Hallo!!!
wie kann ich enn den käfig der schweinchen reinigen/desinfiziern
sonst nehm ich immer jeißes wasser und wasch ihn aus. ist das auch ok? oder solte man doch mal mi was anderen rangehn?
danke
-
-
-
Ich nehme Frosch Essigreiniger und wasche ihn danach mind. zweimal gründlich aus.
Sonst nur heißes Wasser. -
und das ist dann auch gleich mal mit desinfiziert? oder nur sauber dann?
-
Ich nehme Essigessenz mit warmen Wasser verdünnt. Essig hat eine desinfizierende Wirkung :wink:
-
Genau, ich mach es so wie PaPu, dann kriegt man diese hässlichen Urinsteinflecken auch recht gut mit weg!
-
Ich nehme auch Essigessenz mit Wasser!
Bei sehr hartnäckigen Stellen kann man es auch pur verwenden
(ABER VORSICHT!) und wieder gut abspülen.
Ich mache es dann auf ein "Glitzi"Schwamm und schrubbe ein bißchen.Essig - ein praktisches Vielzweckmittel!
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/49/ -
-
Essigreiniger erfüllt seinen Zweck. Wenn man nicht explizit Krankheiten aus dem Gehege haben will, halte ich nichts von zu viel Desinfiziererei (was ein Wort...).
-
ich mach so 1-2x im Monat gründlich sauber. Also außer neue Streu rein auch noch sauber machen. Meist mit Essigreiniger-Wasser oder aber mit meinem Aloe-Reiniger, wenns nicht sooo schlimm ist. Reicht völlig aus, desinfizieren etc würde ich nicht. Das ist völlig unnötig und ungesund.
-
Ich nehme bei jeder Gehegereinigung Wasser mit Sagrotan (hmm, sollte ich vllt. wirklich mal weglassen und nur Wasser nehmen), alle paar Monate mache ich die Flecken mit Essigreiniger weg. Allzu viele Flecken sind es nicht, daher nur so selten.
-
ja desinfizieren soll man ja nicht oft, weil dann auch der geruch der schweine aus dem stall raus sind ne?
also ich wollte nur mal die urinflecke wegbekommen
und dann ordentlich ausspülen... gut danke für eure tipps -
mit dem desinfizieren hab ich eher die Bedenken,d ass es (genau wie bei Menschen auch) der Gesundheit abträglich ist, es schwächt das Immunsystem. In Ausnahmefällen ist das sicher sinnvoll, normalerweise aber nicht.
-
ich habe pvc bei mir drin und nehme derzeit noch strohmehl als einstreu von stroeh. mir fiel bisher immer nur dieser ekelige geruch nach hasenpipi auf, der nach 3 tagen entstand...ich dachte es wäre das strohmehl. nun als ich den auslauf gesäubert habe habe ich mal an dem pvc gerochen, der pvc stank so bestialisch. gerade mal 6monate in gebrauch. das strohmehl hat anscheinend nicht gut genug gesaugt, bin daraufhin nun auf TW umgestiegen. die reste an strohmehl verwende ich nun noch, mache aber öfter sauber. gesäubert habe ich im übrigen mit essig pur. ging super gut ab. bei schlechtem einstreu sollte man das alerdings öfters machen
-
Zitat von Mäusle
mit dem desinfizieren hab ich eher die Bedenken,d ass es (genau wie bei Menschen auch) der Gesundheit abträglich ist, es schwächt das Immunsystem. In Ausnahmefällen ist das sicher sinnvoll, normalerweise aber nicht.
Du hast recht. Eigentlich habe ich das so auch schon öfter mal gelesen. Gut, dann nehme ich Sagrotan nur noch selten und ansonsten reines Wasser (oder könnte ich da etwas Zitronensäure reinhauen gegen die Flecken?).
-
Ja genau.
Zitronensäure oder Essig gegen die Flecken.