OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hi,


    ich bin zwar noch keine Mutter, habe aber zum Thema Tagesmutter etwas zu berichten.


    Meine Patenkinder waren Zeitweilig bei einer Tagesmutter. Beide Kinder waren von zu Hause aus ehr unterentwickelt. In der Zeit bei der Tagesmutter haben sie diese Entwicklung aber sehr sehr schnell gelernt. Leonie konnte innerhalb von 2 Wochen schon einfache Wörter sprechen und Damian lernte nun endlich mit etwas über einem Jahr sitzen und Krabbeln.


    Die Tagesmutter hat selbst 8 Kinder groß gezogen, von denen die jünsten 4 (11-18) noch zu Hause leben. Außerdem betreut sie 3-4 Tageskinder. Ihre eigenen Kinder sind immer sehr verliebt in die kleinen Tageskinder und beschäftigen sich sehr viel mit Ihnen. Spielen, reden, singen.
    Bei dieser Tagesmutter fehlt es den Kindern echt an nichts und sie werden an kleine Regeln liebevoll gewöhnt.


    Sind die Kinder ersteinmal in einem Alter, in dem sie selbst kleinere Entscheidungen treffen möchten und kleinere Aufgaben übernehmen, so dürfen sie bei der Zubereitung des Mittagessens helfen oder beim Kuchenbacken.


    Ich kann nur positiv berichten. :)


    LG an alle Eltern und werdenden Mütter.


    PS: Hermine, deine Urlaubsbilder sind wirklich sehr schön.

  • Huhu,


    über das Thema Tagesmutter haben wir uns auch schon Gedanken gemacht.
    Wir werden 14 Monate Elternzeit nehmen.
    Ich nehme 12 und mein Mann dann nochmal 2 Monate.
    Danach soll sie in die Krippe.
    Entweder mein Chef hat seinen Plan bis dahin so ausgereift, dass er mich ins Büro setzten kann, so wäre es kein Problem, die Kleine vorher in die Krippe zu bringen oder ich muss ganz normal in den Regeldienst, d.h. Dienstbegin um 5.45.


    Und um diese Uhrzeit möchte ich sie eigentlich ungern schon aus dem Bett werfen.
    Wenn mein Mann und ich jeweils andere Schichten haben d.h ich früh und er spät, wäre es kein Problem, allerdings würde das mit der Zeit auch sehr anstrengend werden.


    Natürlich würde ich anfangs sowieso nur 2-3 Tage die Woche arbeiten.
    Allerdings kann ich sie im Frühdienst auch nicht schon um 5.00 zur Tagesmutter bringen.


    Das wird wohl nicht einfach werden.
    Ich hoffe ja, dass mir mein Chef ne Alternative im Büro anbieten kann, sodass ich einfach flexibel bin d.h morgens in aller Ruhe die Kleine fertig mache, in die Kita bringe und dann zur Arbeite fahre und mein Mann ganz normal seinen Regeldienst weiter machen kann.


    Andererseits sehe ich einer Tagesmutter echt kritisch gegenüber.
    Man hört ja soviel im Fernsehen etc. :?


    Naja ist ja noch ein bisschen Zeit :)



    Velvet: Ja, ein Fußsack ist bestimmt ne gute Sache. Ich frage mich nur wo ich den bestellen kann. Naja mal sehen :)



    Ach übrigens:


    @die Schon-Mamis: Nen guten Tipp, bestellt euch keinen Katalog von Jako-O. Kann nur abraten. Ihr werdet euch dumm und dämlich kaufen. Ich hab noch nie so schöne Kindersachen gesehen. Da kann H&* und C&* und Co. echt einpacken.


    :lol:


    LG

  • Mal ein neues Bauchbild von mir. Scheinbar ist die letzten Tage doch ein winziges bisschen dazugekommen :)


    Übrigens habe ich heute zum wiederholten Male ein Muskelzucken verspürt und mag so langsam daran glauben, dass es trotz Vorderwandplazenta unser Baby ist, das sich in irgendeiner Weise bemerkbar macht.



    Scheinbar habe ich im Urlaub etwas viel gefuttert (dem Gewicht nach zu urteilen) :lol:


    14+3: http://sonstiges.tierplatz.net/Bauchbilder/IMG_6089.JPG
    8+3: http://sonstiges.tierplatz.net/Bauchbilder/IMG_5825.JPG

