OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Katrina: das verrückte ist - diese LMAA Haltung hatte ich lange zeit - bis ich dann angefangen hab mein Baby zu spüren. Man lässt sich plötzlich sooooo leicht verunsichern, das ist unglaublich.
    Ich hatte und habe zu gewissen Dingen echt eine fundierte und gefestigte Meinung, die aber durch gewisse Umstände jetzt einfach ins Wanken kommt bzw. plötzlich ich echt etwas anders drüber denke oder entscheide, weil ich ja nicht nur selber dran hänge, sondern mein Kind und mein Mann letztendlich auch mitzureden hat.


    Aber man findet mit etwas suchen ganz gute unabhängige Infos zu den gängigen Themen wie Ernährung etc. Man muss nur kucken woher die Infos stammen, dann weiß man oft schon, wie man das einzusortieren hat ;)


    beim Impfen hab ich jetzt z.b. aktuell Martin Hirte - Impfen pro & Contra gelesen. Absolut interessant. Wir werden hier definitiv erst in 1,5-2 Jahren impfen und dann auch nur ein paar Sachen. Außer unser Baby sollte irgendeine Krankheit haben, wodurch es in den nächsten Monaten besonders gefährdet wäre, dann würd ich nochmal über ne frühere Impfung nachdenken.
    Oder auch bei der Säuglingsernährung kuck ich beim lesen immer, inwieweit das den Herstellern angepasst ist, oder eben nicht. Und auch das Bauchgefühl sagt mir oft, dass etwas unsinnig ist. Bspw. solche Folgemilchen sind wirklich komplett Blödsinn, weil sie unnatürlich sättigen. Sagt mir einfach mein Bauch dass es sachen gibt, die die Welt nicht braucht.


    Genauso kann man streiten ab wann man ein Baby zufüttert. Regulär würd ich immer sagen 6 Monate voll stillen minimum. Aber es gibt Kinder die deutlich früher Beikost wollen und auch vertragen, genauso wie es welche gibt, denen man sie aufzwingen müsste - na bitte dann wartet man halt ein paar Monate länger, schadet ihnen auch nicht, länger gestillt zu werden!


    Das Problem ist für mich einfach, dass man als Mutter viel zu sehr von außen und dem "so gehört es sich halt" beeinflusst wird. Und sowas wie "wir haben vor 20 Jahren auch so und so gemacht und es hat euch nicht geschadet" :roll: ist auch nicht hilfreich. Man verlernt dadurch oft, auf das Bauchgefühl zu hören, wenn man ständig sowas gesagt bekommt :(

  • Mäusle: Das stimmt, da hast du total Recht! Ich finde es auch merkwürdig, mit welcher Vehemenz die Leute versuchen, einer Mutter reinzureden. Hab noch nicht herausgefunden, aus welchem Grund, würde mich aber mal interessieren^^


    @Bobby: Haha, also ich bin doch gerne "Schuld" an ein paar neuen Menschen auf der Welt :lol:
    Vielleicht solltet ihr euren Kindern alle den Zweitnamen "Hermine" geben, damit auch deutlich wird, wo ganz tief versteckt der Ursprung liegt :mrgreen:


    LG,Hermine

  • -----> Zu dem "das war bei mir auch so und es hat mir auch nicht geschadet" fällt mir immer ein Satz von meiner Strafrechts-Dozentin ein:


    Sie hat lange für den Kinderschutzbund gearbeitet und meinte, dass ihr viele Eltern begegnet sind, die meinten, ihr Kind sei ihr Eigentum und auch handgreiflich wurden, wenn das Kind nicht gespurt hat. Wenn sie dann den Eltern gesagt hat, dass das eine Straftat ist, haben die wohl oft gesagt: Ich wurde auch geschlagen und es hat mir auch nicht geschadet". Daraufhin hat sie dann wohl immer gesagt: "Offensichtlich schon, das sieht man doch" :lol:.


    Vor allem, sie ist so eine ganz direkte und auch etwas ruppige Frau und bei ihr kann ich mir total vorstellen, dass sie das ganz genauso wirklich den Leuten ins Gesicht gesagt hat.


    Sollte ich mir vielleicht auch mal angewöhnen^^


    LG,Hermine

  • @Bobby:


    Ohhh, wie schööön!! Das ist aber ein toller und schön klingender Name!!!:) Gefällt mir gut!



