• Hallo,
    ich hab mir von der Kleintiervilla eine Behausung bestellt. Ich hab gefragt ob die auch gut versiegelt sind, damit eben nix passiert wegen dem Urin. Die nette Dame am Tel meinte, dass das Holz Kunststoffbeschichtet sei. Ja, nur leider hat die gute nicht gesagt, dass das nur die Bodenplatte ist. Da mein alter EB auseinandergefallen ist, musste ich meine Meeris in den neuen umziehen lassen sobald er da war. Natürlich hat sich das Holz in den Pipiecken vollgesaugt. Kann ich das jetzt nachträglich noch behandeln? Oder kann ich sonst was machen, damit es nicht noch mehr wird?
    Muss ja nicht sein, dass ich das ingesamt 200,- € teure Teil in nem viertel Jahr auf den Sperrmüll hau. Bin echt leicht angesäuert. :evil:

  • Hmm, wahrscheinlich müsstest Du die betroffenen Ecken ordentlich trockenlegen. Wenn die Feuchtigkeit rausgezogen ist, vielleicht kann man dann noch drüber lackieren, so dass es nicht noch schlimmer werden kann?


    Ich weiß aber nicht, wie sich das Holz unter der Lackschicht verhalten würde.. Ob es vielleicht faulen kann, oder so?


    Das wär wirklich ärgerlich, wenn Dein Stall schon so früh hinüber wäre. :?

  • Ich würde das trocknen lassen, PVC oder Teichfolie über den Boden legen und dann ein Stückchen an der Wand hochziehen. Die Ränder kannst du entweder frestkleben oder mit einer Holzlatte sichern, und die Ecken müssen mit Silikon abgedichtet werden, denn sonst hat man ja den ganzen Salat wieder. Lack hilft da meiner Erfahrung nach auch nicht. Dann musst du nur die Schweine ein paar Tage ausquartieren, denn es dauert ja, bis erst das Holz und später das Silikon trocknet.

  • huhu,


    ich hatte das problem auch ich hab bei meinem eb eine ecke vergessen, drüberlackieren hilft soweit ich weis leider auch nichts.
    auf jeden fall musste ich die ecke trockenlegen (bei mir nicht so das problem weil mein käfig 5 etagen hat auf die eine konnten sie schon ein par tage verzichten) danach ist zwar das holz grau geworden aber wenigstens hat es nicht geschimmelt


    ich hab dann einfach pvc bodenbelag drüber gemacht (hab ich im ganzen stall ausgelegt) gut verklebt und anknabbersicher gemacht, funktioniert bis jetzt super :lol:

  • Ich würde auch sagen, die Schweinchen notgedrungen ein paar Tage umquartieren und den EB erst mal richtig austrocknen lassen. Dann kannst Du das Holz leicht anschleifen (mit Schleifpapier, ich glaub 240er) und mindestens 2x lackieren.
    Ich hab den hier. Gibt es im Baumarkt. Steht auch alles drauf, was Du wissen mußt.
    http://www.google.de/url?sa=t&…oXML3cQcUOe7ENIhw&cad=rja
    Hatte bisher kein nasses Holz. Habe die Ränder ca. 7cm hoch gestrichen und in die Ecke richtig gut rein.

  • Wir haben einen Urlaubs-EB von der Kleintiervilla und hatten das gleiche Problem.
    Zum Glück konnten diese nassen Stellen viele Monate trocknen.
    Ich habe nun Plexileisten gekauft und an die Wände geklebt (6cm hoch). dann habe ich alles mit Lebensmittelsilikon versiegelt.
    So macht es die Kleintiervilla auch, wenn man es haben möchte.
    Haben es in unserem richtigen EB auch und es funktioniert gut!

  • Vielen Dank für die super Tipps. Ihr habt mir sehr geholfen.
    Wie lange dauert es denn ungefähr bis das Holz trocken ist? Ich hab nämlich keinen Ersatzstall. Ich hab nur das Außengehege. Und da kann ich sie ja nur über Nacht drin lassen, wenn es nicht regnet. Denn das Häuschen ist leider nicht so groß. Hab das beim Bau damals total verdummbeutelt. Wollte das eigentlich als ganzjährige Außenunterkunft. :roll: