Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Schon wieder Blähungen?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Vor drei Stunden entdeckte ich das Emelie ganz schön rund um die Hüften ist ,der Bauch ist nach meiner Meinung auch nicht arg stramm.Habe jetzt zur sicherheit bis auf Heu alles Futter entfernt und 1,5 ml Sabsimplex eingegeben.Emelie macht so einen guten Eindruck hat ja heute morgen gut zu gelangt und würde jetzt auch nicht abgeneigt sein wenn sie was bekäme .Mein Tierarzt öffnet um 16.00 uhr da steh ich vor der Tür.Man kann das echt sein das Emelie wieder Blähungen hat das war doch erst August.

  • Hi
    Kommt drauf an, hast du deinem meeri irgendetwas gegeben was es vorher noch nicht hatte oder eher sehr selten ... und dann zu schnell und zu viel angefütter? Es ist jetzt schon nach 16Uhr deswegen denk ich bis du beim TA der wird dir dann sagen was sie hat.
    Ich drück dir die Daumen
    lg ;)

  • Huhu,wir waren beim Tierarzt Emelie hat leichte Blähungen und ist jetzt auch schon wieder vom Bauchumfang geschrumpft.Ich brauche auch nicht wieder mit ihr hin wenn es bis morgen besser ist und das ist es jetzt schon ,habe ihr ein wenig Fenchel gegeben damit sie nicht ganz ohne Grünfutter ist. Was mir auffällt bei Emelie sie schlingt ihr Futter ganz fürchterlich obwohl sie alle einzeln gefüttert werden wegen dem Futterneid.Ebenfalls habe ich jetzt die befürchtung das Emelie durch Tomate Blähungen bekommt obwohl sie die jeden Tag bekommt.Erzeugen Tomaten Blähungen?

  • Im Grunde kann jedes Futter Blähungen verursachen, wenn die Darmflora geschädigt ist. Ein Fütterungstagebuch kann da Aufschluss geben.
    Wenn sie im August schon mal Blähungen hatte, kann es durchaus sein, dass die Darmflora noch nicht wieder im Lot ist.
    U. U. kann die "Reparatur" der Darmflora mehrere Monate dauern. Es gibt Schweinchen, die ihr Leben lang vorsichtig gefüttert werden müssen, weil sie bleibende Schäden haben:(
    Die Flüssigkeit in Tomate kann gerade in Kombination mit TroFu zu Aufgasungen führen. TroFu allgemein ist tödlich für gram- positive Bakterien im Darm.
    Auch kühlschrankkaltes Futter kann zu Blähungen führen. In Tomate ist viel Flüssigkeit - besonders kalt.
    Viele Ursachen möglich ....


    Was war denn der Auslöser der Blähungen im August?

  • Was der Ausslöser war im August wissen wir nicht meine bekommen eigentlich immer das gleiche Futter Salat ,Gurke ,Möhren, Apfel,Tomate und alles wird frisch gefüttert es wird nichts gelagert jeden Tag frisch gekauft.Emelie bekam ja bis vor zirka drei Wochen noch Rodikolan und Bird bene .Heu steht immer reichlich zu verfügung zwischendurch gibt es noch diverse Kräuterheus .

  • Manchmal ist es auch nicht die Ernährung. Krankheit, Antibiotikum oder andere Medikamente, Streß durch diverseste Auslöser bis hin zu Lärm, kann zu einem Ungleichgewicht im Darm führen.
    Im Heu können auch Bakterien sein, oder FriFu, dass durch Behandlung etwas schlechter verwertet werden kann. Der Darm eines gesunden Tieres wird damit gut fertig, ist aber eine Zeit lang aus dem Gleichgewicht, ohne, dass der Halter es merkt.
    Bei meinem Blähschwein, Auslöser Antibiotikum, wollte ich kürzlich eine Darmsanierung starten. Aber es hat nicht mal diese neuen Sachen vertragen.


