Hallo zusammen!
Sehe in letzter Zeit immer wieder, dass den Meerschweinchen Tannennadeln angeboten werden und sie es scheinbar auch gut annehmen. Wunderte mich dann doch sehr, weil ich dachte das ist ungeniessbar.
Es heisst wohl auch dazu, dass man nur "echte" Tannen nehmen sollte, was immer das auch heissen soll.
Im Winter, wenn die Laubbäume lichte werden, kämen solche Nadelbäume ja schon eher in Frage, sie den Meeries zu geben. Daher auch diese Frage an euch, wie ich das am besten machen sollte. Kann man auch die Zapfen denen zum essen geben? Und welche Nadelbäume eignen sich gar nicht dazu?
Dazu wollte ich noch wissen, ob man auch im Winter den Meeries Laubbäumeäste geben kann, auch wenn sie keine Blätter mehr tragen? Bestimmt, oder?
Danke