Meerschweinchen Haltung

Gehegegröße ohne Auslauf

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Ich hab mich vor einer Weile mal informiert, was die Gehegegröße sein sollte, wenn die Schweinchen keinen extra Auslauf bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Antwort, dass es je Schwein 2m² sein sollten.


    Bei meinen Schweinchen wären das dann also 10m², da ich fünf Stück habe(1 Kastrat und einen 4er-Harem).


    Mal angenommen, ich hätte irgendwann eine größere Wohnung und ganz viel Geld und Zeit für einen Eigenbau und würde ihn dann wirklich mit diesen 10m² umsetzen können - würden die Schweinchen denn wirklich die komplette Fläche nutzen?


    Also ich komm auf die Frage, weil wenn ich meine Schweinchen in meiner Küche laufen lasse, nutzen sie selten den ganzen Platz, sie halten sich lieber in einem bestimmten Bereich auf, obwohl alles gleichmäßig mit Unterschlüpfen, Heu und Futter bestückt ist.


    Und wie sieht es vom Gruppenzusammenhalt her aus? Besteht bei einer so großen Fläche nicht auch die Gefahr einer zwei-Gruppen-bildung oder wie auch immer man das nennen mag? Also kann es sein, dass sich die Schweinchen da in einzelne Gruppen aufteilen würden, die eigene Reviere haben?


    Momentan ist das alles leider noch sehr theoretisch, da so ein großer Käfig meine Wohnung komplett sprengen würde, aber träumen kann man ja mal ;)


    Würde mich sehr freuen, wenn viele Erfahrungsberichte von Großkafighaltern kommen würden! Danke schonmal!


    lg, mambomba

  • Danke für den Link! :)



    Aber wenn ich das richtig gesehen habe, sind das doch 25 Meerschweinchen oder so, und die werden in einem früheren Kinderzimmer gehalten...
    Mit diesen 2m² je Schwein müssten das ja dann 50m² sein (hui, ist das viel!). Mir kam es dort aber relativ "voll" vor, und ich glaub auch nicht, dass die ein 50m²-Kinderzimmer hatten...
    Ich war leider zu doof, dort einen Kontakt-Link zu finden, sonst hätte ich gleich mal angefragt wg dem Schweinchen-zu-Platz-Verhältnis...



    Ich denk halt auch, dass wenn ich mehrere Schweinchen habe, sie ja auch wirklich überall rumrennen können, also als kleines Beispiel:
    Wenn ich 2 Schweinchen habe und die auf 4m² halten würde, dann laufen die ja nicht nur in "ihren" 2m² rum, sondern auf den ganzen 4m² ... hätten also superviel Platz... so streng muss man das ja dann nicht sehen, oder...?

  • Also, ich hab ja 8 Schweinchen. Das Gehege ist ca. 2,5m² groß mit Dauerauslauf ca. 7m². Die fühlen sich alle sau wohl. Nutzen tun sie den Platz schon komplett. Hab im Auslauf Unterschlüpfe und Rascheltunnel und Kuschelsachen, die sie auch alle nutzen. Sie verteilen sich dann halt. Obwohl sie auch viel Zeit alle im Gehege sind und kein Problem damit haben, dass sie da ja nicht 0,5m² pro Schwein haben.
    LG Tanja

  • Hmm, also ich weiß auch nicht, ob man das dann so streng sehen muss. Ich habe fünf Schweinchen und die haben 5 m². Ich gebe auch keinen Dauerauslauf mehr dazu. Als ich den mal hatte, sind sie nur in dem Auslauf gewesen, nie im Käfig obwohl der Auslauf insgesamt keine 5 m² hatte. Und selbst jetzt wo sie nur im Eigenbau sind nutzen sie zum Beispiel weitesteghend nur die unteren Beiden Etagen. Ich habe drei Etagen und die obere wird nur mal zum gucken, oder wenn man ne Minute Abstand von den anderen will, genutzt. Die muss ich echt nur alle zwei Wochen grundsäubern, im Gegensatz zu den anderen, die ich dann mehr als einmal in der Woche mache. Da liegen selbst nach ner Woche nur drei Köttel drin:). Also ganz so genau musst du es glaub ich nicht nehmen.

  • Wieviel qm haben sie denn jetzt wenn du Käfig und Auslauf zusammenrechnest?


    Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es viele Schweine gibt, die hier zusammen auf 2 qm pro Schwein kommen.


    Ich denke ausreichend wären auch 4x2m solange sie abwechslungsreich gestaltet sind, und die Meerschweinchen durch unterschiedliche Futterplätze auch 2genötigt" werden sich im ganzen Raum zu bewegen.

  • Ich meinte jetzt auch nicht unbedingt, wie groß der Auslauf sein muss, sondern eben das ständige Gehege, ohne Auslauf.


