Meerschweinchen Ratgeber Forum
Dieses Thema
  1. Portal
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Verzeichnis
    1. Tierärzte
    2. Notstationen
    3. Suche
    4. Alle Kategorien
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  7. Ratgeber
    1. Kauf
    2. Haltung
    3. Ernährung
    4. Verhalten
    5. Krankheiten
    6. Pflege
    7. Genetik
    8. Physiologie
    9. Zubehör
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen

    Anmeldung über Drittanbieter

    • Mit Facebook anmelden
    • Mit Google anmelden
  • Suche
  1. Meerschweinchen Ratgeber Community
  2. Meerschweinchen Forum
  3. Meerschweinchen
  4. Meerschweinchen Futter / Ernährung

Meerschweinchen Futter / Ernährung

Herbst - Wie gewöhnt ihr euren Schweinen das Gras ab?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • sany
  • 20. September 2009
  • 1
  • 2Seite 2 von 3
  • 3
  • KathyMHL
    Meister
    Punkte
    11.270
    Beiträge
    2.219
    • 21. September 2009
    • #16

    Ich nehme mittlerweile die Erde ausm eigenen Garten, de rnet gedüngt wird.


    Aber vorher nahm ich normale Blumenerde einige Jahre lang.

    • Inhalt melden
  • Piccola
    Profi
    Erhaltene Likes
    1
    Punkte
    8.941
    Beiträge
    1.769
    • 21. September 2009
    • #17

    Meine Jungs bekommen auch den ganzen Sommer über Gemüse. Und zusätzlich halt täglich Gras, Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich etc.
    Da ich im Reitstall genug zum Pflücken habe, finde ich meist auch noch einiges an Grünzeug bis in den frühen Winter rein.
    Und wenn dann gar nichts mehr zu finden ist, dann gibt es halt noch mehr Gemüse, Petersilie und ab und an Salat.
    So kommen meine Schweinchen immer gut über den Winter und dann freuen sie sich im Frühjahr wieder über frisches Gras und Löwenzahn!

    • Inhalt melden
  • Tina P.
    Erleuchteter
    Punkte
    20.555
    Beiträge
    4.070
    • 22. September 2009
    • #18
    Zitat von Heinemanns

    Doofe Frage: woher bekommt ihr denn ungedüngte Blumenerde? Ich renne mir die Beine in Bauch, aber selbst viele Bioerde ist mit Dünger:(
    Mein Wissenstand ist, zum Nagergras ziehen - ungedüngte Erde!


    Du kannst Anzuchterde nehmen, die gibts in jedem Gartencenter/Baumarkt :wink:

    • Inhalt melden
  • StrawberryXChocolate
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    91
    • 20. Oktober 2009
    • #19

    kann es sein, dass dieses trockene herbst-gras ungesund ist?
    irgendwie hab ich den eindruck das die schweinchen es nicht so richtig vertragen (sitzen aufgeplustert im haus oder quieken beim kackern) ... sie haben den ganzen sommer bei uns im garten gras gefressen und jetzt wo es nurnoch alle zwei tage ein paar halme gibt treten die symptome ab und zu auf.

    • Inhalt melden
  • Heinemanns
    Profi
    Erhaltene Likes
    1
    Punkte
    6.876
    Beiträge
    1.374
    • 20. Oktober 2009
    • #20

    Natürlich ist welkendes Gras ungesund. Es ist voller Gerbsäure, denn es stirbt ja. Ausserdem grassieren Mehltau, Pilz und Rost zu dieser Jahreszeit.

    • Inhalt melden
  • Chaosqueen
    Schüler
    Punkte
    655
    Beiträge
    104
    • 20. Oktober 2009
    • #21

    Aber doch nicht wenn es drinnen in der Wohnung wächst????

    • Inhalt melden
  • Heinemanns
    Profi
    Erhaltene Likes
    1
    Punkte
    6.876
    Beiträge
    1.374
    • 20. Oktober 2009
    • #22

    Nein, nur draußen.
    Aber bei Wohnungsgras eben auf ungedüngte Aufzuchterde achten.

