Meerschweinchen Futter / Ernährung

Trockenfutter???

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo Molea,


    Zitat von Molea

    aber überall steht halt, dass meerlis faserreich ernährt werden sollen, damit die verdauung nicht zum erliegen kommt bzw. überhaupt funktionieren kann und sich die zähne abnutzen können.


    Das ist genau richtig. Und das erreicht man, indem man viel Heu und Frischfutter füttert. Trockenfutter brauchst die Meerschweinchen nicht,



    Liebe Grüße
    Nadine

  • ich habs mal von der verlinkten Homepage kopiert


    Zusammensetzung
    Luzerne, Haferschälkleie, Weizenkleie, Sonnenblumenschrot, Malzkeime, Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland*, Leinsamen, Lignocellulose, Calciumcarbonat, Natriumchlorid.


    *Allgäuer Dauergrünland besteht aus artenreichen Gräser-, Kräuter- und Kleearten, im Einzelnen: Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Weidelgras, Rotschwingelgras, Wiesenrispe, Straußgras, Glatthafer, Goldhafer, Weißklee, Wiesenrotklee, Hornklee, Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer.


    Inhaltsstoffe
    Rohprotein 17,0% • Rohfett 3,3% • Rohfaser 19,0% • Rohasche 7,4% • Calcium 1,1% • Phosphor 0,6%


    Zusatzstoffe
    Vitamin A 12000 IE • Vitamin D3 1200 IE • alpha Tocopherolacetat (Vit. E) 60 mg • Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz) 600 mg • Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat 10,5 mg


    Also ich halte das von mir rot markierte schon für Getreide :wink:


    Das blau markierte ist für Meerschweinchen äußerst fragwürdig und kann schlimmstensfalls zu ziemlichen TA-Kosten führen.
    Davon abgesehen das die Pellets den Nachteil der getrockneten Kräuter beinhalten.

  • Aaaaaaaalso... ich hab mich mal schlaugemacht. Getreidefrei heißt in der tat nicht, dass gar nichts an Getreide im Futter enthalten ist. Wäre dem so, wäre es ja eine glatte Lüge.


    Getreidefrei heißt, dass das wesentliche, nämlich der Getreidekern entfernt wurde. Dieser Kern ist der Dickmacher. Die Schale des Getreidekorns wiederum ist nicht schädlich.


    Haferschrot oder Haferkleie, Weizenkleie sind also nur die Verarbeitungsrückstände. Nichts desto trotz gibts nichts daran zu rütteln, dass Getreide in welcher form auch immer im Nahrungsplan wildlebender Meerschweinchen nicht vorkommt.


    Was ich bei unseren jetzt schon bemerkt habe ist, dass die beiden auf Heu fressen gerne verzichten würden, wenn es was anderes zu futtern gibt. Deshalb gibts vom Trockenfutter auch nur 2 Esslöffel einmal am Tag und den Rest des Tages müssen sie dann auf Heu, Grünfutter, Obst oder Gemüse ausweichen. Und selbst bei letzterem werde ich etwas knauserig, damit die beiden definitiv ausreichend Heu zu sich nehmen.


    Im wesentlichen gehts mir ja nur darum, dass die beiden ausreichend Möglichkeiten haben sich die Zähne abzunutzen. Die Weidenhölzer verschmähen die beiden leider.


    Heute habe ich den zwei Meerlidamen eine Schnur durch den Auslauf gespannt und daran Möhrenscheiben und Salatblätter aufgefädelt. Das war wirklich eine Freude den beiden zuzuschauen, wie sie sich ihr Futter erkämpfen mussten, aber auch erkämpfen wollten.

Ähnliche Themen wie Trockenfutter???