Meerschweinchen Verhalten

Meine Schweinchen betteln garnicht....

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo zusammen,


    ich hab schon immer mal wieder gehört, dass Meerschweinchen unheimlich aufdringlich nach Futter betteln können und das das auch eigentlich jedes Meeri macht.


    Ich hab meine zwei Böckchen nun seid etwas über drei Monaten bei mir, sie bekommen drei mal am Tag eine Frischfutterladung von mir und einmal täglich wechsle ich das Wasser. Dazu gibt´s natürlich immer Heu.


    Nun, meine zwei geben aber keinen einzigen Laut von sich wenn sie auf´s Futter warten. Sie laufen zwar quasi suchend durch ihr Gehege, aber ich werde quasi nie nach Futter angeschrien. Kann das nen Grund haben? Ich fänd´s toll wenn ich hören könnte, wie sich die beiden auf ihr Futter freuen was ich bringe. Machen eure Schweinchen das alle oder gibts es wirklich welche die da eher zurückhaltend sind?

  • Hey Minchen,
    meine zwei Jungs sind da auch eher zurückhaltend, also pfeifen nicht nach Futter oder stehen bettelnd am Käfig. Aber wenn es dann morgens und abends frisches Futter gibt merkt man doch das sie sich sehr freuen, dann wird gepopcornt und sie suchen sich ihre Lieblingsteile heraus und flitzen in die nächste Röhre um es genüßlich zu verspeisen :lol:
    Ich habe sie bis jetzt nur zwei, dreimal pfeifen gehört (in 2 Monaten). Mein Freund war letzte Woche die ganze Zeit zuhause, er sagte, dass sie das schon ab und zu machen, aber dann irgendwie völlig zusammenhangslos, also schlafen, laufen rum, pfeifen drei, viermal (meistens auch nur der Kleine) fressen Heu, legen sich wieder hin... :?:


    Tja, glaube einfach, es gibt solche und solche, wie bei Menschen auch...
    Judy

  • mensch sei froh!!
    manche können echt nervtötend sein. :wink:


    bei mir gibts da unterschiede.
    dana, die sowieso von papa verzogen wurde und total frech ist, schreit so laut, dass sie schon heiser klingt dabei.
    frieda quiekt auch ziemlich laut, aber rennt dabei nicht rum wie angestochen oder klettert auf papa lupo drauf. :roll:


    die jungs betteln fast gar nicht. die freun sich, aber auch wenn man kommt. :)


    tiger und pauline, die wohnzimmerschweine, betteln auch manchmal, kriegen dann aber nix, weil sie sonst ja nicht mehr damit aufhören würden.
    wtzigerweise kann pauline auch richtig schreien, wie dana. aber im normalen leben erschreckt sie sich sogar vor sich selbst. :roll:


    ist also charaktersache, meine ich.


    lg jeanette

  • naja das bin ich ja in erster Linie erstmal Beruhigt, dass man daraus nicht direkt deutet, dass etwas nicht stimmt und die Schweinchen sich vielleicht sehr unwohl fühlen wenn se sowas nicht machen. Das war nämlich meine Befürchtung.


    kleinesmausen


    Da haste warscheinlich recht, dass es auch sehr nervtötend sein kann. Aber ab und zu fänd ich´s schon schön :)

  • Ich glaube "ab und zu" betteln gibt es bei den Schweinchen nicht. :wink:
    Und ganz ehrlich, mich nervt es auch manchmal...


    In der Früh freuen sie sich erst mal über frisches Heu - Auffüllen von Heu gehört tatsächlich zu meiner ersten morgentlichen Betätigung, da sofort nach dem Aufstehen das Gequieke losgeht (danach werden gleich mal die Katzen gefüttert, auch die sind kurz vor dem Verhungern :roll: ). Und am Abend wird oft schon eine Stunde vor der Fütterzeit gequiekt, jedesmal wenn ich vorbeilaufe oder mich nur annähernd bewege. Ach, wie genieß ich diese Ruhe dann, wenn sie endlich am Futtern sind. 8) :lol:

  • Hallo ... also ich würde es sogar als gutes Zeichen deuten, wenn die Schweinchen nicht sofort immer laut quiekend angelaufen kommen ... ich sehe das als Zeichen, dass sie zufrieden und nicht gelangweilt sind. Und wenn sie bei dir 3 x am Tag Frischfutter und dazwischen auch noch Heu bekommen, dann sind sie mit fressen, spielen und schlafen genug beschäftigt.


    Es ist aber sicher auch Gewohnheitssache ... meine beiden Meeri-Jungs sind jetzt 1 Jahr alt und quietschen nicht mehr so wie früher, sie zeigen ihre Freude eher mit popcornen und eifrigem Hin- und Herlaufen. Viele Schweinchen reagieren zB total auf Raschlen, meine gar nicht, weil sie nichts aus Plastiktüten bekommen.


    Aber ich bin mir sicher, dass sich deine Schweinchen auch ohne Gequieke sehr aufs Futter freuen.

  • Zitat von Chili

    Viele Schweinchen reagieren zB total auf Raschlen, meine gar nicht, weil sie nichts aus Plastiktüten bekommen.


    Meine Schweinchen reagieren auf das Geräusch von Kühlschrank auf- und zumachen. :lol:


    Zitat von Chili

    Aber ich bin mir sicher, dass sich deine Schweinchen auch ohne Gequieke sehr aufs Futter freuen.


