Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

schon wieder sorgen um mein leaschwein

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.


  • ja, die verdauung verstehe ich ja zum glück grademal.
    wir haben bald einen tierarztbesuch, da werden wir wegen dem knipsen und der brücke und allen anderen sachen fragen.
    heute habe ich böser weise etwas ausprobiert (ich weiß, dass es nicht allzugut für das meerschweinchen ist):
    ich habe sie in meinem zimmer auf den boden gestellt, mit vielen unterlagen und einem alten käfig-oberteil darüber.
    das andere schwein hat sie natürlich immer besucht, ist den ganzen tag neben ihr gesessen (außer zum essen und schlafen ^^)
    sie hatte immer futter bereit, und siehe da: sie hat mehr gefressen als alle tage davor, weil sie unendlich viel zeit hatte.


    natürlich hab ichsie dann wieder dazugesetzt zum anderen schweinchen.


    also, das ist natürlich kein dauerzustand, dass sie so langsam frisst.
    deswegen werde ich den tierarzt natürlich fragen, was es noch für alternativen gibt, um ihr zu helfen.


    ich kontrolliere immer so genau als möglich, ob sie genug gefressen hat, und wenn nicht, dann päppel ich zusätzlich. das ganze verstehe ich schon, aber ich habe das so gemeint:
    wenn sie noch frisst, dann werde ich ihre ernährung nicht ganz auf päppeln umstellen. oder gibt es dann komplikationen wenn sie normal frisst und ich ein bisschen päppelfutter "dazugebe"?
    entschuldigung, wenn ich mich nicht genau ausdrücke, bin nur ziemlich verwirrt von den vielen antworten die mich jetzt noch mehr verwirren :(


    danke.


    lg flying

  • Zitat von ___flying_

    ich kontrolliere immer so genau als möglich, ob sie genug gefressen hat, und wenn nicht, dann päppel ich zusätzlich. das ganze verstehe ich schon, aber ich habe das so gemeint:
    wenn sie noch frisst, dann werde ich ihre ernährung nicht ganz auf päppeln umstellen. oder gibt es dann komplikationen wenn sie normal frisst und ich ein bisschen päppelfutter "dazugebe"?
    entschuldigung, wenn ich mich nicht genau ausdrücke, bin nur ziemlich verwirrt von den vielen antworten die mich jetzt noch mehr verwirren :(


    Neues Wissen verwirrt immer:)
    Wenn sie noch frißt, würde ich ergänzend nur so viel päppeln, dass sie ihr Gewicht hält, die Verdauung funzt, ihr Immunsystem durch Vitamine und Minerale stabil bleibt und sie die Zahn - OP verkraften kann. Päppeln ist Streß. Krankschwein zum Fressen zu separieren kann man machen, wenn es bei diesem Schwein denn funktioniert. Manche fressen bevorzugt ausschließlich in Anwesenheit ihrer Schweinekumpel.
    LG,
    Antje

  • Zitat von Heinemanns

    Neues Wissen verwirrt immer:)
    Wenn sie noch frißt, würde ich ergänzend nur so viel päppeln, dass sie ihr Gewicht hält, die Verdauung funzt, ihr Immunsystem durch Vitamine und Minerale stabil bleibt und sie die Zahn - OP verkraften kann. Päppeln ist Streß. Krankschwein zum Fressen zu separieren kann man machen, wenn es bei diesem Schwein denn funktioniert. Manche fressen bevorzugt ausschließlich in Anwesenheit ihrer Schweinekumpel.
    LG,
    Antje


    ja genauso mach ich das mit dem dazupäppeln ^^. also ich glaub kaum, dass das päppeln stress für sie ist, sie frisst das päppelfutter eigentlich selbstständig, ich stell ihr einfach ein kleines schüsselchen damit hin.
    ich habe mein schweinchen jetz 2 tage lang allein gehalten ( in der nacht wieder zum anderen) aber der gesunde ist eigentlich die ganze zeit neben dem kranken schweinchen außerhalb vom käfig gesessen. sie hat in den 2 tagen deutlich mehr gefressen als sonst, aber länger wollte ich das natürlich auch nicht so lassen.


    danke für deine hilfe!
    lg flying