• Aussenhaltung das ganze Jahr? 0

    1. Ja, kein Problem (0) 0%
    2. Ja, aber nur in der warmen zeit (0) 0%
    3. Nein, aufkeinen fall (0) 0%

    Hallo, ich halte meine meeris seit Mai draussen auf dem balkon (habe aus Laminat und pvc ein gehege gebaut) mein balkon hat auch ein dach,und die meeris haben viele häuser drinne.Nun meine frage: ,,muss ich sie jetzt zur kalten zeit wieder rein holen, oder dürfen sie das ganze jahr über draussen leben???
    Mir ist auch aufgefallen das immer wenn der wind so laut ist das die süßen dann laut quieken.So als sie angst haben würden,sonst sind sie immer im gegehe unterwegs:-) und es gibt keine probleme.
    Danke für die antworten, liebe grüße

  • Unterstand = Schutzhütte, damit das nicht falsch verstanden wird. :oops:


    Wir hatten mal ein Jahr versucht Außenhaltung über den Winter zu probieren. Isoliert war der Stall, die Schweine haben sich wohl gefühlt, aber uns war es zu kalt :oops:
    Durch das kalte Wetter sind wir weniger am Tag rausgegangen als bei warmen Wetter und da haben wir nach 2 Wochen den Schlussstrich gezogen und die Schweine reingeholt, damit wir Kontakt zu ihnen haben können. :oops:


    Deine Schweinegruppe sollte dann aber mind. 4 Tiere haben. :D


    informative Links
    out.php?k=http%3A%2F%2Fwww.diebrain.de%2FIext-aussen.html
    https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/

  • Wenn alles gut isoliert ist und zudem ausreichend Platz, ist es kain Problem. Meine leben seit 2 Jahrn in ganzjähriger Außenhaltung, vorher 2 Jahre WInter Kaltstallhaltung, Sommer Außenhaltung und davor Innen.

  • Ich erinnere mich noch gut an das Foto von Deiner Balkonhaltung - die Häuser, die dort zu sehen waren, sind für den Winter NICHT geeignet!


    Du solltest ein deutlich größeres Schutzhaus haben, in das alle 4 Schweine reinpassen (bei 4 Schweinchen also 2qm, falls es nicht alles Böckchen sind), damit sie sich darin auch bewegen und aus dem Weg gehen können, wenn sie keine Lust haben ganz nach draußen zu gehen.
    Das Haus muss isoliert sein (geht am besten mit Styropor) - auch von oben und unten, trotzdem aber gut genug belüftet, damit es drin nicht schimmelt.
    Eingestreut wird es mit Sägespänen und darauf DICK Stroh zum Kuscheln.
    Wenn man sich unsicher ist (und das ist eigentlich jeder, der erstmals im Winter Außenhaltung macht), sollte man ein Thermometer im Haus anbringen, damit man überprüfen kann, wie die Temperatur ist (sollte IM Haus auf jeden Fall über 0°, besser 10° betragen).


    Wichtig ist auch, dass die Tiere sich rechtzeitig eine Speckschicht anfressen können, Du solltest also spätestens jetzt die Futtermenge deutlich erhöhen bzw. beim Frischfutter den Anteil an "Dickmachern" wie Karotte, Fenchel, Knollensellerie erhöhen.
    Den Speck brauchen die Schweinchen, um ihre Temperatur zu halten, weil sie nicht, wie z.B. Kaninchen, ein Winterfell mit dichter Unterwolle ausbilden.