Meerschweinchen Vergesellschaftung

3 Damen und 2 Herren ...

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • ... wohnen bisher getrennt.


    Ich weiß schon, eigentlich wird nicht dazu geraten, dass man sie zusammensteckt, aber ich wills gerne versuchen.


    V.a. weil bisher keine Drohgebärden usw. auftraten, sellbst wenn der eine bei den Damen war und der andere von der Gruppe nur durch ein Gitter getrennt dabei war.
    Poppy war zwar immer ganz aufgeregt, wenn Gustav vom Damenbesuch zurückkam und nach ihnen duftete, aber auch da waren sie immer friedlich miteinander.


    Beide sind kastriert und die Wartezeit ist inzwischen vorbei. Die Damen wohnen in einem dreistöckigen Käfig, 100 x 50 cm, den ich bei erfolgreichem Einzug noch um 1 1/2 Stockwerke erweitern würde.


    Was meint ihr, soll ich erst Gustav reinsetzen, den die Damen schon kennen und dann nach einer Zeit seinen Sohn dazu? Evtl. schnallt dann Poppy, dass Gustav der Chef ist und er sich der bestehende Gruppe anschließen darf?


    Fall es nicht klappt, muss ich sie getrennt lassen, aber ich fänds schade...


    Freu mich sehr über Tipps und Erfahrungsberichte über ähnliche Konstellationen!


    Viele Muigs von meinen Süßen und einen Gruß von mir,
    ivie

  • die beiden männchen sind vater und sohn, gell?
    dann könnte es gehen, wenn der sohn sich in der rangordnung unter seinen vater stellt. wenn das so ist, könnte deine idee durchaus funktionieren.



    was allerdings dann noch wichtig wäre, ist, dass der käfig ne schöne, große grundfläche hat, mind. 140cm an der einen langen seite, da besonders die männchen doch auch mal richtig durchstarten wollen und ein wenig laufen möchten.
    und dafür sind 100cm zu wenig.
    Hast du nicht die möglichkeit, ihnen selber einen käfig zu bauen?
    mit großer grundfläche? :roll:
    viel platz ist schon wichtig, damit sie sich vertragen :lol:


    zu dem thema, welchen du zuerst reinsetzen sollst, habe ich leider keine erfahrungen...tut mir leid :roll: ; aber dazu können dir hoffentlich die anderen was sagen...


    lg amelie<3 :D

  • Liebe Amelie, lieben Dank für Deine schnelle Antwort!


    Ja, Gustav ist der Papa von Poppy. Ich blick net recht durch, ob Gustav der Chef bei den beiden ist. Ab und zu gibts gequiekse, aber ich glaube, das ist, wenn der Kleine seine Flöhe im Hintern hat und den Daddy ärgert. Beim Fressen (ich fütter aus der Hand) lässt Poppy jedenfalls immer seinem Papa den Vortritt und ich halte diese Reihenfolge auch immer ein, damit der Poppy schnallt, wer der Herr im Ring ist :wink: .
    Ich würd mir so wünschen, dass es klappt!


    An den Stall will ich auch noch einen Freilauf anschließen, damit die Quieker rein und raus können, wie sie wollen. Dann regieren die Schweinis endgültig die Wohnung. Entsprechend begeistert ist mein menschlicher Mitbewohner/Freund.
    Den werd ich mit sanfter Gewalt überzeugen!


    Liebe Grüße!

  • also ich hoff du nimmst mir meine ehrliche Meinung nicht übel...


    1. finde ich es nicht gut, dass einer dauernd zu Damenbesuch darf. Das ist immer eine neue Vergesellscahftung und purer Stress für die Schweinchen, die kommen so nie richtig zur Ruhe


    2. wird 3 Damen und 2 Herren zu 99% schief gehne. Das ist einfach gegen ihre Natur, ein Kastrat sollte mindestens 4-5 Damen für sich allein haben können. Und selbst dann ist nicht gewöhrleistet dass das gut geht, bei Weibern hört oft die Freundschaft auf.