    • Inhalt melden
  • Morgaine
    Profi
    Punkte
    3.315
    Beiträge
    659
    • 20. Oktober 2009
    • #23
    Zitat von Heinemanns

    Natürlich ist welkendes Gras ungesund. Es ist voller Gerbsäure, denn es stirbt ja. Ausserdem grassieren Mehltau, Pilz und Rost zu dieser Jahreszeit.


    :shock: Also besser kein Gras und Löwenzahn mehr geben?!


    Ich pflück immer noch (an Tagen, wo es trocken ist), bei mir im Garten ist es auch noch schön grün.

    • Inhalt melden
  • StrawberryXChocolate
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    91
    • 20. Oktober 2009
    • #24

    omg, und sowas hab ich verfüttert :shock:
    das wird sofort vom speißeplan gestrichen und ich hol mir ganz schnell ein grasbeet für die wohnung.
    übrigens hab ich solches gras im blumentopf schon im fressnapf gesehen, extra für nager.
    http://www.lucas-tierwelt.de/t…ntier/003633/003633_g.jpg


    katzengras gibt es ja auch, kann man das auch an meerlis verfüttern?
    http://www.dastierding.de/imag…ges/info_images/289_0.jpg

    • Inhalt melden
  • Heinemanns
    Profi
    Erhaltene Likes
    1
    Punkte
    6.876
    Beiträge
    1.374
    • 20. Oktober 2009
    • #25

    Katzengras geht auch.
    Wo das Gras und der Löwenzahn noch saftig sind, kann man es füttern. Neulich war hier doch jemand aus Ösiland, da wächst es auch noch prächtig.
    Also scheint es im Süden noch Stellen zu geben, wo was Gescheites wächst. Im Norden kannst Du es vergessen. Alles trocken und welk plus massenhaft Rost und Mehltau! Die armen Wildtiere :(

    • Inhalt melden
  • Chili
    Profi
    Erhaltene Likes
    74
    Punkte
    7.158
    Beiträge
    1.327
    • 20. Oktober 2009
    • #26

    Hallo ... ja, bei uns ist's eigentlich noch schön grün und es gibt noch genügend Gras zum Rupfen, nur Löwenzahn wächst spärlich.
    Meine Schweinchen bekommen aber auch immer weniger Gras, sie werden nun etwas davon entwöhnt.
    Bei dem Wetter ist das Gras einfach oft nass und schon mit Raureif überzogen, da muss man aufpassen.

    • Inhalt melden
  • Morgaine
    Profi
    Punkte
    3.315
    Beiträge
    659
    • 20. Oktober 2009
    • #27

    Tja, für euch aus dem Norden Deutschlands gehören wir schon fast zu den Ösis. :lol:


    Mehltau kenn ich ja, aber wie bitte sieht Rost auf Pflanzen aus? Unter den Begriffen "Rost Pflanzen" "Pflanzenrost" usw. find ich nix.
    Und warum ist das so schädlich für die Tiere?

    • Inhalt melden
  • Heinemanns
    Profi
    Erhaltene Likes
    1
    Punkte
    6.876
    Beiträge
    1.374
    • 20. Oktober 2009
    • #28

    In der Stuttgarter Gegend ist´s auch schon mau.
    Rost ist ein Pilz. Das Gras kriegt rote Flecken.
    Der Post am 24.9. um 20:57 Uhr:
    http://www.tierforum.de/t76034…rich-mit-weissen-etc.html


    Am Gras und an der Birne ist Rost.

    • Inhalt melden
  • Morgaine
    Profi
    Punkte
    3.315
    Beiträge
    659
    • 20. Oktober 2009
    • #29

    Aha :!: :lol:


    Die Bilder sind gut, jetzt kann auch ich mir das vorstellen... :oops: Danke!


    Nee, so sieht Gras hier noch nicht aus. Nur der Mehltau auf den Löwenzahnblättern ist schon teilweise drauf.

