• Hallo,
    Ich habe ein Meerschweinchen, dass eine Lungenentzündung hatte, während wir in urlaub waren und deshalb Antibiotika bekam. Nun frisst und trinkt es nichts mehr, obwohl sie laut der Tierärztin wieder gesund ist. Wir haben auch schon nachschauen lassen, ob sie vllt. einen Tumor hat, aber die Tierärzte haben nichts entdeckt. Die Tierärztin hat gesagt, dass es sein kann, dass sie einsam ist, weil, wir haben noch ein anderes Meerschweinchen, aber diese vertragen sich nicht und ein neues möchte ich ungerne kaufen...
    Falls sie sich doch mit dem anderen Meerschweinchen vertragen sollte, wie bringe ich sie am besten zusammen ?


    Ich hoffe, ihr könnt mir ein par Tipps geben !!!


    LG MAxiSau :roll:


    PS: (Es hat keine Parasiten lt. Tierarzt)

  • Hallo, danke, dass du/Sie mir geantwortet hast...



    Die letzte Antibiotika Behandlung war am Freitag. Die Tierärztin hat ihr ein langzeitmittel gespritzt, seit dem ist sie so appatisch und irgendwie depressiv.
    Ich peppele sie monentan mit Babybrei und pürierten Erdbeeren, das hat die Tierärztin mir empfohlen.


    Momentan stehen die beiden Schweinchen nebeneinander in zwei getrennten Käfigen. Hast du/Sie einen Tipp, wie ich sie so richtig zu freunden machen könnte ?


    LG MAxiSau :)

  • Ich bin Du, die Antje :D


    Zur Vergesellschaftung findest Du hier konkreten Rat:
    https://diebrain.de/I-verges.html


    Wegen dem AB: Die Wirkung dauert schon eine Weile an. Selbst injiziertes AB kann die Darmflora zum Rödeln bringen. Aktuell ist das Schwein einer Freundin heute morgen in die Klinik gebracht worden, weil es komplett aufgegast war. Die Injektion war am Montag. Gefressen hat er seit Dienstag nicht mehr.
    Du kannst die Darmtätigkeit unterstützen zum Bsp. durch Omniflora oder Bene Bac. Kannst auch den Appetit anregen durch frischen Dill oder Fencheltee im Päppelbrei. Was auch lecker ist, sind pürierte Möhrchen.
    LG,
    Antje


    Edit: Oder da es ja die Lungenentzündung hatte, würde ich Bioserin geben.

  • Öhm - bevor Du die Schweinchen zusammen setzt - sind es beides Weibchen? Oder ist eins ein Böckchen? Dann muss es unbedingt kastriert sein, sonst bitte auf keinen Fall zusammen setzen!

  • Eine frage noch an dich, Antje.
    Müssen die Möhrchen püriert oder unpüriert sein ?
    Danke für die vielen Tipps, was ist mit Astronautenkost, kann ich dem Schweinchen so etwas geben ?
    Das Schweinchen setzt überhaupt keinen kot mehr ab, was soll ich dagegen machen, damit es wieder welchen absetzt ?


    LG, MAxiSau oder auch Luis :wink:

  • Zitat von Care

    Öhm - bevor Du die Schweinchen zusammen setzt - sind es beides Weibchen? Oder ist eins ein Böckchen? Dann muss es unbedingt kastriert sein, sonst bitte auf keinen Fall zusammen setzen!


    Es sind beides Weibchen, eins 3 jahre alt und das andere ungefähr 2 Jahre.


    LG

  • [quote='MAxiSau']Müssen die Möhrchen püriert oder unpüriert sein ?
    Danke für die vielen Tipps, was ist mit Astronautenkost, kann ich dem Schweinchen so etwas geben ?
    Das Schweinchen setzt überhaupt keinen kot mehr ab, was soll ich dagegen machen, damit es wieder welchen absetzt ?[quote]


    Wenn Du Päppelbrei gibst, püriert. Manche nehmen auch die von Bonduelle, also bisschen hochwertiger.
    Was ist "Astronautenkost"? Besondere Päppelmischung vom TA?
    Wenn sie keinen Kot absetzt hat sie wohl Verstopfung. Das kann schmerzhaft sein, deshalb sollte der TA es sich angucken.
    Achte darauf, dass sie genug Flüssigkeit (Fenchel-, Kümmel-, Kamillentee) zu sich nimmt. Bene Bac und Sab Simplex eingeben. Aber TA ist wichtig, denn nur kann checken, warum die Darmperestaltik schlapp gemacht hat.
    LG,
    Antje

  • vill soltest du die beiden langsam an sich gewöhnen z.b für ein paar minuten zusamen in einen käfig setzten oder die käfig türen öffnen käfige zusamen stellen und gucken ob die rüber laufen und was dan passirt
    ich hab mal gehört das man die Tiere auch mit pürirter möhre in einer spritze (ohne nadel natürlich) fütter kan also das essen in den mund spritzen
    Wen es nicht Frisst dan kan der auch kein kot mehr machen(?) glaub wegen diesem stopf darm
    hoffe konte dir helfen

  • Hallo,


    Zitat von KeinOhrMeerschweinchen

    vill soltest du die beiden langsam an sich gewöhnen z.b für ein paar minuten zusamen in einen käfig setzten oder die käfig türen öffnen käfige zusamen stellen und gucken ob die rüber laufen und was dan passirt


    Bitte auf keinen Fall die Schweinchen nur für ein paar Minuten zusammensetzen! Mach eine Vergesellschaftung nach den Regeln - damit hast Du die höchsten Erfolgschancen!


    Find jetzt grad den Link mit den Regeln nicht.
    Kurz zusammengefasst:
    - neutraler Boden
    - genug Platz
    - genug Verstecke/Rückzugsmöglichkeiten
    - Futter grosszügig verteilen
    - 2-3 Heuhaufen
    hab ich grad was vergessen?


    Ach ja, die Schweinchen müssten 1-2 Tage in diesem provisorischen Auslauf sein können.


    lg
    kijana

  • Ich denke du hast alles aufgezählt,
    am wichtigsten ist der neutrale Boden...
    wenn sie den Käfig wechseln würden wäre eines auf Feindgebiet und die andere hätte ´nen Eindringling...
    Gaaanz schlimm in der Sicht der Nager.

  • Zitat von Heinemanns




    Danke für den Tipp mit Bene Bac.
    Sie geht wieder selbstständig an den Fressnapf und frisst ein Paar Körner.
    Weißt du ungefähr, wielange die Appetit losigkeit durch AB andauern kann ?


    Nochmal danke ;-) LG

  • Köttelt sie wieder?
    Du schriebst ja, die TÄ hat ein Langzeitmittel gespritzt. Da weiß ich es leider nicht. Bei normalen AB dauert es, nach Absetzen des AB, etwa 3 Tage. Bei Deiner Maus also ggf. noch länger:(
    Du schreibst, sie frißt Körner. Damit kann das Meeri - Verdauungssystem nicht viel anfangen. (Nur die Konten der Tierfutterhersteller steigen dadurch.)
    Hier mal noch eine Info dazu:
    Warum Trockenfutter so ungesund ist


    Körner machen sehr satt, geben ihr aber nicht die nötigen Rohfaserstoffe, die sie vom Heu benötigt.


    LG,
    Antje

Ähnliche Themen wie !!!HILFE!!! Meerschweinchen frisst und trinkt nichts mehr...