  • 2 meiner Kinder waren bei Tagesmüttern und ich habe nur die allerbesten Erfahrungen gemacht.
    Die Tagesmutter meines Großen vor 20 Jahren hatte selbst 3 Kinder, davon eins im Alter meines Sohnes. Er ist dort einfach sehr liebevoll betreut worden und hatte immer einen Spielkameraden in seinem Alter. Die Tagesmutter war sehr patent und durch die Erfahrung mit ihren älteren Kindern total entspannt.
    Die Tagesmutter meiner Jüngsten hatte 4 eigene, ältere Kinder und hat 3 Kleine (nicht immer zeitgleich) betreut. Heute werden Tagesmütter geschult und sie achten sehr darauf, dass die Kinder gefördert werden. Diese Tagesmutter hat eng mit einer Kollegin zusammen gearbeitet. Sie haben sich oft mit 2 Tagesmüttern und allen Kindern getroffen, so dass man bei Krankheit der eigenen Tagesmutter auch direkt eine Vertretung hatte, die dem Kind vertraut war und bei der man wusste, dass der Nachwuchs dort auch gut aufgehoben war.
    Ich hatte keine andere Möglichkeit zur Betreuung, also nicht wirklich eine Wahl. Der Vorteil ist für mich die sehr individuelle, familiäre Betreuung, der Nachteil auf jeden Fall der hohe Preis.

  • Katrina: Hui, sieht toll aus! Ich hab in der 15./16. SSW auch innerhalb weniger Tage mehr Bauch bekommen. Und irgendwie wurd ne Menge hochgeschoben, bei mir fängt seit dem die Wölbung wenige Zentimeter unterm Brustansatz an.


    Die Gewichtszunahme ist doch super :-) Ich hab leider wieder abgenommen, ist leider alles nicht so einfach mit dem Essen.


    Wart ihr verreist? Oder habt ihr Urlaub zuhaus gemacht?

  • Urlaube zu Hause würde ich nie hinkriegen, wenn ich die ganzen Zettel hier schon sehe, die abgearbeitet werden wollen. Das würde nie funktionieren :wink:


    Wir waren eine Woche in Thüringen und ab Montag sind wir bis Freitag bei meiner Schwester in der Nähe von Eindhoven. Da fahren wir dann tiefenentspannt (Ironie!) 5 Stunden lang hin in der Hoffnung, dass wir alle Anschlusszüge schaffen :wink: :roll:


    Aber dort erwarten mich u.a. mein süßer kleiner 6 Monate alter Neffe, schöne Stoffe und Babysachen, die wir mitnehmen können :wink:

  • Das stimmt. Aber ich bin auch froh, wenn danach wieder Geld fließt. Wir sind eben doch ganz schön auf den Shop angewiesen ohne Bafög, dem ich doch ziemlich hinterhertrauer :wink:


    Mir stünde sogar ALG II zu, aber.... brrr... never!!! Da würde ich mir ja echt was ans Bein binden, zumal die mich sehr wahrscheinlich aus meinem Studium raushaben wollen würden, damit ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe.


    Nee, dann krebse ich lieber etwas rum, halte mich mit Kindergeld und Halbwaisenrente über Wasser und hole den Rest mit Nähen rein, bis Elterngeld und Baby-Kindergeld kommen :wink:


    Deshalb sind zwei Wochen Urlaub eigentlich etwas ungünstig, aber ich denke, vor Weihnachten auch gar nicht so verkehrt. Danach wird es ja erstmal länger keine Auszeit geben.


    Leider ist unser Erspartes fast alle, weil ja noch das Kinderzimmer gekauft werden will, Möbel für den neuen EB sowie Esstisch + Stühle (und das innerhalb der nächsten 3 Wochen). Aber wenn das alles weg ist, dann geht's in der Hinsicht auch wieder bergauf und ich kann wieder etwas zur Seite legen. Bis dahin muss ich mich nur zusammenreißen, was das Kaufen von Kleinzeug angeht, wenn es nicht gerade was mit dem Shop zu tun hat. Aber ich denke und hoffe, dass ich am Ende stolz auf mich sein werde, dass ich das alles irgendwie geschafft habe. Wird schon!


    Und die Tante meines Mannes hat uns sogar angeboten, uns finanziell zur Seite zu stehen, wenn was sein sollte. Aber irgendwie.... hach... mit dem Gedanken will ich mich gar nicht so sehr befassen. Ich will's einfach alleine schaffen, immerhin haben wir es auch hingekriegt, ein Kind zu zeugen. Dann müssen wir auch den Rest hinbekommen. Zumindest haben wir uns auf genau diese Situation ja auch vorbereitet - tschakka! :lol: :wink:


    Oh man, ich hoffe, das kommt jetzt nicht unreif rüber :oops:

  • Ich find die Einstellung gut. Du machst dir ja Gedanken und schaust nach Möglichkeiten wie ihr das alleine schaffen könnt und setzt nicht einfach ein Kind in die Welt und denkst: Ach Vater Staat oder Verwandschaft zahlt schon etc.


