na stillen tun wir ja nimmer Rieke! beim Stillen find ich einfach die 5-6 Monate Mamamilch sehr wichtig! aber da wir Flasche geben... theoretisch dürfte er... hmmmmmmmmm
Bauchgefühl sagt er will es haben und ich sollte es probieren. Aber irgendwie wehrt sich alles, mein kleines Baby jetzt gegen ein "großes" einzutauschen das schon Brei isst :oops:
olle Glucke ich!
-
-
-
Ich hab hier das absolute Gegenstück sitzen wie du weißt und meine Hebamme meinte frühestens ab dem 5. Monat anfangen. Ich sehe das aber wie Rieke hör auf dein Gefühl und mach das nicht strikt nach Plan. Ich hätte mich gefreut wenn mein Sohn da schon eher die Initiative ergriffen hätte. Wobei so langsam interessiert er sich ja auch für feste Nahrung. Kinder sind halt extrem verschieden. Also probier es einfach :wink:
-
Ach Mäusle stimmt ja - sry. Ich war kurz verwirrt bei den ganzen Mamas hier...
Also ich würde Jonas was dazu geben, wenn er mit Milch nicht mehr zufrieden scheint, wenn er großes Interesse an deinem Essen/Löffel/Kabel etc zeigt und dich sonst auffrisst
Ich kann verstehen, dass es schwer fällt, das Größerwerden zu "akzeptieren", keine Frage. Aber wenn Kinder nicht das Essen bekommen, was sie wollen, werden sie kleine Monster
(Das ist humorvoll gemeint ;-))
Liebe Grüße
Rieke -
ja ihr habt ja recht :oops: mit 18 wochen (4,5 monaten) darf er ja theoretisch auch. hab gedacht ich probiers jetzt einfach morgen mal mit Kürbis. hab leider keinen frischen mehr bekommen und heut vorsichtshalber schon mal im Biomarkt ein Gläschen von "holle" gekauft. zucchini und pastinake werd ich heut abend auch noch verarbeiten und einfrieren....
-
Er wird es dir danken! Jonas macht das schon richtig! Und wird dann in die Breite gehen *hihi*
Liebe Grüße
Rieke -
Zitat von Riekes Rasselbande
Ich finde oft, dass zu viel an Wochen und Monaten fest gemacht wird. Oft zeigen Kinder, was sie wollen und brauchen - auch wenn wir oft ne Weile brauchen, es richtig zu interpretieren.
Dem stimme ich zu, auch wenn ich keine Ahnung habe
Meine Schwester drückt ihrem 6 Monate altem Baby immer mal ein Gemüsestück in die Hand, das er sich dann in den Mund schiebt. Damit hat sie, glaube ich, auch schon im 4. Monat begonnen. Es war zwar anfangs eher ein lutschen, aber mittlerweile isst er so wohl auch einiges trotz Zahnlosigkeit :wink: Warum auch nicht? Solange das Kind nicht gezwungen wird.
-
nee klar! wie gesagt beim stillen find ich halt für die verdauung und immunsystem wichtig, so lang wie möglich zu stillen. und ich denk mir immer festes Essen kriegen sie ja lang genug noch, warum so früh............ aber er scheint es ja zu wollen
also wird die Mama jetzt mal die nächsten Tage Brei kochen
ne bekannte stillt ihre Tochter mit 7 Monaten noch, die macht den Mund zu und lässt keinen Brei rein -
Na klar Mäusle, wenn er schon Appetit auf richtiges Essen hat "nur zu"! :wink:
Du zwingst es ihm ja nicht auf, sondern er hat selbst entschieden. Deswegen kanns gar nicht verkehrt sein. Wäre er noch nicht soweit würde er wohl nicht solches Interesse bekunden.
Ich hatte ja damals auch früher als geplant mit Beikost angefangen weil Sam auch auf alles Essbare scharf war.