    ....mhhhh, wie wäre es denn mit Nele Paulina Hermine? Ich garantiere dir, den Namen trägt niemand :lol:

  • Hermine: Danke für deine Antwort, finde das alsolut toll wie du das machst. Werde ich mir merken für die Zukunft! Das hat nämlich echt Sinn. Ich finde auch super dass du Gläschen nimmst und keine Plastikbehälter. Und darauf zu achten dass sie eckig sind find ich auch sehr praktisch, an sowas hätte ich zum Beispiel gar nicht gedacht. :D


    Ich habe jetzt kurz überflogen dass es auch um das Thema Impfen geht!
    Schwieriges Thema, ich bin eher gegen das Impfen ehrlich gesagt, mein Freund eher dafür...
    Immer schwierig denn wenn man nicht impft und etwas passiert, macht man sich Vorwürfe und umgekehrt genauso!
    Mäusle: Du hast erwähnt dass du, wenn du impfen lässt nicht alle Impfungen zulässt? Was wäre dass genau? Ich hab nämlich auch schon darüber nachgedacht....
    Ich habe gehört dass es besser wäre die Kinder erst zu impfen wenn die Fontanelle geschlossen ist (ca. mit 3 Jahren) weis da jemand mehr darüber? Meine Cousine hätte ihr Kind mit 3 Jahren impfen lassen und die Ärztin hatte dann zu ihr trocken gemeint, na jetzt brauchen Sie das Kind auch nicht mehr zu impfen... :roll:
    Dieses Thema beschäftigt mich sehr muss ich sagen und ich finde es sehr interessant und wichtig viel darüber zu wissen.
    Ich hab auch mal gelesen dass Blei in den Impfungen sein soll, dass natürlich sehr schlecht ist...?

  • Hermine: meinst der Zweitname Hermine macht sich bei meinem Kleinen Zwerg gut? Ich weiß ja dass es früher viele "Maria" als zweitnamen gab, aber HERMINE??? :lol:



    Impfen: also hier ist der Plan derzeit (bei wie gesagt völlig gesundem und unkompliziertem Kind) so, dass wir erst mit 1,5 - 2 Jahren impfen werden, wenn das Immunsystem ausgereifter ist. das lehnt an die Empfehlungen der Anthroposophischen Ärzte an. Und dann auch nur MMR und Tetanus. Fertig!


    Wichtig ist halt noch drauf zu achten, dass der Impfstoff Thiomersalfrei ist, denn das ist ein kritischer Inhaltsstoff (http://www.impfschaden.info/de…rsalfreie-impfstoffe.html )
    mich beschäftigt das auch sehr, vor allem da ich einige kenne, die Impfschäden davon getragen haben, die definitiv durch die Impfung kamen, aber nicht als solche anerkannt wurden :( Langzeitfolgen interessieren da leider kaum jemanden. Ich kenne auch ein Kind, das auf Impfungen einen Diabetes entwickelt hat, was auch anerkannt wurde. Aber was hilft das schon, wenns passiert ist :roll:


    mir hat das Buch von Martin Hirte jetzt sehr geholfen, da etwas realistisch drüber zu denken. Und wir werden das Impfen auch definitiv vom Heilpraktiker begleiten lassen.


    Ich finds schwierig das Thema. Aber ich neige nicht zu Extremen, mir widerstrebt sowohl das uneingeschränkte und nicht-hinterfragte Impfen eines Säuglings mit 9 Wochen, als auch gar nicht impfen, denn so manches macht für mich halt dann doch wieder Sinn! Schwierig schwierig!

  • @ Hermine ich bin natürlich auch immer wach geworden. Hab mich aber dann immer gefreut nicht aufstehen zu müssen. Aber da ist ja jeder anders :wink:


    Mein Sohn liegt auch nur sehr ungern auf den Bauch. Aber seit er entdeckt hat, dass er sich so irgendwie vorwärts bewegen kann (am Feintuning muss er aber noch sehr arbeiten :wink: ) dreht er sich nicht mehr sofort zurück, sondern kommt "nörgelnd" zu mir "gerutscht" :wink: Also zeig Reza weiterhin wie viel Spaß er doch in der Bauchlage haben kann. Irgendwann sieht er es sicher ein :wink:

  • Kinderthemen sorgen immer wieder für Diskussionen...


    bei uns wars so, dass wir im Bekanntenkreis, gerade zu der Zeit als unser Niklas geboren wurde, zwei Pärchen hatten, die beide kurz vorher Nachwuchs bekamen. Aber bei beiden wars mir von der Erziehung zu extrem, egal obs nun am Impfen oder Ernährung etc. lag, hab mir dann immer so unseren Mittelweg gesucht und das was unser Niklas auch für Bedürfnisse hatte.


    Wichtig war mir immer, konsequent musste man sein (vor allem beide Elternteile) und Regeln und Rituale (z.b. beim Bettgehen) muss es geben.


    Mittlerweile ist der Kerl 18 Jahre alt und ich bin froh wie alles so sich entwickelt hat, er ist bis auf ein wenig pupertierendes Getue ein Junge,
    mit dem man als Mama(und Papa) noch gemeinsam in die Stadt gehen kann, gemeinsam zum Essen gehen kann und vieles andere mehr.