    3. musst du unbedingt einen größeren Stall schaffen. 100x50 ist in jedem Fall zu klein, die Länge sollte allerallermindestens 1,40m betragen. Meerschweinchen sind keine Klettertiere sondern möchten mal ordentlich fetzen und toben. das geht auf 1 Meter einfach nicht. Meine haben 1,60m zur Verfügung und das ist schon reichlich knapp,, weil sie kaum los gesprintet sind, ist schon wieder eine Wand da. Also bitte überleg dir da was anderes!
    Du kannst beliebig viele STockwerke machen - das wird nie den Bewegungsdrang deiner Schweincehn gerecht werden. Und werden die Tiere mal älter, kann es passieren dass eins Arthrose oder sonstige Altersbeschwerden hat und dann kann es gar nicht mehr rauf und runter. Was dann?! soll es den Rest seines Lebens auf 100x50cm verbringen? Also bitte bitte zum Wohl deiner tiere - überleg dir was!


    Ich fände es am besten wenn du 2 Gruppen machst und jedem Kastrat 2 Weibchen gibst (1 kannst ja noch dazu holen) und dann entsprechend viel Platz zur Verfügung stellst! (also für jede Gruppe ca. 1,50m x 1m )

  • Wenn du das ohne Widerrede wirklich machen willst, dann würd ich da auch dringend einen größeren Käfig empfehlen. 100 cm ist zu wenig, und ist auch jetzt schon als Laufstrecke zu wenig. Und wenn du dann mehr Platz hast und das wirklich probierst, dann mach eine richtige Vergesellschaftung, indem du alle auf neutralen Boden setzt den keiner kennt. Mehrere Quadratmeter mit vielen Versteck- und Fressmöglichkeiten und alle auf einmal rein setzen. Das immer wieder rein und raus ist nicht optimal, das stresst. Also wenn du das wirklich machen willst, würde ich zuerst die Bedingungen ändern.


    Liebe Grüße Jacqueline

  • Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Der jetzige Käfig geht auf keinen Fall und erst recht nicht für drei Damen und zwei Herren. Aber du hast ja eh schon gesagt das du da was ändern würdest und ich steh gern mit Bautipps oder so zur Verfügung :wink:
    Drei Mädels und zwei Böcke zu vergesellschaften wird sehr schwierig und muß unbedingt mit viel Platz und neutralem Boden geschehen. Da Vater und Sohn sich bisher gut verstehen obwohl es Mädelskontakt gibt, sehe ich eine ganz kleine Chance das es funktionieren könnte. Auf keinen Fall darfst du aber immer wieder trennen und zusammensetzen. Wenn du sie zusammensetzt dann müssen sie Zeit haben ihre Rangordnung untereinander klären zu können und dürfen nicht immer wieder getrennt werden. Natürlich mußt du aber eingreifen sobald abzusehen ist das die Vergesellschaftung nicht klappt und die Böcke sich ernsthaft zoffen.
    Es gibt kein Patentrezept wieviele Mädels ein Kastrat braucht. Wir hatten schon Gruppen von zwei Kastraten und nur vier Mädels oder auch von 25 Mädels und zwei Kastraten. Es klappt oder klappt nicht, da gibt es keine Regeln. Genauso wie es in meinen Augen keine Regeln für Platz gibt. Manche Schweinchen rennen gern und andere eben nicht.