    Aber die lieben Ausgaben für Kleinzeugs sind echt nicht zu unterschätzen. Da geht hier auch ganz schön was durch. Hier ein Maxi Cosi, da ein paar Strampler, Umstandsjeans. Ich krieg zwar derzeit noch volles Gehalt und schau immer auf Rabatte, aber das Geld ist ruck zuck weg. Hab sehr hohe monatliche Ausgaben wie Darlehensrate fürs Haus etc. :roll:


    Wenn mein Gehalt weg fällt, werden wir auch sehr auf den Shop angewiesen sein. Ich nehme komplett 3 Jahre Elternzeit und werde nach einem Jahr erstmal nur auf 400 €-Basis arbeiten. Ich möchte mein Kind zuhause betreuen und dafür nehmen wir dann in Kauf, dass es finanziell eben eng wird in der Zeit. Aber wird alles machbar sein, wenn man nur will!


    Meine Mutter hat früher sehr viel gearbeitet und hatte nie viel Zeit. Uns fehlte es zwar an nichts, aber eine Mutti die da ist wenn man morgens zur Schule geht oder aus der Schule kommt wär mir lieber gewesen. Bei meinem Freund war es früher ähnlich, deshalb ist es uns so wichtig, so viel wie möglich für unser Kind da zu sein. Möchte mir in der Hinsicht niemals Vorwürfe machen, da verzichte ich dann lieber auf die ein oder andere Shoppingtour etc.

  • Geht mir ganz genauso, wobei ich mich ja eh komplett selbstständig machen möchte. Ich denke, für ein Kind ist das später richtig toll, auch wenn es finanziell immer ein Wagnis ist. Aber wenn mein Mann später arbeitet, wird alles wesentlich leichter.


    Unsere monatlichen Ausgaben sind zum Glück recht überschaubar. "Idealerweise" sind mir nur vor dem Urlaub etliche Stoffe ausgegangen, von denen ich gestern schon einen Teil neu geordert habe. Aber es tat schon weh :wink:


    Ich könnte das KiZi zwar auch später bestellen, aber ich will das Zimmer endlich entmüllen. Ich will ja auch die ganzen Babysachen endlich unterbringen können. Es sieht einfach aus wie ein Abstellzimmer und das gefällt mir gar nicht. Ich will noch soooo viel machen und wette, dass die Zeit um und nach Weihnachten mehr als knapp werden wird.


    Und wenn im Oktober das nächste Semester beginnt, will ich wenigstens einige Veranstaltungen besuchen, um ein paar Credits zu sammeln. Aber zumindest bin ich da flexibel. Im Notfall bin ich eben die einzige an der Hochschule, die mehr als 12 Semester für ihren Bachelor braucht (eigentlich wäre ich ja fertig). Who cares... :lol:


    Wie wir unser Kind betreuen lassen wollen, wissen wir noch gar nicht. Aber ich will schon, dass es Kindergartenluft schnuppert. Aber die ersten 2 Jahre darf es gerne daheim bleiben und danach gucken wir, was finanziell machbar ist.

  • Zitat von Katrina

    Ich könnte das KiZi zwar auch später bestellen, aber ich will das Zimmer endlich entmüllen. Ich will ja auch die ganzen Babysachen endlich unterbringen können. Es sieht einfach aus wie ein Abstellzimmer und das gefällt mir gar nicht. Ich will noch soooo viel machen und wette, dass die Zeit um und nach Weihnachten mehr als knapp werden wird.


    Der Nestbautrieb setzt bei dir wohl auch schon ein ;-) Geht mir genauso. Hier werden noch einige Möbel gerückt werden und etliches wird neu angeschafft. Mir graut's jetzt schon vor dem Moment bei Ikea an der Kasse. Es ist noch viel zu tun und ich hätte gerne bis Ende des Jahres alles fertig, falls sich das Baby doch ein bißchen eher auf den Weg macht. Man weiß ja nie.

  • bei mir hat sich der Nestbautrieb zum Glück ja damals auf ne preiswerte und stabile Ikea-Kommode beschränkt 8) da ging alles rein was nötig ist. Naja und ein Bett, aber das kann er dann auch die nächsten 4-5 Jahre nutzen :) irgendwie hab ichs nicht eingesehen, Geld für ein kinderzimmer auszugeben. Ist ja eh nur für mein eigenes Auge, den Kleinen ist es wurscht 8) Jonas wird mit Schuleintritt dann mal sich ein schönes Zimmer aussuchen dürfen :)

  • Ja, Kinderzimmerausstattung wird auch hauptsächlich eine große Malm-Kommode und ein Expeditregal + Bett. Wir haben zwei Malm's im Schlafzimmer, eine kommt ins KiZi, dafür muss dann bei uns ein Schrank her. Und weil unser zukünftiges Kinderzimmer im Moment noch Gäste/- und Gerümpelzimmer ist, wird unser Computerzimmer optimiert und dort kommt dann alles aus dem Zimmer mit rein. Und das Schönste: Ich werde nur deligieren, hehe :twisted:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!