Meerschweinchen Haltung

Stall umbau und Gehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    so nun mal ein eigener Tread über meinen Stall und das vielleicht schon bald oder spätestens im Frühjahr folgende Gehege.



    Also der Stall wird wohl ein Doppelstöckiger Eigenbau sein (soweit ich das in erinnerung habe). Leider sind die Etagen nicht mit einander verbunden, so das ich eine Rampe bauen müsste.


    Das Gehege wird dann, wenn ich soviel Platz einnehmen darf auf dem Balkon, 1,70 x 1,70 m groß.


    Also laut Rechner reicht der Platz für meine 3 Mädels (werde mir doch 2 weitere Meeris holen).


    Der Stall hat glaube ich etwa die Maße 120x60 cm.


    Wie kann ich am besten eine Rampe in den Stall bauen?


    Sollte diese evtl. noch mal um die Ecke gehen?

  • Heute mittag ist es soweit,


    ich hole 2 Bewohner meines Gehege, dieses ist hoffendlich spätestens ende des Monats fertig.


    So lange müssen sich 2 Meerschweinchen einen 1,40 m Käfig teilen.


    Meint ihr das geht? Sie kommen ja danach in einen 120x60 Stall der nach umbau über 2 Ebenen geht, mit 1,70x1,70m Gehege davor. Dieses Gehege wird dann denke ich ständig zur Verfügung stehen.


    Was denkt ihr?

  • Naja der Stall ist ja der Ort der Wärm eund für 4 Meeris vieileicht doch tewas klein kanst du denn noch grösser als 1,70 x1,70 machen find ich etwas klein aber zur not müsste es gehen.
    Würde ich aber nicht machen.ch warte mak auf andere Meinungen.



    LiebeGrüsse
    Ulrike :D

  • die stehen auf dem balkon, also eigentlich in außenhaltung. dieses gehege von 170cmx170cm, willst du denen das rund um die uhr zugänglich machen? ist das auch geschützt (nach oben geschlossen?) weil gerade bei außenhaltung könnte es doch vorkommen, dass i-welche raubvögel, oder je nachdem, wie hoch der balkon ist, marder oder katzen nachts zu den schweinchen kommen können. :roll:


    der "stall" ist dann so ne art schutzhütte, oder? na gut, wie viele leute halten 2 schweinchen in einem 120cm käfig. dann wären 3 schweinchen in zwei-120cm-gehegen doch eigentlich ok, finde ich zumindest :wink:
    sie haben ja noch den großen auslauf.


    lg :D

  • Hallo,


    also das Gehege (1,70x1,70) wird immer zugänglich sein und wird unten am Balkongeländer durch Metallplatten geschützt und oben durch ein Katzennetz.


    Der Stall soll wirklich praktisch als Schutzhütte gedacht sein und als Einsperrmöglichkeit falls ich den Balkon saugen muss.


    Also wir leben in der ersten Etage, da kommen keine Katzen und Raubvögel hin. Marder habe ich hier nachts auch noch nie gesehen.

  • Hallo ihr lieben,


    auch in aussicht darauf das ich euch nerve :oops: aber ich habe nochmal eine Frage.


    Kann man aus einfachen Laminatbrettern (falls welche überbleiben) ein Häuschen bauen?


    Also eins was nicht isoliert ist, da sie sich ja in den Stall und in das andere Häuschen zurück ziehen können.

  • Klar kann man aus Laminatbrettern was bauen, aber es wird wahrscheinlich kniffelig und außerdem bin ich nicht ganz sicher ob das beschichtete Holz so toll ist wenn es angeknabbert wird.
    Ich würde lieber normales Holz kaufen und was süßes basteln!

  • Zitat von Escape&Friends

    Hallo,


    also ich muss dazu sagen, das ich schonmal eine Rampe aus Laminat gebaut habe und diese ist nun schon sehr alt und wurde nie von den Wutzen oder meinen Kaninchen angeknabbert.


    Also ich hab auch überhaupt keine Knabberschweine, aber es gibt wohl einige Genossen die für ihr Leben gern alles anknabbern!

  • Schon wieder habe ich eine Frage,


    nachdem das mit der Rampe geklärt ist und ich auch schon sonst alle Fragen um den Stall geklärt habe, ist da doch noch eine.


    Kann ich zur Müllvermeidung (brauche dann weniger Streu) auch auf die untere Etage kleine Ikeateppiche legen?


    Also der Stall wird dann wie folgt umgebaut:


    1. Etagen verbinden
    2. Rampen bauen (aus zwei alten Brettern, Dachpappe und Leisten)
    3. Obere Etage zumachen (also Holzbretter vor die Gitter schrauben)
    4. Alles einrichten


    Das Gehege wird kaum umgebaut, da werde ich nur aus ein paar Latten und den Resten (noch ein lange durchgehendes Stück) vom Volierendraht einen "Zaun" nach vorne bauen, damit die Meeris nicht ins Schlafzimmer können wenn die Balkontüre mal auf ist.

  • Hallo ihr,


    ich werde jetzt doch keinen Zaun auf den Balkon machen, da meine Mutter sagte ich könne den ganzen Balkon haben und wenn dann könnten wir auch die Türe auf Kipp machen.



    So haben meine Meeris dann später 310x170 zur Verfügung dazu kommt noch der Stall und das Schutzhaus, sowie eine Käfigunterschale mit Heuraufe.

  • Nein das ist kein normaler Gitterkäfig ich bin ja nicht verrückt und will das meine 3 sich die Popos abfrieren.


    Es wird ein Holzstall sein (aus einem Schrank gebaut) von einem Bekannten.


    Ich werde die obere Etage zu machen so das es da warm ist und die untere Etage lasse ich auf (also diese wird nicht isoliert).


    Sie können wählen wo sie hinmöchten.

Ähnliche Themen wie Stall umbau und Gehege