Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wie Päppel ich alleine?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    ich habe hier ein Mädels das leider sehr schwer krank ist!
    Irgend was mit Ka..... ich habe leider den Namen vergessen werde nachher nochmal unseren TA fragen da wir heute schon den 4 Tag hintereinander mit unseren Mädel hinmüssen zum Spritzen.Auf jedenfall sind es Parasiten die eher selten vorkommen bei Meeris aber dann halt so schlimm das es für unsere süsse alles andere als gut aussieht und wir aupassen müssen da es auch für uns Menschen ansteckend ist!
    Sie verweigert komplett das selbständige fressen obwohl sie den Päppelbrei durch die Spritze gut anniehmt und auch hunger hat,aber halt nicht eigenstädig fressen möchte!
    Mein Problem ist das ich ab Sonntag abend die Kleine alleine alle 3-4 Stunden päppeln muss und nicht mehr die Hilfe meines Mannes habe da er wieder arbeiten muss.Mein Mann hält sie fest und ich gebe ihr den Brei leider mit sanfter Gewalt.


    Nun meine eigendliche Frage!
    Wie halte ich sie am besten und gebe ihr gleichzeitig den Päppelbrei?
    Still hält die kleine nicht von alleine,wir haben es schon versucht ob sie von einem Löffel frisst,ne geht gar nicht.


    Würde mich über ein paar Tips sehr freuen


    PS: Man möge mir meine Rechtschreibfehler verzeihen,wir haben 5 Tage schon nicht mehr wirklich geschlafen!!!


    LG Birgit

  • hi bianca,


    erstmal gute besserung und ich hoff, ihr steckt euch nicht an.


    zum päppeln: ich hab sam anfangs vor mich auf den boden gesetzt, sie mehr oder weniger zwischen meinen beinen eingeklemmt und das köpfchen mit einer hand gehalten, und mit der zweiten die "unterlippe" weggezogen und die spritze "reingesteckt"... hat ihr nicht wirklich gefallen, so ging auch viel daneben - sie hat sich geschüttelt und ich war grünbraun von oben bis unten :lol:


    dann hab ichs mir mal vom TA abgeschaut: tier vor dich hinsetzen, kopf zeigt nach rechts, mit einer hand den kopf halten und mit der zweiten die spritzen seitlich reinstecken und ab gehts ;)


    hast du noch andere meerlies? meine anderen haben den brei nämlich sehr gerne von nem teller geschlabbert - und sam hat ja immer sorge um ihr kampfgewicht - futterneid wirkt wunder^^ jedenfalls hat sie dann mitgeschlabbert..

  • Danke isthisit!


    Ja wir haben noch 4 weitere Terroristen,insgesamt 4 Mädels und einen Kastraten!


    Das kranke Mädel die Schnik ist natürlich von der Gruppe getrennt und lebt momentan im Arbeitszimmer.


    Schnik hält nicht still,da sie wohl die Nase voll hat!
    Seid 4 Tagen nun immer täglich 3 Spritzen und dann hier noch die Medica und noch
    Zwangspäppeln,da hätte ich auch keinen bock mehr stillzuhalten.
    Ich hoffe das wir die kleine wieder fit bekommen,sie muss selbständig fressen macht sie aber nicht!Schnik bekommt auch Beta-Bac aber irgendwie funzelt das nicht
    :(


    Ich habe wirklich große Angst das wir in den nächsten Tagen ohne Schnik vom TA kommen!


    LG Birgit

  • Schmerzmittel hört sich für mich auch sehr sinnvoll an! Also ich fütter immer alleine auf dem Fußboden, Schwein zwischen die Oberschenkel, damit sie nicht rückwärts weglaufen und dann Spritze SEITLICH ins Maul. Und ein wichtiger Punkt, den ich immer wieder bei meinen Monster beobachtet habe: je ruhiger man selber ist, desto einfacher geht das füttern. Sobald ich hektisch werde oder aufgeregt oder so, geht gar nichts mehr. Ich weiß, dass ist immer einfacher gesagt, doch bei meinen wirkt es Wunder, wenn ich „entspannt" bin.
    Und wenn es zeitlich geht, probier mal 5 kleinere Portionen am Tag zu füttern.


    Hält sie denn ihr Gewicht???

  • Also,


    nun weiss ich wieder was Schnik hat,Kokzidiose sind wohl Einzeller im Darm!


    Sie bekommt seid Dienstag jeden Tag eine Vitaminspritze,eine mit n Schmerzmittel und die letzte weiss ich nicht genau!
    Dazu musste ich Toltrazuril in 2l wasser geben,musste 2 Tage in die Tränke von der Gruppe und bei Schnik direkt Oral seperat zum Päppelbrei.
    Nun 5 Tage damit Pause und dann wieder 2 Tage ins Wasser!
    Dann habe ich noch Dimeticon Albrecht bekommen das 6 mal am Tag und noch Bene-Bac!


    Wir Päppel Schnik momentan alle 3-4 Stunden rund um die Uhr!
    Am Montag bis gestern hat sie noch 950g gewogen Schnik ist knapp 1 Jahr alt.
    Ich wiege sie nun täglich heute morgen hat sie 939g(Digitalwaage) gewogen obwohl ich sie ja regelmäßig Päppel!


    Mein Päppelbrei besteht aus Möhrenbrei darunter mische ich Critical Care,
    Schmelzflocken,gemahlendes Heu,aufgeweichte Böller und verdünne es mit etwas Heusud/Fencheltee!

