hallo,
ich habe eine Frage an die erfahrenen Böckchenhalter. Meine Freundin nimmt meinen übrig gebliebenen Babybock (lebt noch bei seiner Mama und den anderen, wiegt jetzt 170g). Eigentlich wollte sie seinen Bruder als Partner mitnehmen, aber dieser ist ja leider auf der Regenbogenbrücke. Nun überlegt sie was für ein Partner geeignet ist. Sie will den kleinen nicht kastrieren lassen (hat früher mal einen durch die OP verloren), also ist es besser einen jungen oder einen älteren Bock zu nehmen?
Meerschweinchen Haltung
welcher Partner eignet sich
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
spontan würde ich sagen, einen älteren. Dann kann der Kleine sich das Sozialverhalten von ihm abgucken, denn wenn der Knirps mit 250g von der Mum weg muss hat er ja längst noch net alles gelernt.
LG
-
Wenn sie einen älteren Bock nimmt, kann der junge noch von ihm lernen.
Ich kann dir von meinen Böckchen berichten. Ende Oktober ist der Partner von Schnuffel leider gestorben, beide waren ca. 3 1/2 Jahre alt. Seit drei Wochen hat Schnuffel ein jetzt ca. 4-monatiges Böckchen als neuen Partner und es ist herrlich, mit anzusehen, wie der Kleine vom Großen begeistert ist. Und der Große, der immer sehr schüchtern war, taut durch die Lebhaftigkeit richtig auf und wird immer lebendiger. Bei diesen beiden klappt also der Altersunterschied hervorragend.
-
Ich würde einen älteren Bock bevorzugen!
Ein gewisser Altersunterschied ist da schon sehr positiv, wenn der Junge mal in die Rappelphase kommt.
Wobei eine Kastration ja eigentlich die einfachste Variante ist, da man beim Verlust eines Tieres, nicht wieder auf ein Baby zurückgreifen muss.... :wink:
-
Ich würde auch zu einem älteren raten..
wobei ich persönlich eine Kastration bevorzugen würde. Nur weil einmal was schief geht, geht nicht immer was schief. Man muss nur den richtigen TA aussuchen..
-
Ich würde es auch anders machen, aber das ist ja auch nicht meine Entscheidung. Danke für eure Infos
-
Ich würde auch einen älteren Bock nehmen.
-
Hm, aber alt im Sinne von nicht viel älter als ein Jahr, würde ich sagen. Die Opas sind auch ganz tolle Schweinchen, aber sie sind da gemütlicher und träger, das junge Schweinchen könnte sich auch langweilen.
-
hm,ichdenke es kommt darauf an wie lebhaft der kleine ist.
Ein sehr aktives Baby ist sicher bei einem jüngerem Bock am besten aufgehoben.Unser Chucky kam mit 4 Wochen zu unserem 4jährigen Sunny.
Chucky ist aber eher ruhig und für den etwas trägen Sunny nicht so stressig.
Der kleine (ha,ha,ist eher ein Riese inzwischen)animiert Sunny zwar sich mehr zu bewegen (hab sogar mal gesehen wie Sunny gepopcornt hat,ok war eher ein zucken),Chucky akzeptiert aber die Ruhezeiten von Sunny und legt sich sogar oft daneben :shock:
Gelernt hat er sehr viel von Sunny,besonders das bettelnSowas wie unser Dreamteam ist aber selten bei diesem Altersunterschied,empfehle daher ein jüngeren Bock zu Deinem kleinen
-
Ich meinte im Sinne von älter auch kein Opa Schwein, sondern älter als der Baby Bock, 1 Jahre ungefähr wäre sicher gut, vielleicht findet sie ja einen von dem man weiß, dass er mit Bockgruppen klar kommt, das wäre auch noch gut.