Wir habens nicht bereut, er isst meistens ganz gut. Und wenn er mal nicht will wird er eben ein,zwei Tage voll gestillt bis -was auch immer- wieder in Butter ist. Who cares.
Hast du denn mittlerweile paar brauchbare Rezepte gefunden? Wenn du magst schick ich dir eine PN mit den Sachen die wir für den Anfang so gekocht haben. -
ich bin ja schon überzeugt! morgen mittag gibts brei. Basta
und wenn er dann nen Rückzieher macht, is auch gut!Ich bin mir im Augenblick weniger mit Rezepten unsicher (wobei ich dein Angebot gerne annehme Velvet!!!) , sondern mit dem vorgehen überhaupt. Gemüse fürn Anfang is klar. Erstmal jede Sorte ein paar Tage antesten oder? dann Kartoffel dazu matschen? und in 2-3 Monaten dann fleisch dazu oder?
ab wann getreidebrei? Milchbrei? Getreideobstbrei mal irgendwann für nachmittags?ach ja und nächste Woche sind wir Samstag/Sonntag nicht zuhause. soll ich da dann auch Brei mitnehmen oder macht es nix, wenns dann 2 Tage mal wieder nur Flasche gibt? würdet ihr das "konsequent" beibehalten solange er mitmacht oder kein Thema wenn ich doch nochmal zur Flasche zurück gehe und dann Montag danach weiter mit Brei?
Meeries reagieren auf Essensveränderungen ja so sensibel :oops: irgendwie hab ich das bei Jonas jetzt auch grad im Kopf
:oops:
ah und noch eine der vielen Fragen: Er schreit sich ja immer halb weg, wenn die Flasche nicht schnell genug kommt
wie mach ich das denn dann mit dem Brei? wenn er Hunger hat, ist es ja meist schon zu spät, und bis der warm ist.... hmmmmmm...
-
:o
Kann es sein das Luca Bauchweh hat?
Er schreit und hört nicht mehr auf,aber die Windeln sind trocken,trinken will er nicht und beruhigen lässt er sich auch nicht... armes Kerlchchen.. -
Huhu...
...wie du weißt haben wir uns ja nicht an alle "Vorgaben" gehalten, da die sich sowieso alle paar Tage ändern.Soweit ich weiß soll man jede Gemüsesorte erst 1 Woche probieren und dann die Kartoffel und als letztes Fleisch (jeweils im 1-Wochen-Abstand) dazumanschen.
Für den Anfang würde ich übrigens eher Kürbis als Möhrchen nehmen. War zumindest für meinen Sohn bekömmlicher. (Aber ich glaube du hattest weiter oben ohnehin schon gesagt dass du mit Kürbis startest,oder? *heutewiederdurcheinander*)Getreide-Obstbrei habe ich immer abends gegeben. Dafür habe ich immer die DM Pakete von Alnatura gekauft. 4-Korn-Brei schmeckt sehr gut, aber auch Hafer- oder Reisflocken.
Da rein habe ich immer frisches oder selbst eingekochtes Obst gemanscht. Zu Beginn am besten Apfel, Birne, Banane. (Bei Pfirsich bin ich mir grad nicht sicher- zumindest Sam aß und isst ihn gern dazu! :oops: )
Habe mittlerweile gemerkt dass er abends gar keinen Nerv mehr zum Essen hat und gebe den GOB daher nachmittags.
Achja, mit GOB habe ich kurz vorm 6. Monat angefangen.Milchbrei bekommt er eigentlich noch nicht wirklich. Manchmal kaufe ich ihm als Nascherei den Griesbrei von Milasan, den liebt er abgöttisch.Wenn ich weg fahre und nicht mein GOB-Sortiment mitschleppen will bekommt er auch mal so ein Hipp-Milchbrei-Gläschen. Sein persönliches Highlight. :wink:
Was so generell die Zeitpunkte des "neu einführens" von weiteren Mahlzeiten anbelangt würde ich mich ausschließlich nach Jonas richten. Die Tabelle behauptet vielleicht es sei zu zeitig oder zu spät für einen weiteren Brei, aber dein Gefühl sagt was anderes. Hör auf deinen Bauch! Du allein weißt was dein Kind braucht. Das weiß kein Ernährungswissenschaftler, kein Onkel Hipp, kein Schwiegermonster und auch kein Arzt- allein du kannst das richtig beurteilen.