    • Inhalt melden
  • StrawberryXChocolate
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    91
    • 20. Oktober 2009
    • #30

    ich wohn ja in der nähe vom stuttgart und das gras ist halt teilweise schon richtig hart und faserig. die spitzen sind gelb bis vertrocknet. diese braunen flecken sind mir zwar noch nicht aufgefallen, aber bis wieder schönes gras wächst (im frühjahr muss man ja auch aufpassen, oder) gibts grünzeug aus supermarkt und pflanzkübel :?

    • Inhalt melden
    • 1
    • 2Seite 2 von 3
    • 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können

Benutzerkonto erstellen

Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt

Neues Konto erstellen
Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Pinterest

Letzte Änderungen im Ratgeber

ArtikelBereichDatum
Haarlinge beim Meerschweinchen
16 Kommentare, Lesedauer ca. 2 Minuten
Wenn das Meerschweinchen krank ist19.07.2022
Futterliste für Meerschweinchen
346 Kommentare, Lesedauer ca. 6 Minuten
Meerschweinchen Ernährung19.07.2022
Hitzschlag beim Meerschweinchen
5 Kommentare, Lesedauer ca. 4 Minuten
Wenn das Meerschweinchen krank ist18.07.2022
So alt werden Meerschweinchen
1 Kommentare, Lesedauer ca. 2 Minuten
Meerschweinchen Steckbrief18.07.2022
Wo Meerschweinchen kaufen?
9 Kommentare, Lesedauer ca. 2 Minuten
Meerschweinchen kaufen16.07.2022

Über diese Seite

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Haftung
  3. Datenschutz
  4. Forennutzung
  5. Mediadaten
  6. Sitemap
  7. Link zu uns
  8. Impressum
© 2005-2019 Meerschweinchen Ratgeber
Community-Software: WoltLab Suite™
1

Willkommen auf der schweinchenwelt - dem Meerschweinchen-Ratgeber

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, in denen wir Informationen speichern, um Dich als Benutzer wiedererkennen zu können. Hiermit können wir und unsere Werbepartner Dir den bestmöglichen Service bieten.
Nur konfigurierte Cookies setzen

Weitere Informationen zu Cookies und unseren Partnern, die diese ggf. setzen und auslesen, findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen

Cookies konfigurieren

Notwendige Cookies
Sie sind für den Besuch der Website unbedingt notwendig

Cookies von Anzeigenkunden
Dies erlaubt unseren Werbepartnern, Dich zu identifieren und auf Dich zugeschnittene Werbung anzuzeigen.

Besuchererfassung
Hiermit hilfst Du uns, das Besucherverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern.

Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:

  • kleine Textdateien in Deinem Webbrowser, mit dem Du diese Seite aufrufst, zu speichern und abzufragen. Gegebenenfalls werden diese Cookies auch von mehreren Systemen synchronisiert, wenn Du ein Benutzerprofil auf mehreren Geräten verwendest
  • Dir personalisierte Werbung anzuzeigen, d.h. Werbung, die anhand Deines Bewegungsprofils im Internet als interessant für Dich eingeschätzt wird.
  • Analyse über Dein Surfverhalten ausgewertet werden, womit Du zwar niemals als Person, aber als anonymer Nutzer erkennbar bist. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern.
Aktivierst Du Cookies für Anzeigekunden auf unserer Website willigst Du ein, dass diese Daten auch von Drittstatten und den USA verarbeitet und dort gespeichert werden dürfen. Wir machen darauf aufmerksam, dass Anbieter der USA unter Umständen gesetzlich verpflichtet sind, ihre Daten den entsprechenden Ordnungsbehörden mitzuteilen, weswegen der Datenschutzstandard nach EU-Richtlinien dort als unzureichend erklärt wird.


Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber

  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Verzeichnis
    1. Tierärzte
    2. Notstationen
    3. Suche
    4. Alle Kategorien
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  8. Ratgeber
    1. Kauf
    2. Haltung
    3. Ernährung
    4. Verhalten
    5. Krankheiten
    6. Pflege
    7. Genetik
    8. Physiologie
    9. Zubehör
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. Meerschweinchen Ratgeber Community
  13. Meerschweinchen Forum
  14. Meerschweinchen
  15. Meerschweinchen Futter / Ernährung
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Verzeichnis
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche