• Zitat von Fussel vom Zauberland


    ** Deuka Fit Pellets (http://www.deuka.de):
    17 % Rohprotein, 2 % Rofett, 17 % Rohfaser, 9 % Rohasche 1% Calcium, 0,5 % Phosphor 10.000 I.E. Vitamin A/kg, 800 I.E. Vitamin D 3/kg, 33 mg Vitamin E/kg, 8 mg Kupfer/kg


    Wäre mir zuwenig Rohfaser (Grundnahrungsmittel für die Blinddarmkultur), zuviel Rohprotein (Fetteinlagerungen in den Organen), verkehrtes Calzium - Phosphor - Verhältnis (richtig ist 1,5 : 1, ansonsten gestörter Calziumstoffwechsel: Gries, Steine) und dann noch Kupfer, das nachweislich die Darmflora zerstört. Oder hat schon mal jemand Lebewesen auf Metall wachsen sehen?

  • Na ja, das Wichtigste ist doch, dass kein Getreide und keine Nüsse drin sind.
    Und was die andere Zusammensetzung angeht:
    Ich glaube darüber kann man sich einfach tot-diskutieren.
    Auch was die menschliche Ernärhung angeht, hört man doch ständig unterschiedliche und widersprüchlich Sachen. Wer sich in einer Buchhandlung schon mal in der Abteilung "Diäten" umgesehen hat, wird feststellen, dass es unzählige, sich teilweise widersprechende Diäten gibt. Aber jede Diät meint sie sei die absolute Weisheit.
    Ein weiteres Beispiel: Es gibt Studien die "belegen", dass Ballasttoffe gesund sind. Andere Studien "belegen", dass sie keine positive Wirkung auf unsere Verdauung haben. Was ist jetzt also richtig?


    Ich glaube bei der Meerschweinchenernährung muss man das ganz ähnlich sehen.
    Wichtig ist meiner Ansicht nach, dass die Tiere genug Heu, frisches Wasser und abwechslungsreiches Frischfutter bekommen. Wenn dann noch Trockenfutter, ohne Getreide und Nüsse dazu kommt, halte ich dies nicht für schädlich.

  • Irgendwie sind mir die Pro - TroFu Argumente weitaus weniger plausibel, als die Contra... Wenn dann noch Gefühle ins Spiel kommen...
    Und die Ergebnisse sprechen für sich, wenn ich sehe, dass sich TroFu - Tiere regelrecht gesund fressen können, wenn sie die Wahl haben (ad libitum - Fütterung).


    Ich glaube eben einfach nicht, dass Tiere, die über Jahrtausende domestiziert worden sind und eben so lange Zeit hatten, ihr Verdauungssystem an menschliche Küchenabfälle zu gewöhnen, es in 60 Jahren (so lange gibt es Industriefutter) geschafft haben, ihre Verdauung solcher Nahrung anzupassen.
    Gegen TroFu sprechen meiner Meinung nach auch diese Unmenge Krankheitsthreads "Hilfe, mein Schwein frißt nichts mehr..." in denen es immer wieder entweder um AB oder um TroFu geht.


    Ich sehe einfach auch eine Verantwortung gegenüber Usern, die wenig Wissen über Ernährung haben. Das, was in den Köpfen letztendlich hängen bleibt ist: Wegen TroFu wird maßlos übertrieben, es schadet weniger, als man glaubt, TroFu - freie Tiere werden ebenso krank.


    Wer setzt sich denn mit der Zusammensetzung auseinander? Die besten Karten haben die TroFus mit den nettesten Bildchen auf der Packung. Und da ist massenhaft Getreide drin.
    Und selbst die "guten" Internetshops handeln nicht wegen der Tiere, sondern wegen des Umsatzes. Dort mal anrufen und ein intensives Gespräch führen ist sehr ernüchternd!


    Eine Pro - TroFu - Proklamation halte ich für absolut überflüssig. Es gibt schon genug Elend. Zumal die Tiere von uns abhängig sind und nicht frei entscheiden können, was sie fressen.

  • Heinemanns, ich werde darüber nicht weiter diskutieren. Denn ich muss sagen, das einizige was mir in Diskussionen immer wieder aufstößt sind Fanatiker. entweder es sind welche, die immer wieder behaupten, ihren Tieren hats ja auch nicht geschadet, oder es sind welche die genau das Gegenteil wollen nämlich am besten kein Trockenfutter, alles Gemüse Bio kaufen, usw usf. Das ist prinzipiell nicht falsch, aber wie gesagt man kanns übertreiben mit ständig solchen Äußerungen.


    Man muss nicht jedes Thema im Leben gleich zur Studie machen! Mich interessiert die Ernährung und Gesundheit unserer kleinen Nager sehr und ich bin auch bemüht das beste rauszufinden. Aber es muss keine Wissenschaft draus werden bitteschön!


    Mir sind in diversen Foren schon manche begegnet, die erst angefangen haben mit gesunder Ernährung und am Ende wurde sogar mein 1,60m Eigenbau als Tierwidrig betitelt, obwohl mir das in demselben Forum nicht allzulang vorher sogar noch empfohlen und gelobt wurde. Aber auf einmal sagt man das geht nicht, weil MEeries ja raus gehören in die Natur und die brauchen NOCH mehr Platz. Ich hab mich aus 2 Foren schon abgemeldet, weil ich es unerträglich finde, wenn Leute hergehen und alles zerreden und zerfplücken und dabei immer fanatischer werden und anderen nicht auch mal die Meinung lassen können. Ich hab nix dagegen wenn jemand mir selber alles zerredet, aber das wird dann meist mit allen möglichen anderen Usern gemacht bis die keien Lust mehr haben überhaupt noch was zu schreiben.