    Wir 2-Beiner freuen uns ja auch auf´s Essen ohne Quiecken, oder? 8) :lol:

  • Früher wurde hier gequiekt sobald ich nur die Wohnungstür aufgemacht habe,aber seit Micky im August zur Regenbogenwiese gegangen ist ist es hier still.Micky war der Sprecher! :(
    Sunny und der kleine Chucky betteln zwar aber still,Sunny setzt sich demonstrativ vor Käfig oder Auslaufeingang und starrt mich an!! :shock: (Wer kann schon diesem Blick widerstehen!)
    Extremes betteln heißt hier Männchenmachen am Gitter,natürlich still!!!!


    Vorgestern habe ich Chucky mal Quieken hören,als ich Sunny zwecks Behandlung(Durchfall) aus dem Auslauf genommen hatte und es Chucky wohl zu lange gedauert hat bis sein Freund wiederkam :shock:

  • Bei unseren Beiden Buben ists wie bei Jeanette sehr unterschiedlich. Eddie bettelt meist lautstark (klingt auch oft als wäre er heiser oder manchmal auch wie eine Sirene ;) und hüpft & popcornt wie wild wenn er dann sieht dass ich mit dem Essen komme. Otto ist eher zurückhaltend, er stimmt zwar ab und zu in das Gepfeife von Eddie ein aber niemals so laut. Er klingt auch nicht so fordend sondern eher als würde er ganz nett nachfragen.
    Beide reagieren auf Rascheln, das Öffnen der Kühlschrank Tür und das Geräusch wenn ich diese Dosenwerk Aufbewahrungsdosen öffne. Aber auch hier kann man Eddie viel öfter und lauter hören. Man kann beide aber auch gut an der Stimme unterscheiden.


    Ich finde es erhlich gesagt gar nicht nervig, im Gegenteil ich freue mich immer wenn ich das fröhliche Pfeifen höre. Mein Mann findets glaube ich manchmal schon ein wenig stressig, aber dann ruft er ein freundlich gemeintes "Schnüss!" in Schweinerichtung und lacht wenn sie dann noch lauter schreien :D.

  • Zitat von miah

    Ich finde es erhlich gesagt gar nicht nervig, im Gegenteil ich freue mich immer wenn ich das fröhliche Pfeifen höre.


    Ich muss auch sagen - je lauter, desto besser :lol: Fand es im Sommer immer richtig toll. da gab's jeden Tag Gras und um das zu holen, bin ich immer hinten durch die Terrassentür raus. Bis vor kurzem hab ich sie jedes mal quieken hören, wenn die Terrasentür zu ging (die Meeris stehen wohlgemerkt im ersten Stock^^), aber mittlerweile haben sie wohl verstanden, dass kein Gras mehr kommt, die armen Dinger...


    Lustig ist, dass eigentlich nur Emma so laut quiekt. wenn Lucky oder lotte mal quieken, klingt das regelrecht eingerostet lol
    Ich denke, ohne Emmi wäre es hier auch sehr still :(

  • Hier wurde es eigentlich wenig gebettelt. Dadurch, dass die Schweinchen immer mind. 2/3 der Wohnung haben, können sie einfach zu mir rennen, an meinen Füßen hin und her laufen und mich anglubschen :shock: , sie müssen mich also nicht zu ihnen rufen.


    Allerdings haben sie seit ein, zwei Wochen angefangen mehr zu betteln. Na ja, eigentlich stört es mich nicht, ich finde es süß. Allerdings kann es schon ein bisschen nerven, wenn sie ungeduldig sind. Wenn sie abends, schon eine Stunde nach einer Portion Frischfutter wieder anfangen zu betteln, und zwar bei jeder Bewegung von mir - ein wenig rutschen aufm Stuhl z.B., dann ist's schon blöd *g* Geplant ist ja, dass sie noch paar Stunden warten, bis sie ihre letzte Portion Frischfutter kriegen, und nicht jede Stunde. Tja, dann werden sie ignoriert, mit Heu bisschen versorgt... manchmal werden sie auch kurz zwangsgeknuddelt :shock: Böser, böser Zweibeiner...

  • Bei uns wird zu bestimmten Zeiten (1x morgens und 1x abends) richtig gequitscht was das Zeug hält, sobald folgende Geräusche aus der Küche kommen:
    Kühlschrank auf- und zu machen (Futter raus)
    Schublade auf- und zu ( Messer raus holen)
    Schälchen aneinander klappern, oft unabsichtlich (da wird es dann richtig laut! :shock: weil sie wissen jetzt kommt gleich der Mampf)
    Und zu guter letzt lauf ich dann mit den Schüsseln ins Wohnzimmer, morgens mit dem Spruch "Frühstück" und abends mit "Schmackofatz" - da wird dann auch gleich geantwortet :wink:
    Dann kehrt Ruhe ein... :D

  • Ha! IICH wäre echt froh wenn meine mal nicht nach Futter betteln würden. Besonders meine Maarja...das kann einem echt den Nerv rauben. Vor allem wenns dann früh um 6 schon losgeht, und einem die Nachtruhe geraubt wird -.-

Ähnliche Themen wie Meine Schweinchen betteln garnicht....