Nöö, ich würde sagen das macht gar nix wenn du an dem Wochenende Fläschchen anstatt Brei gibst. Was soll schon passieren. Wenn er wegen 2 Tagen Flasche den Brei ablehnt weißte Bescheid dass es eh noch nicht so das Wahre war. :wink:
Wenn ich weg fahre kaufe ich immer ein Gläschen für Mittags und eins für Abends. Er ist zwar vom andersartigen Geschmack not amused aber er nimmts. Wenn ich dafür keine Zeit/Lust habe wird er eben mal an dem Tag voll gestillt.Ja, Sam hat sich auch immer seeeehr aufgeregt wenns nicht schnell genug Milch gab.
Aber beim Brei ist es ja auch so, dass du zu (einigermaßen) festen Zeiten fütterst,oder? Dann ist der Hunger wahrscheinlich noch nicht so akut, als wenn man Flasche nach Bedarf macht, also kommts nicht zum Drama. :wink:Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen auch wenn mein Schreibstil heute so verballert ist. Kann mich so schlecht konzentrieren im Moment.
Liebe Grüße
PN folgt sobald ich Zeit finde! :wink: -
@ Mäusle
Ja so haben wir das hier gemacht: Also erst ein paar Tage die erste Sorte (so ne Woche) und dann die nächste Sorte. Dann sieht man ob es gut vertragen wird. Und dann auch mal gemischt. Ich finde dein Plan hört sich gut an. Lass das auch ein bißchen auf dich zu kommen. Du kannst ihm ja auch erst die Flasche geben (jedenfalls einen Teil) und dann Brei. Wobei das meiner Meinung nach kein großer zeitlicher Unterschied ist ob du nun Brei warm machst oder eine Flasche. Hier gibt es immer erst den Brei. Mit Getreidemilchbrei (aber mit Säuiglingsnahrung zubereitet) habe ich etwa 4 Wochen nach dem ich mit dem Mittagsbrei angefangen hatte angefangen. Dem hat er sich aber schnell verweigert, dann gab es den mit Obst dazu. Ging dann auch irgendwann gar nicht mehr also nur noch Obstbrei... Aber Jonas ist sicher nicht so ein Mäkelexemplar wie mein Sohn! Für feste Essenszeiten ist er wohl noch zu klein, sonst könntest du den Brei immer zu einer bestimmten Zeit fertig haben.
Schaden wird es ihm sicher nicht, wenn er dann mal wieder zwei Tage nur die Flasche bekommt. Es gab hier ja auch schon komplette Tage nur mit Flasche nach Breieinführung, weil er den auch manchmal total verweigert hat. Aber da es mir wichtig ist, dass er nicht nur HAPre konsumiert habe ich von Anfang an immer Brei mitgenommen.
Ich möchte dann natürlich morgen wissen wie der erste Brei gemundet hat.
@ anna24
Krümmt er sich denn? Wenn er Bauchweh hat, versuch es mal mit dem Fliegergriff (hat hier meistens gut geholfen) oder bring seine Beine in nen Schneidersitz und drücke die leicht auf den Bauch (ein Tipp meiner Hebamme). Beides hat meinem Sohn meistens geholfen. Fieber hat er aber keins oder? Es gibt leider so viele Möglichkeiten was er haben kann. -
anna:
Könnte sein. Zieht er die Beinchen hoch und hat einen harten Bauch? Dann ist es vielleicht Bauchweh. Ich empfehle Pupsgymnastik und Windsalbe. Wenns ganz schlimm ist helfen auch Carum cavi sehr gut!Könnte mir aber auch vorstellen dass es einfach nur Überforderung mit der aufregenden neuen Welt ist.