    Edit: Ach guck mal, das wußte ich auch noch nicht. Ist ja aber logisch:o
    "Zahnfehlstellungen, da diese auch Futterumstellungen verursachen"
    https://www.meerschweinchen-ra…armbeschwerden-39-13.html

  • Ich hab hier leider auch so ein darm-geschädigtes Schwein, man glaubts vermutlich kaum aber er verträgt nur Möhre und Fenchel. Vor kurzem dachte ich dann es wäre wieder alles okay, und er hat auch wieder kleine Stücke Gurke und Paprika bekommen. Nun ja ich hab direkt die Quittung bekommen :roll:
    Verdauungsgeschichten bei Meerschweinchen können leider sehr langwierig sein..man muss da ziemlich aufpassen und vorsichtig sein.
    Es gibt halt Schweine, die haben durch Kranheit/AB oder sonstwas eine gestörte Verdauung. Oder sie sind generell sehr empfindlich.

  • Huhu ,Emelie scheint jetzt über Nacht völlig abgebläht zu sein.Es hat bei ihr im August auch schnell geholfen. Sie ist auch nie richtig stark aufgebläht wenn ich hier so rum lese ,sind manche Tiere wirklich übel dran. Emelie hat noch nie Antibiotika bekommen,nur halt die Augensalbe,als sie neulich ihr uge verletzt hatte.Habe mit der Tierärztin besprochen das sie ab nun immer Rodikolan bekommt gegen Verdauungsstörungen sind auch nur natürliche Sachen drin und es schmeckt ihr.Vielleicht ist Emelie wirklich noch nicht so gesund gewesen und es dauert halt bis es wieder im Gleichgewicht ist .


    Muss Emelie nun weiter Heu diät machen? oder kann sie nun wieder Grünfutter bekommen natürlich nur kleine Portionen


    Danke für eure schnellen antworten

  • Gut, dass sie das Rodikolan gut verträgt!
    Ich würde wieder versuchen, homöopathische Mengen FriFu zu geben. Bringt ja auch nichts, wenn ihr die Vitamine und Minerale fehlen, und die Darmflora dadurch wieder abbaut.
    Hast Du mal eine feinmikroskopische Kotuntersuchung machen lassen? Also nicht nur die gängigen Sachen wie Hefepilze, Würmer und Kokzidien, sondern auch Trichomonaden, Giardien und andere Flagellaten?
    Eine Blutuntersuchung kann auch Aufschluss geben, ob es Leber- oder Schilddrüsenprobleme gibt, die die Verdauung stören. Auch Herzprobleme können zu Blähungen führen.

  • Eine Kotuntersuchung wurde im August gemacht war alles in Ordnung .Was meinst du mit homöpahtischen Frischfutter? Habe heute nur Fenchel und Heu gefüttert wollte ihr gleich noch eine Scheibe Möhre dazu geben. Blutuntersuchung hatte man bei ihr in Betracht gezogen,ist aber daran gescheitert weil bei Emelie kein Blut kam. Diese wollte man aber nur machen weil Emelie so viel trank,das lag aber letztendlich daran wiel sie ja nur Heu zu fressen bekam und kein Grünfutter. Emelie geht es weiterhin gut .Kann es sein das Emelie gar keine Blähungen hatte oder hat da ihr Bauch nicht so hart wie überall beschrieben ist.Vielleicht sind es nur andere Verdauungsbeschwerden ,was mir auffällt das manche Köttel halt so eine Art Schleim haben der auch ziemlich klebrig ist.

  • Zitat von Schani

    Was meinst du mit homöpahtischen Frischfutter?


    Homöopathische Mengen = geringe Mengen.
    Wenn bei der Blutentnahme aus dem Fuß kein Blut kam, dann fehlte ihr aber verdammt viel Flüssigkeit. Hat sie dann gleich ein Flüssigkeitsdepot unter die Haut gespritzt bekommen?

  • Also nur jetzt mit Emelies Sache bei einer. Den Tierarzt habe ich aber noch nicht so lang .Meine alte Tierärzten arbeitet leider jetzt woanders,da ich kein auto habe müsste ich mit dem Tier anderthalb Stunde fahren und das möchte ich vermeiden. Eigentlich macht die neue einen guten und gründlichen Eindruck auf mich.

Ähnliche Themen wie Schon wieder Blähungen?