von 8.30 h-13h, ab August dann 5 Tage von 9-14h.LG,Hermine
-
Ach, das ist ja echt eine Mini-Runde. Bei uns sinds dann schon 15 Kinder pro Gruppe (und glaube ich 3-4 Betreuerinnen pro Gruppe). Aber ich habe Leo ja bisher noch nicht einmal abgegeben und kann mir das auch gaaarnicht vorstellen bisher. Naja, vielleicht ändert sich das noch. Im März bekommen wir endgültigen Bescheid (wobei ich wohl auch nicht weinen würde wenn wir erst später einen Platz bekommen würden :oops: ).
-
guten morgen!
schön dass es bei euch so super läuft Hermine! Und vor allem gut dass drauf eingegangen wird, wie das Kind zurecht kommt. Gibt ja Einrichtungen wo die Mütter auf alle Fälle 2 Wochen dabei bleiben müssen, selbst wenn das Kind sie gar nicht mehr braucht, teilweise werden sogar 3-4 Wochen verlangt
und dann gibts welche die am liebsten das kind ab dem 1. Tag allein dort hätten (die Mütter klammern ja zu sehr
)
klingt super wie es bei euch läuft!
Ist Reza immer noch so knülle danach? oder war das nur der 1. Tag?Lilane. also ich hab das ganz bewusst so gemacht, dass Jonas auch mal einige Stunden bei seinem Papa war. Bin schon 6 Tage nach der Entbindung von zuhause mal 1/2 Stunde weg (als er grade gestillt hatte) und hab schnell ein paar Sachen besorgt, weil ich einfach mal kurz raus wollte und mich auch von Anfang an dran gewöhnen wollte, das Kind mal kurz abzugeben.
Als wir dann auf Flasche umgestellt hatten, hat der Papa ab dato öfter mal 1-2-3 Stunden auf ihn aufgepasst. Neulich waren sie mal 2 Stunden weg, sind zur Schwägerin gefahren und ich konnte zuhause Kuchen backen, Haushalt erledigen. Manchmal gehen die beiden auch draußen spazieren und ich bleib zuhause....
Find ich auch gut so, die müssen damit auch zurecht kommen. Mir fällt es zwar immer schwer aber es tut beiden seiten gut glaube ich, sonst klammert man als Mutter auch ZU sehr :oops: zumindest ich! Und mein Mann kommt dadurch auch gut mit dem Zwerg zurecht, kam mir dann zugute als ich neulich krank war und er sich selbständig um den Kleinen kümmern konnte. Andere Männer können das nicht, was ich so hörebetreuung: wir haben nun entgültig entschieden Jonas in keiner Einrichtung anzumelden. Bis 3 Jahre sowieso nicht, und danach wohl auch eher nicht. Sollte ich arbeiten müssen, haben wir immer noch die Schwiegereltern oder auch Freunde. Und Kinderkontakte sind auch ohne Kindergarten etc. genug vorhanden, bzw. werde ich dafür auch sorgen. Im bekanntenkreis sind noch 2 gleichaltrige, die auch in keine Einrichtung gehen wollen, da haben wir Mütter schon ausgemacht dass wir da gegenseitig aufpassen werden.
Momentan sind die wenigen infrage kommenden Einrichtungen (also von der Lage her) nicht das was wir uns für unser Kind vorstellen, wenn man da von Sozialisierung spricht, verzichte ich lieber draufda muss sich echt was anderes finden lassen.
Ich denk derzeit noch drüber nach, Tagesmutter zu machen wenn er 1,5 bis 2 Jahre alt ist. Mal sehen, will demnächst mal beim Jugendamt einen Infotermin machen und mal erkundigen was dafür nötig wäre. Ich glaub noch 2 Kinder zusätzlich könnte ich gut wuchten für ein paar Stunden die Woche. Nicht täglich und ganztags, aber das Jugendamt sagte bereits hier würden viele Plätze nur für 1-2 halbe Tage die Woche gesucht. Na dann
ach ja, Jonas Halsfalte hab ich heute nacht schön mit Heilwolle gepolstert. Suuuuuuper warum hab ich das nicht eher gemacht, die Rötung ist heute nur noch halb so schlimm. Hab vorhin wieder schön Hautöl einziehen lassen und jetzt Heilwolle drauf, es geht total schön zurück! *freu*
-
Huhuuuu!!!
Hab gerade wieder angerufen-er schläft
Ich sollte den Kiwa da lassen, weil das ja der einzig vertraute Gegenstand ist und dort schläft er jetzt drinSie ruft mich an, wenn er aufwacht, dann hole ich ihn. Sind nur 10 Min von hier.
Mäusle: Ja, gestern war er wieder so k.o.
Ich denke die ganzen neuen Eindrücke sind schon anstrengend für Kleine.
Ich finde das auch gut, dass alles so flexibel ist. Aber das ist sicher auch eine Frage der Organisation, in einer großen Kita wäre das wohl kaum machbar.
Wenn Kinder viel Kontakt zu anderen Kindern haben, ist es denke ich auch völlig o.k, wenn sie keinen Kiga besuchen. Früher war das ja auch so, als man noch mehr Kinder bekam, dass dann z.B. die Oma auf sämtliche Kinder aufgepasst hat.Ist dann ja auch eine Art privater Kiga.
In unserem Fall wäre das aus dem Grund schlecht, weil wir keine Kinder im Freundes- oder Bekanntenkreis haben. Deshalb ist es für Reza dort wirklich optimal, damit er langsam sieht, dass er nicht das einzige Kind im Universum ist und sich nicht alles nur um ihn dreht. So ist es nämlich im gesamten Familien- und Freundeskreis.Zu deinen TM-Plänen: Da spielt dir sicher der Anspruch, den man ab August auf einen Betreuungsplatz für 1-jährige hat, in die Hände. Ich denke sie werden dann ganz viele TM suchen, weil sie nie im Leben auf die schnelle so viele Kita-Plätze hinbekommen werden.
Ich glaube die Anforderungen an den Betreuungsort bei der TM sollen auch runtergeschraubt werden, bisher waren die ja zum Teil recht haarsträubend. Eigenen Sanitärbereich für die Gastkinder, separaten Ruheraum, usw.
Zum Teil wirklich Schwachsinn, bezüglich der Betreuungsperson wurden aber natürlich nur geringe Anforderungen gestellt. Das soll sich jetzt wohl ändern:)
Wünsche die viel Erfolg, das wird sicher klappenJaa, Heilwolle kann einiges:) Freut mich!!
LG,Hermine
-
solche anforderungen sind laut Jugendamt hier gar nicht. Wichtig ist denen nur, dass die Wohnung einigermaßen kindgerecht ist, und man halt sich als TM auch eignet. Die Dame hier achtet wohl sehr drauf. Bin gespannt auf das Gespräch. ...