Mein Kind hat sich scheinbar grundlos über Wochen JEDEN Abend zwischen 18- 20 Uhr weg geschrien. Google mal Schreistunden, scheint leider oftmals normal zu sein.In diesem Fall hat bei uns immer Tragetuch und Wandern im Flur Wunder vollbracht!
Kennst du das Buch "Das glücklichste Baby der Welt"? Sehr zu empfehlen, das hat mir in solchen Situationen immer gut weiter geholfen. -
erstmal danke euch! hilft mir weiter. "Feste" Esszeit hat er meist um MIttag, meist so zwischen 1 und 2. Ein bisschen kann man den brei ja auch warm halten, vielleicht probier ich es da am ehesten wenn ich weiß er müsste bald wach werden / Hunger kriegen. dann werd ich "unseren" weg mal suchen. Ich berichte natürlich weiter
anna: wenn du Blähungen im Verdacht hast - ist der Bauch denn recht hart? also durchgehend hart und gespannt? wenn ja, kannst du mit Bäuchleinöl oder wenn du nichts da hast einfach auch normalem Öl / Windsalbe (falls du hast) eine kleine bauchmassage im Uhrzeigersinn machen. Ganz langsam und sanft.
Kirschkernkissen oder notfalls Wärmflasche warm machen und Baby damit schön einpacken, hat Jonas immer schnell beruhigt. Und Fliegergriff genau
ach ja und Tipp aus eigener Erfahrung: wenn ihr nichts akutes (Hunger, Windel, etc) feststellen könnt, versucht nicht 1000 sachen um ihn zu beruhigen. Entscheidet euch für eine Lösung und bleibt dabei. also entweder Fliegergriff oder auf dem Arm und sanft schunkeln, Popoklopfen oder irgendwas, aber nicht alles auf einmal oder nacheinander. Je nervöser du wirst, desto schlimmer wird das schreien und das Kind findet nicht mehr raus.
-
Ich dachte ja auch das er einfach quengelig ist,aber der Bauch ist hart ja.
Werde jetzt ein bisschen massieren,schaun ob das hilftLG anna
Zitat von Mäusleerstmal danke euch! hilft mir weiter. "Feste" Esszeit hat er meist um MIttag, meist so zwischen 1 und 2. Ein bisschen kann man den brei ja auch warm halten, vielleicht probier ich es da am ehesten wenn ich weiß er müsste bald wach werden / Hunger kriegen. dann werd ich "unseren" weg mal suchen. Ich berichte natürlich weiter
anna: wenn du Blähungen im Verdacht hast - ist der Bauch denn recht hart? also durchgehend hart und gespannt? wenn ja, kannst du mit Bäuchleinöl oder wenn du nichts da hast einfach auch normalem Öl / Windsalbe (falls du hast) eine kleine bauchmassage im Uhrzeigersinn machen. Ganz langsam und sanft.
Kirschkernkissen oder notfalls Wärmflasche warm machen und Baby damit schön einpacken, hat Jonas immer schnell beruhigt. Und Fliegergriff genau
ach ja und Tipp aus eigener Erfahrung: wenn ihr nichts akutes (Hunger, Windel, etc) feststellen könnt, versucht nicht 1000 sachen um ihn zu beruhigen. Entscheidet euch für eine Lösung und bleibt dabei. also entweder Fliegergriff oder auf dem Arm und sanft schunkeln, Popoklopfen oder irgendwas, aber nicht alles auf einmal oder nacheinander. Je nervöser du wirst, desto schlimmer wird das schreien und das Kind findet nicht mehr raus.
Danke für die Tipps.
Windsalbe haben wir. Wärmflasche hab ich ihm schon vorhin gemacht.
Werde jetzt erstmal eincremen,massieren und beruhigen.