• Zitat von CaviaDesign

    Meerschweinchen brauchen im Winter in Außenhaltung sehr energiereiches Futter und darum ist da Trockenfutter und Getrocknetes nicht falsch!


    Gibt es denn Studien, die diese Aussage belegen?
    Ich kenne ausschließlich Studien die beweisen, dass Trockenfutter sehr schädlich ist und auch getrocknetes Gemüse aufgrund der geschädigten Zellstruktur und der Quellfähigkeit Probleme verursachen kann.

  • Aber man kann dann doch eher auf mehr kalorienreicheres Gemüse zurück greifen, also weniger Gurke, oder Paprika. Sondern eben mehr Möhren, Fenchel, Knollensellerie, Steckrübe und so Sachen.


    Auch getrocknete Kräuter und getrocknetes Gemüse würde ich nur als Leckerli geben.

  • Ich würde die Verwendung von Trockenfutter (und dem was ich dann füttere) von dem gewichtsverlauf abhängig machen. Nehmen sie ab kann es durchaus Sinn machen auf Trockenfutter ohne Getreide oder wenn das auch nicht reicht selbiges mit Getreideflocken angereichert zu geben.


    In den allermeisten Fällen ist das aber unnötig.

  • Heinemanns: man kann nicht immer und alles mit Studien belgen wollen ;) ich würde da auch eher nach Gefühl gehen!


    Gibts Tiere die trotz energiereichem Frischfutter Probleme mit dem Gewicht haben, würde ich auf jeden Fall etwas Trockenfutter geben. In Maßen natürlich, nicht in Massen!!!
    Hansemanns Team, Kräuter Kate, Cavialand etc haben doch "energiereich" im Angebot. Muss ja nicht viel sein, die Menge machts, ob es ungesund wird oder nicht.

  • tja. Weil eben doch nicht alle davon zunehmen. Meine Wolle z.b. würde dadurch nur noch mehr abnehmen. Sie hat sich früher nichts aus Trockenfutter gemacht, hat nei eins gefressen. Seit sie stark abnimmt, bekommt sie welches angeboten und plötzlich nimmt sie es auch. Bei Gemüse ist sie wählerisch, vieles was so "energiereich" ist frisst sie z.b. gar nicht, da kann ich machen was ich will. Im Zweifel geht bei mir eben Gefühl vor Verstand ;)


    Wie gesagt, man braucht es auch nicht übertreiben mit dem gesund leben. Erzähl das mal Menschen, die sich mit lauter Fertigessen aus Maggi-Fix-Tütchen vollstopfen. Dagegen ist ein bisschen getrocknetes Gemüse für Schweinchen wirklich noch Gold wert!
    Ich bin durchaus nicht für wahllos Trockenfutter und das weißt du. Ein normales gesundes Schwein braucht es nicht. Es schadet aber auch nicht in kleinen Mengen, wenn man damit etwas gutes erreichen kann. Niemand spricht hier davon, Getreide ins Schwein zu stopfen, sondern etwas getrocknetes Gemüse. Das eben doch hiflt, wenn das Schwein dann gar nix vom frischen fressen will.


    Bei allem was ich in den letzten Jahren gelernt habe, sowohl bei Mensch als auch Tier, ist immer gewesen, mich nicht nur auf Studien und Belege, sondern vor allem auch auf den Verstand zu verlassen. Nimmst du nur als Beispiel sämtliche Studien über Aloe Vera. Werden allesamt als gefälscht hingestellt oder haben nicht den erhofften "Beweis" erbracht, obwohl doch tausende Erfahrungen von Menschen dagegen sprechen. Da wäge ich auch ab ob ich nun der Studie glaube oder den Leuten die mir was anderes sagen. Gesunder Menschenverstand sollte nie verloren gehen, wenn man eine Sache beurteilt.

  • Meine Schweinchen leben auch draußen. Zuerst habe ich im Winter kein Trocknfutter gegeben und bewusst viel einergiehaltiges Gemüse gefüttert. Trotzdem hat mir das Gewicht meiner "Lieben" nicht gepasst.
    Deshalb habe ich angefangen Trockenfutter dazu zu füttern.
    Ich habe ein Trockenfutter ohne Getreide und Nüsse gefunden, das dazu noch sehr günstig ist: 25kg kosten 30,60Euro
    Unter diesem Link müsste es zu finden sein:
    http://www.futterkonzepte.de/c…=25_40&products_id=800469

  • Zitat von Mäusle

    Gesunder Menschenverstand sollte nie verloren gehen, wenn man eine Sache beurteilt.


    Du bist Optimist? So reichlich vorhanden ist der, meiner Meinung nach, gar nicht... :? Aber das ist auch nur meine Wahrnehmung aus Jahrtausenden Menschheitsgeschichte, aktuellem Zeitgeschehen, Zeitgeist und den Dingen, die ich unmittelbar vor meiner Haustür erlebe. Da gibt es auch keine Studien drüber 8)

  • Aber das Problem mit Studien ist allgemein bekannt:
    Vor einiger Zeit wurde mal in einer Studie herausgefunden, dass Leute die Wein trinken gesünder sind als Leute die Bier trinken. Also hat man darauß geschlossen, dass Wein gesünder ist als Bier.
    Inziwschen hat man aber den Fehler der Studie entdeckt: Leute die Wein trinken leben allgemein eher gesünder, als Leute die Bier trinken.
    Es lag also nicht am Getränk, sondern am gesamten Lebenswandel der Probanden.
    Insofern bin ich auch sehr kritisch was Studien angeht.