OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hi Mädels! :)


    Katrina:
    Ich finde die Tandem-Idee gut. Habe noch gar nicht gewusst dass es sowas gibt. Gerade niederländisch ist eine Sprache, die man gesprochen sehr schnell lernt. Schreiben ist dann natürlich nochmal eine andere Sache.
    Ich kann nur von mir sagen,dass ich nach 2 Jahren Hotellerie in Trier ohne Probleme mit meinen niederländischen Gästen umgehen konnte. Sicher nicht immer 100% korrekt,aber man hat sich gegenseitig verstanden. Deshalb würde ich dir diese Art des Lernens wirklich empfehlen.
    Das Baby ist doch da kein Hindernis. :) Nimm es mit, zB im Tragetuch. Oder triff dich (so sich ein Tandempartner findet) mit demjenigen zum Spaziergang. Das zweite läuft wirklich viel mehr nebenbei mit als das erste.
    Nochmal wegen Landessprache vor einer Auswanderung beherrschen: Trotz dass meine Schwester Englisch bereits sehr gut beherrdchte, hat sie noch zusätzlich zum Job eine Abendschule besucht und ihre Kenntnisse vertieft. Mein Neffe,damals noch Baby, wurde in der Zeit von meinen Eltern betreut. Und sie sagt dass das unheimlich wichtig war, vor allem beruflich.
    Aber es ist ja wie mit allem: "Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will Gründe."
    Also findest du bestimmt bald die für euch passende Möglichkeit euch vorzubereiten. Ihr habt ja auch noch Zeit.
    Vor Ort lernen geht nur wenn man in der Zeit ohnehin nicht vorhat zu arbeiten oder wie du von daheim aus arbeitet. Dein Mann sollte sich also schon langsam in die Puschen machen. ;-)
    Er hat doch ein Angebot an einer deutschen Schule,oder verwechsel ich das mit jemand anderem?


    PiNal:
    Welcome back! :) Klingt nach einem gelungenen Urlaub. Ich wünschte meine Kinder wären beim Auto fahren auch so relaxed. Leider ist Sam dann schnell gelangweilt und fängt an zu "nerven" und Lena findet es generell blöd im MC und brüllt wie ein Wahni.
    Deshalb bin ich froh, dass wir nur 1,5 h bis zum Urlaubsort fahren werden.


    Wegen Puffer haben : Katrina arbeitet ja jetzt noch und auch nach der Entbindung von zu Hause aus. Ganz mittellos werden sie dort also sicher nicht ankommen. ;-)
    Zumal ja so ein Umzug auch ordentlich Geld kostet. Bis es soweit ist haben die beiden noch genügend Zeit zum sparen.
    Das werden sie schon alles bedacht haben.


    @us:
    Ich war übers Wochenende Sam-frei und bin froh,dass ich mein großeräs Baby gleich wieder bekomme. Es ist so langweilig ohne ihn. :oops:
    Lena ist ja noch nicht so anspruchsvoll in der Tagesgestaltung. :mrgreen:
    Trotzdem war es für mich mal ganz erholsam.

  • Schade, hier wieder so verurteilt zu werden. Wer sagt, dass wir in den 3 Jahren bis zur Auswanderung keine Rücklagen bilden? Denn genau das haben wir vor! Aber ich muss sicher niemandem Rechenschaft darüber ablegen, wie viel Geld genau wir wie und über welchen Zeitraum sparen wollen.


    Danke an alle anderen für weitere Tipps. Aber ich möchte nochmal betonen, dass ich nur das machen kann, was möglich ist. Wenn es hier keine Sprachkurse gibt, ist das so. Für ein Tandem melde ich mich erst an, wenn ich in Ruhe mein Kind zur Welt gebracht und mich an die neue Situation gewöhnt habe. Ist das so unverständlich?


    Ich finde es gerade sehr enttäuschend. Ich lasse mir sicher meine Auswanderung nicht madig machen. Sobald wir in NL wohnen, besuchen wir sofort Sprachkurse. Meine Güte, was soll ich noch machen?


