Meerschweinchen Futter / Ernährung

Zuhause Gras anpflanzen

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo!


    Oder andersweitig Grünzeug wie Löwenzahn etwa. Geht das gut und problemlos, und hat da jemand Erfahrung ´mit? Wir überlegen das über den Winter zu machen für die Meerlies, die da ganz verrückt sind nach (Wiesen-) Gras und auch Löwenzahn. Dachten, so 2 lange Balkonästen sollten reichen und etwa 4 Graspflanzen von draussen reinsetzen. Ob man sie aber warm halten sollte, oder gar bestrahlen, ist die Frage. Soll schon spriessen, wenigstens ein wenig um den Winter nicht ganz ohne Frischgras überstehen zu müssen. Da würden sie bestimmt traurig drüber sein.

  • Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass Gras nach ein paar Wochen immer anfängt zu schimmeln (in der Wohnung) hab das letztens Winter auch ausprobiert, aber egal wie wenig man gießt..ich hab es hinterher nur noch minimal angesprüht, aber es ist leider immer geschimmelt..wahrscheinlich wegen der Luftfeuchtigkeit. :?

  • @ Tina da bin ich aber froh, ich dachte schon ich mach irgendwas falsch. Habs auch mit jedem erdenklichen Gießverhalten probiert und trotzdem schimmelt das Gras immer nach einiger Zeit.


    Allerdings klappts mit dem Löwenzahn besser, der wächst zwar lagsam aber wenigstens kein Schimmel. :) Hab Samen bei der Samenkiste bestellt und die einfach in einen Blumentopf mit nährstoffarmer Erde gepackt.

  • Mein Gars hat auch nie lange überlegt :lol:
    Zur Zeit habe ich in der Wohnung Basilikum gepflanzt.
    Naja gepflanzt habe ich das Basilikum eigentlich nicht. Habe es im Supermarkt gekauf.t Es ist auch so ziemlich die einzige Pflanze die bei mir länger als eine Woche lebt :lol: :lol: :lol:

  • Zitat von Mirax

    Meine Zimmerpflanzen sind auch zum größten Teil den Kräutertöpfen gewichen :lol:
    Naja,Petersilie,Basilikum,Oregano und Rosmarin sind ja auch grün..... :lol:


    Basilikum braucht übrigens sehr viel Wasser :wink:


    Gibts da eigentlich irgendwelche Tricks?
    Wenn ich Kräutertöpfe im Supermarkt kaufe, halten die bei mir höchstens eine Woche, bzw wenn sie abgeerntet sind, kommt nix mehr nach?! :(

  • @ Tina


    Genau, so gehts mir auch! Deshalb verstehe ich auch nicht, warum alle so schwärmen von diesen Töpfchen.
    Am Besten ist es, wenn man die Pflanze nicht aus dem schwarzen Töpfchen raus macht, sondern einfach ein Tellerchen drunter stellt.
    Beim Gießen dann das Wasser nur in den Teller gießen. So muss man vll. öfter gießen, aber der Pflanze tuts gut.
    Wie oft man gießen muss, hängt natürlich von der Temperatur ect. ab.


    Und trotzdem: es hebt nie sehr lange! :( und nachwachsen, naja...

  • Hallo!
    Wie ft gießt ihr eigentlich die Graspflanzen? Und wächst das Gras schnell genug nach, oder wieviele sollte man sich "halten"?
    Wir haben nun auch einige, von draussen ausgestochene, Graspflanzen und einen grossen Löwenzahngestrüpp.
    tschö

  • Also ich habe draußen auf dem Fensterbrett einen kleinen Blumenkasten stehen in dem ich eine sogenannte "Meerschweinchenwiese" gepflanzt habe. Da kommt so einiges raus, Grashalme, Löwenzahn etc. Das hast sich auch bis jetzt echt gut gehalten und es wächst schön nach. Ich muss nur mal schauen ob es im Winter immernoch geht oder ob ich es reinholen muss. Ansonsten hole ich auch manchmal dieses Katzengras zum hochziehen, aber das geht ziemlich ins Geld finde ich, wenn man da immer was zur Verfügung haben will.

  • Hallo ... ich säe im Winter manchmal Katzen- oder Nagergras, das geht ganz gut, nur dauert es seine Zeit und wächst bei mir nur sehr wenig nach ... die Kräutertöpfe halten bei mir auch nicht über Wochen ... ich glaube, dass diese Kräuter im Gewächshaus so hochgezüchtet werden, dass sie zu Hause unter normalen Bedingungen ziemlich schnell eingehen. Auch Bio-Kräuter halten bei mir nicht sehr lange, leider.
    Im Sommer auf dem Balkon wächst alles sehr gut ... aber da habe ich auch noch die Wiese vor dem Haus.

  • Zitat

    Gibts da eigentlich irgendwelche Tricks?
    Wenn ich Kräutertöpfe im Supermarkt kaufe, halten die bei mir höchstens eine Woche, bzw wenn sie abgeerntet sind, kommt nix mehr nach?! Sad


    Also...
    1.Ich nehme nur Bio-Kräuter,die sind nicht gedüngt


    2.Basilikum und Petersilie hab ich auch schon mal nachgesät,die Planzen sind irgendwie robuster


    3.Basilikum und Oregano z.B. nicht ganz abernten,nur in den Blattachseln abknipsen (da wächst es dann wieder)


    4.Rosmarin liebt es kühler (z.B Schlafzimmer) und braucht weniger Wasser


    5.Ich benutze nur Blumen-Untersetzer keine Übertöpfe,so staut sich das Wasser nicht und man sieht wenn gießen muß


    Puuuhhh,ich glaub das sind alle Tricks die ich habe (mein Basilikum hab ich zum Beispiel schon seit ca einem halben Jahr)


    :lol: :lol: :lol:

  • Zitat von kleinesmausen

    hello!
    also ich hab meine kräutertöpfe umgepflanzt mit anzuchterde drumrum innen normalen topf. das wächst dann weiter und geht nicht ein.
    aber gras hält sich auch drinnen nicht so richtig.
    vertrocknet irgendwie.


    der trick an der sache ist schlichtweg, die kräutertöpfe sofor nach dem kauf in a) größere pötte und b) normale einheitserde zu pflanzen.
    die gekauften töpfe sind zu 99% so überdüngt von den "Züchtern"., dass sie schneller und buschiger wacsen, damit sie schnell in den handel kommen können. somit ist die ganze erde quasi düngerverseucht. wenn die pflanzen dann bei euch zu hause stehen, bekommen sie diesen industriedünger natürlich nciht mehr und gehen förmlich auf Drogenentzug und stellen das wachstum ein oder sterben sogar ab....


    also, umtopfen, anwachsen lassen und mit dem ersten komplettschnitt ruhig nen monat warten... dann klappts auch länger...