Meerschweinchen Haltung

Außengehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Wir haben uns gestern ein Haus angeguckt und seit dem spuken natürlich wieder die riesigsten Außengehege in meinem Kopf umher.


    Unseren jetztigen "Außenkäfig":
    Bild editiert von Nadine, da keine Quellenangabe


    würde ich dann gerne als Stall in das Gehege setzten. Dafür würde ich die Gitter durch Holz/Styropor/Holz ersetzten und eine Bodenplatte einsetzten.
    Außerdem wollte ich innen noch eine 2. Etage einziehen.


    Dann hätten die Wutzen 3,7qm.


    Das Außengehege soll für die Notstationsböckchen sein. Platz für das Außengehege ist genug (ca 30qm) und variabel. Würde aber ungern mit den kompletten 30qm anfangen wollen.


    Könnte ich dann nur "3,7" also 3 Böckchen in das Gehege setzten oder mache ich das an der Größe vom Gehege fest?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • oh nein. so gings mir auch als ich nen haus kaufen wollte.
    (mit meinem ex :twisted: )
    hmm an dein häuschen da kannste doch sicher nen auslauf dran machen?
    oder soll das weit weg stehn von den anderen?
    ist die grundfläcje 3,7m² oder alles in dem haus?


    lg jeanette

  • Sehe grade das meine Schreibweise sehr chaotisch war.


    Also die Fläche die mir fürs Außengehege zur Verfügung steht beträgt ca 30qm. (Soll aber erst mal ca 10 bekommen)


    Darauf soll eine begehbare "Voliere" gebaut werden. Also so 2m hoch. Diese Wird auch komplett überdacht sein.


    Und den "Käfig" auf dem Bild wollte ich wie beschrieben zu einem Stall umbauen. Der soll dann in das Außengehege, als Rückzugsmöglichkeit für die Nacht und kalte Tage und so. So, das sie selber entscheiden können wann sie rein und raus wollen.


    oder soll das weit weg stehen von den anderen?
    Ähem, was genau meinst du damit?


    Verständlicher?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Achso, nein, nur die Böcke sind in Außenhaltung, weil die Mädels, bzw. gemischten Gruppen drinnen sind. Ich drinnen aber nicht auch noch ein extra Zimmer für die Böcke hätte. Und sonst könnte ich keine aufnehmen.


    Hochzeit ist mitten in der Planung, ob wir dieses Haus kaufen ist noch nicht entschieden und bis zum Frühjahr gibts den Stall dann auch nur in meinem Kopf.


    Aber wonach berechne ich denn jetzt die Anzahl an Böckchen, die da rein darf? Mache ich es an der Größe vom Gehege fest (also am Anfang ca 10 Böckchen), oder an der Größe des Schutzstalls (nur 3 Böckchen)?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Ich gehe mal davon aus, das sie auch im Winter raus rennen. Können sie sich ja selbst aussuchen. Und überdacht ist es ja auch, so werden maximal die Ränder nass/ verschneit.


    Außerdem wäre eine Seite vom Gehege direkt an der Hauswand, und eine weitere durch diese 1,8mx1,8m Sichtschutzelemente geschützt.
    Das dürfte ja auch noch mal besser sein, als ein komplett freistehendes Gehege.


    Echt, Außenhalter, hört auf zu Arbeiten :wink:


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Ich würde maximal 4 Böckchen da reinsetzen. Die Zahl von 1qm pro Böckchen bezieht sich ja auf die Mindestfläche, wenn ZUSÄTZLICHER Auslauf zur Verfügung steht. Wenn Du aber in Dein 10qm Gehege 10 Böckchen reinsetzt, haben die sicher nicht noch extra Auslauf?


    Davon abgesehen sind sie zumindest nachts im Winter ausschließlich im Haus und nicht im Gehege - wenn 10 Böcke in ein 3,7qm-Haus rein sollen, müssen die fast übereinander schlafen.
    Mir wäre das Risiko von Streitereien aufgrund Platzmangel zu groß - was machst Du dann, wenn sich die Gruppe nicht mehr versteht?

  • Danke für deine Denkanstöße Care :D


    Oder ich stelle noch einen weiteren Stall in das Gehege und mache es etwas größer.


    Damit ich mehr als 4 Böckchen in der Pflegestelle aufnehmen kann :D


    Wenn das Gehege komplett einbruchssicher und abschließbar ist MUSS ich sie denn dann abends in ihre Ställe "scheuchen" oder kann ich sie dann selber entscheiden lassen?


    Denn wenn von allen Seiten, oben und unten alles abgesichert ist und die Tür abgeschlossen ist kann doch eigentlich nichts mehr passieren, oder?


    Und Vollierendraht dürfte ja auch sicher/stabil genug sein, nicht wahr?
    Von Oben wird es mit einem Holzdach zusätzlich abgesichert.


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Wenn es wirklich sicher ist, kannst Du sie selbst entscheiden lassen. Dafür darf aber nicht die kleinste Lücke sein (stell ich mir grad beim Übergang Draht/Holzdach schwierig vor).


    Der Draht muss unbedingt 4punkt-verschweisster Volierendraht sein (teuer!), der 6eckige Maschendraht ist nicht vor Marderzähnen sicher.
    Damit wird ein begehbares 10qm-Gehege sicher nicht billig ... aber was solls.


    Meine Erfahrung ist allerdings, dass die Schweinchen nachts die Schutzhütte nicht verlassen und im Winter an sehr kalten Tagen auch fast gar nicht.

  • Selbstverständlich wird alles zu 100% sicher/dicht.


    Und da ich das Glück habe einen begeisterten und talentierten Heimwerker an meiner Seite zu haben bin ich da auch sehr zuversichtlich :D


    Natürlich wird nur der 4punktverschweißte Volierendraht verwendet. 1,6cm war der maximal Abstand oder?


    Und die für Steinplatten die am Rande des Geheges eingegraben werden müssten 60cm tiefe ja reichen, oder?


    Danke für die ausführliche Antwort :D


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • hallo habe auch ein Außengehege 12qm für 8 Böcke die Schutzhütte darf nicht zu klein und auch nicht zu groß sein. Die Schweinis müssen Sie aufwärmen können. Gut ist wenn man eine extra Hütte noch im Gehege hat falls mal ein Tier von der Ausgestoßen wird.


    Ich glaube mein Mann hat die masse für die Schutzhütte


    2 meter mal 60tief und 60 hoch allerdings getrennt so das 2 "Räume" a 1 meter lang entstanden sind verbunden mit einem Durchgang bzw 2 Durchgänge es gibt auch noch eine Kleine Etage darin und mehrere Häuser.


    Eins bis 2 Anstriche noch und die Schweinis bekommen eine Nothütte noch ins Gehege gestellt


    Auf Grund der große der Schutzhütte würde ich bei mir nicht mehr als 6 Schweinis (Böcke)rein tuen.


    Muss allerdings sagen bis auf kleinere Rangeleien geht bei uns echt gut ich denke mal das wir die Richtige Entscheidung getroffen haben was die Größe angeht.


    Gebaut haben wir nach http://www.tierische-eigenheim…f47a1971473131dca7a140eff


    und hier findest Du über den Bau unserer Schutzhütte ein paar Bilder
    http://<br><a%20class=%22postl…ngs.cms4people.de/52.html


    LG
    Claudia

Ähnliche Themen wie Außengehege