    Im Übrigen kann man sich die ersten Wochen hier auch gut mit Englisch über Wasser halten. Ja, so international ist das hier.


    Das Thema ist für mich beendet. Wer sich weiterhin dafür interessiert, darf mir gerne eine PN schreiben. Aber Sätze wie "Muss jeder selbst wissen..." kann ich echt langsam nicht mehr hören.



    @Velvet, nein, er hat kein Angebot, muss du verwechseln :wink: Er würde den Sprachkurs dann natürlich abends besuchen. Aber auch er hat keine großen Möglichkeiten bei uns. Er kann dann den VHS-Kurs besuchen, aber viel mehr ist dann auch erstmal nicht drin.


    Ihr habt sicher Verständnis, wenn ich mich bis zur und nach der Geburt zurückziehe.

  • Katrina:
    Öhm. Okay. Bezüglich Sprache lernen hat es glaube ich jeder hier nur gut gemeint indem man dir gute,sinnvolle und zumindest theoretisch durchführbare Vorschläge gemacht hat.
    Ich will persönlich auch gar nicht drüber werten ob es vernünftig ist auszuwandern und erst anschließend im neuen Land die Sprache zu erlernen. Mir SELBST wäre das viel zu riskant in vielerlei Hinsicht, aber ich bin ja auch nicht du,dementsprechend kann es mir ja wurst sein,genauso wie dir im Umkehrschluss die Meinung von anderen wurst sein sollte,wenn du dir sicher bist in dem was du tust. ;-)
    Klar sollst du in Ruhe dein Kind kriegen, lies nochmal meinen Text. Ich habe lediglich angemerkt dass das zweite meist pflegeleichter ist und eher nebenher läuft als das Erstgeborene. Mit Sam hätte ich vieles nicht gemacht oder unternommen, wie ich es jetzt mit Lena mache.
    Wie auch immer. Von madig machen und enttäuschendem oder anmaßendem Verhalten kann ich hier nichts lesen. Ich fand hier alle Antworten und Tips wohlwollend und nett. :idea:
    Halt uns trotzdem auf dem laufenden wenn die Nummer 2 deren Namen ich nicht weiß ;-) schlüpft, könnte ja jeden Tag soweit sein!


    Liebe Grüße

  • @ Katrina


    Beziehst du dich auf das was Pia bzgl. Rücklagen fürs Auswandern schreibt?


    Ihr werdet schon wissen was ihr tut und findet auch beim Lernen der Sprachen den für euch richtigen Weg, da bin ich mir sicher :)


    Ich hoffe doch sehr, dass du uns bzgl. deiner Nr. 2 und auch wie es euch geht auf dem Laufenden hältst!


    LG



    @ Velvet


    Zweite Babys werden einfach überall mit hin geschleppt :wink:

  • @ichi:
    Ja,ich sage oft dass sich für Sam gegenüber der Zeit meiner Schwangerschaft nur dahingehend was geändert hat, dass Arme und Beine vom Baby jetzt (aus der Manduca) raus hängen. :lol:
    Zumindest bezogen auf Spielen, Aufmerksamkeit, Unternehmungen.
    Beim ersten achtet man noch auf alles mögliche. Schlafzeiten, Stillzeiten, will ständig für alles einen Rhythmus finden. Wenn man so wie ich mit großem Kind und Baby meist allein ist,ist man einfach nur hochzufrieden, wenn Nummer 2 nicht schreit. Der Rest ist eigentlich relativ egal. ;-) Ich bin da mittlerweile echt relaxed. Zum Glück ist Lena ja ein relativ zufriedenes Baby,solange sie in einer Trage oder dem Tuch sein darf.

  • Nr. 2 war hier einfach ein super unkompliziertes Baby. Ich musste ihn nicht mal den ganzen Tag rum tragen. Er war auch so zufrieden :-) Spannend wird es bei euch dann wieder, wenn Lena anfängt mehr zu interagieren und spätestens wenn sie an Sams Spielsachen will ;-)


    Wie hast du eigentlich Sams Kita Anziehsachen markiert? Reicht Kugelschreiber auf Innenzettel?

