Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Fragen zu Abszeß und Behandlung

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Unser Lilly hat abgenommen und etwas langsamer gefressen als sonst und seit 2 Tagen eine Schwellung unter dem Ohr.
    Heute war ich beim Tierarzt und sie meinte es wäre ein Abszeß. Es wurde punktiert und aufgeschnitten, wo jede menge Eiter herauskam. Die Wunde wurde gespült und darin ein Leukase Kegel gesteckt und mit einer Klammer etwas geschlossen. Sie hat 2 Spritzen bekommen und war hinterher total am zittern und geschafft. Backenzähne wurden vorher auch gleich korregiert. Ich habe Medikamente mitbekommen, die ich ab morgen geben soll. Leider habe ich vor Aufregung vergessen zu fragen was das Schmerzmittel und welches das Antibiotika ist. Könnt ihr mir da helfen?


    Rimadyl 1x tägl. o,2 ml
    Marbocyl 1x tägl. 0,5 ml
    Tarantula und Traumeel 1x tägl. 1ml


    Das Letztere ist glaube ich ein homöopatisches Mittel...


    Kann ich was tun damit der Magen unter dem Antibiotika nicht so leidet?
    Gibt es ein homöop.Mittel was bei Abszessen hilft und womit man vorbeugen kann?
    Wie verabreicht man eigentlich diese Arnica-Kügelchen, werden die in Wasser aufgelöst? Meine Kinder bekommen diese immer in den Mund, aber bei Schweinchen?


    Die TÄ meinte das dies bei Meerschweinchen schwer zu behandeln ist und es immer wieder kommen kann. Ich habe echt Angst um meine Lillymaus.
    Hat jemand Erfahrung mit diesen Abszessen?


    LG Lissi

  • Hallo,
    das Schmerzmittel ist Rimadyl und die Antibiose ist Marbocyl.
    Tarantula und Traumeel sind sehr wirksam bei entzündlichen Prozessen. Traumeel wirkt zudem wie ein leichtes Schmerzmittel.


    Als Probiose habe ich mittlerweile die besten Erfahrungen mit Blinddarmkot oder auch normalen Kot von Gesundschweinekumpels gemacht. Zermatscht, mit etwas Fencheltee gemischt, per Spritze ins Göschel. Die Besserung trat damit am Schnellsten ein.


    Viele nutzen auch Bene Bac, Symbiopet oder Naturjoghurt. In allen drei Produkten sind Milchsäurebakterien, die den Darm besiedeln, nachdem das AB dort alles leergefegt hat.


    Die Arnica Globulis kannst Du auf ein Stück Gurke streuen. So werden sie einfach mitgefressen.


    Abszesse haben leider oft die Angewohnheit, immer wieder mal aufzutauchen. Aber es gibt durchaus auch eine Menge Fälle, wo es nur einmal auftrat.


    LG,
    Antje


    Edit: Mir fiel noch ein: AB verursacht ja u. U. auch Übelkeit. Frische Pfefferminze kann da helfen. Ansonsten sind frische Kräuter fast immer unwiderstehlich und appetitanregend: Dill, Petersilie, Oregano, Basilikum, Thymian ... Auch, wenn sie es gewohnt ist, frisches Gras aus dem Gartencenter oder Löwenzahnsalat.

  • Ich würde mit Tarantula und Traumeel heute schon anfangen.
    Marbocyl ist ja ein AB, das 3 bis 5 Tage braucht, bis es zu wirken beginnt. Je eher etwas, ausser dem Leukasekegel, gegen die Entzündung wirkt, desto besser.


    Bei der Anzahl der Globuli bin ich bei Arnika überfragt. Bei Propolis gebe ich morgens und abends 5 auf die Gurke. Kannst Du deswegen beim TA noch mal anrufen?

  • Ich gebe jetzt weiterhin die oben genannten Medis und unsere Lilly ist nach wie vor sehr ruhig und läuft kaum herum. Fressen tut sie, wenn auch keine riesigen Mengen. Mache mir aber trotzdem Sorgen ob es ihr nicht langsam besser gehen sollte. Ich glaube sie hat jetzt auch noch Verstopfung, kann dies an dem AB liegen? Was kann ich dagegen tun?


    LG Lissi

  • Die Verstopfung kann durchaus vom AB kommen.
    Gib ihr etwas verdünnten Fencheltee/ Anis/Kümmel mit der Spritze ins Mäulchen. alle 3 Stunden einen Milliliter Lefax. Wenn das nicht hilft geht auch ein Milliliter hochwertiges Speiseöl. Von Rodikolan habe ich auch schon gehört, dass es gut wirkt. Persönlich habe ich eher einschlägige Erfahrungen mit Durchfall bei AB.


    Schmerzmittel bekommt sie ja...
    Wenn die Verstopfung nicht besser wird, sofort zum TA.


    https://diebrain.de/Iext-verstopft.html

  • Rimadyl find ich recht heftig, da hätte eigentlich Metacam auch gereicht. Traumeel ist gut.


