Meerschweinchen Haltung

verrutschende Einstreu

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo ihr lieben!


    Langsam weiß ich mir nicht mehr zu helfen; es geht um folgendes:


    Der Boden meines EBs besteht aus einer beschichteten Holzplatte.


    Nun hab ich das Problem, dass das Streu ständig so verrutscht, dass der Boden freiliegt. Eigentlich kein Problem, wenn nicht die Meeris bei Fluchtversuchen erstmal sekundenlang auf der Stelle rennen würden, wie im Zeichentrickfilm.^^
    Ich muss zugeben, ich hab da schon drüber gelacht :oops: , aber für die Kleinen ist das bestimmt nicht gerade angenehm :?


    An manchen Stellen (z.B. im Lieblingshaus) schieben sie das Zeug auch absichtlich weg (keine Ahnung, was das soll^^), aber da drin rennen sie ja nicht und wenn sie sich ohne wohler fühlen - meinetwegen.


    Aber auf dem "Hauptverkehrsweg" ist es natürlich ungünstig. Hab schon mit der Menge der Einstreu variiert, aber auch, wenn ich übertrieben dick einstreue, bringt das auch nichts.
    Es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Streu durch Durchlaufen festdrücke oder nicht...


    Hat irgendjemand eine Idee?

  • Mm, ich weiß nicht... Der rutschige Boden bleibt ja trotz Strohauflage.. Aber einen Versuch ist es wohl wert...


    Hab auch schon überlegt, dünne Gummimatten auf der Strecke auszulegen, aber ich hab Angst, dass die Schweinis das Zeug fressen :roll:

  • Ich denke, das Stroh ist einen Versuch wert.
    Ich dachte, da die Halme des Strohs ja länger und größer sind als die Späne der Eintreu (also, ich gehe jetzt von Sägespänen oder sowas aus, weiß ja nicht genau was Du hast) und die Halme "verhaken" sich ja auch manchmal son bissl. Dann könnte man das wie so ein "Schutzgitter" oder "Teppich" vorstellen. Wenn die da dann drüber flitzen, dann könnte es sein, dass dadurch das Danze ein wenig mehr zusammengehalten wird und dadurch auch nicht so rutscht..
    Ich hatte mal ne zeitlang Stroh über der EInstreu und da flog auf jeden Fall deutlich weniger aus dem Stall raus.
    Bei Matten unten drunter oder so hätte ich Angst, dass sie die Kanten freilegen und das anfressen. Außerdem können dann auch die Matten rutschen. ;-)

  • Ich glaub, die Matten würden nicht rutschen... Ich kann diesen Laptop z.B. nur wegen 4 Gumminoppen nicht mal einen cm über unsere Tisch schieben...


    Aber ich glaub, ich werd mal eine Minipackung Stroh zur Probe holen, danke ;)

  • Hallo!


    Wir hatten anfangs auch immer Stroh über der Einstreu. Ein bisschen besser war's, es ist nicht allzu viel an Streu verrutscht. Aber an den Stellen, wo die Schweinchen ziemlich dolle rumdüsten, war auch da der blanke Boden zwischen den Strohhalmen zu sehen.


    Was für uns aber der Grund war, das Stroh weg zu lassen: Die Pipiecken sind wesentlich besser zu erkennen, wenn nur Streu drin ist. Mit Stroh war es außerdem lästig, da man dieses immer erst zur Seite schieben musste, wenn man die Pipiecken zwischendurch entsorgen wollte.


    LG
    flitze2000

  • Hallo,


    genau das gleich Problem hatten wir am Anfang auch. Wir haben dann aus dem Baumarkt Linoleum geholt und in den EB geklebt. Da gibt es Sorten mit glatter Oberfläche, aber auch welche mit einer ziemlich rauhen Oberfläche. Ich habe die Variante mit der rauhesten Oberfläche ausgesucht, die es gab (sieht aus wie Fliesen). Wenn man mit der Hand drüberstreicht, merkt man den Unterschied sehr gut. Das Zeug war nicht so ganz billig, aber so viel braucht man ja nicht und wie es aussieht ist ja auch egal, man sieht es ja nicht. Darauf kommt Streu und fertig. Es verrutscht garnichts mehr und die Schweine können wieder nach herzenslust rennen.


    Alles Gute,


    Gipfel