  • Ich habe überall mit Edding auf die Innenzettel die Initialien geschrieben. Doof nur wenn die Etiketten wie bei manchen Herstellern schwarz sind.
    Ich find das hier ja super:
    https://www.gutmarkiert.de/clothinglabels.asp
    Vergesse nur ständig mir mal welche zu bestellen. ;-)
    Das mit den Spielsachen glaube ich gern. Er erkundigt sich auch bei den Greiflingen etc gelegentlich ob das mal seine waren. Wenn ja nimmt er die auch wieder in Anspruch und spielt dann aus Prinzip erstmal 30 Minuten mit einer Rassel. :roll:

  • Guten morgen,


    Katrina
    ich weiß nicht wieso du dich so angegriffen fühlst. Ich habe schon extra geschrieben was mir persönlich wichtig wäre und es nicht auf dich bezogen, da du dich ja schnell angegriffen fühlst und beleidigt bist.
    Aber wenn du alles so persönlich nimmst ist es wohl besser auf deine Beiträge nicht mehr zu antworten.


    zum zweiten Kind
    bin auch gespannt wie es wird. Vorallem auch wie Hannes reagiert.
    Wir stecken hier ja grad voll in einer Trotz und Test Phase.
    Alles was man nicht darf wird mit schreien und motzen kommentiert. Alles will alleine gemacht werden.
    Sprachlich hat er einen Rückschritt gemacht er zeigt nur noch auf alles und sagt ähh oder des.
    Wuuusaaa auch das geht wieder vorbei.


    @all
    Habt ihr eine Idee was ich in der Arbeit für den vorübergehenden Ausstand mitnehmen könnte also zum Essen?
    Ich werde ja dieses mal 2 Jahre in Elternzeit gehen.
    Da es anders bei uns nicht mit der Betreuung der zwei klappt.
    Bei Hannes habe ich damals Leberkäs, Würstl, Semmeln und Brezeln mitgebracht.
    Wieder das gleiche ist ja auch doof oder?


    Lg Pia

  • Hi Mädels,



    ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Wochenende!! Hier ist es heute kalt und verregnet, sehr angenehm für meinen Kreislauf :)


    Katrina: Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass dich jemand kritisieren wollte. Jeder hat eher aus seiner Sicht geschildert, was im Falle einer Auswanderung aus subjektiver Sicht wichtig wäre. Und das ist ja tatsächlich sehr individuell. Nichts desto trotz hast du natürlich recht damit, dass es allein eure Sache ist, wie ihr die Auswanderung angeht und wie "Ich" bin ich der Ansicht, dass ihr euch das sicher gut überlegt habt und schon wisst, was ihr macht :) Zumal du ja auch deine Schwester noch als Ansprechpartnerin hast, sie hat die Erfahrung ja auch schon gemacht.


    Nochmal kurz zur Sprache generell: Bei Kindern würde ich mir da immer gar keine Sorgen machen. Sicher ist es für das Kind angenehmer, wenn die fremde Sprache schon etwas vertraut ist und es nicht ins kalte Wasser springen muss. Aber Kinder lernen so unglaublich schnell, die können wenn sie Einrichtungen wie Kita oder Schule besuchen oft schon nach 3-4 Monaten super reden. Es sind eher wir Erwachsenen, die sich da schwer tun. Deshalb hab ich zuvor auch geschrieben, dass es mir selbst wichtig wäre die Sprache zu verstehen und zu sprechen, sobald ich in das Land ziehe, einfach weil es mich wahnsinnig machen würde, die Einheimischen nicht zu verstehen, bzw. mich nicht unterhalten zu können. Dass in den NL Englisch sehr verbreitet ist und es auch fast jeder sehr gut spricht, ist aber in der Situation sicher von Vorteil.



