Meerschweinchen Pflege

Trick gegen Knoten im fell?

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Ich habe 5 Meerlis und alle sind Langhaar. Bei zwei Schweinchen gibts immer mal wieder kleine Knoten, die ich dann herausschnippele. Mit Liebe und Geduld (und Ablenkung druch Futter) gehts bei Mimi auch ganz gut.
    Gustav allerdings hat
    A) andauernd Knoten
    und B) eine Höllenpanik vor der Schere (mein Sensibelchen).
    Schlechte Kombi!
    Kürzlich habe ichs mit herauskämmen versucht. Hat auch geklappt, nur leider hasst er auch das Kämmen ziemlich... er tritt dann, macht Knackgeräusche und manchmal quiekt er auch doll, für Frauchen und Tier echt fruchtbar, ich leide mit ihm, das könnt Ihr glauben!


    Hat jemand einen Tipp, wie man die Haare leichter entwirren kann? Ich kann ja keinesfalls Produkte für Menschenhaare reintun, oder?


    Ich kürze das Fell 1x im Monat, Kämmen und Knoten rausschneiden mache ich 1x pro Woche, auch den Po baden, wenn nötig. Das stört ihn übrigens gar nicht :)


    Ich denke, die Fellpflege muss schon sein, es ist einfach hygienischer und er fühlt sich sicher wohler.


    Freu mich über Tipps!

  • Gibts auch ein (tierfreundliches!) Hausmittel außer Abschneiden gegen gelbe (Urin-)Verfärbungen bei meinen weißen Tieren?


    Die Schweinchen störts nicht, jaja, aber es sieht halt net toll aus.
    Pures Wasser hilft nicht, hab ich schon probiert!

  • Hallo :D


    Warum schneidest du ihn (wenn er sich mit den anderen Möglichkeiten nicht arrangieren will) nicht ganz kurz? Dann brauchst du ihn nicht so oft mit der Schere auf den leib zu rücken.


    Nen Austellertipp für "reinweiße" Schweinchen: Backpulver.


    ins feuchte Fell reiben und auswaschen. Ist aber nicht so gut , weil baden ja generell für meerschweinchen ungesund ist.

  • vielen Dank für den Tipp mit dem Backpulver!


    Ich probiers mal aus, wenn eh mal Po baden angesagt ist!


    Den Gustav kurz schneiden - hmm vielleicht ne gute Idee. Dann hätten wir zwar einmal nen riesen Terz, aber dann ein paar Monate Ruhe!


    Schade nur um das schöne Fell, er ist so ein hübscher Kerl mit den langen Haaren :? ...


    Vielleicht tast ich mich langsam ran mit nem Stufenschnitt (Bisher habe ich einfach unten rum was weggeschnitten)


    Freu mich über weitere Tipps!

  • ha, also ich kann dich echt gut verstehen.
    meine kleine tiffy ist ein langhaar rosetten mix und erst gestern bin ich mit der schere hinter ihr her :wink:
    am schlimsten ists am po weil sich dort das fell, durch den urin, verfärbt und sie immer total naß ist.
    jedenfalls hat sie dann immer am po ihre knödel die ich dann rausschneiden darf - sie das aber ganz uns gar nicht will. hab einen kleinen trick. ich geb ihnen normal kein trockenfutter aber wenn sie ausnahmsweise mal eines bekommen schießen sie drauf los.
    ich hab ihr ein bisschen davon gegeben und dann hab ich sie auf den schoß genommen und geschnippelt - am kopf - körper und am po! sie hat zwar ein bisschen gezappelt aber es ging - dann gabs noch ein paar körner und ab in den auslauf!
    vielleicht machst dus mit einem zweiten und schnippelst schnell drüber!? ich hab alles was am boden streift weggeschnitten und sonst auch noch ein bisschen gekürzt - find sie sehen so auch süß aus - so abgefressen :wink:
    und die haare wachsen total schnell wieder nach und du hast ja noch welche die nicht so leicht verfilzen! :D
    ich kanns dir nur raten - vor allem im sommer! da ist es ihnen doch auch zu heiß!
    berichte was / wie dus gemacht hast und wies war!?


    LG steffi :wink:

  • Also meine paula ist ja eh eine Rosetten-Sau. Da muss ich nichts machen. Und mein Paul ist ein Rosetten-Langhaar-Mix und komischerweise passt dort auch alles. Nichts verklebt, nichts verfilzt.


    Nur mein Neuzugang Lilly. Eine Lunkarya Dame mit weißen Popo. Da ists schlimm... Sie findet es schön, wenn ihr jemand den Kopf strreichelt, wärenddessen dass ich ihr die Haare schneide. Vielleicht klappt das ja bei dir.

