• das meine Süßen jetzt aus dem Napf trinken, jetzt können sie ihr schnütschen so richtig voll machen :D
    Ich fand sie haben an der Tränke nicht so viel rausbekommen, und einige haben richtig draufgebissen oder dran rumgeschüttelt.
    Ich bin stolz auf meine Meeris :)

  • jaa Ich habe bei meinem einen Schweinchen immer bedenken wegen den Zähnen da es richtig auf der Tränke herumkaut...
    aber in nen Napf kann ichs auch nicht machen da meine Chaosschweinchen immer rumspringen und die streu im wassernapf landet... :roll:
    hast du dieses Prob. nich ?


    LG Kleeblatt

  • Hallo,


    Ich hab den Tinknapf im Auslauf stehen, da ist Bettlaken drunter, da kann nicht viel reinfallen :wink:
    Sie schaffens aber trotzdem da ab und zu Köttel reinzuwerfen, keine Ahnung wie, ist mir ein Rätsel, dann tausch ich das Wasser aus. Auch wenn sie mal Einstreu reinbringen, tausch ich es aus. Ist manchmal mehrmals täglich, manchmal tausch ich aber nur routinemäßig aus, und da war gar kein Dreck drin.


    Steht das Wasser mal im Käfig (weil z.B. grad Bettlaken am Waschen), hab ich eine Fliese unter dem Napf. Ich habe bei meinem nämlich eher den Verdacht, dass die Streu da mit den Füßchen reinkommt, wenn sie sich auf den Rand abstützen und das Streu an den Füßchen hängt. Mit Fliese ist weniger Streu im Wasser (mein subjektiver Eindruck).


    LG,
    Lady

  • @ Lady
    Bei mir steht der Wassernapf seit einem halben Jahr auch im Auslauf. Zuerst hatten sie ja nur die beiden Trinkflaschen im Käfig aber mir schien, dass sie sich dabei zu sehr abmühten, um ihren Durst zu stillen. Deshalb habe ich dann den Wassernapf hineingestellt.
    Da ich auch ein Handtuch drunter habe, fallen keine Sägespäne hinein, ganz selten, dass Köttel darin sind.


    bloemche
    Es ist wirklich ein Vergnügen, ihnen beim Trinken vom Napf zuzusehen.
    Seit sie den Napf haben, wird die Trinkflasche im Käfig kaum mehr angerührt (zumindest nicht wenn ich sie beobachte...)
    Und die Art und Weis WIE sie trinken, ist schon lustig! Meine nehmen das Wasser in den Mund, schmatzen ein bißchen und dann wird der nächste Schluck genommen. Echt süß! :)


    LG :D

  • Ich wollte meine eigentlich auch umgewöhnen, deshalb hab ich ständig beide Varianten im Gehege. Leider bleiben sie bei der Flasche. Da sie auch sehr viel trinken, möchte ich die Flasche eigentlich nicht einfach rausnehmen, um sie so umzugewöhnen, oder habt ihr das so gemacht?


    Vielleicht versuche ich es mit einem größeren Napf....Obwohl sie bei dem jetztigen auch die Zunge reinstrecken könnten, ohne unten gegen zu kommen...Ich denke mal, dass das sie abschrecken könnte?! Leider versuchen sie es ja nicht mal :? Gibt es Tricks? :)


    Liebe Grüße

  • rabea
    ich habe einen relativ tiefen Wassernapf (war ursprünglich mal ne Katzenschüssel). Kann schon sein, dass es die Tierchen lieben, die Zunge durchstrecken zu können, ohne dabei den Boden des Napfs zu berühren. Muss ich mal bei meinen beobachten...


    Ne Trick kenne ich dabei keinen. Ich glaube, es ist eher Zufall, dass sie am Napf probieren, dann merken, dass sie hier viel einfacher zu Wasser kommen, und sich diese "Belohnung" merken und dann immer öfter zum Napf gehen.


    Ich würds einfach weiterhin mit beiden Varianten probieren, irgendwann haben sie es heraus. LG :)

Ähnliche Themen wie Hurra ich habe es geschafft