    ich: Ich hab die Sachen, die immer in der Kita sind, wie Regenjacke, Gummistiefel, Hausschuhe, auch einfach innen mit dem Vornamen beschriftet. Es gibt aber auch Sachen, die ich nicht beschrifte, z.B. die Wechselkleidung. Denn die wird oft ausgetauscht und ich möchte nicht in so vielen Kleidungsstücken das Etikett beschriften. Ist aber auch noch nie etwas weggekommen. Falls sich ein Kleidungsstück mal verirrt, gibts bei uns eine Fundtonne, die man durchwühlen kann, da wird man dann meist fündig :)



    Velvet: Das hört man tatsächlich von den meisten, dass die Nr.2 eher nebenher läuft, bzw. halt überall mit hin geschleppt wird. Und die Nr. 3 kann froh sein, wenn sie nicht zuhause oder sonst wo vergessen wird :lol:


    PiNal: Wie wäre es mit verschiedenen belegten und schön garnierten Brötchen und einem Kuchen? Das ist zwar glaube ich die Standard-Version aber so ist für jeden etwas dabei :) Wann gehst du denn in den Mutterschutz?
    Verrätst du uns eigentlich den Namen oder bleibt der (vorerst) geheim? :)



    Zu uns: Reza ist seit einigen Tagen, seitdem wir auf einer Einschulung waren, total im Schul-Fieber. Fragt ständig, wann er Vorschulkind sein wird und wann er in die Schule gehen darf, usw.
    Das steht ja noch lange nicht an, wir haben uns aber letztens mal Gedanken gemacht, ob wir ihn mit 5 oder 6 einschulen lassen. Generell bin ich eher für das reguläre Einschulen mit 6, weil ich mir denke, dass den Kindern das eine Jahr mehr in der Kita sicher gut tut und sie auch noch lange genug lernen können und Leistungsdruck ausgesetzt sind. Und ich denke, dass es auch oft blöd sein kann, immer eine/r der Kleinsten in der Klasse zu sein. Zumal ich es total bescheuert finde, dass einige, die früh eingeschult wurden und dann innerhalb von 12 Jahren Abi machen, mit 17 fertig sind und dann noch nichts alleine entscheiden dürfen, weil sie noch nicht volljährig sind. Hab letztens von Elternabenden in der Uni gelesen. Das muss ja nun wirklich nicht sein.
    Andererseits ist aber in den Fällen, wo die Kinder schon mit einem Jahr oder 1,5 Jahren in die Kita gekommen sind, die Kindergartenzeit auch extrem lang.
    Habt ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht oder macht ihr das erst, wenn es konkret wird?



    Die Entscheidung, den Urlaub zu verlegen, war wohl gut, am Mittwoch kommen schon die ersten Handwerker. Wir haben u.a. einen gefunden, der mehrere Dinge macht, der würde dann also schon anfangen können mit den ersten Sachen. Ich bin wirklich froh, dass wir die Wochen jetzt noch nutzen können, denn im Hinterkopf hab ich immer die Horror-Vorstellung, dass das Baby im Umzugs-Chaos (oder sogar noch davor) kommt.



    LG, Hermine

  • zum Einschulen:
    das würde ich individuell an der reife des Kindes festlegen.
    Manche Kinder langweilen sich schon zu Tode im Kiga und sind froh wenn sie endlich in die Schule können, andere sind noch so verspielt wo es einfach noch keinen Sinn macht.


    Hausumbau:
    viel Glück und wenig Stress wünsche ich euch.
    Wann wollt ihr einziehen?



    wegen Ausstand:
    ja sowas in der Art habe ich mir auch überlegt denke das wird auch das Beste sein.


    Mutterschutz und Name:
    Mein Mutterschutz beginnt am 19.10. da ich aber noch Resturlaub habe wird mein letzter Tag wahrscheinlich der 15.09 sein mal gucken wie es sich mit den Überstunden noch ausgeht.


    Der Name wird Lisa sein. Das war schon unser Favorit bei Hannes und daher haben wir da jetzt nicht mehr neu überlegt der Name gefällt uns immer noch.



