Meerschweinchen Futter / Ernährung

flaschen tabs

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Das muss ich auch mal ausprobieren, also das mit de Reis. Mach die Flsche immer mit der Zahnbürste und Wasser sauber, das geht auch ganz gut. Nur an den Ecken oben, muss man ein bisschen fummeln.

  • ein Stück Küchenrolle rein, halb voll mit Wasser, ein paar Mal gut schütteln, blitzeblank :) Und entgegen meiner Befürchtungen kriegt mans auch ohne weiteres wieder raus ;)
    Ob die Tabs was taugen oder gut sind für Schweinchen weiß ich nicht, aber warum Geld ausgeben, wenn es so viel einfacher geht :)

  • Warum haltet ihr soviel von diesen Tränken? Da entwickeln sich viel zu schnell Bakterien drin, sie sind schlecht zu reinigen und die Trinkaltung ist total unnatürlich, mal davon abgesehen, das einige Meeries es als Hobby betrachten mit den Teilen zu spielen und das Wasser abzulassen, andere dagegen benutzen die Teile garnicht.
    Habe zwei Näpfe: einen auf einem Haus, einen auf einem Stein, die sind so gut wie nie verschmutzt und schnell und gut zu reinigen.
    Worin seht ihr den Vorteil der Flaschen?

  • Bin ganz Pardonas Meinung.


    Habe bei mir Näpfe, die wechsel ich dann täglich und die sind super leicht
    zu reinigen, ohne Anstrengung und gefummel.


    Die Flaschen wurden bei mir nicht angenommen, die hängen nur als Deko
    in der Gegend rum und kein Schwein kuckt die an. :wink:

  • also meine meeris nehmen nur trinkflaschen aus einer flasche.
    der vorteil ist sicher das sie nicht mit streu/heu etc verunreinigt werden...


    das mit der unatürlichen trinkhaltung ok aber müssten sie wenn sie in freier wildbahn leben würden nicht auch teilweise eine "Unnatürliche" haltung einnehmnen um überhaupt gewisse bereiche zu erreichen???
    :wink:

  • Pardona: Ich hab beides!!! Denn meine Mädels kannten wohl keine Flasche, deshalb haben sie einen Napf bekommen... Hingegen kannte mein Kastrat keinen Napf und benutzt auch bis heute nur die Flasche.


    Und seit ein paar Wochen erlebe ich immer öfter das auch die Mädels, wenn sie mal was trinken, an die Flasche gehen. Biete aber trotzdem weiterhin beide Varianten an.

  • tja der Vorteil ist für mich klar, dass ich keine Sauerei habe. Und die hatte ich mit Näpfen definitiv. Abgesehen davon, dass meine nicht aus Näpfen trinken, das hab ich schon mehrfach probiert. Genuckelt wird hier an den Flaschen nie, sondern nur getrunken.


    Und Bakterien - meine Güte :roll: die haben sie in der Natur im Wasser auch. Und da trinken sie auch mal aus Pfützen oder sonstigem. Man muss sie nicht verweichlichen!
    Wenn man die Flasche regelmäßig reinigt, sollte das doch kein Problem sein.


    Ich empfehle eine gute Flaschenbürste, zusätzlich den Trick mit dem Reis ;) funktioniert wunderbar!

  • Ich habs schon so oft mit nem Trinknapf versucht, nix zu wollen.


    Die schnauben einmal übers Wasser und gehen dann wieder.


    Ich hab mal gelesen, dass man diese Glasflaschen, wo Kaffeesahne drin ist auch nehmen kann, weil das Gewinde der Trinkröhrchen dort passen soll.


    Habs allerdings noch nicht ausprobiert

  • Also ich ahbe auch beides. Paula trinkt fast nur aus der Flasche und Goldie und auch Gizmo vorher nur aus dem Napf.

  • also ich hab auch beides, im auslauf einen napf, und im stall eine tränke.. Die Tränke habe ich vor ein paar monaten mal durch einen Napf ersetzt, extra erhöht hingehängt sogar, so, dass er nur vom Häuschen aus zu erreichen war. Hab gedacht, supi idee, aber blöd nur, dass meine schweine grundsätzlich durch den käfig wetzen, dabei voller streu werden, auch am Kopf, vor allem am wirbel am backen, und dann landet der ganze mist in dem Napf... :roll:


    Selene: das wäre doch mal einepraktische entwicklung, ich geb die flaschen ab, die machen se richtig sauber/verschmelzen se, und ich bekomm geld für die nächste Flasche :lol: Aber ich glaub, da wären sie schnell im Finanziellen Ruin angekommen :(

Ähnliche Themen wie flaschen tabs