  • Hallo,
    mein Weibchen ist ein Sheltie und bei ihr verfilzen die Haare am Po auch mal mehr, mal weniger. Ich habe eine weiche Haarbürste für Tiere, damit lassen sich die verfilzten Haare (bei regelmäßiger "Anwendung") gut durchbürsten.
    Kämme oder Bürsten mit Zinken mag sie nämlich gar nicht gerne.
    Viel Erfolg!

  • kämme ziepen sicher - wenns schon am verfilzen ist - aber ich nehme die kämme schon her - wenn das fell hald nicht verfilzt ist.
    hab mal eine babybürste probiert aber die sind fast du weich für das dicke fell der meeris! eine etwas härtere haarbürste würde ev. besser gehen!
    probiers einfach mal aus :wink:

  • Heute war Haarschneidetag!


    Diesmal hat mir mein Schatz geholfen, was bei allen Tieren sehr gut war (weniger Gezappel, Gefiepe und ein weniger nervöses Frauchen, was die Tiere gemerkt haben, mehr Sicherheit beim Schneiden) . Nur Gustav hat trotzdem erst mal Panik geschoben. Er flippt total aus, wenn er das Geräusch hört, wie die Schere Haare schneidet.
    Mit viiiiel Geduld konnten wir das vollgepieselte am Hintern wegschneiden, aber dann war der Kleine total übernervös und hat nur noch gezappelt. Da hilft auch Gurke als eines der Lieblingsleckerli nix, leider! Er hat einfach Schiss, und da geht nix rein.
    Und kraulen mag er grundsätzlich nicht so dolle, trotzdem danke für die Tipps!
    Den Stufenschnitt haben wir also auf ein andermal verschoben...


    Aber bei Mimi hat mein Freund gescheit "Schere angelegt". Sie ist auf einmal nimmer sooo riesig, weil ringsrum 1-2 cm Umfang an Fell fehlen :D , sieht aber etwas verschnitten aus :? .
    Fürs erste isses mal gut, und Übung macht ja den Meister.


    Nach dem Schneiden waren übrigens alle im Freilauf und gut drauf, sogar der Gustav, das kleine Hühnchen :wink: .


    Ich benutze zweierlei Bürsten: eine Babybürste (mögen sie ganz gerne, da kriegt man allerdings nur ein paar lose Haare raus, aber keine Knoten) und eine Minihaarbürste mit abgerundeten Plastikborsten (gut zum Knoten finden und tw. auch lösen).
    Manchmal habe ich allerdings, dass die Bürste für den Popo zu hart ist - kann man da wo hängenbleiben (außer an Knoten)?


    Ach ja, und was für eine Bürste benutzt ihr denn genau?


    Hab schon überlegt, ob ich zur Fellpflege auch so einen Plastik-Handschuh ausprobiere für Katzen, die die losen Haare rauszieht. Hat jemand damit schon Erfahrungen?


    Vielleicht sollte ich den Gustav auch einfach öfters bürsten, damit erst gar keine Knoten entstehen und zur Gewöhnung!?


    Am liebsten wär mir halt immer noch ein Knoten-Verhinderungs-Taktik!


    Haarige Grüße!

  • Wenn dich das verschniotten aussehen zu sehr stört, und du nen bischen Geld über hast, frag doch mal im Hundesalon nach. Ich kenen viele die hausbesuche machen und zur Abwechslung auch mal nen Meeerschwein schneiden. :lol:


    Eventuell bekommst du da auch bessere Tipps, was die Knoten generell betriftt...das sind schließlich die Spezialisten dafür :lol:

  • Ich gehe mal davon aus, dass die Verfilzungen nur am Po vorkommen und die Meeri´s nicht komplett verfilzen. Dann würde sich doch anbieten ein "Enftilzungsschampoo" für Hunde anzuwenden. Die sind dann bestimmt auch nicht gifitg oder reizen die Haut unnötig. Damit lässt sich der ein oder andere kleinere Knoten bestimmt leichter entwirren oder rauskämmen. Auch gibt es ganz feinzinkige Spezialkämme, um Filz rauszukämmen. Die haben oberhalb der Zinken einen angeschliffenen - also scharfen - Rand. Fährt man also mit diesem Kamm durch das Fell, dann bleiben die Verfilzungen an diesem angeschliffenen Rand hänen und man "schneidet" sie beim Kämmen regelrecht heraus - ohne großes Ziepen. Verletzungsgefahr besteht bei diesen Kämmen kaum, solange man nicht wie verrückt damit rumfuhrwerkt. Einen solchen Kamm benutze ich regelmäßig bei meinem Hund, denn trotz guter Fellpflege bilden sich immer mal wieder kleine Verfilzungen z. B. im Bart oder bei unserem Malteser auch hinter den Öhrchen.