Bitte, ich brauch ein paar Tipps, Hilfe, Ratschläge, Trost - wie auch immer.
Seit letzter Woche haben wir nicht nur zwei entzückende Meerschweinbuben zu Hause (die haben wir schon seit einem Jahr ), sondern auch einen obdachlos gewordenen 5jährigen kastrierten Kater.
Obdachlos ist er geworden, weil sein Besitzer obdachlos war/ist (vorübergehend) und sich auch vorher schon nicht wirklich optimal um den Kater gekümmert hat, so dass ich mich sofort entschieden habe, dass der Kater bei uns einziehen und vor allem auch bleiben darf.
Jetzt wird's aber doch schwierig
Wie gut oder schlecht vertragen sich Meerschweine und Katzen? Sind Meerschweine gefährdet, als Beutetier zu enden? Reicht es auch, wenn ich das Außengehege, dass sie den ganzen Tag frei nutzen können, mit einem Netz absichere, so dass der Kater nicht ins Außengehege hineinspringen kann - er kann dann maximal mit den Pfoten durch die Gitterstäbe pratzeln?
Weitere Frage - und jetzt schäme ich mich dann, weil das möglicherweise ganz falsch klingt ... :oops:
Die Meerschweine gehören eigentlich unserem 8jährigen Sohn. Sind aber eher handscheu und mehr oder weniger zum Anschauen. Er beschäftigt sich also wenig mit ihnen, den Fütter- und Putzdienst hab schon vor langer Zeit ich übernommen. Wir haben die zwei Buben aus dem Tierheim geholt - ich würde sie auch niemals dorthin zurückbringen. Im Moment beschäftigt sich Sohn mit dem Kater, der auch extrem schmusig und sehr lieb ist - aktuell würde er seine zwei Meerschweinbuben auch nicht hergeben wollen, aber ich fürchte, dass der Tag X kommt, wo das wenige Interesse auch verschwunden ist. Ich bin voll berufstätig und nun ja, die Meerlies sind hübsche Buben, ich mag sie gerne, aber irgendwie finde ich sie schon arm - sie hocken im Käfig plus Außengehege, streicheln mögen sie nicht. Und der "Besitzer" ist lieber draußen im Park oder spielt Lego oder schaut fern oder oder oder ... soll ich sie weiterhin behalten und pflegen (das tue ich eh und es geht ihnen wirklich gut - 3stöckiger Käfig, großes Außengehege, ordentlich Futter, sehr sauberer Käfig, wird einmal die Woche gründlich gereinigt etc. ...) oder wäre es für die Meerbuben besser, wenn sie zu jemanden kommen, der ihnen auch etwas Abwechslung bietet - oder reicht ihnen die Umgebung bei uns (wir verstecken ganz gern mal das Futter, hängen es etwas höher, richten den Käfig ein bißchen anders ein etc ...)?
Danke für Tipps und Ratschläge.
Liebe Grüße aus Wien