    Durch seinen Sport, er spielt seit er 5 ist, EIshockey und seit 2 Jahren im Sommer noch zusätzlich Inlinehockey, sind wir, was das Fahren betrifft, immer mit dabei....momentan macht er Führerschein :wink:



    LG Ellen

  • [quote="Mäusle
    Impfen: also hier ist der Plan derzeit (bei wie gesagt völlig gesundem und unkompliziertem Kind) so, dass wir erst mit 1,5 - 2 Jahren impfen werden, wenn das Immunsystem ausgereifter ist. das lehnt an die Empfehlungen der Anthroposophischen Ärzte an. Und dann auch nur MMR und Tetanus. Fertig!


    Wichtig ist halt noch drauf zu achten, dass der Impfstoff Thiomersalfrei ist, denn das ist ein kritischer Inhaltsstoff (http://www.impfschaden.info/de…rsalfreie-impfstoffe.html )
    mich beschäftigt das auch sehr, vor allem da ich einige kenne, die Impfschäden davon getragen haben, die definitiv durch die Impfung kamen, aber nicht als solche anerkannt wurden :( Langzeitfolgen interessieren da leider kaum jemanden. Ich kenne auch ein Kind, das auf Impfungen einen Diabetes entwickelt hat, was auch anerkannt wurde. Aber was hilft das schon, wenns passiert ist :roll:


    mir hat das Buch von Martin Hirte jetzt sehr geholfen, da etwas realistisch drüber zu denken. Und wir werden das Impfen auch definitiv vom Heilpraktiker begleiten lassen.


    Ich finds schwierig das Thema. Aber ich neige nicht zu Extremen, mir widerstrebt sowohl das uneingeschränkte und nicht-hinterfragte Impfen eines Säuglings mit 9 Wochen, als auch gar nicht impfen, denn so manches macht für mich halt dann doch wieder Sinn! Schwierig schwierig![/quote]


    Würde ich auch so machen, vom Heilpraktiker begleiten lassen!!!
    Seh das auch so wie du!
    Was ist denn MMR? Wie man sieht hast du dich wirklich auch schon reichlich damit auseinander gesetzt?
    Meine Tante hat ihr letztes Kind gar nicht impfen lassen. Man sagte ihr dass sie mit 3 (wo sich das Imunsystem ausbildet/ausreift) dann krank wird, mit hohem Fieber das bis zu einer Woche dauern kann. Und exakt so war es, seitdem ist sie wirklich nur noch gaaaanz selten krank gewesen.
    Gar nicht impfen, weis auch nicht, würde ich mich glaube ich auch nicht wirklich tauren!? Gut zu wissen dass es jemanden gibt der sich ein bisschen damit auskennt! Danke Mäusle!

  • MMR-> Masern, Mumps, Röteln... gut Röteln bei einem Jungen is so ne Sache, aber die gibts nur als Kombination. Und Masern+Mumps ist etwas, das ich definitiv für wichtig halte. Das ist mir einfach zu riskant!


    kennst du den Link? http://www.individuelle-impfen…w=article&id=18&Itemid=35
    hat mir sehr geholfen! da steht auch dabei für welche "Risiko"gruppen so manches besonders empfehlenswert ist.

  • Bin grade auf eure Diskussion gestoßen und möchte nun auch kurz meinen "Senf" zum Thema Impfen dazu geben.
    Auch ich bin der Meinung, dass es gut ist Impfungen, insbesondere Kombinationsimpfstoffe mit 5 oder 6 verschiedenen Inhalten, sehr gründlich zu hinterfragen. und ob man unbedingt gegen Hepatitis etc. impfen muss, halte ich auch für sehr fragwürdig.
    Was die MMR-Impfung angeht muss ich jedoch definitiv sagen: Bitte diese Kankheiten nicht auf die leichte Schulter nehmen! Da gebe ich Mäsule absolut recht! Die Zahl der Masern-Enzephalitis-Fälle steigt in Deutschland wieder an. Wir gelten im Ausland teilweise als absolut hinterwäldlerisch was die Impfrate hier angeht, und sogenannte "Masernparties" gehören meiner Meinung nach strafrechtlich verfolgt. (In anderen Ländern auch üblich).


    Ich habe bei meiner Arbeit im Krankenhaus Kinder mit Masern-Enzephalitis erlebt. Das würd ich persönlich für mein Kind niemals riskieren. Die Kinder vegetieren im wahrsten Sinne des Wortes qualvoll dahin.
    Ich weiß nicht, ob ich da 2 Jahre warten würde. Es sei denn, ich weiß ganz sicher, dass mein Kind in dieser Zeit definitiv keinen Kontakt mit Kindergartenkindern haben wird.... Aber wer kann das schon ausschließen?

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!