  • Okay, es gibt da ja unterschiedliche Behandlungsformen, doch von der hab ich noch nie gehört. Und Kokzidien sind auf jeden Fall artspezifisch, das heißt, ihr und andere Lebewesen könnt Euch nicht anstecken, allerdings sehr ansteckend für andere Meerschweins!!!


    Bekommt sie denn Antibiotika??? Also ich kenne als Behandlung 3 Tage Baytril 2,5 % oral, 3 Tage Pause, 3 Tage Baytril 2,5 % oral + viel und gründliche Hygiene (gibt auch hier wohl Variationen bei den Pause- und Behandlungstagen). Dann habe ich auch gehört, dass das nicht gut ist, sondern 1 x Baytril 5% und 10 Tage später eine Wiederholung, das reicht!


    Wie äußert sich denn die Kozidiose??? Frißt sie „nur" nicht oder hat sie auch Durchfall? Also die 11 Gramm weniger, sind nicht schön, würde ich auch weiterhin darauf achten, doch kann auch noch eine normale Schwankung sein! Vllt hat sie gerade vorher gepinkelt oder geköttelt.

  • Unser TA hatte uns gesagt das es für uns ansteckend sei?!


    Schnik bekommt ja noch eine dritte Spritze vielleicht Antibiotika,ich weiss es nicht genau.Wir müssen gleich wieder zum TA da frag ich mal nach!


    Denn Käfig bin ich geden Tag am reinigen also komplett alles raus und mit heissen Wasser und Essig aus und abwaschen.


    Durchfall hat sie seid Dienstag gott sei dank nicht mehr!
    Wie gesagt sie hat ja auch ordendlich Hunger nur selbständig mag sie einfach nicht.


    Der Tip mit zwischen die Beine hat gut geklappt,ich und Schnik sahen zwar aus wie die Potsäue :lol: aber egal haubtsache sie frisst!


    Danke nochmal für diesen Tip!!!


    LG Birgit

  • Hier ist der Link, wo steht, dass die Kokzidien wirtsspezifisch sind:
    http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/med2/skripten/b5-23.html


    Hab, als ich Kokzidien das erste Mal im Stall hatte, bißchen im Internet gesucht und noch mehr gefunden. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, kann man die Kokzidien von Meerschweinen zwar aufnehmen, sie haben aber keine Auswirkungen auf uns. Anders wäre es, wenn z. B.ein Hund ein Kaninchen, dass Hundekokzidien hat, frisst, der kann die dann übernehmen. Aber wie gesagt, ist schon etwas her, also keine Garantie ;-). Mein Tierarzt hat mir nie gesagt, dass die für mich ansteckend sein könnten, anders als bei Hautpilzen. Außerdem haben sooo viele Meerschweinchen Kokzidien, ohne das man es weiß. Sobald bei mir ein neues einzieht, wird es gestestet, weil noch mal alle behandeln, nein danke, nicht wenn es sich vermeiden läßt!!!! (Zur Zeit sitzt deswegen auch eins bei mir in Quarantäne, Testergebnis bekomme ich heute abend!!!)


    Ist ja super, dass es mit dem Füttern klappt, bei mir sieht auch immer alles aus wie Schweinestall, besonders in Zeiten des päppelns verbrauche ich immer Unmengen von Handtüchern oder Klopapier zum Schnute und Finger etc. abwischen. :-D Und auch das sie keinen Durchfall mehr hat, ist doch sehr gut!!! Scheint doch bergauf zu gehen!!!!! Also halte durch!!!! Ich fühle echt mit dir, ich weiß, dass ist ordentlich anstrengend, aber was tut man nicht alles für die kleinen Monster … ;-)

  • Wollte nur kurz mitteilen - ich leide mit dir...


    Ich und meine Tochter päppeln Jerry seit nunmehr fast einem Monat - anfangs alle 4 Stunden, zwischendurch alle 2 1/2 Stunden, momentan fast stündlich kleine Mengen... letzte Nacht hab ich überhaupt nicht geschlafen... habe das Gefühl, ich schlafwandele so durch den ganzen Tag 8) ... aber irgendwie gehts immer weiter!!!!!!!!!!!!!


    Nicht den Mut verlieren, durchhalten, es lohnt sich!!!!!!!!!!!!!!!


    Falls der Patient es schafft, ist es ein wunderschönes Gefühl, dass man dazu beigetragen hat... falls es wider Erwarten doch nicht klappt, weiß man wenigstens, dass man alles menschenmögliche getan hat.


    In diesem Sinne - wünsche euch alles Gute!!!!

  • Zitat von isthisit

    dann hab ichs mir mal vom TA abgeschaut: tier vor dich hinsetzen, kopf zeigt nach rechts, mit einer hand den kopf halten und mit der zweiten die spritzen seitlich reinstecken und ab gehts ;)



    So habe ich es auch gemacht- obwohl es mir niemand gezeigt hat.
    Aber ich hatte seit Ende Juli mit Zahnschweinchen zu tun (Luzy gehts wieder gut, Rosalie ist gestern gestorben, aber an ner zusätzlichen Mitterohrenentzündung) und somit lange Zeit zum Üben.
    Ich habe das Tier immer auf einen kleinen Hocker, also mit kleiner Sitzfläche gesetzt, dann haben sie kaum Platz zum Rumrennen.
    Am Besten geht es mit einer 1-ml- Spritze, die sind dünn und kann man gut und auch ein Stück weit reinstecken. Hört sich grausam an und es ist auch ungewohnt und alles- aber es muss eben sein.


    Viel Erfolg und gute Besserung an dein Schwein (und dass ihr nicht auch noch krank werded),


    Sophia

Ähnliche Themen wie Wie Päppel ich alleine?