• Zitat von Ulrike_grosse

    muss denn nur das schlaf haussechen isoliertsein?


    Ja, auf jeden Fall.
    Sonst kann die Kälte durch das Holz ziehen und die Schweine frieren.
    Wir hatten unseren Außenstall dick noch mit Styropor eingedeckt.
    Also einen fertig Stall gekauft, Styropor drum rum, und noch eine Schicht Holz drum rum, damit die Schweine wenn sie draußen sind, das Styropor nicht anknabbern können.
    Dann innen eine dicke Schicht Streu, Stroh und Heu.
    Und wenn es dann ganz doll gefroren hat, dann haben wir noch Decken um den Stall gepackt. Schlussendlich haben wir sie reingeholt, weil wir weniger draußen waren, weil es so bitter kalt war und uns fehlte der Kontakt zu den Tieren.


    Totenkopfbraut
    Den Käfig kannst du wunderbar isolieren.
    In die hellbraunen Flächen zwischen den Leisten überall Styropor rein und da drüber Holz.
    Sonst wäre er so zu Kältedurchlässig. :wink:

  • tja :oops: ich bin jetzt gerade aus wien zurückgekommen und in salzburg fallen bereits die ersten schneeflocken :x es hat 2 grad! hab jetzt gerade noch meine schweinis in ihre winterresidenz gepackt jedoch noch in eine etwas kleine aber bis zum wochenende wird es schon reichen! :oops: hauptsache sie haben es jetzt ganz warm und wohlig! :roll:

  • Hallo,


    ich halt meine Dicken auch das ganze Jahr draußen. Gerade heut hab ich den gesamten Stall komplett fertig isoliert. D.h.: Stall umrandet mit Styropor und die Böden mit Styropor anknabbersicher :wink: augelegt...Für den größten Notfall im Winter habe ich auch eine Infrarotlampe. Ich hoffe nur, dass sie nciht zum Einsatz kommen muss.


    Diese Nacht werde ich in meiner Schutzhütte auch die Temperatur messen und hoffe das Beste.


    Viele Grüße
    Stephie

  • das wetter nervt echt - gestern um 20:30 nach hause von meiner wienreise - und schweine in rekordzeit rein alles aufgebaut....
    und nächste woche soll es anscheinend wieder wärmer werden! :x was soll das!? aber bin froh das sie wieder im haus sind - kann ich mich besser mit ihnen beschäftigen :wink:
    und gras fressen geht dann auch noch wenns wieder wärmer werden soll :D

  • Wie sieht denn das aud mit der aussenhalten ich habe ja jetzt den stall und lasse ihn auf damit sie im freilauf noch rennen können,aber hab heute mal meine hemmi gestreichelt und ihr fell war eiskalt....nur der stall selber ist bestimmt zu klein für 4...die laufen ja jetzt auch immer raus rein raus rein und so weiter;-)

  • Der Stall ist zu groß damit Wärme darin gehalten werden kann.
    Meiner Erfahrung nach sind kleinere Häußer wo zwei bis vier Schweinchen sich reinkuscheln können und die nicht zu hoch sind viel besser.
    Die Häuser müssen aus dickem Holz (mind. 2 Zentimeter) sein und darauf macht man eine ordentliche Stohschicht. Solche Häuser habe ich in meinem Stall drinnen und im Auslauf draußen und auch bei minus 15 Grad haben die Schweinchen warme Füße (Fell ist natürlich schnell kalt wenn sie die Hütten verlassen) und sie laufen viel drausen rum (sogar im Schnee) und kuscheln sich dann meist paarweise in die kleinen Häußchen rein.


    Ansonsten zählt im Winter - reichhaltig füttern!!!

  • Ich füttere sie sehr gut und viel;-)
    dicke holz häuser haben sie auch viele,nur der neue stall ist groß,aber er hat drinnen auch noch wie ein haus also das ist drinnen so abgetrennt wie ein seperates zimmer voll schön;-)
    also ist es nicht schlimm wenn sie weiterhin frei rumlaufen können?

  • Ich hätte da immer Angst, dass ein Marder, Katze oder Fuchs kommt. Die Tiere sind so schlau, und wenn man mal vergisst irgendwas zuzumachen... Ein Kaninchen von einem bekannten wurde mal zerbissen ein paar Meter vom Stall aufgefunden...ein Meerschweinchen! auch!