    Ich versuche ausgeglichen zu sein. Das ist alles. ich ermutige niemanden, Trockenfutter zu geben. Bei gesunden Tieren wie gesagt, gehts auch rein mit Frischfutter. Aber ich akzeptiere auch wenn sich jemand dafür entscheidet und etwas einigermaßen "gutes" sucht. Wir sollten froh sein über jeden, der sich überhaupt informiert und was sagen lässt.


    Wichtig ist für die Verdauung hauptsächlich, dass TroFu getreidefrei ist. Das ist wohl der Inhaltsstoff der am meisten belastet.


    Und zum Thema Kupfer noch ganz kurz: das ist etwas was auch in Trinkwasser und unserer Nahrung vorkommt und auch unserem Körper nicht schadet sondern er unter anderem auch braucht. 8mg / kg sind nicht sonderlich viel wenn man bedenkt wie wenig das Schweinchen tatsächlich frisst!


    Das wars von meiner Seite.

  • Zitat von Nadine

    Hallo Yuta,
    bei ausreichender und abwechslungsreicher Frischfütterung ist die Fütterung eines Trockenfutters überflüssig.
    Zudem ist es recht ungesund.
    Wieso willst Du denn ein Trockenfutter füttern?
    Liebe Grüße
    Nadine


    Im letzten kalten Winter konnte ich gar nicht genug Gemüse, Obst und Heu den Schweinen ins Gehege packen. Die Schweinchen waren nur am Fressen und haben trotzdem an Gewicht verloren. Da ich auch eine alte Dame aus dem Tierschutz habe, möchte ich einfach sicher sein, dass die Schweine ausreichend Kalorien zu sich nehmen.


    Ist dieser Wunsch so abwegig? Bin ich übervorsichtig? Ich will die Schweine ja nicht auf FEFU umstellen und alles Frische weglassen.


    Bevor Fragen über die bisherige Futtermenge für die 5 Meeris kommen:
    1-1,5 kg Gemüse + Heu (in der Kälteperiode bin ich auf bis 2 kg hochgegangen). In dieser Zeit gab es 1-2 Maiskolben vom Sommer pro Woche. Leider habe ich dieses Jahr keine Maiskolben bekommen.

    Gruß
    Yuta

  • Also ich kann mich "Mäusles" Meinung anschließen und werde an dieser Stelle auch nicht weiter diskutieren:
    Denn bei schwarz-weiß-Denken machen Diksussionen keinen Sinn. Auch wenns jetzt ein bisschen philosophisch ist: Es gibt leider nur kein Schwarz und kein Weiß, sondern immer nur Grauzonen.


    Meine Meinung ist nach wie vor diese:
    Das Wichtigste ist , dass kein Getreide und keine Nüsse drin sind.
    Wichtig ist, dass die Tiere genug Heu, frisches Wasser und abwechslungsreiches Frischfutter bekommen. Im Sommer verzichte ich komplett auf Trockenfutter.
    Wenn dann aber im Winter, um sicher zu gehen, dass der Energiebedarf auch wirklich gedeckt ist, noch Trockenfutter (ohne Getreide und Nüsse) dazu kommt, halte ich dies nicht für schädlich.

  • Hallo Yuta,


    Zitat von Yuta

    Ist dieser Wunsch so abwegig?


    Nein, das war nur eine Nachfrage.


    Zitat von Fussel vom Zauberland


    Ich habe ein Trockenfutter ohne Getreide und Nüsse gefunden, das dazu noch sehr günstig ist: 25kg kosten 30,60Euro
    Unter diesem Link müsste es zu finden sein:
    http://www.futterkonzepte.de/c…=25_40&products_id=800469


    Leider nicht getreidefrei unddazu noch genveränderte Zutaten.

    Zitat

    Zusammensetzung: Luzernegrünmehl, Sonneblumenextraktionsschrot, Weizenkleie, Gerste, Haferschälkleie, Sojaextraktionsschrot (aus gen. veränderten Sojabohnen hergestellt), ZR-Melasse, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, 0,05% Hydroxy-Analog von Methionin

    aus http://www.futterkonzepte.de/c…fo.php?products_id=800860



    Liebe Grüße
    Nadine

  • @ Nadine:
    Meinst du IN den Deuka-Fit-Pellets ist Getreide?
    Woher weißt du, dass die Inhaltsstoffe genverändert sind?

  • OK, das ärgert mich jetzt echt.
    Aber wenn man genau in der Berscheibung nachliest ist es klar. Da steht: Ohne NATIVES Getreide.
    Nativ heißt aber so viel wie "naturbelassen". Das heißt aber nicht, dass das Getreide nicht in veränderter Form im Futter sein kann.
    So ein Mist. Jetzt dachte ich, ich hätte nach lamgem Suchen endlich ein günstiges und geetreidefeies Produk gefunden. :evil:

  • Hallo


    Zitat von Fussel vom Zauberland

    @ Nadine:
    Meinst du IN den Deuka-Fit-Pellets ist Getreide?
    Woher weißt du, dass die Inhaltsstoffe genverändert sind?


    Tante Google machts möglich :)
    Ich muss ja immer erst alles selber nachprüfen, bevor ich etwas glaube.



    Liebe Grüße
    Nadine