Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschwein stellt Essen ein

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    obwohl ich ja eigentlich bedient wäre mit Meerschwein Krankheiten, da unser Fluffy ja noch Blasengries Probleme hat, kam heute ein weiter Schlag...


    Harry (Mänlich 4,5 Jahre) hat einfach das Essen seit gestern Abend eingestellt, nachdem wir heute morgen schon im notdienst waren, hat er dort 2 Mittel gegen die Blähungen im Magen bekommen und den Hinweis das es bis morgen wieder Ok sein sollte.


    Natürlich ist der Harken, das er Nahrung, egal was komplett ablehnt, zwar wird kurz geschaut, aber nichts Probiert, so das ich ihm nun schon 2 mal 5 ml Päppelbrei gegen habe.


    Aber dadurch das er selber keine Reaktionen mehr auf Essen zeigt, scheint das ganze wohl sehr sinnlos zu sein , oder ?
    Hab ja eines unserer alten Meerschweine (naja 5 Jahre) schon im Frühjahr dadurch verloren, das er Freitags sein Essen eingestellt hat und nun wiederhollt sich die ganze Geschichte ...


    Also wenn jemand noch nen gutten Rat hat, her damit ...


    Frankie

  • Ich würde auch sehr darauf drängen, dass die Zähne sehr genau angeschaut werden.


    Mag er gar nichts mehr oder frisst er weiche Sachen?


    Hat er ein Schmerzmittel bekommen? Mit einem Smittel könnte man Schmerzen als Ursache des Verweigerns ausschließen.


    Ich würde ihn, wenn er nix frisst, regelmäßig päppeln: Alle 2 Stunden etwa 15 ml.


    Und wenn es morgen immer noch so ist, dringend nochmal woanders hin gehen.

  • Also Zähne hat man nicht untersucht, aber wie kurz erwähnt gestern ABend um ca 22.30 hat er noch "Normal" gegessen.


    Aktuell ist es so das er nichts mehr will, hab nur ein schwaches Meerschwein, den ich mit Brei quäle.


    Also ich werde das mal mit den Brei weiter probieren, wobei man natürlich sagen muss das er zB zwischen 0 Uhr und 14.30 morgen nichts bekommen kann, da ich ja auch Arbeiten muss, aber vieleicht hat es sich bis dahin ja auch gebessert *hoff*

  • Unbedingt die Zähne untersuchen lassen- schon eine kleine Zahnspitze kann dafür sorgen, dass ein Schwein plötzlich nichts mehr fressen mag.


    Auch wenn er den Brei nicht gerne nimmt- er muss etwas essen, ansonsten ist die Verdauung schnell kaputt und er bekommt noch mehr Blähungen.


    Wichtig wäre auch, dass du ihn morgen, bevor du arbeiten gehst, nochmal fütterst! Wenn er 15 Stunden nix bekommt, ist das zu lang. Ich würde morgen früh versuchen, 15 ml reinzubekommen.


    Ist das Tier allgemein sehr schwach? Dann würde ich ggf. heute nochmal zu einem Notdienst gehen.

  • Ohje. Das tut mir Leid.


    Es ist sehr wahrscheinlich, dass es an den Zähnen liegt.
    Sind die Schneidezähne zu lange?
    Frisst er auch nichts Weiches, wie Gurkeninneres, Banane oder Salat?


    Hast du einen TA "in der Nähe" der die Zähne abschleift?
    Es gibt durchaus TÄ, die die Schneidezähne anknipsen, aber diese Methode sollte nicht mehr genutzt werden.
    Die Backenzähne sieht man so leider nicht, aber es könnte sien, dass sich sogenannte Brücken gebildet haben und die Spitzten die Mundschleimhaut und/oder Zunge verletzt haben/verletzten- also das es dem Tier wehtut, wenn es kaut.
    Gibst du TroFu?



    Vll. hilft dir das ja:
    http://www.diebrain.de/Iext-zahn.html
    https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-51-13.html
    http://www.dmsl.de/einmaleins/zaehne.html


    Päppel muss sein. Hast du vom TA was mitbekommen zum Füttern?
    Auch wenn er sich wehrt- bleib dran.


    Leider kenne ich mich Zanproblematiken aus, bzw. meine Schweine... :?



    Gib uns Bescheid, wenn du beim Ta warst.

  • Zitat von Frankie

    Also ich werde das mal mit den Brei weiter probieren, wobei man natürlich sagen muss das er zB zwischen 0 Uhr und 14.30 morgen nichts bekommen kann, da ich ja auch Arbeiten muss, aber vieleicht hat es sich bis dahin ja auch gebessert *hoff*


    du solltest dir je nach zustand überlegen, ob du ihn vorher in einer tierklinik abgeben kannst, oder eventuell sogar zum arbeiten mitnimmst(abwägen ob der stress besser ist oder du lieber darmprobleme riskierst)

  • Hallo,


    naja diese Worte fallen mir noch sehr schwer, aber wie ich es schon vermutet hatte, war sein zustand so schlecht, das er heute gegen Mittag eingeschläfert wurde.


    Also was die Ursache für diese Plötzliche Krankheit ist/war stellt für mich immer noch ein Fragezeichen da. Eigentlich war er ein sehr starkes Tier mit 1,4 Kilo.


    Nachdem ich heute morgen seinen schlechten Zustand gesehen habe (er hatte ja überhaupt kein Fressen zu sich genommen, nicht mal durchs erzwingen mit Brei), habe ich meine Arbeit um 7 Unterbrochen um ihm zur Tierarzt Praxis zu geben, diese habe dann nochmals versucht den Darm im Griff zu bekommen und Zähne,Magen usw Untersucht, bis auf zuviel Luft im Magen (grob gesagt), keinerlei Befund.


    Somit Frage ich mich natürlich immer wieder, was die Krankheit für einen Auslöser gehabt hat ?


    Sowas wie spezi. Tierkliniken usw, die sich "besser" mit Meerschweine auskennen, gibt es hier im Landkreis nicht wirklich. So bin ich öfters am besten Beraten gewesen, wenn ich mir erstmal selber eine Diagnose aus den Buch "Meerschwein als Patient" stelle und dann die vom Tierarzt abwarte.


    Leider muss ich nun wohl nach einen neuen Harry ausschau halten, wobei es wiedereinmal schwer wird, da Harry sein Kumpel gerade erst 7 Monate alt ist und sehr dominant. Also wenn noch wer nen weißes Merino im Landkreis Leer weiß, darf sich gerne melden.


    Frankie

Ähnliche Themen wie Meerschwein stellt Essen ein