  • meiner meinung ist die chance, dass es klappt, auch da, wenn du ihnen wie schon gesagt nen größeren käfig oder EB mit großer grundfläche bieten würdest.
    wir hatten auch bei unserem nachwuchs ein männchen und das männchen hat sich nicht ernsthaft mit seinem vater gestritten, da sie sich kannten und der kleine sich seinem vater untergeordnet hat. (die beiden waren mit den damen in einem käfig!)
    und so wie ich das verstanden habe, können die beiden männchen die damen auch riechen. und wenn sie sich bei dem geruch der damen schon nicht in die haare kriegen, ist die chance, dass es funktioniert, meiner meinung nach schon größer. Es gibt zwar die regel, aber was wäre das leben ohne ausnahmen? :roll: :lol:
    lg :D

  • klar kann mans probieren. Ich sehe da nur ein Problem: wenns nicht klappt, kanns eben auch sein dass dann die Böckchen total zerstritten sind. Und was dann? Dann kann man die nimmer zusammen setzen. Wie gesagt, ich würds nicht machen, mir wärs zu risikoreich.

  • Zitat von Mäusle

    klar kann mans probieren. Ich sehe da nur ein Problem: wenns nicht klappt, kanns eben auch sein dass dann die Böckchen total zerstritten sind. Und was dann? Dann kann man die nimmer zusammen setzen. Wie gesagt, ich würds nicht machen, mir wärs zu risikoreich.


    risiko ist schon dabei, aber hat ivie nicht geschrieben, dass einer der beiden böckchen öfters mal zu den damen kam und der andere nur durch ein gitter (von den damen?) getrennt war?
    und da haben sie sich schon nicht zerstritten. normalerweise kommen sich zwei böcke ja schon in die haare, wenn sie die weibchen riechen. und das ist hier ja nicht passiert.
    also eigentlich müssten sie ja schon total zerstritten sein, laut regel.:wink:


    ich versteh' das, es ist immer doof, zwei gruppen zu haben, die kannst du net zusammen in garten, auslauf etc. setzen und das ist alles dann viel umständlicher.
    letztendlich ist es ihre entscheidung, aber wie gesagt, wenn die sich schon beim geruch der damen nicht zerstreiten, ist die chance, dass es klappt, doch relativ groß.


    lg :D

  • Vielen Dank für Eure Tipps.


    Am Wochenende werd ich es mit dem Zusammensetzen versuchen. Ich denke nach allem was ich gehört habe, ich habe gute Chancen, dass es klappt. Alle Schweichen kennen sich, weil alter Harem oder Geschwister/Kinder. Und sie befinden sich alle schon in Riechweite, weil die Käfige übereinander stehen.


    Ich werde das auf neutralem Boden tun (Küche) und dabei bleiben, für alle Fälle. Und falls es echt nicht geht, gibts halt zwei Gruppen: einen Gustav mit Harem und einen Poppy mit Dame.


    Nachdem wir platztechnisch langsam an unsere Grenzen stoßen werde ich aber keine Dame mehr dazuholen!!! Aus ursprünglich geplanten 2 Tieren sind ja eh schon 5 geworden...
    Den Stall hätte ich gerne größer, das wird aber wohl eher langfristig umsetzbar sein. So lange hoffe ich mit direkt angeschlossenem Auslauf genug Platz zu schaffen.


    Noch eine Frage: Fördern viele Unterstände und Fressen das Zusammentreffen?


    @ amelie<3: Extra dickes Dankeschön! Deine Tipps waren mir sehr einleuchtend und machen mir Mut.
    Oh ja, und es ist echt doof, zwei Gruppen zu haben, das macht wirklich alles umständlicher...


    Ich berichte, wies gelaufen ist!

  • stimmt das risiko ist gross das es auch schief gehen kann.


    wichtig ist um im vorfeld schon ärger zu vermeiden lieber eine grosse dauerhafte fläche anzubieten (bei mir sind es 2,60m x 1,20m + zusätzliche etage)
    ich hab selber ein sehr friedlichen kastraten mit 6 weibchen zu leben z.zt. leben da wieder 2 frühkastrierte notböckchen + 1 notweibchen beide geb. 29.05.09 und 30.08.09 in der gruppe.
    bei mir funktioniert es aber auch nur weil ich weiss das sammy kein problem mit frühkastrierte böckchen hat.

Ähnliche Themen wie 3 Damen und 2 Herren ...