    Spülst du den Abszess denn regelmäßig?


    beim Fressen ist schonmal wichtig, dass sie es tut. Hat sie vom Gewicht her einen Puffer oder ist sie eh ein Leichtgewicht?!


    Gegen die Verstopfung hast du schon einen Tip bekommen, wenn sie noch weiter abnimmt, würde ich auch etwas Päppelbrei zufüttern, sonst bekommt sie nicht genügend NÄhrstoffe und somit auch zu wenig Energie um wieder fit zu werden.
    Lefax kannst du probieren. Einzelhaft würde ich nicht machen, das kann das ganze eher noch verschlimmern. Setz sie also wieder zurück.

  • [quote='Mäusle']
    Spülst du den Abszess denn regelmäßig?
    Nein wurde mir nicht gesagt, ist auch zugeklammert.


    ist sie eh ein Leichtgewicht?!
    ja, leider ein Leichtgewicht


    Habe sie bloß einzeln gesetzt um zu sehen ob sie auch köddelt...


    LG Lissi

  • äh zugeklammert?? :shock: die Abszesswunde sollte täglicht gut gereinigt werden, da sich immer noch etwas Eiter nachbildet und das dann da drin weiter brodelt. Ich würde mal den Tierarzt wechseln. Bin jetzt echt fassungslos, das hab ich ja echt auch noch nicht erlebt und ich war mit meinem Abszesschwein bei 3 verschiedenen TÄ!


    wenn sie ein Leichtgewicht ist, musst du bitte etwas Päppelbrei zufüttern, sie sollte nicht noch weiter abnehmen und braucht auch Nährstoffe um fit zu bleiben.


    Ja gut einzeln setzen um Köttel zu sehen ist ok, aber dazu reicht max. 1 Std.


    VLG

  • Da es ein Schnitt ist, wurde in der Mitte eine Klammer gemacht, da kann links und recht das Wundwasser abfließen. Kann man denn so eine Wunde so offen aufklaffen lassen?
    Die Verstopfung soll lt. TÄ nicht von den AB kommen. Ich war gestern nochmal bei der Tierärztin, da ich unsicher war und die Backe wieder dick.
    Wir hatten zwar ein Feiertag, aber sie hatte Notfalldienst. Wunde wurde wieder geöffnet und gespült, mit Leukasekegel u. AB Pulver versorgt und wieder zugetackert. Dann bekam Lilly noch eine Injektion mit 6 verschiedenen Mittelchen. Bird Bene-Bac und Rodikolan wurde mir mitgegeben.
    Mir wäre es allerdings auch lieber wenn ich die Wunde regelmäßig spülen könnte.
    Heute ging es ihr wieder besser und sie hat auch gut gefressen und geköddelt. Hoffentlich geht es wieder aufwärts, denn die Medikamente ins Mäulchen zu bekommen ist nicht gerade lustig, sie windet sich wie ain Aal und will sich frei kämpfen.


    LG Lissi

  • nein das soll nicht nur "ablaufen, das muss täglich gut gespült werden, das zeigt einem der TA normalerweise. Der Abszess schließt sich durch das Spülen langsam von innen raus, man stellt damit quasi sicher, dass kein Eiter in der Wunde innen verbleibt. Sonst läuft man Gefahr dass sich die Wunde um den Abszess herum schließt :?

  • Da werde ich die TÄ morgen nochmal anrufen und fregen ob sie den Tacker entfernen kann.
    Können sich die anderen Schweinchen eigentlich mit den Keimen anstecken? Sie lecken sich ja immer die Wunden gegenseitig, aber alleine setzen mag ich sie auch nicht.


    LG Lissi

  • ich würd eher den TA wechseln wenn ich ehrlich bin. Nach sehr viel Ahnung klingt das nicht gerade!


    Nein anstecken der anderen ist unwahrscheinlich würd ich sagen. klar geht das eine oder andere mal an die Wunde, war hier auch so. Hab aber noch nie gehört, dass dadurch eins krank geworden wäre. Aber da weiß sicher noch jemand was dazu ;)

  • Habe heute die Klammer entfernen lassen und eine Spritze mit Lösung zum Spülen mitbekommen. Das mache ich nun fleißig weiter und hoffe das es bald besser wird. Habe in der Apotheke noch Wasserstoffperoxidlösung gekauft und solches Antibakterielles Puder für die Wunde.
    Ansonsten geht es Lilly besser, sie frisst und köddelt wieder und bettelt quickend nach Futter. :D
    Wird die Wasserstoffperoxidlsg. verdünnt oder unverdünnt angewendet? Habe wieder vor Aufregung vergessen zu fragen...


    LG Lissi

Ähnliche Themen wie Fragen zu Abszeß und Behandlung