    Also meine Überlegung war:
    Wenn sie normal im Käfig sind und zum Auslauf rausdürfen, dann ist das ja eine neue, quasi unbekannte Umgebung, die sie erkunden müssen, sie bewegen sich also mehr, selbst wenn der Platz klein ist.
    Aber wenn sie eben nur den ständigen Käfig haben, in dem sie rund um die Uhr sind, dann erkunden sie ja nicht mehr so viel (außer nachm Großputz) und gehen nur die nötigen Strecken von Futterplatz zu Futterplatz etc. Von daher denke ich, kommt der größere Platzbedarf...?


    *grübel*



    Aaach, ich will ne größere Wohnung, und nen handwerklich begabten Freund, der viel Geld verdient und das alles für meine Schweinchen nutzen will :lol:

  • Zitat von mambomba


    Aaach, ich will ne größere Wohnung, und nen handwerklich begabten Freund, der viel Geld verdient und das alles für meine Schweinchen nutzen will :lol:


    Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich dir meinen Mal ausleihen - nur fürs Handwerken, versteht sich :P Und das Geld würde ich auch hier behalten :lol:

  • Ich finde man sollte das nicht zu eng sehen.


    Wenn man keinen Auslauf bieten kann, und je nachdem wieviele Schweine man hat, sollte natürlich eine entsprechende Fläche vorhanden sein. (zum flitzen)


    Aber bei 25 Schweinen, nur damit ja jeder 2m² hat, 50m² zur Verfügung stellen..da ist meine Wohnung ja nur minimal größer..Ich denke da würden 25m² genausogut reichen, nur als Beispiel jetzt, mehr ist natürlich immer besser.


    Meine Bockgruppe hat ein Gehege von 2m x 2m. Es leben 3 Böcke drin. (war eigentlich für 4 Böcke gedacht, aber der eine wollte ja nicht..) also die 3 haben 4m² und kriegen keinen Auslauf mehr. Sie nutzen auch die komplette Fläche.


    Wenn ich nächstes Jahr in ne größere Wohung zieh, kriegt meine 2 Gruppe auch ein Gehege das groß genug ist, damit sie keinen Auslauf mehr brauchen. Mich nervt das auf und abbauen nämlich total. (Gruppe 2 war nicht geplant) Außerdem ist das schöner für die Schweine finde ich, da muss man sie nicht ständig umsetzen.

  • So ähnlich war auch meine Überlegung, das Auf-und Abbauen ist auf Dauer echt nervig. Vor allem bei mir ist es etwas blöd, weil ich wenn die Schweine in der Küche sind immer über die Abgrenzung steigen muss, um in mein Bad zu kommen, das vom Wohnraum aus gesehen hinter der Küche liegt.


    Zusätzliche Argumente wären bei mir auch noch, dass ich das Auslaufputzen ziemlich nervig finde, meine Schweinchen sind nur sehr schwer einzufangen(hab schon tausende Tricks versucht, aber spätestens nach zwei mal demselben Trick haben sie es begriffen und gehen zum Beispiel einfach nicht mehr in die Kuschelrolle rein, mit der ich sie rausnehmen will), und ich möchte auf Dauer gerne noch einen Hund bei mir aufnehmen, da ist das auch praktischer, wenn ich ein gesichertes Gehege habe und nicht beim Auslauf noch total aufpassen muss.


    Naja, mal schauen, wie denn die Möglichkeiten in meiner zukünftigen Traumwohnung überhaupt sind - das dauert ja auch noch eine ganze Weile, vorerst ist meine jetzige Wohnung teuer genug :lol:

  • meine 2 meeriedamen haben dzt einen 2m² eb auf 2 etagen....ohne auslauf. sie nutzen hier die gesamte fläche. bin ich froh, dass hier nicht alle die 2m² pro schweinchen einhalten, hab mir deswegen echt schon gewissensbisse gemacht. aber irgendwann hab ich dann mal gelesen, dass 1m² pro Schwein ohne auslauf auch noch ok ist. bin somit zufrieden.
    ach ja, hab jetzt ein 2x2m großes aussengehege (mit volierendraht), welches sie überhaupt nicht nutzen. sprich sie bleiben unter einer großen (offenen) schachtel (= unterstand) sitzen.....den ganzen nachmittag (hab sie nur tagsüber draußen). woran liegt das? angst vor der unüberschaubaren größe = subjektiv ungeschützt?

  • Hast du denn noch mehr Unterstände in dem Auslauf? Schweinchen mögen keine große Fläche ohne das Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind (sind eben Fluchttiere). Aber meine Schweinchen waren auch mit mehreren Unterschlüpfen imm nur an einer Stelle. Vielleicht weil sie es nicht gewöhnt waren, manche sind aber vielleicht auch einfach Schisser:).

Ähnliche Themen wie Gehegegröße ohne Auslauf