Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Pilzinfektion - verschiedene Medikamente

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Zusammen,


    ich hab da mal ne Frage. Mein eines Meeri hat ne Pilzinfektion am Auge. Meine Tierärztin hatte ne Kultur angelegt und mir danach Intrafungol für die Behandlung aller drei "verschrieben". Das Zeug war teuer (62 €), aber war tut man nicht alles für seine Meeris.


    Hier im Forum lese ich nun von einigen, die das benutzen, aber auch von anderen, die beispielsweise Surolan verwenden. Woher weiss ich als Laie denn nun, dass die Medikamention meiner Tierärztin richtig ist und warum sie mir keine Salbe sondern das verschrieben hat? Und wo ist letztendlich der Unterschied? Liegt es vielleicht in der Pilzart oder in der Erfahrung oder was?


    Würde mich über Rückmeldungen freuen


    Viele Grüße

  • Die Gefahr bei Pilz am Auge besteht bei einer Salbe halt darin das davon etwas ins Auge kommen könnte... Surolan ist recht flüssig und mir wurde direkt am Auge davon abgeraten.
    Da Itrafungol von innen her wirkt brauchst du dir auch keine Gedanken drum machen das der Pilz vielleicht noch an anderen Stellen ausbricht. Das war bei einem von meinen Schweinchen so, erst am Auge, dann noch am Ohr...
    Ich kenne einige Leute die schwören auf Surolan, weil recht günstig 8€ und einfach in der Handhabung ist.... viele finden es auch zu belastend die Tiere von innen zu behandeln, geht ja schließlich dann einmal komplett durch das Schweinchen durch.
    Ich denke es ist von TA zu TA unterschiedlich und kommt mit Sicherheit auch auf den Pilz an...
    Wünsche dir und deinen Schweinchen, dass die Behandlung schnell wirkt!

  • Hallo,


    kann das auch nochmal bestätigen. Surolan ist auch gut, aber am Auge benutzt man es besser nicht. Habe mit Itrafungol auch schon bei zwei Schweinchen Erfolg gehabt.


    Übrigens: Nicht verzweifeln, wenn sich in den ersten Tagen noch nichts sichtbar tut. Nach meiner Erfahrung dauert es etwas, bis die Wirkung einsetzt.


    Hat dir deine Tierärztin auch gesagt, dass du nach einer Woche Pause machen musst und dann nochmal gibst? Steht aber auch allles in der Packungsbeilage.


    Viele Grüße
    Karin

  • Hallo an alle...ich benutze seit ca. 2 Jahren "Aloe Vera Emergency Spray" von LR Cosmetic. Das Zeug ist das reinste Wundermittel.
    Habe den Tipp von einer Freundin bekommen, die bis vor kurzem noch gezüchtet hat. Selbst auf der letzten Meeriausstellung in Bruchhausen-Vilsen war ein Stand mit dem Aloe Vera Spray.


    Erst vor kurzem hatte meine Happy Pilz am Auge und ich habe jeden Tag dieses Spray angewendet. Es hat ca. 1,5 Wochen gedaut bis die weißen Schuppen weg waren, die Haut sauber aussah und seit ca. 3 Tagen wächst das Fell nach. Man sollte es 2-3 Mal pro Tag anwenden. Und mit so einer großen Flasche komme ich ewig hin.


    Auch bei meiner leichten Neurodermitis hift es. Habe im Winter sonst immer tierisches Jucken in den Kniekehlen. Seit dem ich es genommen habe ist alles top.


    Inzwischen benutzen viele meiner Meerifreunde dieses Spray und finden es super. Und in Nostationen kommt es ja schon mal öfter vor, dass Pilzmeeris rein kommen.


    Hier mal ein Link dazu...
    http://www.lr24-shop.de/catalo…otfall-spray/category/15/


    Liebe Grüße Sonny :D

  • hi,


    also meine tierärztin hat heute eine pilzkultur angelegt und gab mir erstmal nizoral creme für die stelle. das teure zeug will sie mir erst geben, wenn denn die pilzart feststeht.


    liebe grüße

  • Das war bei mir genauso, auch mir hat sie das teuere Zeug erst gegeben, als die Pilzkultur positiv angeschlagen hat.


    Danke Karin für den Hinweis mit der Verzweiflung. Habe mich heute (morgen ist die erste Woche um) nämlich schon gefragt, ob sich da eigentlich was tut oder nicht. War mir da irgendwie nicht so sicher:-)! Außer dass sie sich nicht mehr kratzt...Das mit der Pause hat sie gesagt, eine Woche geben, eine Pause, eine geben, eine Pause und dann nochmal geben (hoffe, das Zeug reicht so lang:-))!


    Liebe Grüße


    Tini

  • ich persönlich find das Spray von LR aus mehreren Gründen zwar gut, aber nicht den Renner. Hier ist auch Aloe im Einsatz, allerdings pur, gemischt mit Propolis. Ich mach für Pilz inzwischen selber eine Mischung. In dem Punkt geb ich Sonnybeast recht: man kann sich wirklich Medis sparen. Zusätzlich würde ich persönlich aber IMMER empfehlen, auch innerlich was zu tun, Pilze sind selten nur rein äußerlich. Auch hier arbeite ich mit Aloe + Propolis. Muss aber entschieden davon abraten, einfach irgendwelches Aloe Zeugs für innerlich zu kaufen! das kann bei Mensch wie Tier böse ins Auge gehn!

  • Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und da kann ich nur gutes berichten über das Aloe Vera von LR...


    Echinazea Globulis aus der Apotheke ins Trinkwasser geben zur Stärkung des Immunsytems geben kann auch nicht schaden.


    Da hat wohl jeder so seine Erfolgsrezepturen :wink:


    Liebe Grüße Sonny

  • ich sag ja nicht dass es schlecht ist. Ich hätte nur bedenken an Stellen, wo die Meeries es abschlecken könnten. Da ist mir die Qualität bei LR zu unsicher und letztendlich gibt die Firma da keine wirkliche Garantie dass das unbedenklich ist :? bei Aloe Verarbeitung kann sehr viel schief gehen.


    Echinacea ist fürs Immunsystem zwar gut, wirkt aber nicht gegen Pilz. Da ist Aloe+Propolis in dem Fall umfangreicher.

  • Huhu,


    Wollte mal fragen, ob sich dieses Aloe Vera Spray auch generell gut gegen trockene Haut bei den Schnuten eignet.


    Hab hier ja fast ausschließlich Langhaarschweine sitzen und hab die Erfahrung gemacht, dass diese eher zu trockener Haut neigen.
    Würde da gerne zusätzlich zu Sonnenblumenkernen etwas machen.
    Wie oft würdet ihr denn so ein Spray empfehlen?
    Und besteht da nicht die Gefahr, dass die Schnuten sich erkälten?
    Würde das Spray nämlich echt gerne bestellen..


    Viele Grüße

  • Goldina: Für die trockene Haut bei den Meeries kann ich Dir Seborrhea Spot-on von Douxo empfehlen: Inhalt einer halben Tube entlang der Wirbelsäule auf die Haut geben. Ich bekomme es bei meiner Tierärztin, ist auch nicht so teuer, wie ich finde...

Ähnliche Themen wie Pilzinfektion - verschiedene Medikamente