    Lg

  • @ Pia
    ist gerade einfach ein anstrengendes Alter, finde ich. Nr. 2 will einfach deutlich mehr als er kann. Wutanfälle hat er auch schon ordentliche. Sprachlich ist er noch nicht weit. Er spricht nur wenige Worte und kann ein paar Tierlaute. Aber er erzieht sich selbst zweisprachig :wink: Wenn er was haben will sagt er "damn". Ist ja bekanntlich Englisch und heißt "Verdammt" (gibt schon her) :wink:


    Ich fänd es jetzt nicht so schlimm, wenn du zum Ausstand wieder das gleiche mitbringen würdest, sofern es geschmeckt hat. Ist ja jetzt doch ein bißchen her seit deinem letzten Ausstand. Aber belegte Brötchen kommen sicher auch gut an.


    Ich mag den Namen Lisa. Wir haben deshalb ein Schweinchen mit dem Namen.


    @ Hermine


    Mir wurde explizit aufgetragen alles zu beschriften. Ich habe jetzt Aufklebeettiketten bestellt und werde wohl erst mal mit Edding beschriften (hast du auch Edding benutzt?), da die wohl nicht bis Mittwoch da sein werden. In alles rein schreiben finde ich auch etwas doof, weil Nr. 2 ja auch noch das ein oder andere "auftragen" soll, also sind die Ettiketten optimal.


    Das würde ich mir jetzt noch gar nicht überlegen, sondern erst mal abwarten. Es muss ja auch die soziale Kompetenz vorhanden sein für die Schule und ich kenne ein Beispiel wo das Kind freiwillig ein Jahr wiederholt hat um nicht mehr mit Abstand die Jüngste zu sein. Derzeit denke ich einschulen mit 6 reicht für Nr. 1. Er will übrigens gar nicht in die Schule gehen, sondern zu Hause bleiben, obwohl er so hat keine Ahnung hat von Schule. Aber warteten wir erst mal den Kindergarten ab :wink:


    Ich wünsche euch auch einen möglichst unkomplizierten stressfreien Umbau!

  • Wir müssen in der Kita auch alles beschriften. Selbst Schuhe, Halstücher, Schals, Schlüppis... Die Kleinen tragen beim Anziehen noch vieles durch den Flur und da die Erzieher bei uns keine Vollzeitstellen haben, sind nachmittags dann oft die "Spätschichtler" dran. Die kennen zwar die Kinder, aber nicht ihre Kleidung. Und gerade unsere männlichen Erzieher sind da mal etwas verplant.
    Ich habe einen Textilstift um die Kleidung zu beschriften. Ist auch nicht ideal, aber dann muss der Bruder eben Kleidung mit Gerriks Namen tragen. Er sieht es ja nicht. :wink: Für den Herbst werde ich aber wohl auch Bügeletiketten holen. Ich will die Sachen ja auch irgendwann verkaufen. :lol:


    Ansonsten war unser Wochenende ganz schön. Die Nichte meines Freundes hatte es nach unserem Strandtag am Freitag entschärft und so hatten wir Samstag schön unsere Ruhe. :oops: Gestern Nachmittag waren wir dann im Tierpark. Ich habe Gerrik noch nie soooo viel laufen sehen. :lol: Abends war er dann total platt.


    Einschulung: Würde ich von der Entwicklung des Kindes her abhänding machen. Ich finde es schon eine ganz schöne Herausforderung und auch Umstellung so lange still zu sitzen, zu zuhören, nicht zu reden und sich auch recht lange zu konzentrieren. Dazu kommen dann ja Hausaufgaben und bei Problemen Übungs"stunden" zu Hause. Gerade wenn sie danach noch irgend eine Einrichtung wie den Hort besuchen, kann es schnell passieren, dass sie das Gefühl haben nicht mehr genug Zeit für IHR Spielzeug zu haben. So habe ich es zumindest beim Sohn meiner Freundin gesehen.

  • Nur ganz schnell, bin gerade halb auf dem Sprung. ;-)
    Warum schreibt ihr nicht einfach den Nachnamen eurer Kinder ins Etikett? Mache ich jedenfalls, seit ich wusste dass das ein oder andere Kleidungsstück noch von einer Nummer 2 getragen werden wird.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!