genau versuchs mal damit. wenn er sich so gar nicht beruhigt... wie gesagt Fliegergriff versuchen. Wir hatten einen Abend wo Jonas viel geweint hat (und wir nicht sicher waren ob Bauchweh) ich hab ihn dann einfach im Arm gehalten, etwas geschuckelt und nichts mehr getan. Ihn einfach ausweinen lassen. Hilft manchmal nichts anderes mehr und man kann nur "da" sein fürs Kind, aber nix tun.
-
-
-
Fliegergriff ist für meinen Sohn bis heute willkommener Anlass KOMPLETT auszurasten. Weiß auch nicht warum, er kanns einfach nicht leiden.
Wenn bei uns gar nichts mehr geholfen hat hab ichs gemacht wie Mäusle.
Einfach bei einer Sache bleiben und die Sache aussitzen.
Als er noch so winzig war wie dein Luca habe ich Sam manchmal mit ins komplett abgedunkelte Schlafzimmer genommen, hab meinen Arm um ihn gelegt und gewartet bis er sich abreagiert/beruhigt hat. Das hat sehr gut geholfen wenn nichts mehr half. :wink: -
-
so unterschiedlich sind die kinder... meiner schreit sich bei abgedunkeltem Zimmer erst recht komplett weg. gedämpftes Licht ist das beste
Fliegergriff mochte Jonas mal genau 1,5 Wochen nicht. Ab dem Moment wo dann die Osteopathie abgeschlossen war, fand er es wieder toll. War wohl ne Blockade. Bin froh drum, die Position beruhigt ihn echt IMMER.
-
Mäusle:
Ehrlich? Vielleicht sollte ich mit Sam doch nochmal zum Osteopathen gehen. :shock:
Er konnte den Fliegergriff wirklich von Geburt an nicht ab, vielleicht hat der Osteopath in Trier was übersehen?
(Natürlich nicht dass ich unbedingt den Fliegergriff machen muss, aber vielleicht stimmt ja irgendwas anderes nicht und er ist deswegen immer so äääh...darf ich anstrengend sagen? Oder hört sich das gemein an?) -
durchaus nicht. meine Osteopathin meinte damals, dass Schreien immer Gründe hätte und wenn man z.b. sowas wie "Überforderung / Reizüberflutung" grad mal ausschließen kann und das Kind kein sichtliches Problem hat, würde sie immer gern osteopathisch nach Ursachen suchen. Hilft nicht immer aber oft.
wann wart ihr denn zur Osteopathie? hattest du damals erwähnt dass er den Fliegergriff gar nicht mag?
-
Naja, er schreit ja nicht. Er ist nur ziemlich fordernd und quengelt schnell. Aber ich würde behaupten das liegt einfach daran, dass er sich noch nicht sehr lange selbst beschäftigen kann oder will.
Wir waren damals wegen seinen K...attacken beim Osteopathen. Da war er höchstens 6 Wochen alt.Danach war es doppelt und dreimal so schlimm. Nix Erstverschlimmerung, das blieb dann noch Wochen so. Irgendwann hat es sich von allein gegeben als er Beikost bekam.
Das war auch der Grund warum ich nie wieder zu einem Osteopathen gehen wollte... -
hmmm also "höchstens" 6 wochen is so ne sache. mit 6-7 Wochen treten nämlich die größten Probleme (Blockaden etc) erst auf. Unsere Osteopathin macht nie nen Termin bevor das Baby 6 Wochen alt ist, lieber noch 1-2 Wochen später. Sie is aber auch speziell auf Kinder/Säuglinge ausgebildet. Hat man auch gemerkt, wir hatten nicht mal sonderlich Erstverschlimmerung sondern fast sofort deutlich besserung. Und sie hält die Termine so wenig wie möglich, d.h. wo manche Mütter bei anderen Osteopathen in der Umgebung 4-5 mal hin gehen, reichen bei "meiner" dann 1-2 Termine maximal.
-
So,
Bauchschmerzen wieder besser
Wurm schläft seit 3 Stunden auf Papa.
Keinen Mucks,gar nichts.Ich glaub nur langsam das die Windel mal gewechselt werden mussLg anna
Edit: Zum Fliegergriff, Luca mag ihn !
Es bringt aber nicht immer was,manchmal heult er auch damit weiter.
-
Hmmmm... vielleicht sollten wir doch auch mal gehen. Leo hat zumindest eine Kopfhaltungslieblingsseite. Er schaut zu 90% nach rechts. Er kann zwar auch links - also es geht! Aber er machts irgendwie nicht gern
-
anna: das kenn ich von den ersten wochen auch. jetzt hilft das leider nimmer und er schläft so nicht mehr auf uns
Lilane: lieblingsseite ist okay. aber wenn er fast NUR auf die eine schaut würd ich schleunigst gehen... evtl. auch mal umhören wer Babys nicht nur behandlet sondern drauf spezialisiert ist! meist hat man da dann weniger Termine und weniger Kosten
unser Breiversuch ging in die Hose. Kürbis fand er irgendwie bäääh. dafür hat er mir dann 1 Std später schon wieder (jaaa nicht aufgepasst :oops: ) ein Stück Knödel geklaut und dran gelutscht
ich überleg grad ob ich morgen mal Pastinake oder Karotte probier wenn er Kürbis nicht mag..... oder ihm einfach gekochtes Gemüse als Fingerfood anbiete.
-
Zitat von Mäusle
unser Breiversuch ging in die Hose. Kürbis fand er irgendwie bäääh. dafür hat er mir dann 1 Std später schon wieder (jaaa nicht aufgepasst :oops: ) ein Stück Knödel geklaut und dran gelutscht
ich überleg grad ob ich morgen mal Pastinake oder Karotte probier wenn er Kürbis nicht mag..... oder ihm einfach gekochtes Gemüse als Fingerfood anbiete.
Der Bub weiß halt was gut ist :wink:
-
Vielleicht geht es auch nicht ums Essen sonder ums "Ich kann was von Mamas Teller Klauen weil ich jetzt greifen kann"??
-
das ist die frage
nachteil war natürlich halt, dass er von der flasche schon bissl satt war, aber so komplett hungrig wollten wir nicht mit brei anfangen. muss morgen mal die Zeit vorher abpassen, also kurz bevor er so richtig hungrig wird und dann nochmal versuchen. wenn nicht gibts erstmal nix mehr
-
Hier hat es auch ne Weile gedauert bis er Brei lecker fand. Also weiter versuchen, vielleicht auch mal selber essen damit Jonas sieht, dass man es essen kann. Kann natürlich wirklich sein, dass er nur begeistert ist, dir was vom Teller zu klauen. Dann hörst du eben wieder auf und probierst es in ein paar Wochen noch mal. Er scheint sich auf jeden Fall sein Greifen inzwischen perfektioniert zu haben :wink: